Studiobau - Brauche Tipps

M

Marchofer

Registriert
01.06.17
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
9
Guten Tag,

Ich möchte mir nun ein eigenes Tonstudio aufbauen.
Nun habe ich einen komplett leeren Raum mit etwa 21qm.
Ich möchte den Regie Raum und die Gesangskabine jedoch trennen. Also habe ich mir überlegt eine Wand Mauern zu lassen. Nun wollte ich fragen, auf was ich achten muss. Wie gross soll die Regie beziehungsweise die Gesangskabine sein. Und wo ist der Ideale Ort für diese.
Es geht jetzt erstmal wirklich nur um den Grundriss, die Raumakustik wird später erst geplant.
Im Anhang findet ihr eine Skizze.

-> Raumgrösse: Länge: 5.50m, Breite: 3.86m, Höhe: 2.28m

Freue mich auf jede hilfreiche und nette Antwort :)


Lg, Marc
 

Anhänge

  • skizze3.jpg
    8 MB · Aufrufe: 156
Zuletzt bearbeitet:
Höhe 1.28m? Einsingen im liegen klingt meistens nicht ganz so gut.
 
Das stimmt allerdings :) Habe mich vertippt. Meine natürlich 2.28m :)
 
Mein Tipp: auf keinen Fall trennen. Du wirst mit den Raumgrößen nicht glücklich werden. Die Vorteile des größeren Raums überwiegen immer die Nachteile von nur einem Raum.
 
Ist das nur für dich selber oder hast du auch Publikumsverkehr.
Also du brauchst keine Garderobe und Ablagen etc.

Abmauern
Einen extra Gesangsraum würde ich für eine "one man driver" Regie niemals opfern wollen :)
Der wird nur shit klein und klingt dann auch so...
 
Es werden sicherlich immer mehrere Personen im Studio sein. Ich möchte ausserdem am liebsten direkt bei der Aufnahme über meine Lautsprecher mithören. Also suche ich den besten Weg für 2 Räume.
 
Dann sind 20 qm einfach klein.

Für Publikum brauchst du zusätzlich zum technisch-akustischen Raum den Hotelerie-Raum.
Jenen Raum den dich gästefähig macht.
Das ist mit 20 qm nicht möglich.

Eine Regie plus Empfang kann man noch irgendwie hinwürgen, aber zusätzlich einen Aufnahmeraum...
Das wird gschissig oder eben stark kompromissbehaftet.
Da muss man sich entsprechend verkaufen können.

Die Regie hätte bei mir, als Entscheidungsbereich, dann auf jeden Fall Prio 1++.
Egal was sich dann in dieser Prozessumgebung entwickeln und einfangen lässt, muss dort aber auch entschieden werden.

Produzieren ist entscheiden, abfiltern und klassieren.
Verbleiben darf nur was jeweils produktiv ist.

Und dieser Entscheiderbereich muss in einer Regie irgendwo hergestellt werden...
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben