Konsequenzen von Suno AI in 2025

ach ja, und bevor diese musik-AI-entwicklungen alle zu ihrem logischen ende kommen, kommt eventuell sowieso schon davor die allgemeine AGI-singularität, und wenn dann ein ganzes rudel von AGIs mit exponentieller fortschrittsgeschwindigkeit ihre eigenen, immer mächtigeren nachfolgeversionen coden, werden sowieso für die gesamte menschheit alle karten neu gemischt :allesroger:
Glaub mir. Das ist schwachsinniges Elon Musk-Marketing-Gequatsche. Da sind wir technisch noch seeeeehr weit entfernt davon.

Allerdings kann man schon mit viel simpleren Algorithmen die Leute abhängig machen und beeinflussen (siehe Tiktok).
 
Glaub mir. Das ist schwachsinniges Elon Musk-Marketing-Gequatsche. Da sind wir technisch noch seeeeehr weit entfernt davon.

Allerdings kann man schon mit viel simpleren Algorithmen die Leute abhängig machen und beeinflussen (siehe Tiktok).
Als genüsslicher Elon Musk-Verächter möchte ich dir das gerne glauben, und es war ja auch nur so mittelernst gemeint.

Allerdings, wenn man sich so anschaut, wie rasant sich auch die Coding-Fähigkeiten von LLMs verbessern...also AGI als ganzes jetzt mal hin oder her - aber rein was die irgendwann zu erwartende exponentiale Kurve angeht, sobald eine AI wirklich in der Lage ist, den eigenen Code bzw die ganzen aufwändigen Trainingsprozesse zu verbessern und wirklich vollständig autark zu managen...also da muss ich weder Musk noch Kurzweil-Gläubiger sein, um da einen exponentiellen Knall zumindest am Horizont zu erkennen, der mir nicht so ganz geheuer ist.
 
die entwicklung der letzten monate (nein, wochen) ist schon ziemlich heftig. die üblichen blubber-artefakte verschwinden zunehmend, stimmen werden realistischer, die arrangements weniger ziellos...

...da muss man schon trocken konstatieren: das wird sehr sehr viele produzenten von gebrauchtsmucke den job kosten. ich hab mich mal bisschen mit einer dame von jung von matt unterhalten, und da gehts natürlich direkt los: was soll so ne werbeagentur noch einen musiker beschäftigen, wenn sie einfach ein paar nette felt-piano-kuschelnoten unter der kaffeewerbung benötigen, die niemand weh tun? der markt fällt auf jeden fall weg, absehbar zu nahezu 100%.

komplexe, gescriptete musik für games, im moment noch eine komplizierte königsdisziplin? absehbar ebenfalls ein auslaufmodell. man hat da noch den trost, dass die games industrie für den anfang mal sämtliche KI ressourcen für NPCs verwenden wird, damit die nicht mehr immer dieselben 8 sätze sagen wenn man sie anspricht, aber langfristig liegt es auf der hand, dass die KI hier flexibler und faktisch besser auf spielinhalte reagieren wird können als noch das cleverste skriptgesteuerte musikpatchwork eines echten musikers.

die einzige hoffnung bleibt eigentlich - höchst ironischerweise - auf dem markt, der normalerweise immer als der angezählteste gilt: der markt von popmusik selbst, also da, wo die musik alleiniger selbstzweck ist. wird es da eine KI welle geben? klar. gibt es längst. aber was hoffnung macht: schon jetzt, vielleicht gerade mal ein jahr nachdem sowas überhaupt machbar ist, sind die meisten von so KI covers marke "arnold schwarzenegger singt 'somewhere over the rainbow'" nur noch genervt. es flasht einfach nicht, weils zu einfach ist.

wenn das sich innerhalb von wenigen monaten so ablutscht, dann darf man - gaaaanz zaghaft und mit sehr viel willen zu optimismus und einem fünkchen resthoffnung - vielleicht drauf hoffen, dass dem musikhörer da mindestens wichtig bleiben wird, dass er weiss dass das, was er hört, von einem menschen kommt.

...kann man natürlich mittels der gerade ebenfalls durch die decke gehenden video-AIs mittelfristig ebenfalls einfach vorgaukeln, aber spätestens beim zum popstartum dazugehörenden boulevard, also dass man einen künstler als real existierende person in den medien mitbekommt, die vielleicht mal hier in nem podcast blödsinn labert, dort einen fernseher ausm hotelzimmer wirft, sich ne glatze schneidet oder sich nach 3 monaten ehe scheiden lässt - also dort, wo man mitbekommt, ob ein mensch wirklich existiert oder nicht, da wirds vielleicht aufhören. ach ja, und beim livekonzert.

und gerade letzteres ist nicht so ganz unwichtig - weil man ja heutzutage sowieso fast nur noch im livemarkt geld verdient. der konzert spielende popstar ist also vorerst in dieser einzigen disziplin, die ihm geld einbringt, noch nicht so wirklich bedroht. zumal sich auch hologramm-konzerte und ähnliche optionen leicht überreizen könnten.

naja. insgesamt halt trotzdem auf jeden fall rein geschäftlich eher düster. zum produzieren ists aber natürlich sehr praktisch: in einer welt, in der sowieso wahnsinnig viele produzenten sich klötzchen aus loop-libraries zusammenstellen, kommen jetzt die klötzchen immerhin nicht mehr aus den wenigen, immer gleichen quellen. man ist also nicht mehr vom durchforsten von samplelibraries und fremdproduzierten loops abhängig, sondern "promtet sich was zusammen". das ist für sich allein sogar eher ein positiver fortschritt. und auch, dass man sich mit ein paar KI anläufen am leeren blatt papier in der daw vorbeischummeln kann, ist durchaus praktisch.

obs danach halt noch einen markt für gibt...siehe oben. halt wahrscheinlich nur noch, äh, punktuell.

wird also insgesamt wahrscheinlich dazu führen, dass die musikwelt sich *noch* mehr auf einige wenige übergrosse superstars fokussiert. während der nachwuchs es wohl immer schwerer haben wird, in einem meer inflationären KI-outputs überhaupt noch bemerkt zu werden, muss eine taylor swift sich vor KI zu lebzeiten nicht mehr fürchten.

also an der stelle trotz aller KI innovation die gute alte, immer gleiche entwicklung bekannt als "im westen nix neues" ;-)
was hast du gegen "somewhere over the rainbow" mit arnold schwarzenegger?
das ist wenigstens ehrlich... :jump:
 
Allerdings, wenn man sich so anschaut, wie rasant sich auch die Coding-Fähigkeiten von LLMs verbessern...also AGI als ganzes jetzt mal hin oder her - aber rein was die irgendwann zu erwartende exponentiale Kurve angeht, sobald eine AI wirklich in der Lage ist, den eigenen Code bzw die ganzen aufwändigen Trainingsprozesse zu verbessern und wirklich vollständig autark zu managen...also da muss ich weder Musk noch Kurzweil-Gläubiger sein, um da einen exponentiellen Knall zumindest am Horizont zu erkennen, der mir nicht so ganz geheuer ist.
Ich hoffe auf exponentielle Verbesserungen. Viele wissenschaftliche und hoffentlich insbesondere medizinische Probleme könnten gelöst werden, die für die menschlichen Wissenschaftler bisher etwas zu kompliziert sind. Das Risiko sollte man eingehen. Aber Aufpassen schadet ja nicht. Einen Notaus-Schalter sollte man einbauen. 😉
 
ach ja, und bevor diese musik-AI-entwicklungen alle zu ihrem logischen ende kommen, kommt eventuell sowieso schon davor die allgemeine AGI-singularität, und wenn dann ein ganzes rudel von AGIs mit exponentieller fortschrittsgeschwindigkeit ihre eigenen, immer mächtigeren nachfolgeversionen coden, werden sowieso für die gesamte menschheit alle karten neu gemischt :allesroger:
was als erstes kommen wird, wird die kommerzialisierung des allgemeinwissens sein.
allgemeinwissen wird irgendwann nur noch über ki tools verfügbar sein.
und dafür wirst du latzen müssen.

im nächsten schritt wird der output der ki immer mehr zensiert werden.
du wirst irgendwann nur noch informationen erhalten, die nach business zielen der ai-hersteller oder nach politischen interessen der investoren oder lobby gefiltert wurden.

konsequenterweise wird dann die verfügbarkeit der ai tools an personalisierte accounts gebunden.
wenn du nicht opportun mit der gewünschten meinung bist, oder irgendetwas anderes nicht passt,
wird dir der service abgedreht oder du hast andere nachteile.
datenschutz hin oder her - du wirst vieles nicht beweisen können.
 
AI Bands interessieren mich gar nicht. Mich interessieren oft auch die Menschen, welche die Musik machen.

Das wird vielleicht kurzzeitig Mode und wird sich dann wieder verlaufen.
 
Auf den grossen Festivals werden heut doch schon DJs präsentiert, die nen USB Stick stöpseln und so tun, als würden sie darüber hinaus noch was machen, zB an Reglern drehen :)
bis auf die Präsenz des DJs ist alles "fertig"

das stört nicht, das läuft, siehe volle Bude

wenn künftig durch gezieltes Internet-Marketing beliebte AI Figuren gepusht Musik "machen", treten diese dann auf dem Festival auf in dem sich ein Hologramm auftut, oder so, und interagiert in Realtime mit dem Publikum, wettten?

und ist dem so, interessiert es die Besucher nicht mehr ob echter Mensch oder AI, da bin ich mir sehr sicher

der Schritt hin zu diesem Szenario ist was die grossen Festivals angeht uU kein so grosser mehr

die Clubs werden, wenn überhaupt, sehr viel später damit konfrontiert werden, aber; schon heute leiden sehr viele Clubs an den zurückgehenden Besucherzahlen, alle Konzerte die ich in den letzten Jahren auf Club-Ebene besucht habe waren so lala besucht, und der Altersschnitt lag sicher bei 40 aufwärts

die jungen Leute gehen eher sehr selten auf Club Konzerte, die kaufen nix Physikalisches mehr, die streamen, somit wird sich diese Szene demografisch bedingt neu denken, es wird gestreamt, gefeiert, es werden riesige Events besucht wo 189 Acts an 4 Tagen performen und man unter 300.000 Besuchern dabei ist, das kostet dann 1.500 € fürs Wochenende und man erwartet, das die Musik von den Bühnen 1:1 klingt, wie beim Streaming auch

derowegen wird jede AI zielgenauer abliefern, und immer zuerst gewählt, was jenseits der Streaming-Gewohnheiten und Festivals passiert, bleibt was es heut schon ist: ein Tummelplatz von Individualisten, ob diese auch in 40 Jahren noch zahlenmässig nennenswert aufschlagen? ich hab Zweifel
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass man für die live Konzerte oder Events und für die yellow press und für die Fans unbedingt ein Mensch sein muss ist imo ein Irrglaube @Nachtschicht Die Rollen der Popstars und auch der anderen Stars zB Hollywoodstars etc können in ein paar Jahren viel besser von imaginären Figuren ausgefüllt werden. Die existieren dann nur virtuell, es gibt aber trotzdem täglich und zu jeder Zeit Updates was sie gerade so machen und tun, der Fan kann jederzeit mit ihnen kommunizieren etc.
Es gibt ständig Neues, Skandale oder Romanzen incl wenn das zum Image passt etc.
Man kann sehr einfach die Strippen ziehen. Einmal treten sie an 1000 Orten zur selben Zeit auf, ein anderes Mal lässt man sie für eine Weile verschwinden oder sogar "sterben". Whatever.

Virtuelle Stars haben gegenüber Menschen zu viele verlockende Vorteile. Denkt mal nach. Die Kostenvorteile für die Bertelsmanns etc sind so gewaltig... und der Effekt ist garantiert derselbe!

Den Fans wird es schnuppe sein, dass ihre Idole nicht "echt" sind.
 
Leute was ist los bei euch? Ja die KI wird die Musikindustrie beeinflussen. Es werden Melodien, Texte und Beats von ihr komponiert. Wird jeder Konsument jetzt seine Musik selber machen - ne ich glaub nicht.

Auch werden Menschen mit gesundem Menschenverstand keine fiktiven Charaktere so anhimmeln. Bestimmt gibt es den einen oder anderen der ein Poster von Donald Duck sich ins Zimmer hängt, aber jedem ist ja bewusst, dass das Fiktion ist. Und:

Es gibt ständig Neues, Skandale oder Romanzen

Wen interessiert es ob Micky Mouse mit Pocahontas eine Affäre hat?
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Auch werden Menschen mit gesundem Menschenverstand keine fiktiven Charaktere so anhimmeln. Bestimmt gibt es den einen oder anderen der ein Poster von Donald Duck sich ins Zimmer hängt, aber jedem ist ja bewusst, dass das Fiktion ist. Und:


Wen interessiert es ob Micky Mouse mit Pocahontas eine Affäre hat?
Ich glaube Du hast das wirklich nicht verstanden.
Die AI generierten Superstars werden selbstverständlich keine Comic Figuren sein, sondern aussehen wie Du und ich, nur in schön. Oder auch in anderen gewünschten Variationen.
Die interaktiven Möglichkeiten sind allerdings dann erweitert. Du kannst als Fan dann zB gegen ein wenig money (hehe) mit Deinen Idolen jederzeit reden. Die werden vielleicht virtuell bei Deiner nächsten Party ein kleines Konzert geben etc usw. Das Tolle daran für die fetten Bosse in the background: virtuelle Stars können überall zur selben Zeit sein und so für money sorgen.
Mal gucken was da so kommt. Es bleibt spannend!
 
Ich glaube Du hast das wirklich nicht verstanden.

Denke nicht, dass es daran liegt. Vielen Menschen mangelt es einfach an Vorstellungsvermögen oder der Möglichkeit einer realistischen Adaption.

Andererseits: Vorhersagen sind immer höchst spekulativ und auch immer nur einer gewissen Wahrscheinlichkeit unterlegen. Es kann auch alles ganz anders kommen, durch völlig andere Entwicklungen, die noch nicht absehbar sind.
 
Du kannst als Fan dann zB gegen ein wenig money (hehe) mit Deinen Idolen jederzeit reden.
Ich wüsste nicht warum die Mehrheit an Menschen machen sollte. Fans bewundern andere Menschen, weil sie Erfolg mit dem haben was sie machen. Wieso sollte man Fan von einer KI werden und dann eine grafische Darstellung anhimmeln?..
 
Ich wüsste nicht warum die Mehrheit an Menschen machen sollte. Fans bewundern andere Menschen, weil sie Erfolg mit dem haben was sie machen. Wieso sollte man Fan von einer KI werden und dann eine grafische Darstellung anhimmeln?..
in Südkorea längst Realität


View: https://www.youtube.com/watch?v=EaL_ewitOpQ
 

Ähnliche Themen

geebee
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
35K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben