Leipzig 88

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine etwas differenziertere Rückmeldung zu dem Text wäre für mich wünschenswert.
Wie begründest du dein vernichtenes Urteil?
Keine Lust dazu. Dann würde ich nämlich mehr arbeit da hineinstecken als der Texter selbst.

Anders herum wird ein Schuh draus. Der Text ist einfach so weit weg allem, was ich kenne, dass eher ich einen Beweis möchte, dass er funktioniert.

Der Text ist wie gesagt für die Tonne und genau da wird er letztendlich auch landen.
 
Ich finde den Text tatsächlich auch ganz gut...
Das ist natürlich eine absolut differenzierte Betrachtungsweise, so tiefgehend kann ich einfach gar nicht analysieren.
smil451c71f7edf7c.gif
Da stinkt mein Kommentar natürlich gegen ab.

So jetzt bin ich wirklich ´raus aus dem Thread...
 
Also ich muss ganz ehrlich sagen, obwohl ich ja gerade durch meine Erfahrungen, die ich mit den DDR Staats Organen hatte, gefällt mir der Text von seiner Art her, wie er gemacht ist nicht so sehr.

Das hat hier schon so den Charakter vom Wilhelm Busch Album, welches ich als Kind sehr gerne gelesen habe.
So wie Plisch und Plum und die Witwe Bolte usw.
Mit solchen Beschreibungen sollte man immer vorsichtig sein, denn man hat hier doch den Eindruck einer Verniedlichung der Tatsachen, bis hin zu einem Schmunzeln, die diese etwas humorvolle Umschreibung hervorruft.
Es ist nichts verwerfliches, aber so eine niedliche Darstellung hat die Sauerei die da statt gefunden hat, einfach nicht verdient.
Wenn vom Schreiber so gewollt, geht das auch in Ordnung, aber wie gesagt meine Art der Darstellung würde vernichtender und anklagender ausfallen.
Manchmal habe ich den Eindruck auch bei Komikern, immer wenn der Stoff ausgeht, geht es unter die Gürtellinie, das klappt meist immer.
Bei Textern greift man dann schnell mal zu einem politischen Stoff, der schlecht recherchiert oder oberflächlich behandelt irgendwie nicht richtig in´s Bild passt.

Sorry, aber nur meine Meinung

liebe Grüße
Hedelund
 
Ich sehe Günni Gabriel vor mir.
Er hat seine Gitte inner Hand, die Haare as usual zerzaust, das weiße ungesunde Fett seines Waberbauches bedeckt die Knie...

Eine Edeka-Bühne mit sage und schreibe 7 Gästen, davon 6 halbtaube über 90-Jährige und ein Enkelkind,dass man - das Sonntags-Spucke-Taschentuch der Omi ertragend - hierhergezerrt hat.

Und Günni hat Erfolg, weil es keinen interessiert, Hauptsache es gibt - neben der Bühne, auf dem ein labbriger "Sänger" auf seiner Gitarre schrammelt, den Text unüberzeugt singend - eine halblaue Currywurst ohne Curry und ein Glas pisswarmes Öttinger dazu.

Und so vertreibt man den Tag.

Für mehr reicht es dann leider nicht.

Egal, wie man den Text liest: für eine Satire isses mir zu unkomisch und ein (möglicher) ernster Hintergrund wird von der Trivialität des Inhalts erdrosselt.

Überflüssig wie Günnis fiktiver Auftritt im Edeka.

Zumindest für einige ;-)
 
@hedelund
Ich empfinde den Text trotzdem als gelungen, weil der Blickwinkel der West-Männer damals in Leipzig eben so schnodderig und oberflächlich war. Schneller Sex für ein paar Strumpfhosen. Wie soll man es da zu einer Art Anklage bringen? Es war einfach nur lächerlich. Der Stasi-Sex steht für mich auf einem anderen Blatt.
LG T.
 
weil der Blickwinkel der West-Männer damals in Leipzig eben so schnodderig und oberflächlich war. Schneller Sex für ein paar Strumpfhosen


Nur weil der Blickwinkel oberflächlich ist, muss man ihn doch nicht genauso umschreiben
:schulterzuck:

Eine oberflächliche Ansicht kann man - als Autor - wunderbar beschreiben, in all seinen bunten Details und deshalb finde ich das ganze hier so blutleer und farblos.
 
Teestunde vom Sex habe ich in dem Gedicht nichts gelesen, sondern da wird die Gesamtsituation beschrieben, und die gesamte DDR als Puff bezeichnet, und auf Grund der Widrigen Umstände aufgekauft.

Du kannst den Text ja auch durchaus für Dich als gelungen bezeichnen.
Interessieren wird es keine Sau mehr, und er taugt höchstens noch als Schunkellied.
Da muß man aber dann schon ganz schön voll sein.

Ein Ding für die Schublade, wie ein User schon treffend bemerkte.

LG HL
 
Nun, ich glaube, es hat die Wessis damals schon sehr überheblich gemacht, wie die Ossis sich ihnen an den Hals geworfen haben. Von daher ist die Stimmung doch getroffen. Aber das sieht wohl jeder aus dem Blickwinkel seiner Erfahrungen. Ich kannte Frauen, die sich für die Messezeit extra ####-Urlaub genommen haben. Echt!
 
Hmmm, also ich sehe es wie schnuffke, würde es nur nicht so hart formulieren, sondern eher so wie helge :)

Grundsätzlich fällt mir zu Texten wie diesen - und vor allem zu Texten, zu denen dieser Text ja eine Replik ist - zweierlei ein:

1. Wer beständig in die Vergangenheit schaut dreht der Zukunft den Rücken zu
2. Wer sich immer zum Opfer stilisiert macht sich zum Opfer seiner selbst

Überhaupt finde ich, dass in diesem Textforum hier als "Problem"-Texte zu bennenende Lyrik viel zu sehr überwiegt. Warum? Weil es einem zu gut geht? Weil man sich im Leid Anderer suhlen möchte?

Mein Freund Elmar ging einst mit seinem Freund Günter spazieren. Das Gespräch dabei ging über den Fall eines kürzlich missbrauchten und ermordeten Kinds. Und Elmar sagte zu Günter: "Jetzt stell Dir vor, es wäre Dein Kind gewesen!". Und Günter sagte: "Nein. Das will ich mir nicht vorstellen. Warum auch?"
Ja, warum auch. Es ist zu nichts nütze. Nicht mal zu einer Art "Vorbereitung" auf so einen Fall. Denn wir wissen nicht, niemals nie nicht, wie wir in so einer Situation letztlich reagieren würden.
Daher ist auch jeder Gedanke daran vollkommen obsolet und verschwendet.

Und die einzige Musik, die häufig dazu einfällt (und da nehme ich mich gar nicht aus), ist solche mit stark suizidförderndem Charakter. Oft so sehr, dass man ausrufen möchte: "Dann springt doch endlich und lasst die Menschen, die gut drauf sind, mit Eurem Gejammer in Ruhe!" :)

Klar, Ausnahmen gibt es immer. "Nach Haus" z.B. von Soulfrontier, oder ein paar Bearbeitungen von mir von Mammas Texten.
Für den dabei ja auch sehr spricht, dass er gerade diese "konträren" Bearbeitungen interessant findet ...

Oder man hält sich gleich an die Texte von artname (und andere Texte von Mamma), die ja zeigen, dass es Tiefe gibt, ohne dass man die Stimmung in ebendiese gleich mitreißen muss ...

Sorry für OT ...
 
@dodo_i

Überhaupt finde ich, dass in diesem Textforum hier als "Problem"-Texte zu bennenende Lyrik viel zu sehr überwiegt. Warum? Weil es einem zu gut geht? Weil man sich im Leid Anderer suhlen möchte?

Zum Glück gibts ja morgen um 21:00 ARD die entsprechende Therapiesendung.
smil470009513826a.gif
 
Der Grund, warum ich selten zu den Texten hier etwas schreibe: so richtig weiss man doch erst, ob der Text passt, wenn er mit dem Künstler, der Musik, zusammen gehört wird und es harmoniert.

Der Text ist dafür mMn ein Paradebeispiel.

Ich stelle mit vor, Rio Reiser singt ihn (leider nicht mehr möglich, dennoch, vorstellen kann man sich vieles). Mit seiner kaputten Stimme, seinen Background mit Ton, Stein, Scherben, gerne auch ein "Schunkellied" wie hedelund meint, so Tom-Waits-mässig: klingt bestimmt toll, Text super.

Ich stelle mir vor, Micky Krause singt ihn das Bierzelt steht Kopf und ganz Oberbayern singt "Zur Mitte, zur Titte, zum Sack - ZACKZACK" - der Text ist damit doof.

Ganz abgesehen davon, dass es schon ein wenig veraltet ist, die Zustände von damals zu besingen, unsere heutige Zeit bietet doch reichlich Stoff für Neues!
 
Ich kann nicht nachvollziehen, in welche Richtung sich die Diskussion entwickelt von wegen oberflächlich, trivial, zu wenig Geschichtswissen, etc.

Der Text erzählt eine Geschichte. Die Art, wie sie erzählt ist, finde ich stimmig, prägnant und emotional. Vordergründig geht es um den fiktiven Dietmar. Der steht aber natürlich exemplarisch für viele ähnliche Typen und zeigt durch sein Denken, Reden und Handeln ein dahinterstehendes übergreifenden Phänomen.

Die Geschichte so zu erzählen, finde ich gut. Sie kriegt dadurch ein Gesicht, wird konkret und besser greifbar.

Die gewählte Sprache finde ich nicht trivial, sondern in dem Sinne authentisch als dass sie dem entspricht wie Dietmar dargestellt wird.

Dass es exemplarisch um (vergangene) DDR-Geschichte geht, hat sich nun so ergeben (durch den Verweis auf Teestundes Text). Für mich ist das DDR-Thema aber gar nicht Kern der Geschichte, sondern dass es Menschen vom Typ Dietmar gab und gibt.

Wollte man einen anderen (aktuelleren) Hintergrund wählen, könnte man den Text sicher auch umdichten zu "Direktflug Bangkok" oder ähnlichem. Weder im einen noch im anderen Fall geht es aber darum, nebenbei noch eine umfassende geschichtliche Abhandlung zu liefern.

Und dass der Text ein Problem behandelt, ist nun auch nicht so überraschend. Im Grunde handelt doch praktisch jeder Text entweder von irgendwas tollem Positiven oder von was schlimmem Negativen. Über Themen zu schreiben, die im Graubereich dazwischen liegen, einem gleichgültig sind und keinerlei Emotionen auslösen, wär ja irgendwie komisch.
 
@Andaraginga

+1

zerreden eines guten und gelungenen Textes. Und von wegen dafür würde sich keine Musik anbieten oder nur....

Das ist definitiv Quatsch. Der Text lässt sich in verschiedenen Richtungen vertonen.

ICH höre im Kopf Tamara Danz. :)
 
  • Danke
Reaktionen: rho
@artname

Du hast aber schon noch auf dem Schirm, das wir hier über eine künstlerische Fiktion [...] reden? Dass das LI ein gewisser Dietmar ist, der da sein "Kaufmannsgarn" spinnt.... so wie du hier deins?

Danke für den Hinweis. Dieses naive Missverständnis ist hier leider sehr verbreitet. Es kommt nicht auf den "Wirklichkeitsgehalt" eines Textes an, sondern auf die übergeodnete Wahrheit, die leider nur geglaubt zu werden braucht. Da bedarf es keiner Beweise, sondern nur einer guten Erzählweise.

Wenn ick mir denn schon melde: Lieber rho, der lässige Tonfall deines Textes gefällt mir gut! Die Pointe ebenfalls. Wie gehabt! :) Dein Pech, dass der Song damals kein Klassiker wurde. ;-)

Der Text ist ja auch nicht "für den Markt" entstanden, sondern als Übung aus diesem Forum hervorgegangen: als "Antwort" auf Teestundes "Der Geheimtipp"

Handwerklich habe ich beim Lesen leise Bedenken, ob die mehrfachen Erzählerwechsel - zwischen Erzählerstimme einerseits und indirekter sowie direkter Rede andererseits - klar genug rüber kommen. Müsste man halt hören.

Siehe Post #12, es ist wirklich die Bauweise des Liedes "Griechischer Wein", genau mit diesen Perspektivwechseln. Es gibt nur "Ich" und "Er", der aber von sich und seinesgleichen als "wir" spricht. Ich fand dieses "Strickmuster" hier passend. Aber du hast wohl Recht, das muss musikalisch entsprechende gestützt werden.



@mamamuuht

Und er hat für mich natürlich Lokalkolorit. So frage ich mich natürlich in welcher Kneipe der Protagonist sitzt? Vielleicht saß ich am Nachbartisch? :) Kann gut sein.

Nur spaßeshalber: Paddy's Pub in Bochum, Herner Straße. (btw Hennes Bender hatte da auch seine ersten Auftritte)

Das Mittte,Titte, Sackzitat freut mich auch besonders, nicht nur wegen seiner herrlichen politischen Unkorrektheit.
Der Spruch [...] Gehörte schon zum Vokabular der Generation meines Vaters.
Um hier auch völlig überflüssigerweise ein wenig mit zeitgeschichtlichem Wissen zu glänzen.:)

Also mit zeitgeschichtlichem Wissen zu glänzen, kann ich ja gar nicht ab. Ironie aber auch nicht ;)

Kleiner Wermutstropfen:

Der Perspektivwechsel, den artname anspricht. Ich würde vermutlich die Geschichte entweder komplett aus der Ichperspektive erzählen ( am wahrscheinlichsten) da ich das auch witziger fände
als den ollen Dietmar vorzuschicken. Oder in der Distanz bleiben.

Warum so, hatte ich ja bereits artname beantwortet. "Dietmar" hat noch die dramaturgische Funktion, den Ich-Erzähler indirekt als Würstchen zu charakterisieren, das nur dabei steht und nicht ernstgenommen wird. Diese Klammer müsste ich in der letzten (halben) Strophe noch deutlicher schließen (damals war ich ein Würstchen, heute ... ne Wurst)

Danke auch für deine Überarbeitung. Ich würde aber nur sehr ungern auf das Wort "Kaufmannsgarn" verzichten. Es könnte ja alles nur Geprahle sein (von wegen historische Richtigkeit und so...)

"drüben" vs. "fernsten". Das fernste ist weiter weg als das drüben. Und aus West-Perspektive war die DDR so richtig weit weg. Sie spielte (anders als umgekehrt) im Westen keine Rolle, war kaum eine Nachricht wert, wurde nicht in der Schule behandelt usw.

In deiner Fassung ist der Perspektivwechsel verschlimmbessert, denn der Ich-Erzähler gibt ja kein "Kaufmannsgarn" zum Besten, wie die Schrottkarren-Abzocke, sondern nur der "Er". Aber ich verstehe, worauf du hinaus willst. Es gibt eigentlich nur die direkte Rede "ich" und "er". An dieser Stelle ist es aber indirekte Rede "er" und das könnte verwirren. ... hm, grübel



@speedtom

Ich stelle mir vor, Micky Krause singt ihn das Bierzelt steht Kopf und ganz Oberbayern singt "Zur Mitte, zur Titte, zum Sack - ZACKZACK" - der Text ist damit doof.

Siehe Post #12: Der Original-Spruch geht ja Micky-Krause-mäßig "...Zack Zack", allerdings aus einem Film von 1979 [stammt aber wohl aus der frühen Kreidezeit]. Und genauso grausig-krausig wollte ich den "Er" charakterisieren, weil er eben ein doofer Proll ist und nicht, weil der Ich-Erzähler den Stil gut findet. Und wenn sich ein bisschen abstoßende Micky-Krausigkeit im Kopf der Leser/Hörer entfaltet, ist das Wunder der Poesie vollbracht ;)

@schnuffke
Zum Glück schreibst du selbst keine Texte.

@lqud
ein Gehirnwäscheopfer genügt hier

@Teestunde
danke für den "Trigger" und für den Applaus
 
@ rex, hedelund, Dodo_I, helge1973

Wieder mal wie beim literarischen Quartett: ein Text bietet nur die Bühne, auf der die Diskutanten ihre Befindlichkeiten ohne jede Selbsdistanz ausbreiten. Der Rest ist soziale Dynamik: man reagiert aufeinander, aber nicht auf den Text. Ich finde das etwas ermüdend.

@Soulfrontier
Du bist ja diesmal richtig über dich hinaus gewachsen. Das werde ich demnächst mit einem schlechten Text wohl wieder ausgleichen müssen ;)

Tamara Danz würde passen, aber auch Sven Regener. Teestunde hat mit ihrer Trucker-Idee bei helge1973 eine dramatische Assoziationskette ausgelöst, die Folgeschäden befürchten lässt.
 
Hallo rho,

schauen wir uns den Text und sein formales Vorbild mal näher an

"Griechischer Wein" vs. "Leipzig 1988"

a) "Griechischer Wein"
Udo zieht durch dunkle Straßen und landet in einer Kneipe an. Ab diesem Moment verschwindet das LI als Figur, berichtet nur noch aus dem Off - mit indirekter Rede - von den Erinnerungen und Sorgen der Griechen. Ansonsten: Die Strophen werden prinzipiell in der Vergangenheit erzählt.

Der Refrain in der Gegenwart. Hier lässt das LI nun die griechische Seele reden. Und zwar Identifikation stiftend.

b) "Leipzig 88"
Rho sitzt in einer Kneipe. Bleibt hier auch präsent als Handlungsträger. Wird mitten im Text
plötzlich Zielscheibe eines gehässigen Witzes. Ach ja, der Wirt taucht auch mal auf. Alles? Nein! Am Ende kommen ein neuer Tatort und noch eine Kollegin ins Spiel : Irgendwo an der Elbe. -

Fehlt da nicht noch wer? Ach ja: Uns Dietmar!!! - Der wird meistens beschrieben (vom LI) ....oder redet (sehr unklar eingeleitet) mit indirekter Rede. Manchmal aber scheinbar auch direkt. Klingt alles recht verworren. - und das ist noch nicht alles.

Das LI der Strophe erzählt in der Vergangenheit. Die wörtliche Rede steht im Präsens. Der Refrain auch, Spricht aber von der Zukunft.. :D Alles klar? Nein? Weitere Kostproben? Ok.

Das Schriftbild irritiert.

Warum statt:
Er winkte dem Wirt, denn er hatte Durst
sprach weiter und meinte dann mich
mit ein paar Mark West wärst selbst du da der Held
und kämst endlich auch mal zum Stich

nicht:
Er winkte dem Wirt, denn er hatte Durst,
sprach weiter - und meinte dann mich:
"Mit ein paar Mark West wärst selbst du da der Held
und kämst endlich auch mal zum Stich."

Manche Formulierungen wirken hölzern und unklar auf mich:

Warum statt:
Gebrauchtwagen boomen, das hat er erkannt.
früher da macht' er* die Dinger ja flott,
doch nach 10 Jahren Warten auf einen Trabant
kaufen die bald auch unseren** Schrott

Nicht so was wie :
Gebrauchtwagen boomen, gab er bekannt
Früher, da machte er Schrottkarrn noch flott,
aber wer warten kann auf einen Trabant
Der kauft am Ende bald auch seinen Schrott.

Oder
Gebrauchtwagen boomen, gab er bekannt:
Früher da machten wir Rostlauben flott,
Aber wer warten kann, auf einen Trabant
Der kauft am Ende bald auch unsern Schrott.

Nun zum Refrain:

er sagte:
Leipzig achtundachtzig.
Sozialismus - dort macht man
sich nichts mehr vor
Die Messe, die Weiber, der billige Suff
Das ganze Land ist ein Wrack
Nicht mehr lange und wir kaufen den Puff
Zur Mitte, zur Titte, zum Sack!

Im den Strophen vom "Griechischen Wein" folgennach "sie sagten:" einfache Beschreibungen existenzielle Erinnerungen und Sorgen. Der Refrain beschwört dann den griechischen Wein, der alle melancholisch stimmen soll ( die Griechen, Udo, das Publikum).

Deine Strophen beschreiben ereignisarme Biertischgespräche. Dein Refrain beschwört nix... außer Zynismus. Identifikation stiftend? Wer soll deinen Refrain singen wollen: Die alten Ossis? Die alten Wessis? Die junge Generation - die mit der Gnade der späten Geburt?

Beschreibung da, Schlagworte hier! Existenzielle Romantik da, gelangweilter Zynismus hier. Welche Struktur hast du vom "Griechischen Wein" überhaupt übernommen?

Dazu ein letzter Hinweis, an den ich beim Lesen laufend denken muss: Der "griechische Wein" benutzt in den Langzeilen Paarreime! Das hilft besonders gut, sich, trotz der vielen Worten, gut zu erinnern. Du benutzt hingegen Kreuzreime. Ich hätte Paarreime genommen, bei diesem so unruhig getexteten Inhalt !

------

Lieber rho, ich verstehe deine Kritiker übrigens durchaus gut. Nimm mal den Helge. Der schreibt meines Wissens Romane. So mit richtigem Verleger und Lektor. Der sitzt täglich am Schreiben. Da sieht man solche Mängel automatisch. Dodo hat meines Wissens mit Theater zu tun. Dort geht man ebenfalls sehr pingelig mit Sprache um. Sehr berechtigt. Denn je besser der Ausdruck, um so stärker der Eindruck. ;-)
 
Ja sorry Artname, da braucht man aber nicht unbedingt beim Theater oder Schriftsteller zu sein, denn das kann man auch jedem interessierten Leser zumuten, eine treffende Kritik zu formulieren.

und für diese soll der Text ja eigentlich sein.
Ich mag dieses Hervorheben von Professionalität im Gegensatz zum Normal Bürger nicht.
Das schafft keine gute Basis für eine Diskussion.

Hier wird im weitesten Sinne auch laufend Musik von nicht Profis beurteilt, und das ist auch gut so.
Misch Dich einfach mal unter das normale Volk, und sprich auch dessen Sprache. Das werden viele besser verstehen, davon bin ich überzeugt.

LG HL
 
  • Danke
Reaktionen: rho
Hedelund,

Hab keine Zeit für deine Stänkerei. Sag deine Meinung zum Text. Mehr hab ich ja auch nicht getan. Ich befasse mich täglich mit Sprache. Deshalb kritisiere ich auf meine Weise. Und du hilf dem TE auf deine Weise, Kehr vor deiner Tür, du Depp und ich kehr vor meiner! - So, ist dir das volkstümlich genug? ;-)

P.S. Ich schreib eine Textanalyse immer in erster Linie an die Adresse des TEs. Und der schreibt in unserem Falle meistens Beiträge, die sich in Inhalt und Stil mMn nicht gerade vordergründig an Vollpfosten zu wenden scheinen. Und austeilen kann er selber ja auch ganz ordentlich. Ich glaube, der wird meine Gedanken schon relaxer verstehen als Du. ;-)

Hedelund, sollte ich jedoch je einen Text von Dir lesen oder gar feedbacken wollen, dann werde ich dir mit größtem Vergnügen zeigen, aus welchem einfachen Stall ich komme. - Versprochen! :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
30K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben