Haus Neubau - Proberaum/Studio

  • Ersteller babysnakes
  • Erstellt am
Damals:

3.
Auf die druckfeste Dämmung kommt eine "schwimmende"
15 cm Betonplatte, das bedeutet, dass die Randanschlüsse zu
den umlaufenden Wänden auch mit Foamglas belegt sind
so dass die Betonplatte frei drin liegt.

4.
Auf dieser vom Resthaus schwingungsentkoppelten
Betonplatte kann nun freistehend mit Holz- oder
Stahlkonstruktionen der Innenraum des "Raum im Raum"
gebaut werden. Hier dann mit Trockenbau, Dämmung
Luftdurchführungen und natürlich Strom und Türen.

Du heute:

trockenbau (estrich schallentkoppelt einbringen, trockenbauwände schallentkoppelt lagern, decke auf den trockenbauwänden)
 
@zille1976:

ich kann deinen gedankengängen leider nicht folgen...

ein erklärungsversuch:
- meine betonplatte ist schallentkoppelt (steht in post #57 dieses threads), zwar eine andere konstruktion, aber durchaus vergleichbar.
- auf dieser platte wurden die wände gemauert (ich habe diese variante dem trockenbau vorgezogen).
- das zitat, das du mit "du heute" angegeben hast, ist vom 6.2.2017 und nicht von heute.

vielleicht steh ich grad aufm schlauch?

und was meinst du mit "den Boden im Kellerraum schon von Anfang an während der Rohbauphase entkoppelt aufbauen zu lassen"? die bodenplatte oder wie?
 
hier der vollständigkeit halber mal der bisherige ablauf des proberaum-/studiobaues, vielleicht war irgendetwas missverständlich.

1. rohe bodenplatte flämmen
IMG_2935.JPG


2. schalung für betonplatte mit ca. 5cm abstand zu den bestehenden betonwänden
IMG_3195.JPG


3. regupol vibration 200 bzw. 400 mehrschichtig auslegen
IMG_3233.JPG


4. xps über folie
IMG_3280.JPG


5. erste bewehrungsschicht über folie
IMG_3380.JPG


6. verlegung fußbodenheizung
IMG_3407.JPG


7. zweite bewehrungsschicht
IMG_3544.JPG


8. betonplatte betonieren
IMG_3596.JPG


9. nach dem ausschalen der platte hier ein querschnitt des aufbaus (das schwarze regupol ist schwer zu erkennen)
IMG_3608.JPG


10. mauer aus schallschutzziegeln auf der entkoppelten betonplatte
IMG_4094.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
... habe nicht mehr mitgelesen, aber das
sieht doch alles sehr gut (und teuer) aus.

Was mir auffällt ist die Fußbodenheizung.
Die wird innerhalb einer 15 cm dicken
Betonplatte sehr träge sein.

Normale FBH im Estrich haben Reaktionszeiten
von 4-6 Stunden - in 15 cm Beton wird das dann
deutlich länger dauern bis die Regelung funktioniert.

Blan B wäre:
https://www.tga-fachplaner.de/Archi...8/renovis-fuer-die-trockene-renovierung-.html
 
hi molemuc,
danke für deine antwort. ich hoffe, du fühlst dich nicht persönlich gekränkt, weil ich doch die massiv-variante der trockenbau-variante vorgezogen habe. ein poster in diesem thread hat ja offensichtlich probleme mit mir.
die heizung darf in dem raum ruhig träge sein, die einwirkung der sonneneinstrahlung auf die temperatur in diesem raum ist eher gering, da die große 2-flügelige glastür nach westen zeigt. da mache ich mir mal keine sorgen.

was ich mich eher frage, wäre die ausführung der besagten durchlässe... :)
 
es ist halt auf den schnellen Blick nicht zu erkannen,
dass du auf die schwebende Betonplatte gemauert hast.

Ohne jetzt was zu rechnen - Masse ist immer gut
und durch die Trennung und durch die eingeblasene
Zellulose sollte das klappen.

zur Heizung
die inneren Lasten sind eh höher als die äußeren
daher wird bei Betrieb des Studios wohl keine heizung
erforderlich sein. Es ist daher eher zu heizen wenn der
raum nicht genutzt wird.

die o.g. Trockenbauplatten hätten den Vorteil das damit
auch gekühlt werden könnte.

welche durchlässe machen Probleme ?
 
wir werden den 5cm breiten spalt zwischen den schallschutzziegelwänden/betonplatte und betonkellerwänden tatsächlich frei lassen (das wurde mir von einem bautechniker empfohlen) und gut belüften. da es sich trotz allem um kellerwände handelt und die ziegelwände mit klimaputz (=diffusionsoffen) verputzt werden möchte ich die möglichkeit von schimmelbildungen/vermoderungen möglichst klein halten. durch freihalten dieses spalts kann ich ebendiesen (evt. mit zeitgesteuertem ventilator) belüften und so die luft zumindest so in bewegung halten. weiters habe ich eine schleife mit einem fbh rohr durch diesen spalt gezogen um ihn ein bisschen mitzuheizen und im extremfall kondensatbildung zu unterbinden.
dämmen werden wir nur über der decke mit wolle zwischen den trägern - hier kommen auf bsh träger angeschraubt 1x osb platten als oberste schicht um überall im raum z.b. akustikelemente an die decke schrauben zu können und 3x gipskartonplatten darunter in einer gesamtstärke von ca. 6cm.

ich habe im raum 4 200er polokalrohre als durchlässe. 1x für strom und 3x für eine eventuelle spätere lüftungsanlage (ich weiß noch nicht, wie dieser raum dann in zukunft genau genutzt werden wird bzw. ob es sich überhaupt auszahlt, eine lüftungsanlage zu verbauen). diese 3 durchlässe möchte ich gerne zu 100% reversibel und mit bestmöglichem schallschutz verschließen.
 
kurzes update, falls es jemanden interessieren sollte.

1. der raum wurde mit kalkzementputz verputzt
IMG_4281.JPG

2. träger für die decke aufgelegt und die zwischenräume mit mineralwolle gedämmt
IMG_4312.JPG


3. osb-platten an die träger
IMG_4341.JPG


4. phonestarplatten
IMG_4385.JPG


5. silentboards die erste und silentboards die zweite (mit 2mm schallschutzfolie zwischen den silentboard-schichten)
IMG_4419.JPG


6. rigidur
IMG_4487.JPG


7. die besagten durchlässe wurden mit beton gefüllten lüftungsrohrstücken verschlossen und mit sikaflex abgedichtet.
IMG_4483.JPG


8. fenster-/türeneinbau (glas ist 16mm vsg / 16mm abstand / 12mm vsg)
IMG_4533.JPG

eigentlich ist die baustelle schon weiter fortgeschritten, aber ich habe noch keine weiteren fotos auf dem rechner.
 
Habe mir gedacht, dass ich der Vollständigkeit halber hier noch die restlichen Schritte von meinem Proberaumbau anführe, falls es jemanden interessiert.

9. Ausmalen (die Decke hätte ich mir sparen können, aber dazu später)
IMG_4758.JPG


10. Unterkonstruktion Kantenabsorber
IMG_4935.JPG


11. Füllung Kantenabsorber, Installation der Spots, Vorrichten einer möglichen zukünftigen Belüftung
IMG_5082.JPG


12. Beplanken der Kantenabsorber
IMG_5156.JPG


13. Kantenabsorber/Regieplatz ausmalen
IMG_5167.JPG


14. Unterkonstruktion Decke (nachdem ich mich hier für eine andere Lösung entschieden habe, deshalb hätte ich mir das Malen hier ersparen können)
IMG_5181.JPG


15. Füllung der Deckenkonstruktion mit Mineralwolle, Befestigen von Filz und Diffusoren
IMG_5218.JPG


16. Fertigstellung Decke inkl. Elektoinstallation (hab mir leider erst zu spät eine anständige Säge gekauft, deshalb sieht das leider etwas grob aus)
IMG_5245.JPG


17. Es werde Licht :)
IMG_5284.JPG


18. Boden legen
IMG_5311.JPG


19. Verlegen von Strom und Multicore
IMG_5683.JPG


20. Tapezieren der Wandabsorber
IMG_5781.JPG


21. Montage der Wandabsorber
IMG_5784.JPG


22. Bau Schreibtisch/Regieplatz
IMG_5954.JPG


23. Regieplatz
IMG_5961.JPG


24. Fertig und in Betrieb, deshalb die Unordnung. :)
IMG_7419.JPG


Fazit:
Der Raum ist 24 Stunden am Tag nutzbar, Familie ist im EG bzw. schläft im OG und hört mich quasi nicht. Auch nicht bei lautem Spiel.
Noch dazu haben die Recordings meinerseits Gott sei Dank durchwegs gute Kritiken der Herrschaften, die meine Daten dann weiter verarbeiten (müssen).
Bin somit sehr zufrieden :)

Und so klingt's ungefähr:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heiligs Blechle* (die übrigens sehr geschmackvoll und geil klingen)...
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Musikraum !
Ich nehme außerdem wahr, dass der Trend offensichtlich nicht nur zum Zweitbuch sondern auch zum Dritt-Drumset geht ;-)

*Heilig’s Blechle ist eine schwäbische Redewendung zum Ausdruck des Erstaunens
 
Heiligs Blechle (die übrigens sehr geschmackvoll und geil klingen)...
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Musikraum !
Ich nehme außerdem wahr, dass der Trend offensichtlich nicht nur zum Zweitbuch sondern auch zum Dritt-Drumset geht ;-)
Danke dir!
Momentan nenne ich 14 Kits und ca. 30 Snares mein eigen. Becken auch genug (aber keine Ahnung wie viele genau). :)
 
Danke dir!
Momentan nenne ich 14 Kits und ca. 30 Snares mein eigen. Becken auch genug (aber keine Ahnung wie viele genau). :)
he he... kommt mir bekannt vor, - glücklicherweise bin ich vor 10 Jahren auf den Gitarren-Trip gekommen - die Dinger brauchen weniger Platz ;-)
Aber im Moment sitze ich tatsächlich auch mal wieder in meinem Keller und versuche ein paar Drumspuren ins Logic zu bekommen ... nun habe ich mich aber erstmal mit Flextime beschäftigt - wenn du verstehst was ich meine ;-)
Wenn ich dir beim Trommeln zukucke bin ich echt froh, dass mir Neid ein Fremdwort ist ... aber Respekt hab ich ziemlich dolle !
 
Danke dir!
Momentan nenne ich 14 Kits und ca. 30 Snares mein eigen. Becken auch genug (aber keine Ahnung wie viele genau). :)
he he... kommt mir bekannt vor, - glücklicherweise bin ich vor 10 Jahren auf den Gitarren-Trip gekommen - die Dinger brauchen weniger Platz ;-)
Aber im Moment sitze ich tatsächlich auch mal wieder in meinem Keller und versuche ein paar Drumspuren ins Logic zu bekommen ... nun habe ich mich aber erstmal mit Flextime beschäftigt - wenn du verstehst was ich meine ;-)
Wenn ich dir beim Trommeln zukucke bin ich echt froh, dass mir Neid ein Fremdwort ist ... aber Respekt hab ich ziemlich dolle !
Ja, Platz ist tatsächlich nicht zu verachten. :)
Flextime: Alles klar! ;)
Danke für die Blumen!
 
Weil das Platzproblem gerade angesprochen wurde:
Der Lagerraum (der hinter der Tür rechts vom Regieplatz ist) sieht übrigens so aus:

IMG_7056.JPG
IMG_7057.JPG
IMG_7058.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix
D
Antworten
2
Aufrufe
807
Doofid
D
D
Antworten
9
Aufrufe
1K
AndiPaulo
AndiPaulo
M
Antworten
12
Aufrufe
2K
MetaWa
M
S
Antworten
26
Aufrufe
7K
SchmidtsKater
S

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben