Undervolting (bei Ryzen-Prozessoren)

MartyK

MartyK

Registriert
12.08.02
Beiträge
4.855
Reaktionen
565
Punkte
7.025
Hallo,

seit ich einen neuen PC (Ryzen 9 7900) habe, wollte ich meine alte Tradition des Undervolting fortführen (das letzte Mal habe ich das beim AMD Phenom gemacht, wenn ich mich richtig erinnere) und habe letzte Nacht etwas herumexperimentiert, was u. a. auch dazu führte, dass ich nicht mehr ins Bios kam und deswegen die Pins dafür kurzschließen musste. Der Schreck saß bei mir erst mal tief, aber letztendlich kam ich dann doch irgendwann wieder ins Windows und habe statt die CPU Core Voltage diesmal die CPU Offset Voltage in kleinen Schritten verringert, in meinem Fall auf -0,0500 V. Möglicherweise geht da noch was, wobei das Einsparpotenzial beim aktuellen Prozessor sicherlich bei weitem nicht so hoch ist wie bei meinem damaligen QuadCore AMD Phenom II X4 945. Wo mir aber vorher CoreTemp eine Mindesttemperatur von 46 Grad anzeigte, habe ich momentan eine stabile Idle-Temperatur von 43 Grad - ganz am Anfang nach dem Booten sogar 41 Grad!

Wie sieht es bei euch so aus? Habt ihr mal daran gedacht, eure CPU mit weniger Strom zu betreiben (bei gleichem Takt wohlgemerkt!)? Ich habe mit der oben gemachten Einstellung übrigens Prime95 gut eine Stunde laufen lassen, ohne dass Fehler auftraten.

PS. Hier hat jemand eine Ryzen-CPU mit dem gleichen Wert wie ich oben (-0,0500 V) betrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr mal daran gedacht, eure CPU mit weniger Strom zu betreiben (bei gleichem Takt wohlgemerkt!)?
Nein. Hab ja dieselbe CPU wie Du und die ist mir schon effizient genug. Die letzten paar Prozentpunkte rauszukitzeln und dann solche Probleme in Kauf zu nehmen bzw. ggf. auf Kosten von Stabilität, darauf hab ich keine Lust. Was ich mal probiert habe ist, im PBO den Curve Optimizer auf -15 oder so für alle Kerne zu stellen. Das hat interessanterweise die Leistungsaufnahme reduziert aber gleichzeitig die Leistung erhöht.
Wo mir aber vorher CoreTemp eine Mindesttemperatur von 46 Grad anzeigte, habe ich momentan eine stabile Idle-Temperatur von 43 Grad - ganz am Anfang nach dem Booten sogar 41 Grad!
Und dabei ist die CPU für eine Dauertemperatur von 90 Grad ausgelegt. ;)
Mein Noctua lächelt aber auch nur müde. Der läuft unhörbar auf 500 RPM. Nur wenn es mal über 65 Grad gehen sollte, darf er langsam hochdrehen. Das kommt aber so gut wie nie vor.

Mit der Grafikkarte habe ich Undervolting auch mal probiert. Bin ein paar mal an den Punkt gekommen, an dem das System abgestürzt ist und musste jedes mal den Treiber neu installieren, weil es ihn zurückgesetzt hat. Schon das ist mir ziemlich auf den Sack gegangen. Daher habe ich mir das mit der CPU gleich gespart. :)
 
Nein. Hab ja dieselbe CPU wie Du und die ist mir schon effizient genug. Die letzten paar Prozentpunkte rauszukitzeln und dann solche Probleme in Kauf zu nehmen bzw. ggf. auf Kosten von Stabilität, darauf hab ich keine Lust. Was ich mal probiert habe ist, im PBO den Curve Optimizer auf -15 oder so für alle Kerne zu stellen. Das hat interessanterweise die Leistungsaufnahme reduziert aber gleichzeitig die Leistung erhöht.

Und dabei ist die CPU für eine Dauertemperatur von 90 Grad ausgelegt. ;)
Mein Noctua lächelt aber auch nur müde. Der läuft unhörbar auf 500 RPM. Nur wenn es mal über 65 Grad gehen sollte, darf er langsam hochdrehen. Das kommt aber so gut wie nie vor.

Mit der Grafikkarte habe ich Undervolting auch mal probiert. Bin ein paar mal an den Punkt gekommen, an dem das System abgestürzt ist und musste jedes mal den Treiber neu installieren, weil es ihn zurückgesetzt hat. Schon das ist mir ziemlich auf den Sack gegangen. Daher habe ich mir das mit der CPU gleich gespart. :)
Sehr interessant, danke. Ja, die CPU ist schon sehr effizient, das stimmt - allerdings hast du ganz sicher nicht dieselbe wie ich... ;) Ich habe vorhin übrigens noch etwas herumexperimentiert und den Wert auf jeweils -0,1000V und -0,0800V verringert - was dazu führte, dass Prime95 abbrach und Windows neu startete. Jetzt habe ich den Wert auf den o. a. Anfangswert von -0,0500V gesetzt, seit gut einer halben Stunde läuft Prime95 stabil. Ist es eigentlich normal, dass bei der Geschwindigkeit im Taskmanager hierbei max. um die 4,2 GHz angezeigt werden?

90 Grad sind echt eine Hausnummer, da ist noch viel Spielraum. Wieviel Grad hast du denn, wenn dein PC nichts macht und unter Last? Ich habe einen Kühler von Be Quiet, der läuft auch nur mit etwa 700 RPM und ist selbst jetzt bei momentan bei etwa 113% CPU-Auslastung (lt. Ressourcen-Monitor) kaum hörbar.

Dein Versuch mit dem PBO hört sich sehr interessant an - vor allem, weil mit reduzierter Leistungsaufnahme auch noch die Leistung erhöht wurde! :oops: Das sollte ich vielleicht auch mal ausprobieren... Ich nehme an, dass du diesen Versuch wieder rückgängig gemacht hast?
 
allerdings hast du ganz sicher nicht dieselbe wie ich... ;)
stimmt, es ist nur die gleiche.
dass bei der Geschwindigkeit im Taskmanager hierbei max. um die 4,2 GHz angezeigt werden?
ich meine, ja.
Wieviel Grad hast du denn, wenn dein PC nichts macht und unter Last?
nichts: ca. 43 Grad
Unter Volllast nicht mal 65 Grad.
Dein Versuch mit dem PBO hört sich sehr interessant an - vor allem, weil mit reduzierter Leistungsaufnahme auch noch die Leistung erhöht wurde! Das sollte ich vielleicht auch mal ausprobieren... Ich nehme an, dass du diesen Versuch wieder rückgängig gemacht hast?
Ich habe das ehrlich gesagt auch nicht verstanden. Ja, ich hab irgendwann das BIOS von meinem Mainboard aktualisiert und dann war wieder alles auf Stock Settings. Da hab ich es dann so gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
für Untervollting bei der AMD CPU gibt es doch eine Anwendung von AMD dafür. AMD RyzenMaster.
Ich habe mich aber bislang nicht rangetraut, dies für die 3995X CPU in meinem Tuxedo Notebook durchzuführen.
 
Moin,
für Untervollting bei der AMD CPU gibt es doch eine Anwendung von AMD dafür. AMD RyzenMaster.
Ich habe mich aber bislang nicht rangetraut, dies für die 3995X CPU in meinem Tuxedo Notebook durchzuführen.
Hi, ich weiß, die habe ich auch bereits installiert, ist mir aber zu kompliziert- ich blicke da nicht durch. Das war früher beim AMD Phenom viel einfacher.
Gerade bei Notebooks übrigens finde ich Undervolting auch sehr interessant und sinnvoll.
 
Hier gibt es einen ziemlich interessanten Artikel über PBO, was @Entone zuvor schon erwähnte. Ich frage mich gerade, ob es einen Unterschied macht, wenn ich bei "CPU Offset Voltage" einen Wert eintrage oder ob ich beim sog. "Curve Optimizer" für jede CPU einen Wert bis max. 30 eintrage...
 
Das Problem mit dem VCORE-Offset ist das sogenannte "Clock Stretching" (bitte das L beachten), wobei die effektive Taktrate mit der gesenkten Spannung fällt und damit die Rechenleistung der CPU sinkt. Grund dafür sind in die CPUs kodierte Matrizen, in denen das Verhältnis zwischen Spannung und Frequenz klar definiert wird.

Beim Spannungs-Offset wird einfach nur der Punkt auf dieser Kurve verschoben, wodurch die effektive Taktrate mit verschoben wird. Um dem entgegenzuwirken kann ein fester Frequenzmultiplikator verwendet werden, um die gewünschte Taktrate zu erzwingen. Das Problem daran ist halt wiederum, dass die CPU nicht mehr heruntertaktet und im Idle mehr Strom verbraucht.

Der bereits angesprochene "Curve Optimizer" bei CPUs von AMD funktioniert auch mit einem Offset, allerdings wird hier die gesamte Frequenz-/Spannungskurve in der Matrix verschoben. Der Prozessor benutzt dann für die gleiche Frequenz eine niedrigere Spannung oder für die gleiche Spannung eine höhere Frequenz. Daher ist es nicht unüblich, dass bei niedrigerem Stromverbrauch eine höhere Leistung erzielt wird.
Es sei dazu aber im Falle des Undervoltings gesagt, dass diese Kurve bei niedrigen Frequenzen stärker verschoben wird, weil der Prozessor unter Last stabiler läuft, wenn er in Relation zum Leerlauf mehr Spannung bekommt. Das führt manchmal dazu, dass das Undervolting in entsprechenden Stress-Tests wie Cinebench stabil zu sein scheint, der Rechner aber plötzlich abstürzt, obwohl er praktisch nichts gemacht hat.
Man kann dann im BIOS das Offset solange reduzieren, bis etwaige Bluescreens im Leerlauf verschwinden. Wenn man das Offset für jeden Kern einzeln gesetzt hat, dann kann unter Windows in der Ereignisanzeige eingesehen werden, welcher Kern den Systemfehler verursacht hat, und entsprechend das Offset korrigieren.

Gerade für Audio-PCs empfinde ich den Curve Optimizer doch als ein zwar zeitintensives aber lohnenswertes Werkzeug, da die meisten Rechner selbst bei hoher ASIO-Auslastung eine relativ geringe CPU-Auslastung haben.
 
Das Problem mit dem VCORE-Offset ist das sogenannte "Clock Stretching" (bitte das L beachten), wobei die effektive Taktrate mit der gesenkten Spannung fällt und damit die Rechenleistung der CPU sinkt. Grund dafür sind in die CPUs kodierte Matrizen, in denen das Verhältnis zwischen Spannung und Frequenz klar definiert wird.

Beim Spannungs-Offset wird einfach nur der Punkt auf dieser Kurve verschoben, wodurch die effektive Taktrate mit verschoben wird. Um dem entgegenzuwirken kann ein fester Frequenzmultiplikator verwendet werden, um die gewünschte Taktrate zu erzwingen. Das Problem daran ist halt wiederum, dass die CPU nicht mehr heruntertaktet und im Idle mehr Strom verbraucht.

Der bereits angesprochene "Curve Optimizer" bei CPUs von AMD funktioniert auch mit einem Offset, allerdings wird hier die gesamte Frequenz-/Spannungskurve in der Matrix verschoben. Der Prozessor benutzt dann für die gleiche Frequenz eine niedrigere Spannung oder für die gleiche Spannung eine höhere Frequenz. Daher ist es nicht unüblich, dass bei niedrigerem Stromverbrauch eine höhere Leistung erzielt wird.
Es sei dazu aber im Falle des Undervoltings gesagt, dass diese Kurve bei niedrigen Frequenzen stärker verschoben wird, weil der Prozessor unter Last stabiler läuft, wenn er in Relation zum Leerlauf mehr Spannung bekommt. Das führt manchmal dazu, dass das Undervolting in entsprechenden Stress-Tests wie Cinebench stabil zu sein scheint, der Rechner aber plötzlich abstürzt, obwohl er praktisch nichts gemacht hat.
Man kann dann im BIOS das Offset solange reduzieren, bis etwaige Bluescreens im Leerlauf verschwinden. Wenn man das Offset für jeden Kern einzeln gesetzt hat, dann kann unter Windows in der Ereignisanzeige eingesehen werden, welcher Kern den Systemfehler verursacht hat, und entsprechend das Offset korrigieren.

Gerade für Audio-PCs empfinde ich den Curve Optimizer doch als ein zwar zeitintensives aber lohnenswertes Werkzeug, da die meisten Rechner selbst bei hoher ASIO-Auslastung eine relativ geringe CPU-Auslastung haben.
Sehr schön erklärt, danke. Ich werde es jetzt aber wohl erst mal bei meinen -0,0500 V belassen - es sei denn, ich stoße auf einen anderen Anwender mit gleicher CPU, der sein System mit Undervolting erfolgreich um 10 Grad oder so gesenkt hat...
 
Wenn du die Power der CPU nicht brauchst warum hast du den Rechner überhaupt geholt?
 
Wenn du die Power der CPU nicht brauchst warum hast du den Rechner überhaupt geholt?
Es geht um Effizienz, nicht um Power. Im Idealfall bleibt die Power etwa gleich, aber die Stromaufnahme sinkt. Wir reden hier über die letzten paar Prozent, weil die Nicht-X-Ryzens an sich schon extrem effizient sind.
 
Das Problem mit dem VCORE-Offset ist das sogenannte "Clock Stretching" (bitte das L beachten), wobei die effektive Taktrate mit der gesenkten Spannung fällt und damit die Rechenleistung der CPU sinkt. Grund dafür sind in die CPUs kodierte Matrizen, in denen das Verhältnis zwischen Spannung und Frequenz klar definiert wird.

Beim Spannungs-Offset wird einfach nur der Punkt auf dieser Kurve verschoben, wodurch die effektive Taktrate mit verschoben wird. Um dem entgegenzuwirken kann ein fester Frequenzmultiplikator verwendet werden, um die gewünschte Taktrate zu erzwingen. Das Problem daran ist halt wiederum, dass die CPU nicht mehr heruntertaktet und im Idle mehr Strom verbraucht.

Der bereits angesprochene "Curve Optimizer" bei CPUs von AMD funktioniert auch mit einem Offset, allerdings wird hier die gesamte Frequenz-/Spannungskurve in der Matrix verschoben. Der Prozessor benutzt dann für die gleiche Frequenz eine niedrigere Spannung oder für die gleiche Spannung eine höhere Frequenz. Daher ist es nicht unüblich, dass bei niedrigerem Stromverbrauch eine höhere Leistung erzielt wird.
Es sei dazu aber im Falle des Undervoltings gesagt, dass diese Kurve bei niedrigen Frequenzen stärker verschoben wird, weil der Prozessor unter Last stabiler läuft, wenn er in Relation zum Leerlauf mehr Spannung bekommt. Das führt manchmal dazu, dass das Undervolting in entsprechenden Stress-Tests wie Cinebench stabil zu sein scheint, der Rechner aber plötzlich abstürzt, obwohl er praktisch nichts gemacht hat.
Man kann dann im BIOS das Offset solange reduzieren, bis etwaige Bluescreens im Leerlauf verschwinden. Wenn man das Offset für jeden Kern einzeln gesetzt hat, dann kann unter Windows in der Ereignisanzeige eingesehen werden, welcher Kern den Systemfehler verursacht hat, und entsprechend das Offset korrigieren.

Gerade für Audio-PCs empfinde ich den Curve Optimizer doch als ein zwar zeitintensives aber lohnenswertes Werkzeug, da die meisten Rechner selbst bei hoher ASIO-Auslastung eine relativ geringe CPU-Auslastung haben.
Bester erster Satz!! :D
 
Also zumindest beim negativen Offset ist das "L" wichtig! :L:
 
Nur 20 Minuten am Tag für eine Verlängerung um 10 cm.*



* Dödel kann abfallen. Keine Gewährleistung oder Garantie.
 
Hier gabs doch vor kurzem Mal die Messreihe eines Intel Core, wo erst bei 40% weniger Takt die Leistung von 260W auf 250W zurück ging.

Vor dem Anblick solcher Messwerte würde ich mir bei 0,08 bis 0,10V die Frage stellen, ob der Rechner durch die Power-On Zeit die zum Optimieren benötigt wird, nicht mehr Strom verbraucht als jede Optimierung im Millivolt Bereich je einsparen kann.
 
Bin auch kein Freund von Undervolting. Ich zahle lieber etwas mehr Strom, habe aber dafür ein stabiles System. Die Spezifikationen gibts ja nicht um die Stromindustrie zu fördern.

Eine zu hohe Spannungsabsenkung kann dazu führen, dass der Computer sich „verrechnet“, eine Software also falsche Ergebnisse liefert oder nicht mehr korrekt läuft.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
1K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
O
Antworten
30
Aufrufe
4K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben