Fast Track Pro & Cubase ohne Ton

  • Ersteller tombombl
  • Erstellt am
T

tombombl

Registriert
11.11.10
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
19
Hallo,

ich habe folgendes Problem: ich habe gerade Cubase Elements 8 erstanden und verwende es mit dem Audio Interface Fast Track Pro unter OS X 10.10.5. Die E-Gitarre ist an das Interface angeschlossen, ebenso meine Kopfhörer. Ich höre also unabhängig von Cubase jederzeit die Gitarre.

In Cubase ist das nicht der Fall. Ich habe sowohl in den Einstellungen von OS X und auch von Cubase das Fast Track Pro für Ein- und Ausgang definiert. Ich höre aber nach wie vor nur die cleane Gitarre, wie sie in das Audio Interface reingeht. Die Pegelausschläge, wenn ich die Gitarre anspiele sehe ich in Cubase allerdings. Nehme ich auf, erhalte ich auch eine Tonspur, die die entsprechenden Ausschläge zeigt. Es geht also Ton rein, nur nicht heraus. Ich habe spaßeshalber mal EZMix 2 Standalone gestartet, wo das gleiche Problem auftritt. Dort habe ich beim Ausgang dann mal den internen Ausgang eingestellt. Das hat funktioniert. Aber auch das kann ich als Notlösung nicht für Cubase anwenden, da ich nicht die Möglichkeit habe bzw. gedunfen habe, das M-Audio als Input und die internen Lautsprecher als Output zu definieren. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann und wie man es beseitigt? Das ist echt frustrierend. Bin für jede Hilfe Dankbar.

Danke und Gruß,

Tom
 
Ich habe nun wohl erst mal das Problem gefunden. Offenbar gibt es seit den Verkauf des Fast Track Pro von M-Audio an Arvid diverse Probleme mit demTreiber unter OS X. Ich habe den - leider nicht möglich über das Deinstallationsprogramm - löschen können. Die entsprechende Datei befindet sich unter der Library (nicht der User-Library) unter PreferencesPanes. Nun habe ich theoretisch ein funktionierendes Audio Interface. Zumindest EZMix 2 kommt damit klar. Nur Cubase funktioniert so immer noch nicht.
 
Ne Ferndiagnose ist da schwierig.

Kannst du ein paar Screenshots von den Mixer- und Audioeinstellungen machen?
 
Ja, sehr ärgerlich, dass die Treiber für das Fast Track Pro nicht optimal weiterentwickelt werden. Ich habe das Teil auch schon an die 9 Jahre und finde es nach wie vor gut. Jedenfalls habe ich, nachdem sogar ein Downgrade auf Yosemite nicht geholfen hat, das Ganze unter Windows zum laufen bekommen. Sehr unbefriedigend. Bei mir funktioniert das Teil ohne Treiber leider nicht wie bei Dir, auch wenn das bei vielen der Fall Zauberin scheint.
 
Bei mir funktioniert das Teil ohne Treiber leider nicht wie bei Dir, auch wenn das bei vielen der Fall Zauberin scheint.

Einen ähnlichen Fall hatte ich mit meinem Mindprint Trio. Von System zu System wurde es immer unzuverlässiger erkannt bis es unter Yosemite ganz versagt hat. Unter Windows hat es bis zuletzt immer funktioniert und bei einem Band-Kollegen funktioniert es auch am MacBook unter El Capitan noch. Vielleicht eine Frage des Chipsatzes bzw. der Kombination ...
 
Zauberin = zu sein

Über kurz oder lang muss da wohl mal eine Alternative her. Kann jemand einen guten Ersatz für das Teil empfehlen?
 
Zauberin = zu sein

Über kurz oder lang muss da wohl mal eine Alternative her. Kann jemand einen guten Ersatz für das Teil empfehlen?

USB-Audio-Interfaces in einer vergleichbaren Preisklasse/Aussattung:

Steinberg UR-Serie/PreSonus AudioBox/Focusrite Scarlett-Reihe
 
Zauberin = zu sein

Über kurz oder lang muss da wohl mal eine Alternative her. Kann jemand einen guten Ersatz für das Teil empfehlen?

USB-Audio-Interfaces in einer vergleichbaren Preisklasse/Aussattung:

Steinberg UR-Serie/PreSonus AudioBox/Focusrite Scarlett-Reihe

Und RME hat mit die besten Treiber!

Aber leider nicht in der Preisklasse des Fast Track Pro :-(
 
Fast Track Pro ist hardware-seitig class kompatibel als 2 In / 4 Out, braucht keine Treiber *)
Das Ding funktioniert sogar mit einem stromversorgten USB Hub am iPad.
Wenn das Ding am Rechner nicht richtig funktioniert liegt es am Rechner, am USB Chip oder dem Chipsatz Treiber des Mainboards

- vorausgesetzt die Treiber werden komplett entfernt:
Bis auf den nicht funktionierenden Treiber-Link (der steht ja weiter oben hier im Thread) gibt es hier eine prima Anleitung:
http://avid.force.com/pkb/articles/de/how_to/de398689

*) ja, der Digitaleingang funktioniert dann nicht
 
Vielen Dank für die Empfehlungen. RME sprengt tatsächlich den Rahmen. Aber bei den Anderen ist was dabei. Steinberg hat gerade die Treiber für El Capitan aktualisiert. Hat einer von Euch Erfahrungen mit PreSonus und Scarlett unter El Capitan?

@djbobo: danke für die Anleitung, aber die ist für Windows. Unter Windows läuft das Fast Tack Pro. Und unter OSX funktioniert der Installer nicht. Das habe ich dann händisch gemacht, aber wie zu Anfang schon erwähnt, funktioniert das leider auch nicht einwandfrei.

Ich wäre ja auch unter Umständen bereit, unter Windows aufzunehmen, auch wenn ich da gut drauf verzichten kann. Nur so richtig rund läuft das auch nicht. Dort laufen zwar Cubase und EZMix rund, aber der EZDrummer 2 spinnt teilweise. Wenn ich alte Projekte öffne spielt er die eigentlich einwandfrei ab. Wenn ich aber EZDrummer 2 öffne und auf ein paar der Elemente des Kits klicke, kommt nach einiger Zeit eine Verzögerung und Übersteuerung dazu. Irgendwann kommt gar kein Ton mehr. Hat jemand vielleicht dazu noch eine Idee?
 
Mit 10.10.5 sollte das Problem eigentlich nicht auftauchen, aber Steinberg hat gerade ein Update für alle 8er Versionen veröffentlicht, dass unter 10.11 Probleme mit USB/Class-Compliant-Interfaces behebt. Vielleicht einen Versuch wert.
 
Damit es nicht langweilig wird: ich habe mir jetzt das UR12 von Steinberg zugelegt und bekomme das auch nicht zum laufen. Ich habe es mit dem aktuellsten sowie dem Treiber davor unter El Capitan und auch unter Yosemite getestet. Und immer passiert das Gleiche. Die Gitarre ist schon mal zu hören. Starte ich EZMix oder Cubase bekommt die Gitarre einen blechernen klang, kommen Effekte hinzu, erhalte ich nur noch ein schrilles Pfeifen. Das bleibt solange in den Systemeinstellungen "Enable Loopback" aktiviert ist. Hat jemand dazu vielleicht eine Lösung? Ich krieg langsam echt die Krise.
 
smil454280e3a8c80.gif



Oh no!


Ich bin leider kein Mac User...aber ich würde mich sehr freuen wenn ihr meinem Kumpel helfen könntet! Thx!
 
Class Compliant bedeutet: funktioniert ohne Treiber sowohl auf Mac als auch auf PC.
Wie gesagt nur auf den Digitaleingang muss man verzichten.
Unter Windows hat man dann auch kein Low Latency ASIO, aber zur Not tut es da der ASIO Multimedia Treiber oder ASIO4All.

Wenn eines der verbreitetsten Audio-Interfaces ohne Treiber nicht funktioniert ist es entweder hin oder mit dem Rechner, dessen USB Ports oder Mainboard bzw. Mainbard-Treibern ist etwas nicht in Ordnung.
 
Weil mir irgendwie langweilig ist, habe ich das Macbook Pro mal komplett platt gemacht, um jeglichen installierten Störer auszuschließen. Und da mit Maverick offenbar noch alles gut bei den meisten läuft, habe ich auch das drauf gespielt. Alles wie bisher. Es funktioniert nicht. Wenn ich es mit Treiber versuche, bekomme ich nur so was wie eine Rückkopplung. Mit aktiviertem Loopback. Ohne passiert gar nichts. Ohne Treiber wird das UR12 zwar erkannt, aber Cubase kann den Input nicht auslesen. Da bekomme ich nur Rauschen.

@djbobo: Windows ist nicht interessant, da läuft das Ganze. Aber das ist ja nicht der Sinn der Sache. Da ich es sowohl auf einem MacPro von 2013 und einem Macbook Pro von 2007 versucht habe, würde ich mal vermuten, dass es hardwareseitig nicht an den Rechnern liegt. Vielleicht mache ich ja beim Einsatz ohne Treiber was falsch - oder auch mit Treiber.

Vor kurzem war hier noch ein Beitrag von Realist, der leider futsch ist. Ich versuche dennoch mal, wie von ihm gewünscht, den Input zu beschreiben.

Gitarre geht ins Interface, Direct Monitoring ist aktiviert. In Cubase ist unter "Geräte konfigurieren" "Steinberg UR12" als VST Audiosystem eingestellt. Alle Anschlüsse sind aktiv. In der Audiospur ist sowohl "Aufnahme aktivieren" als auch "Monitor" aktiv. Variante mit Treiber: bei aktiviertem Loopback geht jetzt das Gepfeife los. Unter Maverick klingt es nicht mehr blechern wenn Monitor deaktiviert wurde. Das war unter Yosemite der Fall. Ohne Loopback bekommt Cubase kein Signal. Ohne Treiber: ist Monitor aktiviert, höre ich nur rauschen. Die Gitarre höre ich zwar auch, habe aber keinen Ausschlag in Cubase.
 
Ach ja, schöne Weihnachten!
 
Hier noch ein kleiner Nachtrag/Update: erteuge ich eine neue Audio-Spur, habe ich sowohl über Monitor als auch aufgenommen eine klare Aufnahme - solange ich keine Effekte hinzu schalte. Dann geht das Gepfeife los. Sobald ich also einen Insert-Effekt erzeuge geht der Terror los. Vielleicht hilft das, das Problem zu lokalisieren.

Wenn ich das ohne Insert-Effekte, aber mit aktiviertem Click aufnehme, nimmt er allerdings auch den Click auf.
 
Noch ein Nachtrag: ich habe jetzt mal das UR12 unter Windows 8.1 eingerichtet (zuvor habe ich unter Windows nur das Fast Track Pro, das dort einwandfrei funktionierte, eingerichtet), und habe dort den gleichen Effekt. Ich würde ja fast vermuten, dass das UR12 einen Defekt hat.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben