...was wäre der Hammer in Cubase 8.5 pro für Euch

  • Ersteller NorthernDecay
  • Erstellt am
Nochmal etwas zur Bühnen/Livegeschichte mit Cubase. Was feht euch da genau?
Ich weiss von vielen Live-Mukkern, die mit Cubase und nem Notebook auf der Bühne unterwegs sind. Oft steckt der Dongle in nem extra geschützten Case oder ist gleich wo fest mit im Rack eingebaut. Mit ein paar Controllern zum antriggern von Spuren und VSTis geht da schon einiges.
Wobei doch viele dann eher auf Abeltons Live zugreifen, gerade Elektroleute.
Was würdet ihr euch für Cubase wünschen, wenn es um dieses Thema geht?
ok, kein Donge ist klar, kann man schon verstehen (wobei Cubase Elements ginge ja auch, da ohne Dongle nutzbar)
Mehr und einfacherere Controller/Midi-Anbindungen?
Solche Pattern-Live/Loop Trigger-Sachen wie in Abelton mit seinen Scenes?
mehr kreative Midi-Live-Plugins?
Könnte mir auch vorstellen, den Arranger-Track in Cubase ausgebaut zu sehen?
Antriggern per MidiNote-On im laufenden Betrieb, wie es sogar mit Sequel aus gleichem Hause schon jetzt möglich ist (!) Ich glaube, aus dem Arranger in Cubase ist noch viel mehr herauszuholen. Das Grundgerüst bietet schon einiges mehr als in anderen Sequenzern (Logic, S1) dort gibt es ja mit gleicher Bezeichnung oft nur eine simple Arrange/Region-"Umstell"-Funktion. Hier sehe ich jedenfalls noch viel Potential.
 
Es muss nur die Interaktion vom Host mit den Plugins umprogrammiert werden, oder? Nur da muss eine Ebene zwischengeschoben werden. Die ganze restliche Funktionialität bleibt ja gleich.
Nee... ist wohl leider alles nicht so einfach. Ein einfaches "aufsetzten/austauschen" geht so nicht.

Ich bin Programmierer, hab mich aber mit low-level Zeug auch noch nicht beschäftigen müssen, aber ich denke meine Einschätzung wird halbwegs stimmen, dass die Interaktion zwischen Host und Plugin betroffen ist und der Rest nicht. Es müssen ja nur die Plugins in eine Sandbox gesetzt werden, der Rest kann im Prinzip bleiben. Klar ist das Aufwand, aber es muss mitnichten die komplette DAW neu geschrieben werden.
 
...ich finde die Dongle-Geschichte gar nicht so schlecht aber, obwohl ich ein Mann bin, und es untypisch klingt: " Mein Dongle könnte ruhig ein bissl kleiner sein!"
smil451c7211b9e19.gif
 
Den Cubase-Dongle find ich auch gut da komfortabel, schnell und bequem einzurichten.
Nie Ärger damit gehabt - einstecken und läuft. Kann aber die Leute verstehen, die unterwegs sein wollen. Aber hierfür gäbe es ja immerhin Cubase Elements, welches ohne Dongle nutzbar ist.
Ein kleineren, stabileren Dongle wäre aber ideal, seh ich auch so. Gibt ja USB-Sticks, welche kaum größer sind als der Stecker selber. Sowas in etwa hier vielleicht? saustabil dank Alu und derzeit wohl der kleinste...
k1-usb-3.0.jpg
 
@oove

- Ein Tablet mit frei gestaltbaren Bedienelementen, die Makros ausführen.



Das geht doch. Du kannst die Marcos per Midi aktivieren, und für das iPad gibt es, z.b. Mididesigner, mit der du einen Controller nach deinen Wünschen bauen kannst.

@PlanNine

mag sein - muß ich mich mal damit beschäftigen.
Aber ich hasse das iPad und ich habe nutzlos einen Acer Touchscreen seit Jahren hier herumstehen. Ich schaue ihn zwar an, fasse ihn aber selten an. Ich dachte damals, Yeah alles wird auf Touch optimiert - Win 8 und auch Cubase. Aber es ist eine Krankheit.
Für Windows gibt es den Emulator Pro, das funktioniert auch, ist aber ein extra zu öffnendes Programm. Ich fänd es schön, wenn Cubase das selbst böte und man so vielleicht sogar etwas vom Tochscreen aus Cubase heraus schicken könnte. (Virtuelles Lichtmischpult oder so...)
 
Aber ich hasse das iPad und ich habe nutzlos einen Acer Touchscreen seit Jahren hier herumstehen. ... fasse ihn aber selten an.
Ich dachte damals, Yeah alles wird auf Touch optimiert - Win 8 und auch Cubase.
Aber es ist eine Krankheit.
Das sehe ich auch so.
Die Touchtechnik bietet zwar viele Möglichkeiten, aber einzig nur damit zu arbeiten, das gefällt mir leider überhaupt nicht. So finde ich eine Kombination aus einem Touchpad (z.B. für das Umschalten von Werkzeugen/Menüs/Editoren/Sounds usw.) in Verbindung mit einem Controller (anfassbare Fader und Potis!) viel interessanter, flexibler und praktikabler im Studioalltag.
Zumal man mit echten Hardware-Potis und Fadern Automationen u.a. viel besser und exakter fahren kann. Dies ist mit einem Touchpad so leider nicht möglich, trotz der netten Optionen mit diesem viele Dinge gleichzeitig in vielerlei Hinsicht darstell- und antatsch´bar zu machen. Hier hat die trendige Zukunft ihre Grenzen... ;-)
 
Ich habe jetzte seit kurzem zusätzlich ein Notebook.
Ja es währe ganz cool wenn Cubase ohne Dongle laufen könnte . z.B auch auf sogenannte Windows Pads.Viellseicht noch eine Cubasis version fürs Android Pad oder Smartphone usw.
 
noch paar gedanken:

1. sandbox dürfte so kompliziert in der tat nicht sein. im prinzip kann man sich das auch selber basteln mit jbridge. wenn man plugins über jbridge laufen lässt, und irgendein plugin sich verschluckt, dann semmelt nur der dazugehörige jbridge-prozess ab und cubase meldet "plugin XY antwortet nicht" (und man kanns entsprechend einfach neu öffnen)

2. touch ist natürlich noch ein sehr spannendes thema. langfristig könnte es DAS thema überhaupt werden. das sehen die leute noch nicht so recht, weil die meisten mit den spielzeugen mit IOS und android rumlaufen, aber sowas wie das surface ist ne sehr sehr geile sache, und dass man auf so nem flunder-tablet vollwertige desktop OS level killer-apps wie cubase und nuendo laufen lassen kann ist einfach nur grossartig. kommt bei uns seit surface 1 zum einsatz (mein kollege hat eins an seinem kronos hängen, kronos fungiert als asio-soundkarte und mischt das tablet-signal einfach zu seinen eigenen, und dann laufen da dinge wie kontakt sampler oder für den notfall auch unser komplettes ableton-archiv mit gefühlten 80 titeln als dritt-backup).

nicht nur können die spielzeug-OSse gegen sowas komplett einpacken, es ist gleichzeitig langfristig für die desktop-OSse und deren softwares auch irrsinnig wichtig, wirklich und wahrhaftig touch-freundlich zu werden. denn die nächste generation an usern wächst gerade primär mit touch auf und wird zu desktop-OSsen ein ganz anderes verhältnis haben als wir, wenn diese im bereich touch nicht aufschliessen.

deswegen wäre es auf jeden fall ein dringender punk auf der dolist, gleich cubendo als ganzes touchfreundlich zu machen. der skalierbare mixer war ein wichtiger erster schritt. gerne als nächstes z.b. den arranger. und natürlich gilt es da dann auch viel zu optimieren, reaktion der objekte auf touch, hotspot-zonen, verzögerung der reaktion der angefassten objekte...das ist schon ne dolist. langfristig aber eine wichtige und unverzichtbare dolist.

sicherlich denkbar wäre auch ein ähnlicher ansatz wie bei win10, also ein separater tablet mode. etwa könnte man einfach die 3 wichtigsten-fenster (arranger, mixer, editor) jeweils mit eigener touch-oberfläche versehen. wenn die restlichen feingeistigen dinge wie "vierte logical editor-funktion von unten rechts" weiter in den oldschool-menüs bleiben macht das nicht so viel (tatsächlich bedienen sich speziell ab dem grandiosen surface 3 auch ganz klassische windows UIs ziemlich locker) und man wäre erstmal ganz gut am start.



meine lieblings-idee des threads ist bisher der mini-dongle. das ist eigentlich meine einzige kritik - ich habe volles verständnis für dongles, mein problem ist nur dass meine dongles fast alle inzwischen nen leichten schlag weg haben, leicht angebogen der eine, irgendwie wackelig der nächste usw. und für mobilen transport wäre so ein im port verschwindender USB stick natürlich optimal.

also, wenn keine software lizensierung, dann bitte das!
 
1. sandbox dürfte so kompliziert in der tat nicht sein. im prinzip kann man sich das auch selber basteln mit jbridge. wenn man plugins über jbridge laufen lässt, und irgendein plugin sich verschluckt, dann semmelt nur der dazugehörige jbridge-prozess ab und cubase meldet "plugin XY antwortet nicht" (und man kanns entsprechend einfach neu öffnen)

...oder mit Vienna Ensemble Pro. Ähnliches Ergebnis, nur anderes Handling. Und wenn's ein Sample-Instrument ist, das man gerne auch einfach mal während dem Arbeiten entladen oder neu laden will, ist das sogar auch noch richtig praktisch.
 
Wäre schön, wenn die Steinis auch mal Fehler beheben würden und nicht immer nur neue Funktionen erfinden.
 
sandboxing wäre eine reine stabilitätsmassnahme.

darüberhinaus empfinde ich cubase als überaus stabil, wie es ist. wüsste gerade keine echten showstopper, das war früher schonmal ganz anders :)
 
1. sandbox dürfte so kompliziert in der tat nicht sein. im prinzip kann man sich das auch selber basteln mit jbridge. wenn man plugins über jbridge laufen lässt, und irgendein plugin sich verschluckt, dann semmelt nur der dazugehörige jbridge-prozess ab und cubase meldet "plugin XY antwortet nicht" (und man kanns entsprechend einfach neu öffnen)
Da ist was wahres dran!
Die könnten ja einfach mal den Entwickler von JBridge ansprechen und ne CoOp machen wie sie es schon bei Voxengo und dem CurveEQ gemacht haben.

Den USB - Midi Device Reconnect brauche ich ebenfalls im Studio!
Die Mackie Control Pro hat gelegentlich mal das Problem das keine Daten mehr vom Controller zu Cubase gehen. Ebenfalls ist das bei der MPK 88 sporadisch so.
Die BCR2000 hat dagegen noch nie Probleme gemacht.

Dann muss ich immer das Device ausschalten und Cubase neu starten.
Deswegen fordere ich einen USB -Midi Reconnect schon lange!
Die können ja mal bei Native Instruments anrufen, die haben das schon 8Jahre in den Standalone Versionen (Massive/Kontakt/Maschine/etc..) ...
 
Ich nutze immer noch Cubase Artist 6 und bin wunschlos glücklich auf Audio-Seite.

Aber wenn ich mal ganz revolutionär sein darf, würde ich mir eine Verschmelzung von VIdeoschnitt und Audio-Software wünschen bzw. ein kleines, günstigeres Nuendo mit dem kombinierten Umfang von Sony Movie Studio und Cubase Artist. Das wäre großartig.
 
keine neue Grafik oder Buttons - ich find mich von Version zu Version immer weniger zurecht
 
Hauptsache es kommt kein "trendig-modernes" 2D Flät-Design wie bei Abelton Live oder Studio One V3. Das mag ich GUI-mässig nämlich leider überhaupt nicht. Die neuen Buttons im Trackheader in C8 finde ich gut gelöst, viel aufgeräumter.
 
Ich hätte gern so eine Mastering Session, wie in Studio One.

Wenn mir etwas auffällt, kann ich zurück ins Projekt, die Änderung vornhemen und dies wird dann gleich in die Mastering Session übernommen. Zumindest habe ich das so verstanden.

Ich finde ein ziemlich tolles Feature. Ich weiß nur nicht, wie es in der Praxis aussieht und ob es so toll ist, wie es klingt....
 
Naja, für sooo nötig halte ich eine Mastering Session wie in S1 absolut nicht.
Denn viele User mastern direkt in der DAW (auch viele Pro Tools Profi Leute), also im Arrange. Das reicht lässig aus und hat zudem viel mehr Möglichkeiten.
Später wandeln viele eh in MP3/iTunes usw. Und wer ne Audio-CD fürs Auto brennen will, nimmt halt iTunes, die Brenn-Option in Windows, oder eben sowas wie Nero, dort kann man dann die Pausen und CD Text eingeben. Reicht lässig, IMHO.
Für ausschweifenderes Mastering würde ich dann doch eher Wavelab empfehlen, dort gibt es zudem vielfältige Anaylse- und auch Restaurations-Funktionen. Die WL Elements gibt ja schon für um 99,- Euro. Ich arbeite auch hin und wieder in der S1 Mastering Session, aber das ist mir viel zu rudimentär aufgebaut, es fehlt so vieles. Aber jeder wie er mag, meist reicht dies ja auch, wenn´s mal schnell gehen soll, dafür ist es ja auch wohl gedacht.




.
 
Die könnten ja einfach mal den Entwickler von JBridge ansprechen und ne CoOp machen wie sie es schon bei Voxengo und dem CurveEQ gemacht haben...
Das Ding dabei ist ja, dass Steinberg LInzengebühren dafür abdrücken müsste, wie auch bei Voxengo u.a. Was kostet die JBridge? läppische 14,99 Euro..? Und nicht alle brauchen diese, einen separaten Zukauf finde ich jetzt da nicht wirklich problematisch.



.
 
mastering section halte ich für vollkommen verzichtbar. CD ist sowieso auf dem weg nach draussen, und für alles was zum klanglichen mastering notwendig ist hat sowieso jede daw alle erdenklichen bordmittel parat.

wenn überhaupt, würde ich das auf ein minimum beschränken, etwa auf die fähigkeit, in einem langen file titelindex und codes zu setzen (etwa als kleine zusätzliche sektion im waveeditor). damit wäre auch der einzige punkt für den man sonst heute noch nen separaten editor öffnet abgehakt, und es würde sich schön dezent in die vorhandene oberfläche und bedienlogik einfügen.
 
Also der Mini dongle ist mir definitiv zu klein. Die Gefahr des Verlustes bei so einem flusen ist groß. Mindestens sollte ein ausreichend großes Loch in dem dongle sein um den festbinden zu können. Z.b. Am Draht von der soundkarte. Ich habe den unterwegs mit auf Partys und dann kann ich es hören wenn einer den dongle entfernt. Es wird plötzlich leise :). Aber Ok, warum nicht so klein. Ich würde den dann in eine Schachtel mit kurzem Kabel packen.
 

Ähnliche Themen

NorthernDecay
Antworten
70
Aufrufe
11K
bafc24
bafc24
G
Antworten
54
Aufrufe
5K
Kosaken-Kaffee
Kosaken-Kaffee
S
Antworten
10
Aufrufe
950
sunnyboy48
S
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
24K
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
7K
Saurus
Saurus

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben