Audio Interface & Kopfhörer

Zum Thema Interface wollte ich neben den RMEs noch mal die von SPL Creon und Crimson erwähnen. Hab einen Crimson Mk1 und der hat extrem niedrige Latenzen, liegt bei mir mit 512 Samples unter Windows 7 bei 9ms, nen Kumpel von mir hat das Mk2 und Win10 und hat 8ms.
Creon konnte ich noch nicht testen, aber ist laut Internet das gleiche Interface mit weniger Ein- und Ausgängen. Besonders die Mk1 und Mk2 Versionen den Crimson sind ziemlich günstig zu bekommen. Die Mk3 Version kommt mit einer abgespeckten Phonitor Version daher, die ggf. auch nochmal die Abhörsituation mit Kopfhörern verbessern kann.
 
Hey P, das mit den KH ist so ne Sache.

Habe viele Testberichte gelesen und war überzeugt davon, das der DT 770 Pro genau mein KH weden sollte und der DT 990 Pro genau das gegenteil davon war, was ich eigentlich wollte.
Ende vom Lied - ich habe mir die 770, 880 und 990 Bestellt, direkt verglichen und musste überraschend feststellen, dass es genau andersrum meinen klanglichen vorlieben entsprach.
Bin jetzt stolzer besitzer eines DT990 Pro und würde nur ungern auf diesen KH verzichten.
 
Hey P, das mit den KH ist so ne Sache.

Habe viele Testberichte gelesen und war überzeugt davon, das der DT 770 Pro genau mein KH weden sollte und der DT 990 Pro genau das gegenteil davon war, was ich eigentlich wollte.
Ende vom Lied - ich habe mir die 770, 880 und 990 Bestellt, direkt verglichen und musste überraschend feststellen, dass es genau andersrum meinen klanglichen vorlieben entsprach.
Bin jetzt stolzer besitzer eines DT990 Pro und würde nur ungern auf diesen KH verzichten.

Danke für deinen Tip! Habe jedoch inzwischen den Kauf von neuen Kopfhörern verworfen, da ich im August in eine neue Wohnung ziehe und dann erstmal die Akustik optimieren und mir ordentliche Monitore kaufen möchte. Bis dahin nutze ich Sonarworks Reference, womit ich sehr gut klar komme und meine Mixe deutlich verbessert hat.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben