Meine Engel tragen schwarz

Hui! Das Intro ist sehr stark. Und dieser dunle Metalsound passt auch gut. Stimme finde ich auch gut, diese verzerrten Teile wollen mir nicht so recht gefallen. Das klingt etwas zu künstlich. Was meinen andere?
 
Hi Jörg,

danke für's Reinhören.

diese verzerrten Teile wollen mir nicht so recht gefallen. Das klingt etwas zu künstlich.

Du meinst den Gesang, richtig?
 
Ich weiss nicht Thorsten, vielleicht hättest du diesen Text besser nicht vertont. Das hört sich so an, als gäbe es für die meisten Worte nicht viel Widerhall in dir. Zeilenweise höre ich eine Verbindung, z. B. bei "und immer wieder meine Ängste" aber "das Leben ist ein langes Sterben, in mir stirbt jeden Tag ein Kind" klingt wieder als ob du das selbst gar nicht nachfühlen kannst.

Hab jetzt mal wieder ellenlang überlegt ob ich dir das schreiben soll und ob das relevantes Feedback ist, aber da wir uns ein wenig "kennen" tue ich es doch und hoffe du packst es dahin wohin es gehört.
 
@House12: Mach Dir keinen Kopp. Ich bin dankbar für jedes Feedback. Und wenn Du das so empfindest, sage es bitte auch. Dafür ist Feedback da.
Schmeicheln ist auch toll, bringt einen aber nicht weiter.
Also, alles gut :).

Gruß
Thorsten
 
Ich finde das Instrumental insbes. im Intro sau gut - Boah !

I - wann gehts dann Richtung Metal, das ist nicht so meins, muss dich aber nicht stören.

Das mit der Stimme und dem feeling sehe ich nicht so extrem wie Annette, aber es is schon was dran.
Man merkt, dass du mit Effekten und Doppelungen versuchst frischen Wind und Abwechslung reinzubringen.
Also - is zwar nicht so mein Ding - aber ich finds echt gut gemacht.

Du könntest mal versuchen, dich aus deiner Komfortzone rauszubewegen - also stimmlich. Es bewegt sich rhythmisch und melodisch und auch von der Höhe her in gewohnten Lagen.

Mixing technisch und vom Arrangement her bewegst du dich aber schon auf hohem Niveau.

Du hast halt nen hohen Output und da wiederholen sich manche Sachen halt zwangsläufig (fühlte mich hier an "Schrei nach innen " erinnert)

Grüße
 
- Intro ev. etwas lang und kommt etwas midihaft rüber.

- diese "30ger Jahre-Radiostimme" würde ich im Sounddesign überarbeiten und damit an diesen Stellen dem song auch etwas mehr Pepp geben. Gibt doch genug Effekte. In dieser Form wirkt es für mich etwas irritierend.

Ansonsten gut!
 
Hi Thorsten,

ja ich meine den Gesang. Das ,was Rex als 30er Jahre Radiostimme bezeichnet hat. Durch den Kontrast zu deiner eigenen Stimme wirkt das irgendwie deplaziert. Und vielleicht erzeugt es oder verstärkt die Wirkung deines Gesanges in die Richtung die Annette beschrieben hat. Dadurch ist der Gesang emotional irgendwie nicht im Fluß.....
 
Hi

Ich finds irgendwie nicht schlecht.
Intro ist Interessant, aber passt nicht ganz zum Rest. Man ist sozusagen auf falscher Färte.
Radiostimme würd ich nicht so oft einsetzen. Kann man, ist aber nicht mein Ding.
Ansonsten

@house12
Feinfühlige Kritik mit der wohl jeder umgehen kann.

Mir gefällt jetzt der Gesang auch nicht wirklich gut. Hat aber weniger mit dem Gefühl in der Stimme zu tun.
Mix ist für mich gut.

fredy
 
Leider sind die Vocals etwas zu laut. Das Intro gefällt mir, und jetzt kommts.....
Ich würde den ganzen Song NUR im Stil des Intros umkrempeln.
Der Text käme dann meiner Meinung nach viel mehr zu Geltung. Das Metaleingestreue rockt nicht richtig, wenn dann muss es wirklich knallen und etwas düster wirken.
Die Vocals könnten etwas akzentuierter daherkommen ist mir persönlich nicht richt flüssig genug.
Ein bissi Geschmeidigkeit und vielleicht ein bißchen etwas exorbitantes würde mir gefallen.

Positiv: Idee des Songs und das Intro, und stellenweise der Gesang, die Stimme ict auch ok
lg
Leo
 
Ich find´s ganz cool vom Stil her.
Der Sound ist aber noch deutlich verbesserungswürdig:
Die Gitarren sind zu mumpfig mit zu hohem Tiefmittenanteil. Der Gesang ist sehr laut und setzt sich zu sehr vom Instrumental ab, was aber auch daran liegt, dass die Gitarren zu wenig Höhen und obere Mitten haben, dadurch sehr verwaschen klingen und in der Tiefe nach hinten rücken.
Bassdrum und Bass kollidieren auch gelegentlich. Zusammen mit den tieffrequenten Anteilen der Gitarren herrscht im Bassbereich ein ziemlich undifferenziertes Chaos.

Das Intro entwickelt sich zwar im Verlauf, aber ich finde, ganz am Anfang klingt´s doch arg leer.

Grüße
Cos
 
Dank Euch allen, fürs Feedback.

Ich nehme mal mit, Lofi-Stimme in Frage stellen, Mix (Bassbereich) noch nicht so dolle, Gitarren zu mumpfig, Gesang mehr Emotionen, Intro zwar ganz gut aber Midi-lastig.

Mal schauen, was ich machen kann. Wird aber etwas dauern, da ich in dieser Woche wenig Zeit habe.

Gruß
Thorsten
 
Find ich richtig richtig gut!!! Respekt!!

Erinnert wirklich in weiten Teilen an Rammstein.

Nur fehlt wirklich leider, wie house12, es schon sagte, mMn die Authentizität an vielen Stellen. Besonders aufgefallen sind mir folgende Stellen

- "Meine Engel tragen schwarz" im Refrain ( das klingt einfach noch zu weich, vielleicht schreien? )
- Gleich danach "der Abgrund" ( das klingt so extrem affektiert )
- Eigentlich in der 2. Strophe ab "Und immer wieder meine Ängste" ( das kommt alles mMn irgendwie überhaupt nicht rüber, ab da will ich sofort abschalten. )
 
Vielen Dank für's Feedback.


Für mich fertig.

Na ja, fertig würde ich noch nicht sagen. Der Sound klingt doch arg zusammengestampft. Da muss mehr Dynamik rein. Über den Refrain zerbreche ich mich auch noch den Kopf. Auch die Punkte die Grizzly angesprochen hat, lassen mir keien Ruhe. Ich gehe da nochmal bei.

Gruß
Thorsten
 
Ich höre die letzte Version,

das Intro ist mir zu artig, im Hintergrund ne kranke Fläche wäre von Beginn an stimmig :)

Wenn es los geht ist der Mix zu verhangen, da sind ne Menge guter Ideen aber sie machen sich gegenseitig keinen Platz.
Der Gesang ist gut, auch das Riffing der Giten passt sehr gut.

Mir scheint es liegt in erster Linie am Mix, wenn es noch nicht fertig sein soll :)
 
Moin Thorsten,
also von den Instrumenten her ist das klasse eingespielt.Gerade die Gitarren gefallen mir.
Was etwas die Luft nimmt, ist der Spannungsaufbau bzw. das Arrangement.

Etwas was mir schon selbst aufgefallen ist, als ich mal einen Song von Jörg vertonen wollte und mir die Texte vorgenommen habe.
Die Metrik ist in vielen Texten von Jörg so ein 6er Schema im 4/4 Takt.
Da-Di-Da-Di-Da-Di-Da-Pause-Pause
Da-Di-Da-Di-Da-Di-Da-Pause-Pause
usw.

Das soll kein Bashen gegen Jörg sein, denn ich finde die Texte von ihm toll, aber das macht es manchmal schon etwas schwierig melodiemässig auszubrechen.Ich hoffe man verzeiht mir. ;)

Zum Arrangement hätte ich den Tip.
Schmeiss das Intro raus bzw. bau diesen zur ersten Strophe um, auch wenn es schwer fällt. ;)
Die verzerrte Gitarre würde ich das erste Mal im Refrain bringen.
Dadurch würde sich der erste Refrain schonmal absetzen.
In der 2.Strophe würde ich die Gitarren clean belassen und dann im 2. Refrain wieder verzerrt.
Die Gitarren-Melodie aus der 2. Strophe würde ich in dieser Art für den 2. Refrain übernehmen.
Kurz zusammengefasst ist mein Eindruck beim Hören des Stückes:
In den Strophen ist durch die Gitarren (die ich übrigens klasse finde) mehr Bambule als im Refrain.Da sich der Gesang von Strophe zu Refrain auch nicht so doll absetzt, flacht der Refrain schon etwas ab.
Ist jetzt letztendlich nur meine persönliche Meinung, welche mir beim Hören des Stückes durch den Kopf ging und soll nicht dein Handwerk schmälern.Denn das ist grandios.

LG
 
Zum Arrangement hätte ich den Tip.

Puh, alles nochmal umkrempeln - hm. Die Begeisterung hält sich in Grenzen. Aber der Hinweis mit der Steigerung zu Refrain ist schon war. Ich werde auf jeden Fall mit dem Gesang noch experimentieren. Vielen Dank aber für Dein ausführliches Feedback.

Gruß
Thorsten
 
Puh, alles nochmal umkrempeln - hm. Die Begeisterung hält sich in Grenzen
Ja, neeee, das war nur mein spontaner Eindruck. :)
Vielleicht hilft es schon, die Gitarren in den Strophen etwas zu entschärfen, so dass sie im Refrain mehr knallen.Oder vielleicht hast Du noch die DI-Signale vorliegen.Ich könnte mir die Gitarrenparts in den Strophen auch clean sehr gut vorstellen.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben