Ruft Gema persönlich an ?

  • Ersteller cherry50
  • Erstellt am
Und wenn ich kein Mitglied bin? Und wie beschrieben mein Zeug brenne/verkloppe/verschenke?

Ja, dann musst du der GEMA die Veröffentlichung dieser CD mitteilen.

Und das findest Du nicht absurd ???
smil451e7a0d343bc.gif


Wenn Du wirklich OK findest, dass man jemanden etwas melden muss, was ihn gar nichts angeht, dann bist Du der deutscheste Deutsche, den ich kenne ...
 
Vielleicht bin ich ja zu blöd, aber darf ich, als Resümee dieses Freds ziehen, das ich, wenn ich eine CD veröffentliche/verschenke/in einen Papierkorb in der City werfe, damit rechnen muss, das die Gema bei mir anruft um eine nachträgliche Anmeldung zu verlangen (verlangen zu dürfen)?

Auch wenn ich nur eigenes Zeug auf CD gebrannt habe?

Wenn du Mitglied der GEMA bist, verarbeitet die GEMA das Inkasso deiner Urheberrechte vollständig - So oder so.

Selbst wenn du auf deiner Website deinen eigenen Kram veröffentlichst, musst du dafür an die GEMA abführen und bekommst dann später, theoretisch, deinen Anteil nach Kosten zugeführt.

Und wenn ich kein Mitglied bin? Und wie beschrieben mein Zeug brenne/verkloppe/verschenke?

Da greift spätestens m.E. die GEMA-Vermutung wenn die GEMA ernst macht.
Die GEMA nimmt an, das du von ihr vertreten werden musst.

Wie das in der Praxis zu melden und das Inkasso abgerechnet werden muss?
KP.
 
Hmm, es gibt zwar einen Lizenzantrag für Selbstbrenner aber keine Herstellungsmeldung für Selbstbrenner, eine wirklich gute frage!
 
Ja, dann musst du der GEMA die Veröffentlichung dieser CD mitteilen.

Wenn ich aber nun hier nen Song ins Voting stelle ist das dasselbe, oder?
Zwar kein physischer Tonträger aber sowas wie Streaming durch den Player bzw ja auch downloadbar.
Ist das dann durch meine Erklärung abgedackt die ich beim Einstellen machen muss und leitet REc de dann alle diese Songs für mich weiter an die GEMA?
Denn irgendwer müsste es ja (wenn ich das jetz mal ganz streng sehe ) tun. Es ist ja ne VÖ.
Und bei einem Song den ich nur so ins Forum poste fehlt ja sogar diese Erklärung von mir und ist strenb genommen auch ne VÖ.
Sowas verwirrt mich ja jetzt...bisher dachte ich ja immer wenn ich nicht in der GEMA bin und nur mein eigenes Zeug mache braucht mich das alles nicht interessieren...so langsam krieg ich aber das FEgühl ich mach hier schon die ganze Zeit Illegale Sachen ;)
Oder tritt REc de hier als "Veranstalter" auf und es gibt ne "Generalfreistellung", weil ja generell hier alles GEMAfreie Musik sein sollte.
 
Um im Radio und/oder TV gespielt zu werden, musst du kein GEMA-Mitglied sein.

Doch!

http://breitband.deutschlandradiokultur.de/

ist zum Beispiel ein Sender, der auch lizenzfreie Musik spielt.


Ja, perfekt ist das System leider nicht.

Warum dann nicht über ein neues System bzw. über signifikante Änderungen nachdenken? Offenbar gibt es ja doch bedarf, wie man immer wieder an solchen Diskussionen sieht ...[/quote]

Wenn du dich berufen fühlst...

Und wenn ich kein Mitglied bin? Und wie beschrieben mein Zeug brenne/verkloppe/verschenke?

Ja, dann musst du der GEMA die Veröffentlichung dieser CD mitteilen.

Und das findest Du nicht absurd ??? :-o

Wenn Du wirklich OK findest, dass man jemanden etwas melden muss, was ihn gar nichts angeht, dann bist Du der deutscheste Deutsche, den ich kenne ...

Wenn ich sehe, was für Probleme z.B. Fotografen haben, wenn jemand unberechtigt ihre Arbeiten nutzt, finde ich diese Regelung gar nicht so verkehrt.
 
Mist, ich habe doch erst jetzt zu Weihnachten einigen Freunden eine CD mit meinen Songs gebrannt und nicht bei der GEMA ...

... Moment, es klingelt gerade an der Tür ...

"Ja hallo, wer ist da? - Wer? Moment ich mache auf ...

... Nein. Doch, das ist meine Musik. Wie, beweisen? WAS? Nein, ich komme jetzt nicht mit. Wohin auch ... lassen Sie mich. Aua. AUA. Hören Sie doch bitte auf, mir permanent. MANN, LASSEN SIE MEINEN KOPF IN RUHE ... Hey. AU Aargh ..."
 
Da greift spätestens m.E. die GEMA-Vermutung wenn die GEMA ernst macht.
Die GEMA nimmt an, das du von ihr vertreten werden musst.

Hm..ist das nicht eher so dass die GEMa das deshalb macht um die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten? Also dass du die CD nur deshalb anmelden sollst , weil es dann für die GEMA einfacher ist herauszufinden ob du nicht evtl gegen das Urheberrecht eines ihrer Mitglieder verstösst?
Der Generalverdacht ist meiner Meinung nach nur eine Arbeitserleichterung und Geldsparmassnahme für die GEMA...sie muss dann aktiv gar nichts tun sondern lässt bedienen.
Vertreten werden MÜSSEN kann nicht sein...schliesslich kann ich selber entscheiden ob ich vertreten werden will oder nicht...von GEMAZwang hab ich noch nicht gehört....aber kommt ja vllt noch.
 
Hmm, es gibt zwar einen Lizenzantrag für Selbstbrenner aber keine Herstellungsmeldung für Selbstbrenner, eine wirklich gute frage!


Eventuell reicht der GEMA ja eben die Gebühren auf die leeren "Datenträger" und geht der Story mangels Rentabilität einfach nicht nach.

Wenn sich Angriffsmerkmale aufdrängen, wird halt nachgehakt und Inkasso gemacht.
Wenn zu wenig Segelfläche da ist, lässt man es einfach.

Der Vermutungsansatz ist in dieser Hinsicht pures Entscheidungsgold, denn man kann wenn man wollte.
Wenn nicht - Dann wird halt die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit nicht mit einem Bußgeld belegt.

Es gibt, was die GEMA anlangt zwei Pole:

Diejenigen die Geld von der GEMA ausgeschüttet bekommen, wie viel oder wenig auch immer.
Die finden es perfekt.

Diejenigen die kein Geld erhalten und zahlen sollen, wie viel oder wenig auch immer.
Die finden es defekt.

Man kann zwischen den Polen keinen ausgewogenen Zustand finden.
Nur höchstens den Stillstand in der Nulllage.
Dynamikfreie Zone...
 
Mist, ich habe doch erst jetzt zu Weihnachten einigen Freunden eine CD mit meinen Songs gebrannt und nicht bei der GEMA ...

... Moment, es klingelt gerade an der Tür ...

"Ja hallo, wer ist da? - Wer? Moment ich mache auf ...

... Nein. Doch, das ist meine Musik. Wie, beweisen? WAS? Nein, ich komme jetzt nicht mit. Wohin auch ... lassen Sie mich. Aua. AUA. Hören Sie doch bitte auf, mir permanent. MANN, LASSEN SIE MEINEN KOPF IN RUHE ... Hey. AU Aargh ..."

Das ist Theater... :)
 
Mist, ich habe doch erst jetzt zu Weihnachten einigen Freunden eine CD mit meinen Songs gebrannt und nicht bei der GEMA ...

"Einige Freunde" ist aber keine Veröffentlichung in dem Sinne. Denen dürftest du sogar straffrei deine CDs kopieren (was dann mit der Leermedienabgabe geregelt ist).
 
Ich stelle mir gerade vor, wie Ardath sein BlackMetalZeugs zur Gema schickt, und die sich dort ne geschlagene Stunde anrülpsen lassen, und dabei versuchen, bereits veröffentlichtes Gebrüll wieder zuerkennen


:pint:
 
Nein, das ist ja dann keine CD, es geht bei dieser Freistellung ja darum dass das Presswerk die Gebühren abführen muss!

Aaaahhh...darum gehts...also doch um Kohle...nicht um Interessenwahrnehmung.
Dann kann aber ne selbstgebrannte CD doch nicht meldepflichtig sein. Da ist ja kein Presswerk im Spiel.

Ich komm hier grad nicht mehr mit, ...könntet ihr bitte alle etwas langsamer schreiben? ;)
 
Die GEMA muss natürlich auch auf neue Sachverhalte reagieren. Ich habe übrigens festgestellt, dass die GEMA auf alle Fragestellungen von Künstlern oder Veranstaltern sehr gerne antwortet. Da kann man auch einfach mal selber anrufen und um Auskunft bitten. Auch das wird von den GEMA-Abgaben sinnvoller Weise bezahlt. Ich halte das vorhandene GEMA-System auch für wesentlich sinnvoller, als das angeblich in den Niederlanden vorhandene Kommissionsmodell für Künstler. In der DDR war das auch so. Da musste man auch einer Kommission vorspielen, wenn man öffentlich auftreten wollte. Ich halte das nicht für erstrebenswert. Wir haben halt Amateurkünstler und weniger und mehr erfolgreiche professionelle Künstler. Ich finde dass Modell wird der Realität doch halbwegs gerecht. Natürlich hätte jeder auch gerne eine höhere Vergütung. ;)

PS: Eine private Kopie über einen CD-Rohling ist durch die darauf gezahlten Urheberrechtsabgaben schon abgegolten. Wenn ihr Fragen habt, fragt bei der GEMA nach, anstatt vorab schon zu schimpfen. Aber wir scheinen wohl in einer Erregungsgesellschaft zu leben. ;)
 
Aaaahhh...darum gehts...also doch um Kohle...nicht um Interessenwahrnehmung.
Die Kohle zu besorgen ist ja die Interessenwahrnehmung für die Mitglieder der GEMA und auch der GEMA selbst, da sie das Inkassomandat ihrer Mitglieder laut gesetzlichem Auftrag ( § 6 http://dejure.org/gesetze/UrhWG) pflichtgemäß wahrzunehmen und durchzusetzen hat. ;)
 
*knacks* hey jungs, ich ruf aus dem knast an *krach* hört mal, schließt sofort eure soundcloud-seiten. das sind veröffentlichungen. ihr dürft dort nur was hochladen, was ihr auch angemeldet habt. *knacks*
denn es ist absolut richtig und sinnvoll, dass erstmal alles, was ihr macht, *crush* der GEMA gehört, und ihr erst beweisen müsst, dass das nicht so ist *kick*
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben