Kemper Profiling Amp in der Band

  • Ersteller FredTadge
  • Erstellt am
FredTadge

FredTadge

Registriert
24.11.06
Beiträge
4.999
Reaktionen
2.021
Punkte
11.433
Hallo zusammen,

wieder mal überlege ich, einen neuen Amp zu kaufen. Und wie jeder Gitarrist schwöre ich mir im Vorfeld, es wird mein Letzter sein :)

Nachdem ich lange Zeit davon überzeugt war, dass es definitiv ein Orange Tiny Terror oder ein Vox AC30 sein sollte, neige ich seit Kurzem eher zum Kemper Profiling Amp, da der ja angeblich alles genauso wiedergeben soll, was die beiden vorgenannten können.

Mir geht es in erster Linie um den Klang. Ich mag diesen britischen Crunch-Sound von Orange und Vox und für Soli oder Lead-Sounds benötige ich ab und zu so einen kleinen Gain-Push.

Da ich live und im Proberaum sowohl Les Paul, Epiphone Dot als auch Telecaster spiele, brauche ich nach Möglichkeit einen Amp, dem ich Presets für diese drei Gitarren anlegen und dann schnell mit dem Fuß umschalten kann. Für jede Gitarre brauche ich dann Clean, Crunch und Lead, die ich beim Spielen latenzfrei umschalten kann.

Ich denke, ihr versteht, warum ich zum Kemper neige, denn bei dem kann ich mir die Presets so legen, dass die Charakteristika jeder Gitarre in jedem Kanal so rauskommen, wie ich das möchte, ohne ständig beim Gitarrewechseln an Volume, Gain und EQ zu drehen.

Meine erste Frage ist jetzt: Stelle ich mir das richtig vor und kann ich diese neun Presets wirklich so schnell und unproblematisch umschalten?

Darüber hinaus stellt sich mir die Frage, wie ich so einen Kemper in der Band bei Proben und Auftritten nutze. Ich kann natürlich direkt in die PA gehen, das möchte ich aber nicht so gerne (zumindest nicht ausschließlich), weil ich wenigstens ein leises Signal gerne direkt neben mir hätte. Es gäbe da ja auch die PowerHead-Version. Wer nutzt die? Wie ist die Endstufe? Welche Box nutzt ihr dabei?

Viele Fragen mit der Hoffnung auf Antworten.
 
Bin zwar kein Kemper-Jünger, da ich für Rock und Blues lieber einen Marshall Röhrenamp spiele, der für meine Zwecke völlig ausreicht. Irgendwie misstraue ich den ganzen Modellingsachen im Bandkontext. Für das Studio keine Frage aber live. Ich weiß nicht.

Wie auch immer in anderen Posts habe ich gelesen, dass die meisten den Kemper live ins Pult und eine aktive Monitorbox auf der Bühne spielen, um möglichst den Sound des Profils zu bekommen. Von Gitarrenboxen wurde abgeraten, da die zu stark färben würden. Ist aber Hören Sagen. Selber ausprobiert habe ich das nicht, weil Oldschool-Röhren-Typ.

Gruß
bbb
 
Da ich live und im Proberaum sowohl Les Paul, Epiphone Dot als auch Telecaster spiele, brauche ich nach Möglichkeit einen Amp, dem ich Presets für diese drei Gitarren anlegen und dann schnell mit dem Fuß umschalten kann. Für jede Gitarre brauche ich dann Clean, Crunch und Lead, die ich beim Spielen latenzfrei umschalten kann.

Ich denke, ihr versteht, warum ich zum Kemper neige, denn bei dem kann ich mir die Presets so legen, dass die Charakteristika jeder Gitarre in jedem Kanal so rauskommen, wie ich das möchte, ohne ständig beim Gitarrewechseln an Volume, Gain und EQ zu drehen.

Meine erste Frage ist jetzt: Stelle ich mir das richtig vor und kann ich diese neun Presets wirklich so schnell und unproblematisch umschalten?

Darüber hinaus stellt sich mir die Frage, wie ich so einen Kemper in der Band bei Proben und Auftritten nutze. Ich kann natürlich direkt in die PA gehen, das möchte ich aber nicht so gerne (zumindest nicht ausschließlich), weil ich wenigstens ein leises Signal gerne direkt neben mir hätte. Es gäbe da ja auch die PowerHead-Version. Wer nutzt die? Wie ist die Endstufe? Welche Box nutzt ihr dabei?

Ich nutze den Kemper seit jast 5 Jahren und seit 2 Jahren auch bei Bandproben. Das was du vorhast geht natürlich problemlos. Dafür würde man am besten den Performance Modus nutzen. Hier lassen sich die Programme (beim Kemper "Rigs" genannt) in Bänken zu je 5 Rigs beliebig arrangieren. Die Performances lassen sich dann natürlich auch kopieren und anpassen für die unterschiedlichen Gitarren. Die Eingangsempfindlichkeit lässt sich entsprechend nach dem Output der Pickups der unterschiedlichen Gitarren sowohl individuell pro Rig einstellen aber auch global festsetzen für alle Rigs und als Presets für einzelne Gitarren abspeichern. Das würde sich dann anbieten, wenn man keine Lust hat, unterschiedliche Rigs für unterschiedliche Gitarren zu verwalten. In dem Fall setzt man die Input Sektion einfach auf "locked" und lädt sich dann ein Preset für Strat, Paula usw.

Was das Monitoring angeht, würde ich dringend davon abraten, ausschliesslich eine PA zu nutzen, wo z.B. auch der Gesang drüber läuft. Zum einen bekommt man hier immer Probleme mit den Lautstärke Verhältnissen, zum anderen sind die Teile meist nicht linear ausgelegt, was bei Gitarrensignalen enorm wichtig ist.

Der Grossteil der Nutzer setzen auf aktive Monitore wie die Yamaha DXR10 und DXR12. Ich selber nutze zwei DXR12 und bin sehr zufrieden. Der Vorteil liegt darin, dass nur ein FRFR Monitor so neutral ist, dass die Eigenschaften der einzelnen Rigs authentisch wiedergegeben werden. Eine typische Gitarrenbox hingegen färbt das Signal sehr stark. Ein Profil, welches mit einer Marshall 4 x 12 erstellt wurden klingt als Kemper Profil über die gleiche Box exakt so wie das Original. Ein Fender Vibrolux 2 x 10 Profil klingt hingegen über eine Marshall Box nicht nach Fender, weil die Box zu stark einfärbt.

Im Endeffekt muss man abwägen, was man möchte. Eine Gitarrenbox fönt die Beine natürlich mehr und man muss sich nicht umgewöhnen, zudem mögen viele die Optik einfach lieber. FRFR Monitore sind universeller, leichter, kleiner und haben einen besseren Abstrahlwinkel. Zudem hört der Gitarrist das gleiche Signal, was auch das Publikum über die PA bekommt.

Ausreichend Leistung hat die Kemper Endstufe auf jedem Fall, mir wäre der Aufpreis aber zu hoch. Da würde ich mir lieber eine günstigere 19" Endstufe holen, zumal ein Wechsel auf FRFR sowieso immer irgendwann vielleicht nochmal ansteht.
 
Na, das klingt doch nach einer Aussage. Das heisst: Normaler Standard-Kemper mit aktiver Fullrange-Box. Bei Gigs gehe ich dann direkt ins Pult und stelle die FR-Box neben mich als meinen Monitor.

Das mit den Rigs habe ich noch nicht ganz verstanden, aber ich bin nicht ganz blöd was sowas angeht, das kriege ich schon hin, wenn ich weiß, dass es funktioniert.
 
Ich würde es für Punk nicht machen.....einziger Grund, Du willst den Sound wirklich völlig neutral in der Lautstärke anheben und absenken, halte ich aber für Quatsch.

Habe letzte Woche Michael Landau in Dresden gesehen, der macht das genaue Gegenteil in Perfektion, das ist sinnlicher, genau das, was beim Metal fast immer fehlt, da wird mehr so ein steriles Reihenhaus im Neubaugebiet geklont.

Lieber so, danke an Flipnaut für den Tipp.
 
Auf YouTube habe ich immer nur den Kemper im Studio von irgendwelchen Profis gesehen und dann im Vergleich mit den Originalamps aber nie den Kemper im Bandcontext von einer richtigen Hobbyband neben richtigen Drums und Bass. Da würde mich mal ein Video interessieren und sehen, wie sich der Toaster da anhört. Bei den ganzen Promovideos bin ich eher vorsichtig. Da weiß man nie wie das noch bearbeitet wurde, damit sich das auch alles nett verkaufsfördernd anhört. Die Ernüchterung kommt dann wahrscheinlich schnell im Proberaum, wenn der Sound in der realen Welt und im Kontext auseinander fällt.

Bbb
 
Von mir auch zwei Daumen hoch für dein Vorhaben. Wird dann auch mit Sicherheit dein letzter Amp sein
smil451c71f7edf7c.gif
 
Ich würde nie Metal Gitarristen als Referenz für irgendwas hernehmen, bei Andertons spricht auch Guthrie Govan am Ende des Interviews über den Kemper, wenn der Spielhorizont mit Pedalen größer ist, na ja dann ist der Kemper nur ne Etappe, aber klar: in Ear über ne Pa völlig gut. Wenn Michael Landau, Jim Compilongo immer nen Kemper spielen.....mir hat der keinen Bock gebracht....zu leblos.
 
[ref=[media=youtube]5Xqz8G5RCp4[/media]


hehe ja, das klingt gut. Er nutzt u.a. Big Muff, Super Fuzz, Marshall JTM-1 in 19", Alesis Midiverb 2 für rückwerts Gitarren. Man braucht für diesen Sound auch wirklich ne Jazzmaster. Ist meine Lieblingsgitarre für cleanes als auch verzerrtes. An Amps geht da alles, was nen guten clean Kanal hat. Klassiker wäre Marshall JTM-45 / JCM 800 oder alte Fender Amps mit Headroom.
 
Wye, mag alles sein. Aber live - wer hört da die genannten Flöhe? Im Gegensatz dazu hast du aber immense Vorteile durch presets, die Gitarrenabhängig programmiert werden können. Und endlich Sicherheit, dass nicht wieder (schon tausendfach erlebt!!) so ein FOH-Azubi keinen Sound hinkriegt.

Ich erinnere mich immer noch gut an nen Auftritt mit meiner Schulband von vor 16 Jahren, als wir Gitarristen hinten auf der Bühne standen und vor uns das Gebläse. Auf die Frage hin, warum wir an den Amps kein Mikro hätten, meinte der Soundmensch, dass die ausreichend über die Bläsermikros abgenommen würden *kopfschüttel*
 
@Tick
Na ja klar, wenn Du mit so Amateuren arbeitest, kann das nichts werden, aber wenn da paar Profis am Pult sitzen, das die auswendig kennen, bekommen die schon einen tollen Sound hin mit nem miced Amp.
 
es ist doch nicht so schwierig zu mikrofonieren, nimm ein Bändchen...super simpel, meist SM57 und Bändchen, null Geheimnis,. beim Md421 bisschen fummeln.....

Ist fast immer wie auf dem Foto.....du kannst ein Bändchen brutal mit EQ bearbeiten, wenn nötig.....

Wenn UAD nen Blackface und nen Vox rausbringen, kauf ich mir ein paar Profile für den Kemper und vergleiche noch einmal alles....

Ich finde 5 echte Amps super, Vox, Tweed, füher JMP/Plexi, F. Blackface, Dumble...eventuell noch nen High Gainer (VHT, Wizard Modern Classic) ein paar davon habe ich, alle brauche ich nicht, auf ne Insel würde ich nur den Vibrolux mitnehmen, damit geht außer Metal alles mit Pedalen....macht mir am meisten Spaß damit zu spielen.

Ich brauche nicht 1000000 Profile, ich würde die Amps nicht so unterschiedlich mikrofonieren, in Zimmerlautstärke finde ich digital tierisch und klar überlegen, Marshall JMP geht super, Fender Blackface und Vox noch nicht besonders, mit Band im Ü-Raum und kleinen Clubs Röhre, ich will mich nicht nur durch nen Monitor hören...

Selbst der ultra vielseitige Guthrie Govan spielt auch nicht ultra dynamisch, da gibt es viel krassere Sachen....
 
Ja, aber wenn man halt nicht mit Profis arbeitet, oder dafür kein Geld hat, hat man so ganz einfach nen tollen Sound. Wo liegt das Problem? Soll man etwa auf Glück hoffen, dass man an einen fähigen FOH rankommt? Man kann sich auch selbst das Leben schwer machen. Das war aber nicht die Frage vom TE, oder? Hat er irgendwo geschrieben "wie kann ich meine Auftritte möglichst kompliziert und fehleranfällig werden lassen? Noch dazu möchte ich gerne maximal von Fähigkeiten anderer abhängig sein". Sorry für den Sarkasmus, aber könntet ihr evtl. mal 5% Pragmatismus in eure Antworten einbringen, anstatt immer nur von optimalen Traumwelten auszugehen, die niemand realisieren kann?
 
@Tick
Was heißt denn Traumwelt?
Wir sind auch ne Hobbyband haben aber unseren eigenen Tontechniker am Pult, wenn wir spielen und nicht irgendeinen Trottel, der ein Mikro nicht von einer Flasche Bier unterscheiden kann. Ich meine, wenn Du live vernünftig klingen willst, brauchst Du auch am Pult jemand, der etwas davon versteht. Klar ist auch, dass der Toni einen Teil der Gage für den Abend bekommt, aber das ist idR gut investiertes Geld.

Dem TE geht es in erster Linie um den Klang, wenn ich das richtig verstehe und nicht darum einen einigermaßen Sound, der halbwegs OK ist so einfach wie möglich aus der PA zu pusten. Ich glaube, da ist er schon etwas anspruchsvoller, was seinen Gitarrensound angeht und ich bezweifle, ob ein Kemper, bei dem man ja ne Menge einstellen muss, das im Bandcontext leistet.

bbb
 
Klar ist auch, dass der Toni einen Teil der Gage für den Abend bekommt, aber das ist idR gut investiertes Geld.
Ist bei uns auch so... bei uns hat der uns schon in Locations den Ar*** gerettet soundmäßig, das kann man manchmal gar nicht so honorieren wie es nötig wäre. :)

Ich glaube, da ist er schon etwas anspruchsvoller, was seinen Gitarrensound angeht und ich bezweifle, ob ein Kemper, bei dem man ja ne Menge einstellen muss, das im Bandcontext leistet.

Hm, ich kenne mittlerweile genügend Leute die irgendwie nie ne Menge einstellen müssen und bei denen es wunderbar im Bandkontext klappt. Auch abseits von Metal... ich persönlich weiß nicht was man da zwingend so alles einstellen muss. :)
Ob man's glaubt oder, ich hab schon richtig schlechte Kemper Sounds live gehört und richtig schlechte Amp Sounds. ;) Ich hab auch schon Bands über die exakt gleiche Backline spielen hören. Eine klang gut, die andere nicht...
Das Problem ist halt leider, ohne es auszuprobieren wird man es halt nicht herausfinden ob es klappt. Es wird immer genügend Leute geben (wie ich auch und auch bei mir spielen sicher einige % "Fan vom Gerät" eine Rolle.) die behaupten dass es super klappt und genügend die behaupten, dass es gar nicht klappen kann. Wem man davon glauben schenkt ist dabei unerheblich wenn es für einen selbst dann nicht funktioniert.
 
Hallo,

also in meiner Zeit als Musiker und Konzertveranstalter habe ich hunderte Bands kennen gelernt und nur die wenigsten konnten sich eigene Tontechniker leisten. Wenn man berufstätig ist und Musik nur ein Hobby ist geht das sicherlich, aber bei den meisten Schüler, Studenten und Undergroundbands ist so etwas utopisch.

Selbst mit eigenem Techniker kommt man an den Kempersound live nur schwer ran. Man bekommt hier Studiosound (!) auf der Bühne. Und das Teil ist deutlich leichter, kleiner, stabiler, benötigt keine Wartung und liefert immer den selben Klang selbst wenn der Praktikant den Sound macht oder man den letzten Slot auf nem 5 Tage Festival ergattert hat und der Toni keinen Bock mehr hat. Ihr könnt mir nicht erzählen, dass ihr nicht auch schon solche Sachen erlebt habt. Für alle Livemucker meiner Meinung nach einfach nur ein Segen.


Ob man's glaubt oder, ich hab schon richtig schlechte Kemper Sounds live gehört und richtig schlechte Amp Sounds.

Volle Zustimmung und hier liegt der Knackpunkt. Ein Kemper ist nur so gut wie das Profile und da muss man schon das richtige für sein Setup und seine Band finden. Mit den nächstbesten schnell gesaugten JCM profiles wird das meist nix.

Ich muss dazu sagen, ich war auch zuerst Kemper Gegner aber dann habe ich bei einem Kumpel im Studio Blindtests gemacht. Die Unterschiede sind hörbar, aber seeehr klein. Der Kemper reagiert leicht anders auf die Spielweise ist aber eher sogar dynamischer als das Original. Irgendwelche Latenzen, die oft genannt werden sind reiner Mythos.

Dieses Video das vor kurzem rauskam finde ich sehr sympathisch. Meine Reaktion war nämlich exakt die Gleiche. Ich wollte einfach nicht wahrhaben, dass der Kemper so nah an meinen heißgeliebten JCM800 rankommt.



Grüße
 
Röhre ist Röhre PUNKT!

Viele Gitarristen haben das Problem, dass sie eine Eierlegendewollmilchssau haben wollen.

Bist du Top40 nimm Kemper!

Bist du Rock mit EIER! nimmst du Röhrenamp und ein paar Tretminen davor.

Mein Gitarrist hat nen Peavey Classic 50, das Teil bläst bis nach Meppen.

Hat man die Spinnerei im Kopf Clean Kanal Amp A, Crunch Kanal Amp B und Distortion Amp C

und D. Dafür muss man Geld oder eine reiche Witwe haben, ein Kemper ist aber nicht die Lösung.
 
Ich habe mich sehr stark mit verschiedenen Stilen/Sounds beschäftigt, mein Tipp für Top 40 ein Vibrolux mit den Pedalen aus dem anderen Thread, das mit nem Bändchen abnehmen (kann jeder Horst) unmöglich damit nen schlechten Sound zu haben, mit dem Tight Metal Pedal geht dann wahrscheinlich sogar Metal....ein bisschen zu matschig, auch sehr wenig Bühnenlautstärke und sehr breiter Abstrahlwinkel, ist halt ein brutal großes Pedalboard.....das wäre fast kein Kompromiß.

Mir würde es sogar echt Spaß machen so unterschiedliche Sachen zu spielen, leider habe ich kein Bock auf strunzdoofes Publikum
 
Wie kommt es eigentlich, dass die Menschen, die scheinbar die entspannteste Musik hören stets die unentspanntesten Zeitgenossen sind?
 
Ach Du, mir geht es immer um den Horizont, nicht beleidigt sein, ausprobieren und lernen!

Und vor allem nicht einfach irgendwas behaupten!

Man hat seinen Lieblingsgssound mit Amp direkt angeblasen, so dann geht man daher und nimmt den Kemper, profiled das, stellt den Kemper daneben mit Box oder Monitor, dann spielt man....das ist ein Vergleich...nicht so Sachen wie bei den Andertons.....irgendwer profiled irgendwas und dann Blindtest.....und dann stundenlang im Netz drüber labern!

Und noch einmal, ich habe es schon oft beschrieben, einen Marschall kann man relativ gut modeln, das gilt für andere (lebendigere Typen) Amps, nicht.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
6K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
8K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben