Heimstudioprojekt - mit SketchUp Zeichung & REW Messung

  • Ersteller baddaherbs
  • Erstellt am
baddaherbs

baddaherbs

Registriert
07.11.10
Beiträge
108
Reaktionen
6
Punkte
130
Ein herzliches hallo an alle!!
Ich bin ja schon länger hier in diesem Forum angemeldet und bin wirklich dankbar, dass es diese Art von Wissensteilung und weitergabe gibt! wobei ich mich auch frage wenn ich die threads so durchstöbere, wieviele hunderte studios es gibt, um viel viel geld, die verstauben und wo keiner mehr was macht... :) aber das is ein anderes thema....

Ich hab mich in den letzten Monaten, Wochen aber vor allem Tagen sehr mit dem Thema Raumakustik auseinander gesetzt. Ich habe mittlerweile auch schon meinen derzeitigen Studioplatz eingemessen, dank des wirklich wirklich tollen Tutorials und gleich gesehen bzw noch viel mehr verstanden was Frequenzen und Sound angeht, da ich in diesem Raum und mit dieser Abhöre eigentlich schon relativ lange arbeite!

vor allem da ich auch schon in ein paar anderen studios und regieräumen sein hab dürfen...
wobei ich auch da, obwohl teilweise sogar akustische maßnahmen getroffen wurden, mich wikrlich nur wundern kann wie man sich überhaupt wohlfühlt so zu arbeiten... ich finde, das ist schon eine grundvorraussetzung....

Da ich auch ein begeisteter heimwerker und musiker bin, macht es mir nichts da hand anzulegen und eine zeit lang daran zu arbeiten... ich werde bestimmt lange dami freude habe und bestimmt noch einiges mehr dadurch lernen...

Mein ziel ist es nicht, den perfekten akustischen raum zu schaffen, da ich weiß, dass das nicht geht, ich möchte mal eine gute grundbasis schaffen, vielleicht wenns geht wirklich mit +-5db und dann einfach durch lernen und erfahrungen da mein können weiter ausbauen...

wie auch immer, schon viel geschrieben, aber jetzt gehts wirklich ums thema...

zum raum selber...

da der leider noch vollgeräumt ist, kann ich leider NOCH keine einmessdaten liefern, aber die werden nachgereicht, sobald dieser raum endlich leer ist...

die maße sind:
länge: 5..370
breite 3.990
höhe 2.12 (2.05 mit der noch darin befindlichen holzdecke)

ja, richtig befindet sich im keller, was besser gibts leider nicht, bzw besser als das was ich bisher hatte...

studio setup:
allen & heath gsr 24m inkl firewire
(einmessinterface alesis multimix firewire)
focal 65 abhöre
focal sub

wobei sich hier auch miene erste frage auftut
ich mags gerne, wenn man viel arbeitsfläche hat, quasi der tisch breiter ist und tiefer, damit auch ne tastatur, effekte, controller, alles mögliche noch gut hingehen... ich hab gelesen dass 2 meter eigentlich dass äusserte ende ist, wie man die lautsprecher mit nahfeldsystemen noch aufstellen soll... ist es empfehlenswert das auch auszunutzen oder ist das ein faktor, den ich mir ausmessen könnte sollte?
auch wegen den tischreflektionen oder ist es ratsamer den bereich in der abhöre so kompakt wie möglich zu halten?

der studiotisch wird nämlcih auch neu gebaut, extra für den raum dann.... jetzt habe ich eine sehr breiten mit 190cm, wo sich die 20 mit den membranmitten schon fast nicht mehr ausgehen...

in den bildern kann man 3 ansichten sehen
oben, unten und von innen nach vorne blickend

ich denke, es sollte selbsterklärend sein, da ich mich auch teilweise an einen angepinnten thread gehalten habe:

dunkelgrün - super chunks
grün - eckabsorger für die decken rundherum, mit laminat verkleidet, maße angegeben (10 cm luft zur wand)
hellgrün - absorber (10 cm dick, cm 10 von der wand entfernt (ausgenommen deckenbsorber), eventuell hh resonatoren oder diffussoren (bitte um eure meinungen und erfahrungen)
orange - die wände, dieser eine vorsuprung den man sieht, ist der kamin

ich habe auch versucht, so gut es geht, paralelle wende bzw ecken zu vermeiden...
abhörposition ist bei 38% des raumes, auf 2040mm

meine fragen nun:
ich glaube, dass der bass so gut als möglich, mal absorbiert werden sollte
besondere moden wird man mit der messung dann heruassehen und da kann man dan gezielt, hoffentlich drauf eingehen... aber die diffusion? wie und wo kann man und soll man die noch planen?

über die rückwand, das fenster, das möchte ich mit einer holzplatte verkleiden und die zu und abluft für die zirkulation verdenden, davor möchte ich einen diffusor setzen, der auch abnehmbar ist um auch wirklich mal das fenster öffnen zu können....

glaubt ihr, dass der raum schon zu viel vom mitten und höhen absorbieren könnte? auch wenn ich die super chunks mit laminat verkleiden würde, so wie bender es in seinem thread sehr schön zeigt?

welche folie würdet ihr verwenden und welchen stoff? vor allem wenn man eben auch noch mit laminat arbeitet oder ist das echt egal?? oder ist vor allem stoff egal in der hinsicht?

in dem raum befindet sich eine holzdecke (wie oben angegeben) würdet ihr die drinlassen?

ganz ehrlich, mir ist das egal, ob sich dann ein 2 meter mann bissl ducken muss in der mitte des raumes, und ich denk ihm dann auch, wenn der sound passt....
aber ich denke, dass die holzdecke sehr positiv auf den sound wirken kann, sehr warm vor allem, aber die raumhöhe ist halt noch niedrieger (bzw ist sie das wirkilch) aja, die decke ist natürlich NICHT gedämmt!

ja, ich glaub das wars jetzt mal fürs erste...

ich würde mich wirklich sehr über feedback, meinungen, gemachte erfahrungen freuen...
sofern es auch reges interesse gibt, werde ich dann eine schöne dokumentation mit messergebnissen und bildern hier hin posten.

das forum eignet sich wirklich blendend dafür!!
danke noch mal an alle betreiber und vor allem auch an die profis für die motivation und fürs teilen von fundiertem wissen, ohne welches solche foren nie so qualitätiv sein würde! DANKE!

alles liebe
baddaherbs
 

Anhänge

  • StudioOBEN.jpg
    StudioOBEN.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 330
  • StudioUNTEN.jpg
    StudioUNTEN.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 254
  • StudioVorne.jpg
    StudioVorne.jpg
    58 KB · Aufrufe: 284
ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn jemand sein wissen mit mir teilen würde!
ich bin gerade mit einem akustik handbuch, genannt studio akustik dabei, noch ein bisschen genauer zu werden in meinen berechnungen...

jetzt habe ich gerade mal die nachhallzeit für den raum berechnet, und bin da irngendwie auf einen fehler gestoßen? oder ist es doch keiner? die berechnete nachhallzeit, sind aufgrund, da wenn der raum leer ist nur betonwände überall sind, klar was sonst, bei fast 8 sekunden bei 31.5 Hz und bei 60 Hz noch immer bei 4.5 Sekunden? kann das stimmen oder hab ich da irgendwas falsch eingegeben...?

ich würde gerne den nachhall des leeren raumes berechnen und dann eben, so wie in den bildern dargestellt, so gut es geht, die dämmung miteinrechnen...?

ich hoffe es hat jemand eine ahnung wovon ich spreche bzw auch schon mal mit dieser tabelle aus dem buch gearbeitet?!

vielen dank auf jeden fall
alles liebe
 
Lass das berechnen der Nachhallzeit sein; die einflüsse sind viel zu komplex und teilweise unvorhersehbar um sie in eine übersichtliche Formel zu quetschen.

Such dir erstmal die beste Abhör- und Lautsprecherposition per Messung und Ohr und geh von da aus dann Schritt für Schritt weiter. Theorien bringen einen wirklich nur beschränkt weiter.
Gerade wenn man das noch nicht sehr oft gemacht hat,muss man einfach mal anfangen und dabei einfach rumprobieren und experimentierfreudig sein. Eine gute Abhörumgebung entwickelt sich dann nach und nach.
 
Die Kurzfassung:

1. die Messung nicht im leeren Raum... Alles, was in den Raum reinsoll, stell rein... Jedes Möbelstück verändert die akustische Situation. Wieso also mit leerem Raum anfangen?

2. Die 2m sind das, was du maximal nehmen solltest... Alles zwischen 1,20 und 2,00m sind okay... Es wird aber nur ein oder zwei Variationen geben, die in deinem Raum wirklich funktionieren - das ergibt sich also automatisch.

3. wieso willst du dich unsymmetrisch in den Raum setzen? Symmetrie geht vor allen anderen Maßnahmen!

4. Studiotisch bauen lassen? Macht das ein Akustiker?

5. die 38%-Regel gilt in deinem Raum nicht (da unsymmetrisch) und ist daher nur als grobe Richtlinie zu verstehen... Es kann bei dir genauso gut 22% die optimale Lösung sein...

6. Diffusoren planst du, wenn der Bass fertig ist.

7. Folie: Malerfolie, Stoff: Molton, Laminat: egal

8. Holzdecke: drinlassen. Außer da ist mehr als 10 cm Luft dahinter... in dem Fall: abmontieren, mit Steinwolle auffüllen, dranmontieren.

9. Nachhallzeit: Messen vor rechnen ;)

10. Bilder und Messungen ;) ;) ;)
 
VIELEN DANK!
ich werd mich kurz halten :)

1 und 2 sind klar - danke!
3 ist mir nicht klar? wie meinst du unsymmetrisch in den raum setzen? ich dachte bzw denke dass es so symmetrischer ist... zumindest bei der abhörposition? da halt die schätzungsweise auch die mit den reflexionen von den speakern sind? bitte nur um erklärung warum das nicht symmetrisch ist :)
4. na den studiotisch bau ich selber, aber je nach dem wie groß der sein kann, oder auch nicht... also ich möcht mich da jetzt gar nicht so festlegen wie groß das sein soll... im besten fall passt der mixingdesk dazwischen und die 2 bildschirme, aber ich mags eben auch, wenn ich delays oder reverbs so bediene, frontal zu stizen und mich nicht zur seite oder so zu drehen... (musik ist dub & roots reggae)
5. auch klar - wird dann halt gemessen....
aber ist es unvorteilhafter einen größeren tisch zu haben wegen der akustik?
6. dh erst wenn die messungen in dem bereich passen und ich da zufrieden bin, bzw nicht mehr geht, erst dann wegen diffusoren?
7. auch klar - danke
8. holzdecke sind ungefähr 7cm luft dahinter - trotzdem ratsam auszudämmen?
10. bilder und messungen dauern leider noch da der raum noch vollgeräumt ist, ich hoffe das ändert sich BALD!

alles liebe und danke
 
danke auch an akai für den hinweis...
ich glaub ich hab verstanden was ihr mir sagen wollt...
aber das klingt halt einfach immer nach warten und warten und hat mit dem musikalischen prozess dann halt wenig zu tun... am liebsten wärs mir wenn man das halbwegs zumindest planen könnte, ich dann eben das ganze material besorgen und dann arbeiten kann bis ich fertig bin und halbwegs zufrieden.... so kleine änderungen wären dann noch immer ok...
aber da ich mir denke, dass eben wie in sehr sehr vielen threads und auch überall anders beschrieben, eben grade der bass ein problem sein wird, hab ich mir gedacht, dass man zumindest da aus erfahrungswerten schon was sagen könnte wieviel man da ungefähr dämmen muss....

so wirds halt eher, mal in den baumarkt fahren, was zusammenschrauben, messen, hören, dann wieder fahren, um auch zu vermeiden, dass zu viel überbleibt und so weiter... aber ja, anscheinend musst das so sein :)

danke!
alles liebe
 
aber da ich mir denke, dass eben wie in sehr sehr vielen threads und auch überall anders beschrieben, eben grade der bass ein problem sein wird, hab ich mir gedacht, dass man zumindest da aus erfahrungswerten schon was sagen könnte wieviel man da ungefähr dämmen muss....
The more the better... ;)

(musik ist dub & roots reggae)
:right:

8. holzdecke sind ungefähr 7cm luft dahinter - trotzdem ratsam auszudämmen?
unbedingt, die darf nicht mitresonieren.

aber ist es unvorteilhafter einen größeren tisch zu haben wegen der akustik?
definitiv. man kann aber mit geschickten Schrägen viel ausgleichen, grundsätzlich ist aber ein großer Tisch in meinen Ohren immer ein akustischer Kompromiss. Gerade solche pegelstarken, frühen Reflektionen sind sehr störend und schlecht zu kompensieren vom Ohr.
 
3: der Abstand links und rechts zur Wand ist unterschiedlich.

4: denk dran, ihn anzuwinkeln wegen der Reflektionen

5: Tischtröße ist egal - hauptsache die Reflektionen werden umgeleitet.

6: korrekt

8: mit 7 cm erreichst du nur breitbandiges, aber nichts im Bass. Daher: so lassen
 
ich hab mir das jetzt noch mal angeschaut unten in dem raum und überlegt...
also ich weiß nicht, ob diese holzdecke so gescheit ist...
sie ist schon gut verarbeitet und recht massiv, aber ich verlier eben 7-8cm vom rau, ohne dass ich dahinter etwas anbringen kann und die ganze konstruktion runter zu nehmen, mit wolle ausfüllen und dann wieder raus, ist eben, nur teilbedingt sinnvoll...

hats nicht mehr sinn, decke raus und so wie in meiner zeichnung runderherum gescheit viel mineralwolle?

und ja, hätte ich schräg gebaut - 10 grad gefälle, der mixingdesk hat ja auch gefälle und wir damit noch schräger und besser zugänglich... so hab ichs geplant... bin mir nur nicht sicher eben, ob kleiner tisch und dafür daneben noch einen, oder möglichst großen tisch...

vielen dank für eure hinweise!!

alles liebe
niko
 
und zu punkt 3 -danke für den hinweis... ist mir in der zeichnung gar nicht aufgefallen, aber natürlich würde ich mich versuchen symmetrisch wie möglich hinzusetzen!

danke!
 
Hallo


Also die Decke würd ich selber wegmachen.
Weil je höher der Raum umso freundlicher (aber Geschmackssache)
Und wie du sagts rundum lassen sich dann auch die Bassfallen in den oberen Deckenkanten besser installieren.

Ich hätte die unsymmetrische Bauform der Bassfallen vorne gar nicht gemerkt :D
Aber hast eh selber schon die Symmetrie gesagt bzw. wurde gesagt.
Also die Monitore bzw die Absorption vorne muß symmetrisch sein.


Die Tischgröße ist so ne Sache.
Vielleicht hab ich es überlesen, aber die Tischbreite würde ich nicht tragisch sehen aber die dazu kommende tiefe des tisches. (Gesamtfläche)

Bein anschrägen der Arbeitsfläche kann man was ableiten.
Man sollte aber bedenken, je größer die Tischfläche desto größer die reflektierenden Schallwellen und....naja irgendwann reicht auch das anschrägen nicht mehr.

Mein neu gebauter Tisch (neuer als in meinem Thread :D ) ist 1,9 meter breit hat aber
nur eine tiefe von 33cm.
Zur Zeit habe ich keine nenneswerte Reflektionen. ( sind auf -19dB)

lg Bert
 
liebes forum!!
hat doch ein bisschen länger gedauert, bis ich den raum jetzt so weit fertig hatte, dass ich ihn mal fotografieren kann... :) ich hatte auch leider mit der arbeit sehr viel am hut, und da noch weniger laune...

heute hab ich mir schon die spritzmaschine gekauft um die decke zu malen.....
ich hab auch ein foto von dieser angehängt, damit ihr seht, welche rille ich meine, und dass ich eben hoffe, dass die besser wirken, also einfach eine glatte decke?

laminat hab ich mir auchs chon besorgt mit extra 5mm unterlage für trittschutz und schalltschutz... weiß nicht ob das viel bringt, aber vielleicht ist es zumindest angenehmer beim drauf gehen... :)

in die ecken oben herum kommen eben die bassfallen, und vorne und hinten, wie auf dem bild geschrieben...
habe vor sonorock von rockwool zu bestellen, nur hab ich die bei uns in niederösterreich beim baumakrt noch nirgends gesehen... das einzige was die hier haben, wo auch schall dabei steht, sind diese dinger isover AP 100 - sind die zu empfehlen oder soll ich wirklich schauen, dass ich diese rockwool oder isover tp1 bekomme...(wie in dem thread von karumba empfohlen) ich habe gesehen es gibt auch sonorock+ ist das besser zu empfehlen?

meine frage, wie hoch soll ich die bassfallen obn an der decke machen, breite ist klar, lass ich die 60, bzw 62,5 aber wieviel platten soll übereinander legen? wie tief soll das werden? reichen 30? besser 40?

dann noch eine weitere frage, das hab ich noch nicht ganz gecheckt, ich brauch ja auch an der wand absorber - da hab ich gelesen, da mindestens 10cm und noch besser mit distanz... soll man da basotect nehmen und das ist dann das für die schnur methode oder?? also für die erst reflexionen?

ich werde, wenn der boden mal drin ist, und auch alles gemalt ist, mal die ersten messungen auch durchführen und posten....

genau, das hab ich auch noch nicht ganz verstanden... wie führe ich die ersten messungen durch? zuerst bei 38%, dann geh ich bissl vor, wieder bissl vor, aber stets in der mitte bleiben??
oder soll ich an der wand anfangen und immer weiter nach hinten gehtn??

ich glaub das gute ist schon mal, obwohl der raum ganz leer ist, hört man nicht diesen typischen klang von einem ganz leeren raum... ich bin mal gespannt wie das ist wenn der holzboden drin ist, ich denke der macht viel aus... aber ich glaub, dass auch die decke schon einen sicht macht... zumindest wenn man klatscht... :)

anbei die bilder...
alles liebe und vielen vielen dank!!
freu mcih auf eure antworten und unterstützung, aber viel mehr noch über den fertigen raum...
 

Anhänge

  • Foto 1.jpg
    Foto 1.jpg
    263,2 KB · Aufrufe: 298
  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    222,7 KB · Aufrufe: 272
  • Foto 4.jpg
    Foto 4.jpg
    301,7 KB · Aufrufe: 255
  • Foto 3.jpg
    Foto 3.jpg
    228,1 KB · Aufrufe: 277
  • Foto 5.jpg
    Foto 5.jpg
    240,1 KB · Aufrufe: 268
hallo!!
ich sags euch, die letzten nächte waren schlaflos...
das hirn auszuschlten während so einer phase ist wirklich nicht das einfachste... :)
ich hab die letzen beiden tage wieder ununterbrochen hier gelesen und in meinem kleinen büchlein....

dazu sind wieder ein paar fragen entstanden...
brauche ich eine dampfsperre in meinem raum?
und kann mir jemand irgendwie nen link posten wo ich mehr information dazu finde, wie ich diese baue? was ich dafür brauche... folie, so viel hab ich verstanden... aber wo? rund um die chunks? ist das aber nicht eher, damit nicht zu viel von den höhen absorbiert wird?

würdet ihr zuerst den boden reingeben und dann alles erst reinbauen und nach und nach messen...? oder würdet ihr optimieren, nach und nach messen und dann noch den boden rein zum schluss (was definitiv besser für den boden wäre)....

aja, und noch was, vorne, den absorber, über mir, macht man den auch mit der schnurmethode?

bin auf die ersten messungen gespannt... wirds heute geben!!

alles liebe
 
brauche ich eine dampfsperre in meinem raum?

Ohne den ganzen Thread gelesen zu haben: Kellerräume sind allgemein problematischer was Schimmelbildung angeht. Das sollte man also auf jeden Fall im Auge behalten!
 
Wo im Raum möchtest Du denn ne Dampfsperre anbringen und weshalb?
Hat der Sockelbereich der Wände schon mal Feuchtigkeit abbekommen? Auf den Bilder sind Flecken an der Wandoberfläche erkennbar...hat's beim Türblatt auch schon mal Wasser hochgezogen? Und was iss da in der einen Ecke passiert? (Bild 1 und 2)
 
ja wenn ich mal wüsste was ne dampfsperre ist! :)
da so viele anscheinend so viel erfahrung am bau hier haben, war das ne blöde frage irgendwie...

in der einen ecke is öl ausgelaufen...
früher wurde das haus mit öl beheizt... => NEIN IS NICHT FEUCHT! :)

und wir hatten mal einen wasserrohrbruch im keller, da is so ca. 20 cm das wasser gestananden... aber das ist wieder weg! ;) hehe...
bissl übergeblieben ist leider davon, sonst ist der raum aber trocken, also von oben dürfte nix kommen... es ist nur eine wand eine aussenwand, die eben mit dem fenster... alle anderen haben keine außenwand...
 
und so nebenbei, was ich auch noch immer nicht verstanden habe

wann setzt man poröse absorber ein, mit rigips, oder mit platte davor? kann man das immer machen oder kommt das nur auf die messergebnisse an?

ich habe sorge, dass wegen dem blöden kamin, der raum sehr unsymmetrisch wird...
bin leider heute nicht dazugekommen, da noch immer am arbeiten, aber morgen vormittag sollte es soweit sein! ;)
alles liebe!!
und dank!!
ich freu mich schon soooo sehr da unten musik zu machen...
ist ja nicht nur ein studio, das ist so viel mehr, rückzugsort und auch was, wo man sichs bissl schöner machen kann... ich freu mich....

danke für die hilfe!
 
ja wenn ich mal wüsste was ne dampfsperre ist!

Jo...also mal ganz grob gesagt: Ne Dampfsperre (bzw es gibt auch Dampfbremsen) wird in Form einer Folie im Rahmen von Dämmarbeiten/Dämmmaßnahmen bei Gebäuden eingebaut, um zu verhindern, dass feuchte (Raum-)Luft raumseitg an die Dämmung rankann und dort eindringt. Zum einen verliert ein poröser Stoff (wie bspw Mineralwolle) durch den Eintrag von Feuchtigkeit an Dämmwirkung (kann man auch bei Kleidung ganz einfach beobachten). Zum anderen kann durch die Feuchtigkeit in der Dämmung Gefahr der Schimmelbildung entstehen.

Bei der Ausführung (Einbau/Verlegung der Folie) muss aber äußert genau und sauber gearbeitet werden. Jede Undichtheit oder Verletzung der Folie kann zur Folge haben, dass Feuchtigkeit in die Dämmung gelangen kann (auch durch Sogwirkung...Unterdruck/Überduck).

In deinem Fall wird's vermutlich darauf rauslaufen, dass Du (wenn Du poröse Absorber baust) diese dann in Folie einpackst. Ansonsten sehe ich (anhand der Bilder zu urteilen) nicht die Notwendigkeit im Raum irgendwo ne Dampfsperre anzubringen....was sollte das bringen?

Ich würde auf möglichst gute Be- u. Entlüftung achten (das kleine Fenster und das bissl Tür iss da etwas kritisch....ich würde persönlich über eine kontrollierte, ggf mechanische Be- und Entlüftung nachdenken). Und wenn ich Absorber bauen würde, würde ich diese mobil konzipieren, um sie bei Nichtbenutzung von den Wänden wegschieben oder abhängen zu können. Alternativ ausreichend Abstand zu den Wänden dauerhaft gewährleisten.
 
Moment, ich glaube die Dampfsperre hat einen anderen Sinn.
Wenn Feuchtigkeit in das Dämmmaterial eindringt, muss das Dämmmaterial ja offen sein, also Zugänglich für Raumfeuchte. Wenn es das ist, kann die Raumfeuchte auch wieder entweichen und ist im Endeffekt wurst.
Dass die Feuchteaufnahme die Wirkung behindert kommt glaub ich erst ab einem Feuchtigkeitsgehalt nahe tropfnass…

Die Dampfsperre sollte vielmehr bei Festinstallierten Superchunks zum Beispiel an der langen Kante des Dreiecks die in den Raum zeigt bündig von Wand zu Wand angebracht werden, dass der Bereich des Absorbers feuchtetechnisch getrennt ist von dem eigentlichen Raum.

Das Schimmelproblem besteht nämlich nicht an schimmelnden Absorbern, sondern an der Wand dahinter. Wenn die Wand hinter dem Absorber kalt ist, und Luftfeuchtigkeit dort hinkommt und nicht wie an einer freiliegenden Wand abtrocknen kann, dann kondensiert sie an der kalten Fläche und Schimmelsporen haben einen Nährboden->es entsteht Schimmel.

Beim Einbau sollte der Bereich, der getrennt wird, daher absolut trocken sein. Auch gilt es zu beachten, dass die Folie absolut dicht sein muss. Löcher durch Tackernadeln öder Ähnliches müssen mit Abdichtungsband versorgt werden, und der Übergang zur Wand muss auch 100%ig dicht sein.

Der Wandabstand hat dann den Sinn, dass die Luft hintendran so zirkulieren kann als wäre die Wand freiliegend. Über die Forensuche mit den Stichworten "Schimmel" findet sich hier einiges dazu…Wandabstand kann scheinbar auch die Wirksamkeit des Absorbers erhöhen.

Edit:
Die Absorber in Folie einzupacken ist auch gängige Praxis, aber nicht wegen der Feuchtigkeit sondern wegen dem Faserflug. Gerade Steinwolle hat die Eigenschaft, Fasern an die Luft abzusondern die gesundheitsschädlich sind/sein können.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben