totaler Newbe! Gitarre und Gesangs aufnahme

  • Ersteller WiNNie_p00h
  • Erstellt am
W

WiNNie_p00h

Registriert
02.08.07
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
9
Hi!
also ich kenne mich wirklich NULL aus..ich hab zwar schon viele Foren durchgelesen aber ich bin zu dumm um das alles zu kapieren glaub ich^^

also ich spiele Akustikgitarre und singe auch ganz gerna dazu. Aufgenommen hab ich das bisher nur mit ner kamera wo dann der sound natürlich dementsprechend kacke klingt.

Bis auf meine [g=422]Gitarre[/g] und meinen PC besitze ich noch nix was ich wohl benötige^^

Ich möchte [g=422]Gitarre[/g] und Gesang gleichzeitig aufnehmen aber auf 2 Spuren oder wie man das nennt um es jeweils einzelnt bearbeiten zu können..also lautstärke und so! also brauche ich doch schonmal min. 2 Mikrofone. Dazu brauch ich dann doch einen Mikrofonvorverstärker oder nicht? wie man das alles anschließt weiß ich natürlich auch überhaupt nicht. also Micros an den verstärker und den Verstärker dann in den Line in von der soundkarte oder?

wenn ich das alles richtig verstanden habe wäre sowas in der art doch das richtige oder?: https://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_tb202sc140bundle.htm

die mirkofone sind allerdings beide nicht für gesang! d.h für gesang sollte ich lieber ein anderes nehmen oder?


so und wenn das alles richtig ist, dann hab ich noch ne ganz andere Frage...und zwar Was brauche ich dann noch wenn ich 2 Gitarren und 3 Gesangsstimmen gleichzeitig aufnehmen möchte, aber halt auch jeweils dann bearbeiten möchte am PC! brauche ich einfach nur mehr Mikros und n vorverstärker der mehr anschlüsse hat...oder brauch man da irgendwas anderes. hab noch was von mischpult gelesen...aber ka...ich bin schon überfragt

hoffe es kann mir jemand so helfen dass ich es auch verstehe^^
thx im voraus!

EDIT: achja, ausgeben würd ich gerne nicht mehr als 200€ fürn anfang! also zumindest für die aufnahme von 1Gitarre+1Gesang, für das andere kanns vielleicht auch bis 400€ gehn die man sich dann teilt. Und die Aufnahmen sind nur für den eigenen bedarf und um es Freunden zu zeigen, ich will nix veröffentlichen oder sowas. also muss die Quallität nicht so super professionell sein, was ich für 200€ ja eh nicht erwarte

nochmal EDIT: was ich vergessen habe, wir haben auch 2 E-gitarren mit denen wir vielleicht später auch mal was aufnehmen würden, kann man da dann genau das gleiche Equipment nutzen ? also ich weiß dass man andere Mikros nehmen sollte, oder man nimmt gleich solche allzweck dinger!? ich weiß es halt nicht...bitte nochmals um Hilfe!
 
Grüße.


Du hast offenbar schon eine menge verstanden, großes plus gleich zum einstand. ;)

Du brauchst für jedes signal, dass Du aufnehmen möchtest, ein [g=116]mikrofon[/g], einen vorverstärker und einen eingang an der soundkarte. für [g=422]gitarre[/g] und gesang bedarf es also zweier mikrofone (wenn die [g=422]gitarre[/g] stereo abgenommen werden soll sogar drei), zweier vorverstärker (= ein stereo-preamp) und zwei eingängen an der soundkarte.

für Dein anderes vorhaben brauchst Du entsprechend 5 mikrofone, 5 preamps und 5 eingänge an der soundkarte..... und so geht das immer weiter.

um Dir aber tatsächlich eine kaufberatung geben zu können, solltest Du ein budget angeben. ;) mikrofone gehen so bei 100 euro im guten bereich los - und reichen bis 3000 und mehr.

im übrigen gibt es auf dieser seite auch eine produktbewertung. die findest Du unter service oben, und da bewerten user produkte. oft sehr aufschlussreich. :)


Der Gruß

Griffin


EDIT: ich sehe, Du hast Dein budget nachgetragen. ;) bei 200 euro würde ich vorschlagen, ein sp [g=332]b1[/g] als [g=116]mikrofon[/g] und den tb101 zu kaufen. ja, das ist nur ein [g=116]mikrofon[/g]. ja, das ist nur ein preamp. aber 1. kriegst Du für das geld kaum was anderes, was zufriedenstellt, 2. werden instrumente zumeist ohnehin nacheinander aufgenommen. also zB erst [g=422]gitarre[/g] und danach gesang. :)
soundkarte ist da natürlich noch keine dabei.

nochmals EDIT ;) : was für e-gitarren sollen es denn werden? für brettsound kann ich nur empfehlen: [g=422]gitarre[/g] direkt an den rechner anstecken und im pc verzerren.
 
aso dafür schonmal danke... hatte es oben grad schon Editiert... für mich alleine wollte ich max 200€ ausgeben, wobei weniger besser wäre^^ aber auf keinen fall mehr!
das andere müssen sich die anderen dann ja selber kaufen!
kommt man da mit 200€ überhaupt hin? also ich brauche dann ja 2 Mikrofone, 2 Verstärker, und ne neue Soundkarte wenn ich das richtig verstanden habe!?
und die soundkarte gleich am besten mit mehreren eigängen damit meine kumpels da auch mit ran können. Wenn ich einen Laptop benutze, wäre dann eine externe Soundkarte die beste Lösung oder?

EDIT: ok ich sehe du hast es auch schon nachgetragen^^...vielen dank dafür..ich guck selber nochmal wie weit ich sonst in die tasche greifen kann, vielleicht lässt sich das budget ja vergrößern :)

ja mit dem nacheinander aufnehmen is sone sache^^... irgendwie kann ich nicht singen wenn ich dabei nicht [g=422]gitarre[/g] spiele
 
also am laptop solltest Du tatsächlich eine usb- oder firewire-lösung wählen, denke ich. weil eine pcmcia-rme ist da nicht im budget. ;)

Du kannst aber, um erstmal anzufangen, aus dem preamp in den line-in der onboard-soundkarte. der sound wird nicht grandios sein... aber es wäre ein anfang, und ich denke, um erste erfahrungen zu sammeln, wird es reichen. :)
 
ja also ich habe auch einen PC. Leider ist der SEHR laut, dank der vielen lauten Lüfter!

aber nochmal ne frage zu der Soundkarte. der eingang wo der Verstärker angeschlossen wird ist doch der Line--in oder? das ist also eine 3,5mm buchse ne? kannst du mir eine relativ günstige Soundkarte sagen mit 2 solchen anschlüssen?
 
die line ins bei den recording-karten können ganz unterschiedliche anschlüsse haben. überhaupt gibt es da tausende verschiedener facetten. manche karten kommen mit interfaces, die gleich mic-preamps mitbringen.

aber zu Deiner frage: der line in kann je nach karte als 6,3mm-klinke oder cinch, selten auch als [g=15]xlr[/g] ausgeführt sein. was ich bei einer recording-karte tatsächlich noch nie gesehen habe, ist ein 3,5mm-klinkenanschluss.

eine karte, die immer wieder empfohlen wird, ist die esi juli@.


EDIT: wenn der pc tatsächlich so arg laut ist, nimm lieber den laptop. es gibt kaum was ärgerlicheres, als ein lüfter, der auf JEDER aufnahme zu hören ist.
 
ok danke du hast mir schonmal sehr weiter geholfen. ok neu ist mir die karte ein wenig zu teuer, mal sehen ob ich sie bei ebay bekommen kann^^

Das mirco und der Verstärker sehen echt gut aus!

Insgesamt wirds wahrscheinlich noch ein bischen dauern bis ich mir das wirklich kaufe, aber jetzt bin ich schonmal ein ganzes stück weiter!
 
ähm hab doch noch ne frage^^

es gibt aber doch Vorverstärker and die man mehrere Mikros anschließen kann

wie der oben, den ich gezeigt hatte:
https://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_sm_tb202.htm

das was du mir gesagt hattest is ja für eins kostet aber auch schon 110€

der verstärker hat 2 Kanäle, hat er dann auch 2 ausgänge die man dann jeweils an die soundkarte anschließen muss?, so dass da dann 2 signale ankommen oder wird das am ende auch nur als 1 Signal vom PC wahrgenommen?

bei dem hier steht sogar was von 8 Ein und ausgängen!?
https://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_pr_8_e.htm



so und dann nochma zu den mikrofonen

wenn ich EIN [g=116]mikrofon[/g] für Gesang und [g=422]Gitarre[/g] zusammen nehme, dann ist doch ein Großmembranmikro am besten

wenn ich aber beides getrennt nehme, dann ein würde ich ein Dynamisches Gesangsmikrofon nehmen und dazu dann ein kleinmembranmicro? oder doch lieber ein großmembran?


EDIT: naja also wies geht weiß ich jetzt ja so ungefähr und ich muss ich nur noch gucken was ich ausgeben kann und dann kanns eigentlich losgehen. werde aber trotzdem nochmal in nen laden gehen und mich direkt beraten lassen.

und schon wieder EDIT: was ist dnen das hier: https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc440_usb.htm
ist sowas gut? braucht man da dann keinen verstärker vor? oder hört sich das dann auch net so gut an..obder würde das für meine bescheidnenen zwecke erstmal reichen? ich brauch erstmal ein micro mit dem ich einfach ganz normal aufnehmen kann, in vielleicht nch soo guter qualli , bis ich mir die oben genannten sachen kaufen kann^^ also ich genug geld habe..so weihnachten rum ungefähr
 
E-[g=422]Gitarre[/g] in den PC ist vollkommener Schwachsinn, so macht das kein Mensch auf der Welt (Ausnahme: Farin Urlaub, dessen Sound allerdings keinesfalls prägt).

Für die E-[g=422]Gitarre[/g] ein Shure SM 57 holen und vor die Box. Oder hol dir gleich ein Beta 57A, kann man auch prima für Gesang benutzen. Welchen Verstärker spielst du?
 
Aber wenn Du ohnedies eine externe Karte willst, dann kannst du dir dien Mikrophon verstärker auch sparen.
Bei den meisten USB / FIrewirelösungen ist mindestens ein eingang Vorverstärkt.

Und schon hättest du wieder Geld gespart.
 
EDIT: achja, ausgeben würd ich gerne nicht mehr als 200€ fürn anfang! also zumindest für die aufnahme von 1Gitarre+1Gesang

Dann wird das...
Aber wenn Du ohnedies eine externe Karte willst, dann kannst du dir dien Mikrophon verstärker auch sparen.
Bei den meisten USB / FIrewirelösungen ist mindestens ein eingang Vorverstärkt.

...aber eng.
Die Lösung hatte ich auch auf den Lippen, aber brauchbare integrierte Geräte liegen ja ohne sämtliches Gedöns schon über seinem Limit.
 
Naja .. gebraucht - vielleciht ein schnäppchen?

Ich habe das limit auch gelesen - aber 200€ sind generell Eng.
Was bringt ihm ein Vorverstärker mit [g=116]Mikrofon[/g] ohne gute Soundkarte??
Und auf lange Sicht kann man so sicher am meisten sparen.
 
So sieht's wohl aus. Ich selbst bin mit dem M-Audio FW 410 höchst zufrieden. Aber mir fehlt es zugegebenermaßen auch an Erfahrung mit Alternativen (Außer dem Alesis I/O irgendwas USB Interface...grausam).
Bei € 300.- dürfte aus meiner Sicht für ein Allround-Mikro und ein integriertes Interface (mit Glück!) das Minimum liegen.
 
echo indigo i/o gebraucht (pcmcia) + zB studio projects vtb1 [edit: oh, gleichzeitig, dann eher m-audio dmp3] wäre auch noch eine gute lösung...dann sind allerdings 200 € weg.
lGf
 
E-[g=422]Gitarre[/g] in den PC ist vollkommener Schwachsinn, so macht das kein Mensch auf der Welt (Ausnahme: Farin Urlaub, dessen Sound allerdings keinesfalls prägt).


was ist denn das für eine rotzdämliche aussage? kleiner tipp: bedenkzeit von 12 sekunden vor dem schreiben nicht unterschreiten. :roll:
 
Wie das mit dem Laptop aussieht kann ich dir nicht sagen, aber hier meine Lösung für den PC (die ich auch selber nutze):

Diese M-Audiosoundkarte hat 1 Stereoeingang. Wenn du Gesang und [g=422]Gitarre[/g] also Mono aufnimmst und den einen hart links und den anderen hart rechts ins Panorama legst hast du in deinem [g=70]Sequencer[/g] alles schön getrennt und kannst es einzeln bearbeiten

Das SP [g=332]B1[/g] ist glaube ich ein ganz guter Tip. Ich hab das Behringe [g=332]B1[/g], das ist für den Anfang auch ok.

Das Problem mit dem Vorverstärker habe ich mit einem Behringer UB802 gelöst, da ist ein Vorverstörker drin, und man muss nicht immer hinter den PC krabbeln um andere Instrumente einzustecken.

Ich bin mit Behringer echt zufrieden. Ist halt immer die Frage des Anspruchs und des Budgets. ICh denke die machen für kleines Geld echt gute Sachen. Man darf von nem 50€ Mixer halt keine Wunder erwarten.

Aber so würdest du halt halbwegs mit deinem Limit hinkommen.

Was deinen Wunsch angeht [g=422]Gitarre[/g] und Gesang gleichzeitig aufzunehmen, wäre mein Tipp es lieber nacheinander zu machen, da du mit einem Mikro immer ein Stück Raumklang aufnimmst, egal wie nah es an der Quelle ist. Also hättest du immer minimal Gesang in der [g=422]Gitarre[/g] und umgekehrt.

Was die Kritik an "E-[g=422]Gitarre[/g] direkt ins Pult" angeht: ich finde es funktioniert sehr gut. Mach ich auch immer! Im Sequenzer dan halt nen virt. Gitarrenamp drüber und gut. Hier wurden einige solcher Softwareamps getestet - alle für lau zu haben.

Ansonsten ist hier noch ein Link zu nem Artikel wie man für richtig kleines Geld erste Versuche machen kann ohne sich finanziell zu übernehmen ;)
 
Wenn du Gesang und [g=422]Gitarre[/g] also Mono aufnimmst und den einen hart links und den anderen hart rechts ins Panorama legst hast du in deinem [g=70]Sequencer[/g] alles schön getrennt und kannst es einzeln bearbeiten
Sorry, das ist Blödsinn. Du stellst Deinen Sequenzer so ein, dass Du auf zwei Monospuren aufnimmst. und das Behringerpültche ist nun wirklich unterste Schublade.

Wenn keine gute Soundkarte vorhanden ist, bietet sich ein z.B. ein Audiointerface mit USB an. Z.B. Das Tascam US-122. Das ist schon eine legale Version von Cubase dabei!
 
Bei dem Budget und für den Einsatz am Notebook wäre eventuell das Lexicon Lambda was für Dich. 4 Eingänge, davon zwei mit Vorverstärker (incl. Inserts) und zwei als Line. Cubase LE mitgeliefert, d.h. Dir fehlen nur noch die Mikrofone.
 
@arnie: ich hab einen Fender FM 212R

im moment spiele ich allerdings fast nur noch akustik, dafür sind die aufnahmen in erster linie gedacht, aber falls ich später mal wieder mehr Egitarre spiele sollte ich schon die möglichkeit haben mit der auch gute aufnahmen zu machen!


Wie is das dnen mit sonem USB ding?

https://www.thomann.de/de/tascam_us_122_l.htm

da kann ich dann auch 2 Mikrofone anschließen, aber hab ich das dann auch als 2 Spuren aufm PC? also 2 Signale? damit ich z.b. den gesang noch bearbeiten kann oder so?

und brauch man da jetzt kein Mikrofonverstärker?
ich versteh glaub ich nich so ganz wann man einen braucht und wann nicht^^

und kann man davon dann auch mehrere an den PC anschließen? also wenn mein kumpel sich das auch holt und dann wollen wir was zusammen aufnehmen?


also das teil finde ich ganz intressant! WIe das richtig funktioniert weiß ich allerdings nich^^..also ich sehe die beiden Mikrofoneingänge, aber was macht man denn dann in die line in L und R rein?
 
sooo also mein Kumpel meint, dass wir da nicht sparen sollten und gleich was für bis zu 8 Eingänge holen sollten, da evtl. demnächst noch ein schlagzeuger in unsere band aufgenommen wird^^

er will also lieber gleich richtig geld ausgeben, bevor man sich nach n paar moanten gleich wieder alles neu anschaffen muss.

https://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_pr_8_e.htm
https://www.thomann.de/de/m-audio_delta_1010lt.htm

und dann die mikros, kabel, mikrofonständer...das wars dann ne?

also das kommt von meinem kumpel^^...ich wollte eigentlich ganz bescheiden bleiben.

ich würde mir selber das obengenannte USB teil kaufen.
und wenn man mit mehreren leuten aufnimmt, kann jeder sein eigenens mitbringen und an den PC anschließen!? geht das? also so lange genug usb anschlüsse da sind?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben