spl goldmike rme babyface übersteuert

  • Ersteller jihanstar
  • Erstellt am
Du, aber mal ganz ehrlich, lass den Goldmike dazwischen weg, du versaust dir das Signal bei dem Interface und dem Mikrofon!
In nem anderen Thread hat er gefragt welchen Preamp er kaufen soll, da haben einige Leute gemeint: kauf was g´scheits oder lass es. Aber er wollte ja nicht hören...


So, wie das aussieht, hat der sowieso von Tuten und Blasen keine Ahnung...da ist jeder Ratschlag vergebene Liebesmüh!

Da hier allerdings direkt unter mir ein Link zu ´nem Buch gepostet wurde, gebe ich auch nochmal eines mit auf den Weg...ist zwar "alt" aber immer noch gut für Grundlagen usw, an denen es dem Threadsteller ganz offensichtlich fehlt.

http://www.amazon.de/Tonstudio-Hand...raum-Design/dp/3910098193/ref=pd_bxgy_b_img_z
 
Richtig. Erst Buch kaufen. Dann Equipment.
Also Equipment gegen Buch erstmal tauschen/umtauschen, dann kannst du immer noch sehen, ob dir der ganze Audioshit überhaupt noch Spass macht. Wenn ja, dann ist es halt so.
 
Ich hätte gerne das AT 4060 geschenkt? Bitte Bitte
Das Goldmike kannste hier jemand anderen schenken das will ich nischt!

Hahahahahh
 
Warum soll er gute Technik verkaufen oder verschenken Ihr Geier ;-)
Der GoldMike ist besser als Ihr den macht. Und warum soll der TE nicht mit brauchbarem Equipment anfangen weil Ihr zu geizig oder zu neidisch seid. Know-how lässt sich erwerben.
smil46ff88e958a65.gif
 
lasst doch die Leute aus Fehlern lernen, das haben wir doch alle gemacht und jetzt reden wir "gscheid" daher ;)
 
lasst doch die Leute aus Fehlern lernen, das haben wir doch alle gemacht und jetzt reden wir "gscheid" daher zwinker
von wegen ;-)

Die Komponenten kannst behalten , in Geldnot verkaufst einfach den Goldmike, weil das AT 4060 schon guten Output für das Babyface liefert.
Der Goldmike ist wirklich ein guter nicht färbender Preamp mit lots of gain und wenig Rauschen.

Das Babyface würde ich nie und nimmer für ein Steinberg Interface tauschen!
 
Da wird der TE aber mächtig enttäuscht sein, wo er sich doch Wärme erhofft hat. Naja, Suggestion regelt das schon.
 
Die Komponenten kannst behalten , in Geldnot verkaufst einfach den Goldmike, weil das AT 4060 schon guten Output für das Babyface liefert.
Der Goldmike ist wirklich ein guter nicht färbender Preamp mit lots of gain und wenig Rauschen.
Das Babyface würde ich nie und nimmer für ein Steinberg Interface tauschen

Darum ging´s mir doch gar nicht! Natürlich hat er gutes Zeugs!
Aber als Anfänger hätte man auch finanziell erstmal wohl kleiner Stapeln können/sollen - auch mit kleinem Equipment hätte er gute Ergebnisse erzielt und es mit ja deutlich weniger "Einstellparametern" sicher sehr viel besser erlernt...
Der Goldmike kann sehr wohl färben, tut er sowieso, was ja alle Röhren machen, auch wenn er das dezent bis nicht hörbar abliefert. Die Flair-Schaltung auf Becken oder Ak. Guitarren ist sehr gewinnbringend und färbt sehr positiv. RME ist eh gut. Aber lieber nen Goldmike mit schöner Röhrenschaltung als pure RME Inputs. Letztere sind mir zu steril, auch wenn sie supersauber und nicht färbend sind. Je nach Anwendungsbedarf halt.
Denke, nun verwirren wir den Threadman erst recht...
 
Und nochmal: Der GoldMike ist eine Transe bei dem man etwas Röhrendreck reindrehen kann. Wie bei bspw. einem StudioProjects VTB1. Die Röhre liegt nicht im eigentlichen Signalweg und ist nicht Bestandteil der Verstärkerschaltung.
 
is klar. Hat Hybrid-Schaltung, der GM. Ging um den Flair. Der färbt. (Mit Phone getippt, wenig Displayplatz, wollte was anderes schreiebn, Text verrrutscht)

Ansonsten finde ich es echt ungünstig aka. ZENSIERT, dass man einem Anfänger hier in diesem Forum nur das nobelste und bessere Zeugs vorschlägt! Das ist völlig überdimensioniert (nicht nur finanziell) für so einen Menschen, der seine ersten Schritte macht in der Audiowelt und erstmal die Grundlagen kennen lernen muss! Paar Bücher und DVDs zum Thema wären gewinnbringender.
Na, das sind ja echt tolle Ratschläge...und nun haben wir die Misere...
 
Ich bezweifle stark, dass man dem TE direkt zu seinem jetzigen Setup geraten hat, ohne dass ihm günstige und brauchbare Alternativen für den Einstieg offeriert wurden.
 
Das ist völlig überdimensioniert (nicht nur finanziell) für so einen Menschen,

Och, nun hat er doch gutes Zeug und wird so bald nichts Neues brauchen, ist doch O.K.

Ob Bücher helfen würden ist schwer zu sagen, offenbar liest der TE nicht gern, nicht mal die Handbücher :)
 
Als Hybrid-Schaltung verstehe ich, als Nicht-E-Techniker, eine Schaltung bei der man entweder eine Röhre oder Transistoren in die Verstärkerschaltung schalten kann, wie bspw. bei der einen Kiste von UniversalAudio. Beim GoldMike ist dies so nicht möglich, da liegt die Röhre in einem Seitenweg und kann mit dem bereits verstärkten Signal gefüttert werden und dann kann dieses Signal beigemischt werden.
 
is klar. Hat Hybrid-Schaltung, der GM. Ging um den Flair. Der färbt. (Mit Phone getippt, wenig Displayplatz, wollte was anderes schreiebn, Text verrrutscht)

Ansonsten finde ich es echt ungünstig aka. ZENSIERT, dass man einem Anfänger hier in diesem Forum nur das nobelste und bessere Zeugs vorschlägt! Das ist völlig überdimensioniert (nicht nur finanziell) für so einen Menschen, der seine ersten Schritte macht in der Audiowelt und erstmal die Grundlagen kennen lernen muss! Paar Bücher und DVDs zum Thema wären gewinnbringender.
Na, das sind ja echt tolle Ratschläge...und nun haben wir die Misere...

Mit gutem Equipment lernt man schneller als mit Billigkram. Da widerspreche ich Euerer Hoheit. Das AT, der GoldMike und RME sind auch noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Der Erwerb der Grundlagen in einem Workshop, mit Tutorial oder per Buch ist ja nicht ausgeschlossen. Den Salat hätten wir auch mit billigem t.bone-Mist.
 
@Digital Dominion: nicht ganz... ;-)
ok, ich beschreibe es mal genauer...
SPL hat im Goldmike eine Hybridschaltung entwickelt, in der das Signal zunächst eine Class-A Transistorstufe durchläuft, welche den Löwenanteil der Verstärkung besonders klangneutral übernimmt. Anschließend addiert eine Röhrenstufe immer konstante sechs Dezibel Zusatzpegel auf und fügt damit gleichzeitig eine wohldosierte Portion Harmonische hinzu.
Und genau deses Verfahren beschert am Ende der Signalkette eine Mischung aus dem Besten beider Welten, nämlich saubere Transistorverstärkung, garniert mit einem Sahnehäubchen Röhrensound, sprich Präsenz, Obertöne und auch ein kleines bisschen Wärme...

Wohingegen die zuschaltbare Flair-Schaltung einen Frequenzbereich von anderthalb Hertz bis 20 Kilohertz bearbeitet und die bei sechs Kilohertz liegende Centerfrequenz um zweieinhalb Dezibel anhebt. Anschließend wird das Ausgangssignal des Flair-Effekts durch die Röhrenschaltung dem Originalsignal zugemischt, was eine weitere Addition von Obertönen bedeutet (!) Das ist die Färbung von der ich weiter oben sprach...
Nun, gerade Signalen, denen es an Präsenz und dergleichen mangelt, verhilft genau dieses Arbeitsprinzip zu mehr Luft und Durchsetzungsfähigkeit. Vor allem bei Stimmen macht ein Einsatz unter Umständen Sinn, denn eine Anhebung im Präsenzbereich kann die Signalprägnanz im Mix zum Teil dramatisch verbessern... Der GM, mit einem guten, ferner hochwertigen Mic davor, ist IMHO ein absoluter Studiotipp...


.
 
Mit gutem Equipment lernt man schneller als mit Billigkram. Da widerspreche ich Euerer Hoheit.
Sorry, Blödsinn. Wenn es tausende Parameter/Knöpfe/Schalter/Potis mehr gibt, drei, vier, nein fünf zusätzliche Geräte in einer Signalkette als Gesamtes zu handeln gilt - dann macht ein Anfänger auch deutlich mehr Fehler. Was auch zu Frustration und zum Abbruch des anvisierten Hobbys führen kann! Nur darum ging´s mir, nicht um klangliche Qualitäten des eingesetzten Equipments.
Bin immer froh, wenn Leute Bock auf Mukkemachen haben, das unterstützte ich gern und empfehle auch gern Zeugs. Aber es sollte schon noch im Rahmen bleiben. Denn aufstocken kann man immer noch. (Zumindest die RME und nen Mic hätte gereicht. IMHO)
Aber dass nobleres Zeug oft auch besser klingt - nicht ohne Grund - das liegt ja wohl auf der Hand, das wissen wir alle... ;-) Aber weitaus günstigeres Zeugs kann auch gut klingen (was ein Anfänger sowieso nicht mal vergleichsweise raushört, weil´s heutzutage schon sehr gutes Zeugs im unteren Preissegment gibt)


.
 
Als Hybrid-Schaltung verstehe ich, als Nicht-E-Techniker, eine Schaltung bei der man entweder eine Röhre oder Transistoren in die Verstärkerschaltung schalten kann, wie bspw. bei der einen Kiste von UniversalAudio. Beim GoldMike ist dies so nicht möglich, da liegt die Röhre in einem Seitenweg und kann mit dem bereits verstärkten Signal gefüttert werden und dann kann dieses Signal beigemischt werden.

Ich denke schon, dass man es als Hybridschaltung bezeichnen kann. Als Beleg habe ich mal eine ältere Email vom SPL Support rausgekramt. Ich hatte damals angefragt, warum auch immer, ob man den Goldmike auch ohne Röhre betreiben könnte.

"
Die Röhre ist funktionaler Teil der Verstärkerschaltung, die als Hybrid aus Halbleiter- und Röhrenschaltung aufgebaut ist. Allerdings ist die hörbare "Färbung" der Röhre beim GoldMike 9844 extrem gering, denn die Röhre wird gar nicht für einen "Effekt" im eigentlichen Sinne genutzt. Insofern ist sie auch nicht zu hoch ausgesteuert, um z. B. Sättigungseffekte zu generieren o. ä.
Man kann mit Röhrenschaltungen durchaus saubere Ergebnisse erzielen. Sicher ist der Anteil harmonischer Verzerrungen etwas höher als in reinen Transistor-Designs, aber das werden Sie m. E. beim GM gar nicht als echte Färbung heraushören -- der Anteil ist bezogen auf Hörbarkeit sehr gering und wirkt sich zudem klanglich anders aus, als viele vermuten.

Die klangliche Aspekte, die wir im GoldMike durch die Röhrenschaltung erzielen, sind vor allem eine Offenheit und Präsenz im Hoch- und Obertonbereich sowie eine schöne räumliche Darstellung. Wir versuchen also durch den hybriden Aufbau positive Eigenschaften von Transistor- und Röhrenschaltungen zu verbinden, ohne uns jedoch Nachteile einzuhandeln. Röhren können also einfach gut klingen und müssen gar nicht primär "färbende" Elemente sein.
Wenn wir das Ergebnis dennoch als Färbung bezeichnen wollten, dann klänge der GoldMike ohne den Röhrenteil im Verstärker weniger präsent und offen. Eine Färbung in Richtung "Wärme", wie sie häufig Röhrenschaltungen unterstellt wird, findet jedoch nicht statt - sofern damit die Vorstellung von stärker gesättigten Signalen und Betonungen im Grundtonbereich verbunden sind.

"
 
@ The Tick: eben. eben...

Dein Avatar-Foto kommt mir diesbezgl. auch sehr bekannt vor.... ;-)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben