was ist?wie mach ich?HILFE!

N

NULL

Guest
Hi!

Ich habe das BEHRINGER EURORACK MX 2642A .. .

Das Teil hat an jedem der 16 Kanäle DIRECT OUTs....ich möchte nun alle von da kommenden Kabel an irgendein Teil anschließen, wo ich es am Ende auf 2 einfache Ausgänge bringen kann (wegen Tape-Aufnahme z.B.).
Wie mach ich das?!?!
Den Pegel stell ich ja direkt am Pult ein,was brauch ich also für Verteiler-Dingens um meine 16 Kanäle auf 2 zu reduzieren?


Und was ist eine Patchbay, bzw. wozu brauch man sowas und wie funktioniert es?!
 
sorry,

ich kenn das pult icht - aber haben nicht alle pulte einen Master Out, bei dem das summensignal rauskommt??

gruß david :-o
 
Hi,
Du brauchst:
Omas alten Kuechenherd UND einen Flugschein nach Teneriffa, sonst geht vorher nix....


Neee, Quatsch!
Du brauchst NUR ne Verbindung von den MASTER OUTS des Pults zum Aufnahme Geraet.

Thats definitly ALL!


PS: Die Channel Inserts dienen zum Durchschleifen des jeweiligen Kanal Signals ( vor der Fader und Eq Sektion ) durch externe Effekte wie zB Limiter o aehnliches...

Schau mal ins Handbuch rein, da stehts drinne !

mfg
 
Hi,

mal langsam.....

Ich gehe mal davon aus, Du willst einen Livemix mitschneiden?
Das 2642 hat (wenn es auch recht flexibel bei den Eingängen ist) lediglich einen Master Out - und der wird ja wohl für die Endstufe gebraucht... Es gibt allerdings noch einen Tape Out, der dann zum Mitschneiden genutz werden kann (ebenfalls das Summensignal) - fertig.

Wenn Du allerdings einen vom Livemix einigermaßen unabhängigen Mix für die Aufnahme machen willst - brauchst Du ein zweites Mischpult, das Du mit den Direct Outs ansteuerst. Die Direct Outs liegen allerdings alle Post-Fade, d.h. werden durch die Fader (und auch EQ-) Einstellungen im jeweiligen Kanal beeinflusst. Sollte das der Fall sein, melde Dich noch mal - dann kann man weitere Tipps geben.

Direct Outs haben beim 2642 übrigens nur die 8 Monokanäle und die Subgruppen.... - Inserts sind was anderes (die werden eben für das Einschleifen von Effekten und Dynamics gebraucht)

Gruß Günter

jumping018.gif
jumping001.gif
jumping003.gif
 
Hi,

stimmt, das Ding hat keinen Tape Out - sondern nur Control Room (für Monitore) und Main Out.

Die Solo-Taster sind dafür da, einen Kanal SOLO über Kopfhörer bzw. Monitore abzuhören (und auf der LED-Kette zu sehen), wenn die Funktion auf PFL eingestellt ist, hörst (und siehst) Du das Signal vor dem jeweiligen Kanalfader abgegriffen - wichtig fürs Einpelgeln mit dem Gainregler. Das Aufnahmegerät gehört mangels 2TK-Out (eben für Tonband- / CD- ö.ä. Aaufnahme) an den Mainout! Damit kannst Du auch während der Aufnahme über die am Control Room angeschlossenen Monitore bzw. über den Kopfhörer in einzelne Kanäle hineinhören ohne damit die Aufnahme zu beeinflussen - und das istder Effekt, den Du beschrieben hast.

Wenn Du einen Gesamtmix machen willst, sollten die PFL/SOLO- Taster nicht gedrückt sein (sonst hörst Du am Ctr.Room - Ausgang bzw. auf den Kopfhörern natürlich diese(n) Kanäle (Kanal) überlaut.....), wenn Du den Gesamtmix auf dem Kopfhörer beurteilen willst!

(Solo läßt sich übrigens meines Wissens nicht auf den Mainmix routen - wozu auch?)

Neben den Kanalfadern findest Du die Tasten 1-2, 3-4 und Main Mix. Jetzt kannst Du z.B. bei den Schlagzeugkanälen mit 1-2 die Signale auf die Subgruppen 1 und 2 (1 entspricht links, 2 rechts im Gesamtmix - abhängig vom Panoramaregler im einzelnen Kanal) routen, den "To Mix"- Taster bei den Subgruppen drücken und dann mit den Sugruppenfadern das Schlagzeug als Ganzes im Mainmix lauter oder leiser regeln.

Ansonsten drückst Du den "Main Mix"- Schalter - dann kannst Du mit jedem Kanalfader entscheiden, wie stark das jeweilige Signal im Mainmix vertreten ist.

Damit sollte das ganze klappen - ich hoffe, das hülft schon mal ein bisserl weiter.

Gruß Günter


jumping009.gif
jumping010.gif
jumping012.gif
jumping009.gif
jumping010.gif
jumping012.gif
 
alles klar!dankeschön!
hatte das selbe eben ohne deinen beitrag gelesen zu haben schon asuprobiert....naja,wie gesgat : probiert.
irgendwie hat´s geklappt und ich hab mich tierisch gefreut!!!die SOLO schaltung ist also (bei nicht gedrücktem TO MAINMIX schalter) nur zum regeln für kopfhörer oder monitore da ja?jetzt versteh ich das auch....aha.


aber jetzt zu meiner anderen frage:

was ist eine Patchbay und wozu brauch ich die?!?!und wozu brauch man eine DI-Box, bzw. was is nun symmetrisch und unsymmetrisch?
es gibt von HUGHES&KETTNER eine DI-Box mit 4*12" Boxensimulation, verbessert so eine DI-Box also den Klang eines Signals das beispielweise aus dem LINE OUT des Gitarrenversärkers kommt?!das klingt nämlich immer so scheiße... .
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
785
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Frequenzberater
Antworten
11
Aufrufe
632
Frequenzberater
Frequenzberater
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben