Analytische Kopfhörer für die Straße

  • Ersteller FinnDorian
  • Erstellt am
FinnDorian

FinnDorian

Registriert
13.05.09
Beiträge
77
Reaktionen
1
Punkte
101
Halli Hallo,

Da ich zu Hause nur über meine Monitore Musik höre, hab ich den natürlichen / analytischen Klang der Musik sehr zu schätzen gelernt und würde gerne auf der Straße beim mp3 Hören nicht darauf verzichten müssen...
Derzeit benutze ich Koss - Kopfhörer an meinem iPod, die doch etwas basslastig sind und bei denen der Sound etwas "verschwimmt"...

Jetzt überlege ich, welche Kopfhörer wohl geeignet wären, sie an ipod/ smartphone anzuschließen.
Ich denke, sie sollten nicht mehr als 32 Ohm haben, da sie sonst wohl zu leise wären.
Zudem wäre es wohl gut, wenn sie halboffen sind, sodass ich noch was vom Straßenverkehr mitbekomme ;) Und bequem müssen sie natürlich auch sein.

Gefunden habe folgende:

- Beyerdynamic DT 880 Premium Stereo Kopfhörer (halboffen, 780g) ~270 EUR
- Sennheiser HD 595 bzw HD 598 (offen, 780g) ~165 EUR
- Beyerdynamic DT 770 Premium Stereo Kopfhörer (geschlossen, bass/höhenstark, 270g) ~220 EUR
- AKG K-450 (geschlossen, nur 120g!, basslastig) ~65 EUR
- AKG K 420 Denim (halboffen, 104g) ~40 EUR
- BEYERDYNAMIC T50P (nur 174g, geschlossen, angeblich sehr klangneutral) ~249 EUR
- AKG K-44 V2 (basslastig, geschlossen) ~24 EUR
- Sennheiser PX 100-II (basslastig, nur 59g!, halboffen) ~40 EUR
- Sennheiser PX 200 (neutraler als PX 100, geschlossen) ~80 EUR

Gibt es da noch andere Kopfhörer, die in Frage kommen?
Hat sich jemand schonmal ähnliche Gedanken gemacht und kann mir weiterhelfen?

Momentan tendiere ich tatsächlich stark zu dem doch sehr preiswerten "AKG K 420 Denim"...
 
Ich würde folgendes vorschlagen:

a) Im Billigsegment, den Beyerdynamic DTX710 ( zB bei thomann), mMn leicht höhenlastig, bei .mp3 vermutlich kein Fehler;

b) Hier ein Kombi o ein 2 JahresAbo u den sehr guten (!) AKG 141 *umsonst* ( ich hatte noch den 171 afair dabei) einstreifen.

c) Im teureren Sektor ( >= 150 € ) würde ich persönlich ( erst vorige Woche aus akutem Anlass wieder alles durchgehört ) zu AKG tendieren ... ( bin aber Ösi :D )

lg
Andi
 
Der HD959 gefiel mir nur an einem anständigen Verstärker oder Soundinterface (besser Verstärker). Der klingt sonst ganz schön übel bzw dünn - würde ich so nach meinem Empfinden sagen.

Gruß
 
DU meinst HD595, oder?

Den hab ich...wie leicht man die Membranen von dem Teil durchschießen kann...unglaublich :O

Klanglich gesehen hatte der aber eine unglaubliche Tiefe...etwas kratzig und plastikmäßig vom Klang her...
 
Ich nutze persönlich AKG.

Ich denke da hilft nur ein Laden in dem man die Teile direkt vergleichen kann. Selbst bestgemeinte Tips hier im Forum werden dich nicht glücklich machen.

Frank
 
Habe das gleiche vorgehabt und keinen gefunden, der mir zur Nase steht. Hab' dann einfach blind ein Paar Sennheiser Stöpsel für 8 € genommen. Natürlich auch keine Offenbarung, aber keinesfalls schlechter als der Großteil des restlichen Saturn-Sortiments und im Vergleich zu den ganzen Super-Bass-Boost Proll-Teilen sogar recht neutral.
 
Hallo!

Ich hab jetzt einfach mal bei testesweise die AKG K 420 Denim bei ebay bestellt (die gibs da gerade für 25 euro inkl. versand).... Die werden auf Amazon durchweg gelobt und scheinen meine Kriterien zu erfüllen.


b) Hier ein Kombi o ein 2 JahresAbo u den sehr guten (!) AKG 141 *umsonst* ( ich hatte noch den 171 afair dabei) einstreifen.

Das Angebot ist echt klasse... wenn die AKG K 420 nicht gut sein sollten, werd ich über das Abo nachdenken... Allerdings verwirren mich etwas die 55 Ohm Nennimpedanz, ist das nicht etwas viel für iPod/iPhone, sodass sie vielleicht auch eher dünn/leise klingen?

Im Laden gibs meistens keine so große Auswahl und selten was, was mir zusagt... Deshalb muss ich wohl oder übel auf Internet-Meinungen vertrauen ;)
 
Meine HD 570 haben im Vergleich zu den HD595 in etwa denselben Widerstand. Der preiswertere HD570 wirkt an meinem Notebook aber viel besser, während er an meinem Verstärker gegenüber dem HD595 den Kürzeren zieht.
Die 55 Ohm sollten eigentlich kein Problem darstellen. Das Harmonieren zwischen Quelle und Kopfhörern hängt wohl nicht nur davon ab.
 
alles <= 70 ohm geht normalerweise in ordnung, ausser du willst dir dein gehör kaputt machen mit viel zu hoher ls.

halboffen ist oft schon zuviel des guten, d.h. du drehst einfach lauter auf um den strassenlärm zu übertönen und schon bist du lauter als ein geschlossener.

hd25 wär ne gute möglichkeit...
 
Ich verwende die HD25 II sowohl zum auflegen, als auch auf der Straße. 100% analytisch sind sie keinesfalls, dafür ist der Bassbereich zu stark. Ich empfinde sie aber trotzdem als angenehm. Was die Lautstärke anlangt, kommt es natürlich auch auf deine Vorlieben an,aber sicher spielen andere Kopfhörer lauter am iPod (wenn nicht bsp.weise über iTunes nachgeholfen wird).

Deine Umgebung wirst du unter diesen KP wirklich weniger wahrnehmen, dafür deine Umgebung aber auch weniger von Dir hören (PX 100 war schlimm bei mir)

Weitere Vorteile:
Sehr robust (auch wenn man es anfangs nicht denkt)
Kabel etc kann gewechselt werden

Also eine Chance würde ich ihm geben:)
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
117
Aufrufe
5K
AudioPaw
AudioPaw
trommler_tom
Antworten
46
Aufrufe
4K
Astronautenkost
Astronautenkost
M
Antworten
0
Aufrufe
5K
Malaiko
M
Kuno
Antworten
28
Aufrufe
3K
Gelöschtes Mitglied 86663
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben