Welcher Röhrenamp zur Aufnahme ohne Mikrofon?

  • Ersteller GinMonotonic
  • Erstellt am
kommt mmn wie immer darauf an.
Wenn man auch live spielen will und mit diesem AMP gelegentlich (oder auch oft) Aufnahmen machen möchte, gibt es gute Röhrenamps von Hughes&Kettner mit einem DI-Ausgang. Ich habe schon lange den 18W und denke, der wird gebraucht auch sehr gut für <250 zu bekommen sein.
Wenn "live" spielen nicht um Programm gehört, kommt man für´s Aufnehmen auch ohne spezielle HW aus, aber das ist dann ja auch nicht der volle Fun.
 
Hmmm... Also es kann gut sein, dass ich da noch nicht alles verstanden habe, aber auch, dass wir ev. nicht vom gleichen reden. Die Wall of Sound ist ja eigentlich die Computer Software bzw. ein Plugin. Was ich meine ist das Tool "Virtual Cabinet", welches für die Captor X verfügbar ist. In dieser Software ist es m.M.n. nicht möglich, eigene IR's einzulesen. Da kannst du Cabs von Two Notes laden und auch weitere kaufen, inkl. verschiedenen Mic-Kombinationen, die Miks können verschoben werden usw. Ich glaube nicht, dass diese App mit anderen IR's klar kommt... aber vielleicht bin ich da falsch....
so kannst du eigene ir's einladen und auch die ganzen anderen vorteile des loaders nutzen:
1698056547934.png
 
Meine unerwartet geilsten Erfahrungen und Momente lieferte und liefert mein Strymon Iridium nach langer Thomann Beratung. Check das aus.

so kannst du eigene ir's einladen und auch die ganzen anderen vorteile des loaders nutzen:
Anhang anzeigen 131452
Ok. Also dann haben wir wie gesagt nicht vom selben gesprocheb. Für did Captor X hgibtces eine eigene firma, NICHT Wall of Sound. In der Figma gibt es virtual cabs (eine Totpedo-Kreation, ähnlich UAD) und einfn IR Losder. Der IR-Loader dntspricht ungefähr dem Teil von Wall of Sound, den du gepostet hast.
 
Ok. Also dann haben wir wie gesagt nicht vom selben gesprocheb. Für did Captor X hgibtces eine eigene firma, NICHT Wall of Sound. In der Figma gibt es virtual cabs (eine Totpedo-Kreation, ähnlich UAD) und einfn IR Losder. Der IR-Loader dntspricht ungefähr dem Teil von Wall of Sound, den du gepostet hast.
bei der captorX-hardware wird die wall-of-sound-software mitgeliefert.
sowohl die hard- als auch die software kommt von der firma two-notes.

man muss hier auch zwischen zwei IR-loadern unterscheiden:
zum einen der loader für die captor - hardware
und dann der loader für die wall-of-sound-software.
die software braucht man, wenn man den sound ohne cab-sim in die daw aufnehmen möchte.

letztere vorgehensweise macht sinn, wenn man sich bei der aufnahme nicht gleich festlegen möchte und und in der daw ausprobieren möchte, welche cabsim am besten zu dem eingespielten material passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt mmn wie immer darauf an.
Wenn man auch live spielen will und mit diesem AMP gelegentlich (oder auch oft) Aufnahmen machen möchte, gibt es gute Röhrenamps von Hughes&Kettner mit einem DI-Ausgang. Ich habe schon lange den 18W und denke, der wird gebraucht auch sehr gut für <250 zu bekommen sein.
Wenn "live" spielen nicht um Programm gehört, kommt man für´s Aufnehmen auch ohne spezielle HW aus, aber das ist dann ja auch nicht der volle Fun.
Ich denke der TE ist schon ziemlich auf Captor X eingeschossen.

Ein Amp mit DI ist ja sicherlich eine gute Sache, aber ohne Loadbox kann der leider nunmal auch nicht leise. ...der TE hat bereits einen Amp (Marshall) und ist damit ziemlich happy. Daher ist ein anderer Amp kaufen wohl nicht zielführend...
 
Meine unerwartet geilsten Erfahrungen und Momente lieferte und liefert mein Strymon Iridium nach langer Thomann Beratung. Check das aus. Wahnsinn.
Sicherlich auch eine tolle Lösung. Ich habe Zuhause im Moment neben Amps auch noch den UAFX Woodrow, der klingt auch super!
 
Wie mache ich es am dümmsten mit dem Pedalboard? Da habe ich noch sehr wenig Ahnung von.

Momentan sieht mein Board so aus (Änderungen vorbehalten):
Anhang anzeigen 131450

Reihenfolge: Wah -> Eine Hand voll Zerren -> Gate -> Slicer -> Delay. Spricht was dagegen es so wie es ist über den FX-Loop anzuschließen?
Ich denke, das ist ein neuer Thread wert ist, ziemlich Off-Topic. Aber kurzum: bei der Verkabelung von Effekten ist ziemlich viel möglich und nichts verboten. Hauptsache es klingt gut. Grundsätzlich aber klingen Zerrpedale besser vor der Amp und nicht im FX Loop. In den FX Loop gehören bspw. Reverbs und Delays. Vermutlich hast du bessere Resultate, wenn das gesamte Board VOR dem Amp hängt, du könntest aber auch mit vier Kabeln arbeiten: Zerrer vor dem Amp, dann die restlichen Pedale in den Loop. Aber dann hast du insbesondere Live relativ viel Kabelweg... Das ist schwer, teuer, anfällig für Störgeräusche, defekte und SIgnalverlust.

Ich besitze ca. 10 Amps. Keinder davon hat einen FX-Loop, ich habe noch nie einen FX-Loop verwendet, daher muss ich mich damit nicht rumschlagen und kann auch sagen: Ich hatte auch noch nie das Bedürfnis, einen zu haben. Ich spiele aber auch kein Metal...
 
Cool, danke für die hilfreiche Antwort zum Board! Werde dann mal rumprobieren.

Den Captor X habe ich heute bestellt und von den IRs wird es wahrscheinlich das MRSH 412 MV30-Dual von York Audio werden + MES 212 V30-Limited für 1$ =)

Bin gespannt ob diese Kombination den Seelenfrieden bringen wird. Ich berichte falls nicht =)
 
Ein Amp mit DI ist ja sicherlich eine gute Sache, aber ohne Loadbox kann der leider nunmal auch nicht leise. ...
nur zur Info: der kann nicht nur leise, der kann auch lautlos. Ziemlich cooles, leider weitgehend unbekanntes Feature, aber das ist eher ein Problem von H&K.
 
nur zur Info: der kann nicht nur leise, der kann auch lautlos. Ziemlich cooles, leider weitgehend unbekanntes Feature, aber das ist eher ein Problem von H&K.
OK - interessant! Dann hat der entweder a) eine Loadbox eingebaut oder b) ist KEIN echter Röhrenamp bzw. hat ev. eine Röhrenvorstufe, in der Endstufe aber eine Solidstate Stufe. Nenn doch mal das genaue Modell bitte!


Ich hatte mal den BluGuitar Amp1, der ist auch hybrid und kann ohne Endstufe. Auch ein sehr sehr cooles Gerät. Ich habe ihn nur wieder verkaufe, weil er für mich schon fast wieder zuviel konnte, aber dann doch nicht die all-in-one Bedroom Lösung war....
 
aktuelles Modell

das Feature nennen sie:
"Red Box AE Ambience Emulation DI-Ausgang mit den Einstellungen Vintage/Moder & Small/Large um den Amp direkt mit der PA oder einem Recording-Setup zu verbinden"

ich hab das Vorgängermodell mit 18W; afaik können das viele H&K-Amps.
 
aktuelles Modell

das Feature nennen sie:
"Red Box AE Ambience Emulation DI-Ausgang mit den Einstellungen Vintage/Moder & Small/Large um den Amp direkt mit der PA oder einem Recording-Setup zu verbinden"

ich hab das Vorgängermodell mit 18W; afaik können das viele H&K-Amps.
OK, hab gerade das Manual angeschaut: Der Amp hat eine Power Soak drin. In diesem Fall ist das natürlich möglich und ein sehr cooles Feature. Offen bleibt die Frage, ob resisitiv oder reactive. In beiden Fällen kann das Ergebnis besser oder schlechter ausfallen. Viele Power Soaks und Loadboxen klingen nicht so toll. Damit will ich nicht behaupten, dass der HK schlecht klingt, ich habe ihn nie gehört. Der Amp ist aber etwa gleich teuer wie bspw. ein Attenuator von ToneKing, das macht Mensch dann doch etwas stutzig.... :)
 
nach meim Verständnis hat H&K hier die Technik der allseits beliebten und immer bestens bewerteten RED BOX für ca 90€ eingebaut.

https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Hughes-Kettner-Red-Box-5/art-GIT0027423-000

Das klingt schon richtig gut.
Ob etwas anderes etwa noch guter klingt, mögen lange und weitgehend sinnlose Diskussionen im Internet ans Tageslicht bringen.
Ah ich wollte auch nicht die Redbox in Frage stellen. Das ist die Speaker-Emulation. Ich meinte die Loadbox, die es benötigt, um die Endstufe mit einer Last zu versorgen. Das ist nochmal was anderes (und daher eine Redbox bspw. nicht mit einer Captor X vergleichbar). Die Loadbox hat einen wesentlichen Einfluss auf das Signal, welches der Amp ausgibt, noch bevor dieses die Redbox erreicht. Wie du sehen kannst, steht auf der Redbox gross drauf "never use a Tube amp without load - das gilt auch für den TubeMeister...
 
Ne eingebaute Loadbox und/oder Speakersim mag ja ganz in Ordnung sein. Bei einem Röhrenamp finde ich dann aber andere Kriterien (Sound) doch wesentlich wichtiger für die Kaufentscheidung, zumal man diese ganzen Nebenspäße ja auch extern nachkaufen kann.
 
Nur mal laut gesponnen: Wie wär's eigentlich, den Amp an ein vorhandenes Cabinet anzuschließen, aus einem FX-Send im Amp rauszugehen und das Signal dann durch eine IR laufen zu lassen? Wäre das was oder fantasier ich?
 
Nur mal laut gesponnen: Wie wär's eigentlich, den Amp an ein vorhandenes Cabinet anzuschließen, aus einem FX-Send im Amp rauszugehen und das Signal dann durch eine IR laufen zu lassen? Wäre das was oder fantasier ich?
Damit hast Du den reinen Vorstufensound. Kann man machen, weil die Vorstufe den Großteil des Sounds bei modernen Amps ausmacht. Es fehlt dann aber der Sound der Phasentreiberstufe (wichtig) und der Sound der Endstufe (bei modernen HiGain-Amps eher nicht so wichtig).

Die meisten Industrieamps, die in großen Stückzahlen gefertigt werden, haben aus Kostengründen ihr Mastervolume vor der Phasentreiberstufe. Heißt: Bei niedrigem Mastervolume, wird die Phasentreiberröhre nicht besonders angefahren. Deshalb klingen viele Amps im ersten Drittel des Regelwegs des Mastervolumes dünn. Um die Phasentreiberstufe härter anzufahren und einen dickeren, besseren Klang zu bekommen, musst Du das Mastervolumen entsprechend aufdrehen, hast dann aber wieder mit der hohen Lautstärke zu kämpfen. Die kannst Du mit einer Loadbox wieder einfangen, die aber auf die Endstufe wirkt. Eine andere Möglichkeit ist, ein Post-Phase-Inverter-Mastervolume (PPIMV) beim Ampspezialisten Deiner Wahl nachzurüsten. Da wird das Mastervolumen hinter die Phasentreiberröhre gelegt. Dann brüllt die Vorstufe die Phasentreiberstufe an und erst dahinter wird die Lautstärke vor der Endstufe gesenkt. Hat den Vorteil, dass die Endstufenröhren, die bei modernen Amps ja eh wenig am Klang ausmachen, im Vergleich zur Loadbox geschont werden, weil die Endstufe nicht so weit aufgerissen werden muss.
 
Nur mal laut gesponnen: Wie wär's eigentlich, den Amp an ein vorhandenes Cabinet anzuschließen, aus einem FX-Send im Amp rauszugehen und das Signal dann durch eine IR laufen zu lassen? Wäre das was oder fantasier ich?

Finde ich auch und hatte ich hier auch schon angeregt. Warum eine Loadbox für einen Amp kaufen der sich schon ab Werk auf 0,5 Watt schalten lässt? Wie gesagt das Torpedo CAB Pedal lässt sich zwischen Speaker out und Speaker einschleifen und dann kann man Offline die IRs nutzen und sendet die DI out in das Interface.

Das Geld muß halt unter die Leute denke ich :smil451d632849b7b:
 
Finde ich auch und hatte ich hier auch schon angeregt. Warum eine Loadbox für einen Amp kaufen der sich schon ab Werk auf 0,5 Watt schalten lässt? Wie gesagt das Torpedo CAB Pedal lässt sich zwischen Speaker out und Speaker einschleifen und dann kann man Offline die IRs nutzen und sendet die DI out in das Interface.

Das Geld muß halt unter die Leute denke ich :smil451d632849b7b:
Nö. Ich mei te dem TE ging es um Silent recording, da ist ein Cab keine Option. Ich hatte mal einen ZVex NanoHead mit 0,5 Watt….. selbst dieser Amp war aufgerissen ohrenbetäubend oder zumindest nicht brauchbar Zuhause.

Ich denke es gibt weitaus blödere Wege sein Geld auszugeben. Loadboxen sind teuer, das ist nunmsl so, aber praktische Tools.
 
Ich glaube, ich sollte beichten.. 😬

Habe mir vor paar Tagen den Fender Bassbreaker 15 Head bestellt. Gestern kam er an, aber ausprobiert habe ich ihn noch nicht. Bin gespannt ob der FX-Loop rauschen wird. Ich hoffe mal nicht.

Das schien mir die platzsparendste und flexibelste Vollröhrenlösung zum Aufnehmen zu sein. Soundtechnisch dürfte er meinem Geschmack entsprechen.

Ohne Rechner kann ich ihn an die Box vom DSL5CR anschließen und in den Rechner kann ich entweder mit dem Captor reingehen oder den DI-Out verwenden. Dort lässt sich die Speakeremulation zuschalten, aber den Sounddemos nach, ist sie nicht so der Bringer. Ich lasse mir also die Softwarehintertür für IRs offen.

Was bislang unerwähnt blieb ist, dass ich an zwei Orten aufnehme und an keinem laut sein kann. Den Bassbreaker könnte ich also hin und her tragen oder erstmal am Zweitort lassen, und mit dem Captor X hätte ich mitnehmbare Presets im Hardwaregewand, was besonders interessant für den dritten Aufnahmeort wäre :D

Günstig bin ich nicht weggekommen, aber ich denke, dass ich mit dem Bassbreaker und dem Captor X soweit alles abdecken werde, was mir vorschwebt. Vielen Dank für die Empfehlungen, Ratschläge und Beratungen!
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Markbass Mark Studio1
Antworten
0
Aufrufe
26K
M
M
  • Artikel
Testberichte Boss GT-10
Antworten
0
Aufrufe
51K
M
M
  • Artikel
Testberichte Line 6 Spider Jam
Antworten
0
Aufrufe
64K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben