Kaufberatung für Wiedereinsteiger

  • Ersteller Superxero
  • Erstellt am
S

Superxero

Registriert
30.04.10
Beiträge
6
Reaktionen
3
Punkte
21
Liebe Forumsgemeinde,

Ich darf mich kurz vorstellen: habe vor 10 Jahren das Homerecording (damals für Bandrecordings ein Yamaha 02r an einer RME-Karte) sein lassen und wollte nun wieder einsteigen. Von damals ist nichts mehr vorhanden, ich brauche also zumindest ein Interface und ein gutes Gesangsmikrofon.

Ich würde gerne Gesang und (E-/Western-)Gitarren über DI bzw Mikro auf meinen Laptop aufnehmen können, brauche also maximal 2 Eingänge gleichzeitig. Als DAW soll Cubase dienen, ich war damit früher vertraut und finde mich (hoffe ich) schnell wieder zurecht.
E-Gitarren möchte ich dann im Sequenzer (Guitarrig oder ähnliches) bearbeiten, Drums sollen von ezDrummer kommen. Stilistisch handelt es sich um Pop/Rock Aufnahmen.

Welche (USB-)Interfaces würdet ihr mir für mein Vorhaben empfehlen?
Welches Mikrofon (Rode NT1-A?)?
Lohnt sich für die Aufnahme der Westergitarre eventuell auch noch ein Kleinmembran-Mic?

Vielen Dank für eure Tipps,
Martin
 
Was ist denn dein Budget?
 
Gute Frage... Ich denke bei 500-600€ sollte Schluss sein.
Es soll einfach eine solide Basis sein.
 
Also ich nutze die Kombi UR-22 und das Rode NT1-A und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Gab es damals im Bundle für 189 Euro, vielleicht findet sich ja noch vergleichbares^^
 
Ans UR22 hab ich auch schon gedacht. Nutzt du es unter Windows 10? Wenn ja, Treiber unproblematisch?
 
Für den Einstieg wäre ein UR22 ok.
Das NT1a würd ich eher sein lassen.
 
Lohnt sich für die Aufnahme der Westergitarre eventuell auch noch ein Kleinmembran-Mic?
Ob Kleinmembran oder nicht, würde ich erstmal nicht für entscheidend halten. Wenn aber Gitarre und Gesang gleichzeitig aufgenommen werden sollen, wären zwei Mikros deshalb besser, weil sie separat auf die jeweilige Schallquelle ausgerichtet werden können und man zwei separate Spuren (allerdings mit erheblichen Übersprechungen Gitarre <> Gesang) zur Weiterbearbeitung in Cubase bekommt. Wenn es dagegen mit Overdubs passieren soll, reicht als Einstieg auch erstmal nur ein Mikro. Aufrüsten kann man später immer noch.
 
Simultan möchte ich maximal Gitarre über DI und Gesang aufnehmen, also rein vom Faktor BRAUCHEN reicht mir ein Mikro.
 
Simultan möchte ich maximal Gitarre über DI und Gesang aufnehmen, also rein vom Faktor BRAUCHEN reicht mir ein Mikro.
Ich habe stillschweigend vorausgesetzt, dass zwar die elektrische, aber nicht die akustische Gitarre über DI aufgenommen werden soll. Das kann man zwar tun, aber es klingt meist nicht gut, es sei denn, man sucht speziell diesen Sound. Und dann wäre der Vorteil von zwei Mikros gegeben, den ich oben geschildert habe.
 
@sts wir reden aneinander vorbei: ich würde die Eklampfe über di spielen und für einen Leadtrack die Stimme simultan über Mikro aufnehmen. Letztenendes wird aber definitiv alles einzeln eingespielt. Hab mich da ungeschickt ausgedrückt, Entschuldigung ;)
 
Als DAW soll Cubase dienen, ich war damit früher vertraut und finde mich (hoffe ich) schnell wieder zurecht.

Das kann ich als Cubase Versionshopper (Audio XT -> 4 Elements -> 7 Elements -> 8.5 Pro) bestätigen. Das ist wie Fahrradfahren.
 
Ein gutes Einsteigermikrofon ist das Audio Technica 2035.
Das bleibt mit einem Preis von 154€ auch im Rahmen.
(Nicht das ganze Zubehör vergessen)
 
Das Audio Technica AT 2035 ist der Einsteigertip. Vergiss dagegen alles andere in den Preisregionen. Das SM7b ist ok für lautere Stimmen, will aber gekonnt behandelt werden.
 
Das AT 2035 würde ich auch empfehlen. Ist ein guter Allrounder. Macht auch am Gitarrenamp und an der Akustikgitarre ne gute Figur.
 
Vielen Dank an alle für die bisherigen Vorschläge.
Ich bin auf dem Umweg des AT 2035 auf das Audient ID4 gestoßen, da es in einem Bundle mit dem Mic und einem Kopfhörer (ATH-M40X) zu einem attraktiven Preis erhältlich wäre. https://www.da-x.de/de/audio-technica-at2035-studio.html

Hat jemand Erfahrung mit dem Interface und Win10/Cubase? Der Unterschied zum ID14 ist im Wesentlichen der fehlende digitale optische Anschluss, oder?
 

Ähnliche Themen

Pegasus-Ritter
Antworten
7
Aufrufe
722
kenfjohnnydee
K
gnewmann
Antworten
5
Aufrufe
1K
gnewmann
gnewmann
A
Antworten
15
Aufrufe
3K
A-jay
A
Illusion
Antworten
13
Aufrufe
1K
Illusion
Illusion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben