Warum ProTools?

  • Ersteller onetwothree
  • Erstellt am
O

onetwothree

Registriert
03.11.12
Beiträge
726
Reaktionen
286
Punkte
1.706
Ich wollte ProTools schon lange mal ausprobieren und habe mir deswegen extra einen iLok USB Dongle besorgt.

Ich fand die Oberfläche immer sehr klar, weshalb ich mir einen guten Workflow erhoffe.

Jetzt bin ich neugierig:

Was sind eure Gründe für ProTools und was sind eure Lieblingsfeatures?
 
iiiiih...protools
smil468ace1a2d977.gif
 
Da fällt mir enorm viel ein:
Meine erste Version war 6.9, hat mir nicht besonders gut gefallen, aber Beat Detective wollte ich unbedingt mal ausprobieren, damals noch Single-Track (!). Die GUI war hässlich im Windows 3.1-style und man musste Stereo Interleaved Files als 2 Mono importieren, lächerlich.
Seit dem ist viel passiert:
7.3 Instrument Tracks, das war damals was ganz Innovatives. Andere DAWs haben da nachgezogen.
7.4 Elastic Time, lacht man heute drüber, zu der Zeit der Kracher.
8.0 neue GUI - endlich modern, dazu gab es 6 virtuelle Instrumente, die ich heute noch jeden Tag einsetze
9.0 endlich nicht mehr zwingend ein Digidesign, Avid oder M-Audio Audio-Hardware, freie Auswahl bis maximal 32 I/Os über ASIO, dazu gab es Toolkit Funktionen, die bis zu dem Zeitpunkt noch Aufpreis kosteten für mehr Spuren, Edit Funktionen, MP3 Export usw.
10.0 Clip Gain, könnte nicht mehr ohne, das Channel Strip Plugin liegt bei mir heute auch fast in jeder Spur drin, 64Bit Mixer, Festplatte besser nutzbar (eine Art Mini-Disk Cache was nur in der HD Version drin ist: komplette Audio Dateiern aus dem RAM abspielen)
11.0 endlich 64Bit Audio-Engine, Leistungsverdopplung bei virtuellen Instrumenten, Video ohne Quicktime (nochmal ein Leistungs-Boost), Offline Bounce

Bei manchen Entwicklungen was Pro Tools hinterher, bei manchen voraus. Pro Tools kann Audio-Editing vielleicht besonders gut, was MIDI angeht vermisse ich aber auch nichts.

Der Übergang von RTAS/TDM (bis PT10) auf AAX (ab PT10) war sicher nicht einfach, weder für die Pro Tools User, noch die Plugin Entwickler, vermutlich nicht mal für Avid selbst einen 12 oder 15 Jahre alten Standard abzuschalten. Zudem kam mit Pro Tools 11 der neue iLok Standard an den Start, was für ein Drama für den einen oder anderen.
Etwas über ein Jahr nach Erscheinen von Pro Tools 11 bin ich sehr zufrieden. Mir fehlt nichts.

Und wo es mit Pro Tools hingeht kann man auch schon sehen:
http://apps.avid.com/webinars/2014/audioWebinar/
 
iiiiih...protools
darf ich fragen wieso? was ist so schlimm an Pro Tools? ich lese immer wieder schlechtes über Pro Tools hier im Forum!
 
Ich denke es ist schwierig so ein Thema neutral zu behandeln.

Denn der Mensch ist ein Gewohnheitstier und wenn man schon lange mit einem Produkt gearbeitet hat, dann prägt das den Arbeitsstil und schon vermißt man liebgewonnene Dinge beim anderen Produkt.

Ich habe mir Protools 10 auch mal als Demo gezogen und es hat mir einfach nichts an Mehrwert gebracht hinsichtlich Workflow. Ich dand die Bedienung umständlich.

Ich denke so wird es auch jemandem gehen, der versuchen möchte von Protools nach Cubase zu wechseln.

Was Protools sexy macht ist zB die HD Lösung, die aber auch recht teuer ist, da wird dann wohl eine Menge auf DSP Karten gemacht und die Rechner CPU entlastet.

Eine weitere Stärke von Protools soll die Makrofähigkeit sein. Und manche Leute sollen auf dem Gebiet echte Wizards sein ...

Cubase hat mit Midi angefangen und hat inzwischen sehr gute Audio features, bei Protools ist die Entwicklung in umgekehrt gelaufen, da sind die Midi Fähigkeiten dazugekommen, wobei Cubase da wohl immer noch ungeschlagen ist.

Ein Bekannte strich immer den Vorteil von Protools heraus, dass auch kleinere Versionen auf einem HD System importiert und weiterbearbeitet werden können.

Das sollte aber auch bei Cubase kein Problem sein.

Also ich denke mal unter der Motorhaube sind alle DAWs heutzutage ok. Sie unterschieden sich in der Hauptsache in der Bedienphilosophie und den Standards für Virtuelle Instrumente / Effekte.

Und im Preis ... Nuendo hat ja auch noch mal entsprechende Features, die man nur im Profibereich benötigt, ähnlich ist es bei Protools HD, das kauft man sich auch nicht eben mal so ..

Das beste ist, nach einer Vorsondierung, sich alle in Frage kommenden Programme anzusehen und zu schauen, was einem am besten gefällt.

Meines Erachtens hat Cubase 7.5 mit vielen Feature Enhancements kräftig zugelegt, aber über die Jahre gesehen ist dies denke ich ein Kopf an Kopf Rennen der Hersteller, mal hat der eine in bestimmten Bereichen die Nase vorne, mal der andere.
 
Ich nutze Pro Tools seit Pro Tools III, damals (Anfang der 90er) noch mit NuBus-Karten auf einem Mac Quadra 650 mit zwei externen SCSI-Platten. Danach ein Pro Tools Mix System mit 6.4.1 (immer noch im Einsatz!), das "neueste" System ist ein HD3 mit Pro Tools 9.

Warum ich das nutze? Es läuft einfach! Und das immer und ohne Fehler oder Ausfälle. Gekauft, eingestöpselt und fertig.
Zudem bin ich im Austausch kompatibel, da die Partner, mit denen wir Projekte austauschen, ebenfalls Pro Tools einsetzen. Oder Logic, was wir hier ebenfalls im Einsatz haben.

"Früher" war es einfach ein unglaublicher Vorteil, Plugins auf den Karten rechnen zu lassen, da ausreichende Rechenpower Mangelware war. Das sieht heute etwas anders aus. Daher würde ich mich aktuell vermutlich wohl auch für Pro Tools Native entscheiden.

Ein weiterer Grund für Pro Tools ist die gute Hardware. Ich liebe das Sync I/O. Außerdem kann ich die Apogee AD-16X direkt mit Pro Tools verwenden. Gleiches gilt für die Digitalkonsole in der großen Regie. Es passt halt alles zusammen und ich muss mir wenig Gedanken über irgendwelche Kompatibilitäten oder Setups machen. Auch die vorhandene externe Hardware (Kompressoren, Gates, Reverbs, etc.) kann ich problemlos einbinden.

Ursprünglich sah ich Pro Tools mal als reine Alternative zur Bandmaschine. Mittlerweile ist es fast schon zentraler Bestandteil des Studios...
 
Ich bin über viele Umwege bei Protools gelandet. Es ist nicht alles perfekt, aber PT klingt gut, lässt sich super bedienen und läuft, sofern man seine Plugins im Griff hat, stabil. Funktionen die da sind sind für mein Gefühl immer recht ausgereift. Wenig "halbgares Zeug".
 
Protools ist ein Branchenstandard.
So wie Photoshop in der grafischen Industrie.

Ich denke man macht sich, zumindest im internationalen Austausch, dann das Leben leichter wenn man auf Protools setzt.

Wäre ich professionell tätig, würde ich mich vermutlich in Protools einarbeiten.

Selbst wenn, nur als Beispiel, so ein Mammut wie Cubase/Nuendo einen Funktionsumfang wie der Äquator hat und auf PC stabil wäre.

Nicht das ich es, als Cubase User, ProllToolz besonders mögen würde :)

Den Mist den ich zusammenbaue, kann ich auch in Cubase (beispielhaft).

Aber wäre ich gewerblich abhängig für Andere tätig -> Protools
 
Danke für euere ausführlichen Berichte. Das hilft mir schonmal mir ein Bild zu machen.
Jetzt werde ich mal alles in der Praxis erkunden.
 
Ein Branchenstandard ist ein Branchenstandard ist ein Branchenstandard.

Editing ist wirklich unglaublich schnell und ausgereift.

Ich habe sehr lange DP von Motu benutzt und das kann bis heute mehr als PT, aber Editing ist essentieller Bestandteil meiner täglichen Arbeit und da ist PT einfach ungeschlagen, aber auch ansonsten wäre ich wegen des Datenaustausches auf PT angewiesen, denn:


Ein Branchenstandard ist ein Branchenstandard ist ein Branchenstandard.
 
die zeiten von branchenstandards sind doch lange rum. nahezu jeder host kann heutzutage in einem durchgang alle spuren gleichzeitig rausspielen, und wenn es einen *wirklich* übergreifenden standard gibt, dann kontinuierliche audiofiles. OMF, protools sessions, alles nur noch zweite geige. zumal protools hierzulande längst nicht so übermächtig verbreitet ist wie gerne getan wird.

protools hatte zu zeiten, als ein HD system noch leistungstechnisch sinn gemacht hat, die DSPs als klaren vorteil. aber auch die zeiten sind lange vorbei, eine halbwegs moderne CPU hängt jedes noch so grosse HD system gnadenlos ab, und das ohne plugin-shuffling und echtzeitzwang.

was bleibt ist ein sehr ausgereiftes programm, die DSPs können sich noch bei niedriger latenz nützlich machen, beim editing hingegen ist es beileibe nicht das schnellste (dazu hängen sie viel zu dogmatisch an ihrem marquee-select-prinzip fest, dass aber einfach für sehr viele anwendungen längst nicht so effektiv ist wie das normale, äh, "lasso"), nicht konfigurierbare key shortcuts sind heutzutage eine todsünde (zumal die shortcuts von protools teilweise höchst unergonomisch gewählt sind, mit wichtigen commands die man ständig drückt in der obersten tastenreihe, und viele shortcuts fehlen einfach komplett) - ehemalige alleinstellungsmerkmale wie beat detective und vor allem die genialen playlists sind inzwischen anderswo genauso und teilweise gar besser umgesetzt. mit clip gain, 64bit, elastic audio, offline bounce, unterstützung von nativen interfaces uvm waren sie jetzt ne ganze weile daran, rückstände auf die native konkurrenz aufzuholen. und der midi-teil ist natürlich keinerlei konkurrenz zu den traditionellen sequencern, während diese aber im audiobereich komplett über- oder mindestens aufgeholt haben, man kann also nicht behaupten dass protools seine audiohoheit in derselben art behauptet hätte wie die sequencer ihre midi-hoheit.

klingt jetzt aber alles viel negativer als ichs meine. unterm strich ist protools für meinen geschmack ganz klar eine der besten daws. nur halt mit sicherheit nicht mehr die beste, und der historisch bedingte hype darum ist heutzutage nicht mehr begründbar. klar, wenn man in hollywood arbeitet wo protools immer noch eine absolute bastion ist, dann sollte man sich protools draufschaffen. aber in der hiesigen knallbunten daw-landschaft sind argumentationen marke "branchenstandard" fehl am platz. protools ist in deutschland keinen deut mehr ein branchenstandard als cubase und logic es sind, und jedes studio hat sich längst dran gewöhnt im zweifel einfach kontinuierliche wavs auszutauschen. dürfen sogar inzwischen interleaved stereo sein! ;-)
 
die zeiten von branchenstandards sind doch lange rum. nahezu jeder host kann heutzutage in einem durchgang alle spuren gleichzeitig rausspielen, und wenn es einen *wirklich* übergreifenden standard gibt, dann kontinuierliche audiofiles. OMF, protools sessions, alles nur noch zweite geige. zumal protools hierzulande längst nicht so übermächtig verbreitet ist wie gerne getan wird.

protools hatte zu zeiten, als ein HD system noch leistungstechnisch sinn gemacht hat, die DSPs als klaren vorteil. aber auch die zeiten sind lange vorbei, eine halbwegs moderne CPU hängt jedes noch so grosse HD system gnadenlos ab, und das ohne plugin-shuffling und echtzeitzwang.

was bleibt ist ein sehr ausgereiftes programm, die DSPs können sich noch bei niedriger latenz nützlich machen, beim editing hingegen ist es beileibe nicht das schnellste (dazu hängen sie viel zu dogmatisch an ihrem marquee-select-prinzip fest, dass aber einfach für sehr viele anwendungen längst nicht so effektiv ist wie das normale, äh, "lasso"), nicht konfigurierbare key shortcuts sind heutzutage eine todsünde (zumal die shortcuts von protools teilweise höchst unergonomisch gewählt sind, mit wichtigen commands die man ständig drückt in der obersten tastenreihe, und viele shortcuts fehlen einfach komplett) - ehemalige alleinstellungsmerkmale wie beat detective und vor allem die genialen playlists sind inzwischen anderswo genauso und teilweise gar besser umgesetzt. mit clip gain, 64bit, elastic audio, offline bounce, unterstützung von nativen interfaces uvm waren sie jetzt ne ganze weile daran, rückstände auf die native konkurrenz aufzuholen. und der midi-teil ist natürlich keinerlei konkurrenz zu den traditionellen sequencern, während diese aber im audiobereich komplett über- oder mindestens aufgeholt haben, man kann also nicht behaupten dass protools seine audiohoheit in derselben art behauptet hätte wie die sequencer ihre midi-hoheit.

klingt jetzt aber alles viel negativer als ichs meine. unterm strich ist protools für meinen geschmack ganz klar eine der besten daws. nur halt mit sicherheit nicht mehr die beste, und der historisch bedingte hype darum ist heutzutage nicht mehr begründbar. klar, wenn man in hollywood arbeitet wo protools immer noch eine absolute bastion ist, dann sollte man sich protools draufschaffen. aber in der hiesigen knallbunten daw-landschaft sind argumentationen marke "branchenstandard" fehl am platz. protools ist in deutschland keinen deut mehr ein branchenstandard als cubase und logic es sind, und jedes studio hat sich längst dran gewöhnt im zweifel einfach kontinuierliche wavs auszutauschen. dürfen sogar inzwischen interleaved stereo sein! ;-)

Das dürfte wohl immer noch vom Anwendungsbereich abhängen. Im Filmbereich wo ich arbeite ist und bleibt es der Standard. Das können noch nicht mal meine Kollegen, die mit Nuendo arbeiten verneinen. Die erleben die Kompatibilitätsprobleme jeden Tag. Und trotzdem kann ich verstehen warum Sie gern auf Ihrem angestammten System bleiben wollen. Ein einmal eingelernter Workflow ist nämlich eh der wichtigste Entscheidungsgrund.

Trotzdem ist und bleibt PT Standart.
 
Kleine Frage an die, die mit ProTools produzieren und nicht nur mischen:

Ich stehe nun selbst vor der Entscheidung ProTools oder Cubase.

Hatte bisher den Eindruck, dass Cubase zum Produzieren besser geeignet ist, zumal einige Synth VSTs wie z. B. Sylenth in ProTools nicht unterstützt werden.

Wie "gut" funktioniert das Produzieren in ProTools?
 
Kleiner Insider von mir aus der Branche:

Die meisten Leute (bzw Kunden) bleiben bei ProTools, weil sie nicht wegKÖNNEN, nicht weil sie nicht wegWOLLEN. Gründe dafür wurden hier einige genannt. Immer wieder gern das Kompatibilitätsding. Da beisst sich halt die Ratte auch in den Schwanz.

(das ist keine Meinung von mir, sondern ich sage nur, was ich von draußen höre)

Reine Audiokunden, die kann man tatsächlich noch verstehen (Editing etc.), die auch PT eben als Bandmaschine benutzen. (Die alte Garde ist aber eigentlich schon seit mehr als einem Jahrzehnt am Aussterben)

Aber als komplette Produktions-Kreativitäts-Musikkomponieren-Software wählt niemand, der was anderes kennt, ProTools. Das dürften über 95% dieses Forums hier sein. :)

Ari
 
Aber als komplette Produktions-Kreativitäts-Musikkomponieren-Software wählt niemand, der was anderes kennt, ProTools. Das dürften über 95% dieses Forums hier sein. :)

Ari

In diesem speziellen Fall: Doch: Ich. Und vor allem nachdem ich mein S1Pro verkauft habe:). Ich fand S1 von der Idee her gut, aber da wo es wirklich wichtig ist bin ich nicht klar gekommen. Ich habe aber auch noch Cubase und ein paar andere DAWs. Und nein, ich bin kein DAW-Hopper. Jeder muss für seine Arbeitsweise das Richtige finden.

VG
 
die zeiten von branchenstandards sind doch lange rum. nahezu jeder host kann heutzutage in einem durchgang alle spuren gleichzeitig rausspielen, und wenn es einen *wirklich* übergreifenden standard gibt, dann kontinuierliche audiofiles. OMF, protools sessions, alles nur noch zweite geige. zumal protools hierzulande längst nicht so übermächtig verbreitet ist wie gerne getan wird.

protools hatte zu zeiten, als ein HD system noch leistungstechnisch sinn gemacht hat, die DSPs als klaren vorteil. aber auch die zeiten sind lange vorbei, eine halbwegs moderne CPU hängt jedes noch so grosse HD system gnadenlos ab, und das ohne plugin-shuffling und echtzeitzwang.

was bleibt ist ein sehr ausgereiftes programm, die DSPs können sich noch bei niedriger latenz nützlich machen, beim editing hingegen ist es beileibe nicht das schnellste (dazu hängen sie viel zu dogmatisch an ihrem marquee-select-prinzip fest, dass aber einfach für sehr viele anwendungen längst nicht so effektiv ist wie das normale, äh, "lasso"), nicht konfigurierbare key shortcuts sind heutzutage eine todsünde (zumal die shortcuts von protools teilweise höchst unergonomisch gewählt sind, mit wichtigen commands die man ständig drückt in der obersten tastenreihe, und viele shortcuts fehlen einfach komplett) - ehemalige alleinstellungsmerkmale wie beat detective und vor allem die genialen playlists sind inzwischen anderswo genauso und teilweise gar besser umgesetzt. mit clip gain, 64bit, elastic audio, offline bounce, unterstützung von nativen interfaces uvm waren sie jetzt ne ganze weile daran, rückstände auf die native konkurrenz aufzuholen. und der midi-teil ist natürlich keinerlei konkurrenz zu den traditionellen sequencern, während diese aber im audiobereich komplett über- oder mindestens aufgeholt haben, man kann also nicht behaupten dass protools seine audiohoheit in derselben art behauptet hätte wie die sequencer ihre midi-hoheit.

klingt jetzt aber alles viel negativer als ichs meine. unterm strich ist protools für meinen geschmack ganz klar eine der besten daws. nur halt mit sicherheit nicht mehr die beste, und der historisch bedingte hype darum ist heutzutage nicht mehr begründbar. klar, wenn man in hollywood arbeitet wo protools immer noch eine absolute bastion ist, dann sollte man sich protools draufschaffen. aber in der hiesigen knallbunten daw-landschaft sind argumentationen marke "branchenstandard" fehl am platz. protools ist in deutschland keinen deut mehr ein branchenstandard als cubase und logic es sind, und jedes studio hat sich längst dran gewöhnt im zweifel einfach kontinuierliche wavs auszutauschen. dürfen sogar inzwischen interleaved stereo sein! ;-)

Das dürfte wohl immer noch vom Anwendungsbereich abhängen. Im Filmbereich wo ich arbeite ist und bleibt es der Standard. Das können noch nicht mal meine Kollegen, die mit Nuendo arbeiten verneinen. Die erleben die Kompatibilitätsprobleme jeden Tag. Und trotzdem kann ich verstehen warum Sie gern auf Ihrem angestammten System bleiben wollen. Ein einmal eingelernter Workflow ist nämlich eh der wichtigste Entscheidungsgrund.

Trotzdem ist und bleibt PT Standart.

du, klar, wenn man sich auf die bekanntlich gigantische deutsche filmproduktions-szene zurückzieht, dann ist in dieser kleinen ecke von mir aus protools der standard. da wir hier aber in einem musikproduktionsforum über musikproduktion reden sollten wir dann der aufrichtigkeit halber vielleicht noch hinzufügen, dass protools im musikproduktions-bereich allein schon ob der typischen preisklasse sicherlich nicht mal auf die hälfte der installierten systeme kommt wie jeweils die beiden traditionellen deutschen daws cubase und logic.

für mich hat diese "aber...aber...es ist doch ein standard!"-rechtfertigung wirklich was von nem alten running gag der schon lange seine gültigkeit verloren hat, zumal zahllose studios die früher die klassische kombi logic + TDM-unterbau benutzt haben irgendwann sich halt einfach ne UAD apollo o.ä. geholt, mit sicherheit aber nicht ihre produktionsheimat logic verlassen haben (auch wenn ich persönlich protools tausendmal besser finde als logic, ganz speziell im audiobereich).

kurz: wenn wir nicht vom filmbereich sondern vom deutlich weiter verbreiteten audiobereich reden, dann ist protools nicht "standard", der titel würde ganz klar an andere programme gehen. aber auch bei denen fände ich eine argumentation basierend darauf albern, "was benutzen die anderen?" ist bei der wahl einer daw nun wirklich nix was ganz oben auf die prioritätenliste gehört, viel wichtiger ist "was ist das beste für mich?"
 
Kleine Frage an die, die mit ProTools produzieren und nicht nur mischen:

Ich stehe nun selbst vor der Entscheidung ProTools oder Cubase.

Hatte bisher den Eindruck, dass Cubase zum Produzieren besser geeignet ist, zumal einige Synth VSTs wie z. B. Sylenth in ProTools nicht unterstützt werden.

Wie "gut" funktioniert das Produzieren in ProTools?


ich hab protools ziemlich oft vor der nase und würde das auch so bestätigen. für klassisches recording ist protools toll, speziell in dem fall auch die (ansonsten aus heutiger sicht veralteten) DSP-basierten setups. latenzfreies monitoring durch plugins (naja...durch viele aber längst nicht alle plugins), und bis vor kurzem hatte protools mit den playlists auch noch ein absolutes alleinstellungsmerkmal, optimal für takeverwaltung in überblick behalten wenn man zig takes aufnimmt.

aber wenns um den heute so typischen mischform-ansatz geht, wo man kreuz und quer von midi zu audio und zurück hüpft, dann fällt protools natürlich deutlich ab. der midi-teil ist nicht annähernd so tief und allumfassend wie bei cubase und logic, und speziell wenn man jetzt mal mit VST vergleicht ist natürlich auch die plugin-palette bedeutend kleiner, da gibt es zu der riesigen verrückten "VST szene" (man schaue nur mal auf KVR!) keine entsprechung. wahrscheinlich könnte man sich VSTs irgendwie ins programm bridgen wenns sein muss, aber an den unterschieden bei midi ändert das natürlich nicht wirklich was.
 
Was ist den so stark an den Audio-Funktionen von ProTools?

Was können die was Cubase nicht kann?

Beispiel aus dem "Gain staging":

Bei Harrsion MixBus finde ich das Region Gain feature super, Sonar X3 kann das auch.
Also einfach Region markieren und die Läutstärke der Region mit der Maus ändern und das ist noch vor jedem Effekt wirksam, also Pre-Fader und Pre-FX. Wird dann als Hüllkurve eingezeichnet und ist editierbar.
Bei S1 und Reaper muss man hier die Clips zerschneiden und dann den Clip-Gain einstellen, etwas umständlicher, aber ok.
Cubase kann das, so glaube ich, gar nicht. Hier könnte man aber den Pre-Gain automatisieren, aber das kann man immer auch mit einem ersten VST(mit einstellbare Out-Gain) in der Kette machen.
Und bei Pro-Tools?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben