Klangregelung bereits im Analogmischer oder nur in der DAW?

J

Johannwurst

Registriert
05.12.14
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo und schönen Sonntag!
Ich will gerade Vocals aufnehmen. Ich habe also ein Rode NT2000 an einen Yamahamixer MGP12X angeschlossen. Von dort schicke ich das Signal über mein Motu 828mkII in die Logic Pro X -DAW.
Soweit so gut. Nun zur Frage: Soll ich die 4 Fachklangregelung des Yamahapultes schon bei der Aufnahme nutzen? Oder soll ich alles "neutral" halten, und dann die Klangregelung ausschließlich in der DAW machen? Meine Befürchtung wäre, daß ich durch hinzu- bzw. hinwegnahme von Frequenzen in der Yamaha Klangregelung ja dann bestimmte Frequenzen eben schon korrigiert bereits bei der Aufnahme habe. Oder ist es "üblich" einen ungefähren Wunschklang schon im Yamahapult einzustellen? Und überhaupt: Das Yamahapult klingt sehr gut, aber macht das überhaupt Sinn das gute Pult in der Signalkette zu haben, wenn ich die Klangregelung nur in der DAW mache? Oder soll ich das Yamaha MGP12X einfach weglassen und direkt ins Motu gehen? Oder doch das Yamaha pult nutzen? Fragen über Fragen. Ich kenn mich nicht mehr aus...
Hat mir da jemand einen kurzen Rat? Irgendeien Idee? Wie machens die Profis? Vielen, vielen DANK schon mal im voraus!
 
was du vor der daw rumfummelst is später auf der aufnahme. wenn du also mist machst is die aufnahme unbrauchbar.
wenn du also nicht genau weist wohin der weg führt lass es roh in die daw laufen.
 
Vielen Dank an Euch! Mach ich!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
T
Antworten
20
Aufrufe
3K
TranceDimension
T
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
joit
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben