DMG Audio EQ-Vergleich (EQuilibrium - EQuality - EQuick)

  • Ersteller Tuberizer
  • Erstellt am
kennt ihr das phänomen, wenn man an einem plugin schraubt, und obwohl es aus versehen bypassed ist, hört man die klangveränderung? selbes prinzip.

Oh ja, wie oft ich schon "dezente Aenderungen im Obertonspektrum, dezent aber definitiv warnehmbar, schoene Saettigungsartefakte" gehoert habe in dieser Situation :D

oder... "oh ja, da macht die aenderung der Kompressorkennlinie jetzt aber wirklich einen hoerbaren Unterschied!", auch ein Klassiker aus der Rubrik :D
 
kennt ihr das phänomen, wenn man an einem plugin schraubt, und obwohl es aus versehen bypassed ist, hört man die klangveränderung? selbes prinzip. eine ganze industrie basiert darauf.

ja, aber da hab ich mich selbst drauf trainiert, das spätestens nach ein paar Sekunden wahrzunehmen.
Früher hätte das länger gedauert ^^
 
kennt ihr das phänomen, wenn man an einem plugin schraubt, und obwohl es aus versehen bypassed ist, hört man die klangveränderung? selbes prinzip.

Ja, ich hatte da 2004 mal ein sehr augenöffnendes Erlebnis. Ein Konzert mit irgendeinem Behringer Pult "gemischt", weil wir da als Band auch gespielt haben und natürlich kein Tontechniker da war. Erstes mal live mit dem Ding - meine Jungs gefragt wie es mit dem Monitorsound ausschaut. Antwort: Nimm noch ein bisschen Mitten raus. Ich am Pult-Summen-EQ getan ... Antwort: Viel besser so!
10 min später bin ich dann draufgekommen, dass der Pult-EQ nur die Main-Outs betrifft und nicht die Aux-Wege. ;)

Soviel zu dem Thema.
 
Ja ich kenn das Phaenomen. Allerdings merke ich es dann doch immer nach ein paar Mal Regler ändern.

Würd jetzt auch nicht übertreiben mit der Psychologie-These. Klar ist viel Psychologie dahinter aber es gibt immer noch messbare Unterschiede und das Gesetz "Shit in Shit out" sprich wenn Du Sounds verwendest, die schlecht sind kannst Du so gut mischen können wie Du willst es wird nicht besser.

So gibt es eben auch Plug-Ins, die gut klingen und solche, die es nicht tun.
Das bleibt dann immer noch Geschmackssache.
Mir persönlich gefällt der Sound vom Cubase EQ überhaupt nicht und deswegen habe ich damals eben zum EQulibrium gegriffen.
 
Schoen zurueck geholt das Thema!
 
Klar kann man Unterschiede bei MANCHEN EQs hören.
Hat aber nichts mit "Qualität" zu tun.

Und raushören, welcher EQ genau verwendet wurde, geht nicht.
 
@traumwandler: das ist aber eben nur deine wahrnehmung betreffend cubase eq, gibt genügend beispiele von bekannteren jungs, die den als hauptwerkzeug verwenden. die frage ist nicht schlecht/gut?, sondern was dir persönlich passt. mir passt der pro-q perfekt, aber ich könnte niemals sagen, ob und wie der anders als equality klingt.
 
Und raushören, welcher EQ genau verwendet wurde, geht nicht.
Jo, ich denke, das ist schwierig bis unmöglich.

Mir ging's eher um die Frage, ob man überhaupt merkt, dass etwas anders ist, wenn zwei verschiedene EQs am Schaffen waren: ob man den Unterschied dieser beiden EQs heraushören kann.

Sicher gibt's vielleicht Experten, die das können. Ich als Otto Normalmusiker würd's mir nicht zutrauen.
 
Eine Sache hab ich noch nicht gecheckt: Wenn ein EQ eine bestimmte Frequenz runternimmt, wieso kann man dann sagen, dass der EQ eine "Klangfarbe" hat.

Ich mein, die Frequenz wird um einige db abgesenkt, aber hat das einen Einfluss auf den Klang der übrig gebliebenen Frequenzen?
 
Waere wirklich interessant zu verstehen wie ein digitaler EQ tatsaechlich auf Code Ebene arbeitet. Ich meine mal gehoert zu haben das der Code fuer digitale EQs immer die selbe Grundstruktur aufweist, das sie sich allein in Q Werten und evtl. der Glockenform unterscheiden. Ich weiss leider nicht mehr wo der Artikel dazu war, in ihm wurden verschiedene EQs verglichen und anschliessend im Test mit einer Glocke von EQ A ein Teststueck bearbeitet, dann in der Phase gedreht auf spur B kopiert und mit EQ B und einer Glocke die Parameter so lange veraendert bis die Ausloeschung gegeben war. Hatte da zumindest immer irgendwie geklappt. Dies wuerde die These natuerlich untermauern, das es letztendlich nur ein Unterschied in der Darstellung der verschiedenen Parameter ist, die zaehlt. Da kann dann naemlich der persoenliche Geschmack entscheiden.

Edit: D.h. ob die Glocken von Haus aus eher breit eingestellt sind, wie sich der Q tatsaechlich verhaelt (bei einem EQ ist ein Q von 2 evtl. sehr viel, bei einem anderen evtl. nicht), ich werd das zu Hause mal durchchchecken mit meinen zwei drei EQs und gucken ob ich Ausloeschungen mit verschiedenen EQs hinbekomme, evtl. nicht mehr heute, aber machen werde ich das.
 
die suche nach «etwas besserem» beginnt leider viel zu selten da, wo das hauptproblem liegt.

@SOS
bin ganz und gar deiner meinung!
und deswegen plädiere ich auch nicht für vermeintlich „besseres“,
sondern, ganz praktisch, für das jeweilig passende.


laß mich raten, da passt das Vovox vom Sound einfach nicht zum Mic. ?

@synthpark

lass es mich so sagen —> manch´ hochauflösendes „divenhaftes“ mic,
wird durch manch´ unpassendes kabel … einfach noch zickiger …

die damen benennen das wahrscheinlich eher als —>

unvorteilhaft betonte problemzonen … ;-)
 
Mir ging's eher um die Frage, ob man überhaupt merkt, dass etwas anders ist, wenn zwei verschiedene EQs am Schaffen waren: ob man den Unterschied dieser beiden EQs heraushören kann.
Nur im direkten Vergleich.
Ein EQ ist (zumindest klanglich) nicht besser als ein anderer.

Eine Sache hab ich noch nicht gecheckt: Wenn ein EQ eine bestimmte Frequenz runternimmt, wieso kann man dann sagen, dass der EQ eine "Klangfarbe" hat.

Ich mein, die Frequenz wird um einige db abgesenkt, aber hat das einen Einfluss auf den Klang der übrig gebliebenen Frequenzen?
Naja, der EQ hat überall dort einen Einfluss, wo etwas angehoben oder abgesenkt wird. Gleichzeitig wird das Signal zeitlich verschmiert.

Die Klangfarbe zu ändern ist ja mitunter Haupt-Einsatzzweck eines EQs (abgesehen von Stör-Signalen rausfiltern).
Unterschiedliche Nuancen gibt's dann aufgrund unterschiedlicher Filterformen.
Wobei die Filterkurven in den allermeisten EQs exakt die selben sind ... da gibt's dann höchstens noch Unterschiede, was die Stauchung zur Nyquist-Frequenz hin angeht.

Ist in der Praxis aber wirklich überflüssig, sich damit übermäßig auseinander zu setzen.
Wichtig ist, daß sich der EQ beim Bedienen gut anfühlt. Daß man schnell an's Ziel kommt. Daß die GUI gut ist.
Es wird in deinem Mix wahrscheinlich einen größeren Unterschied machen, ob der EQ die Filterkurve darstellt oder nicht, als wenn du 1st Order vs. 2nd Order Glockenfilter verwendest.
Denn allein die Kurve zu sehen, kann einen beim Arbeiten sehr beeinflussen.
 
Ich habe mir jetzt den EQuilibrium gekauft und lass ihn mal auf einen Song los.
 
Kurze Frage zum EQuilibrium:

Ist es richtig, dass ich in einer Instanz nicht die Frequenzen von bspw. Drums UND Bass sehen kann, wenn diese nicht auf einer Spur liegen sondern auf zwei getrennten?
 
Kurze Frage zum EQuilibrium:

Ist es richtig, dass ich in einer Instanz nicht die Frequenzen von bspw. Drums UND Bass sehen kann, wenn diese nicht auf einer Spur liegen sondern auf zwei getrennten?

Ich nehme an du redest von der Analyzer-Funktion?
Ja klar, der Analyzer zeigt nur das an was auch durchgeht. Wenn der EQ also im Insert einer Spur liegt, wie üblich, dann zeigt der Analyzer an was auf dieser Spur passiert.

Oder war die Frage anders gemeint?
 
Ich nehme an du redest von der Analyzer-Funktion?
Ja klar, der Analyzer zeigt nur das an was auch durchgeht. Wenn der EQ also im Insert einer Spur liegt, wie üblich, dann zeigt der Analyzer an was auf dieser Spur passiert.

Oder war die Frage anders gemeint?
Danke, Du hast meine Frage richtig verstanden.

Bei dem HOFA Analyser kann ich ja Frequenz-Überlagerungen feststellen, indem ich 2 Spuren in eine Instanz lege und mir dann das Frequenz-Bild anschaue.

Meine Frage war so gemeint, ob es diese Funktion auch beim EQuilibrium gibt.
 
Ich nehme an du redest von der Analyzer-Funktion?
Ja klar, der Analyzer zeigt nur das an was auch durchgeht. Wenn der EQ also im Insert einer Spur liegt, wie üblich, dann zeigt der Analyzer an was auf dieser Spur passiert.

Oder war die Frage anders gemeint?
Danke, Du hast meine Frage richtig verstanden.

Bei dem HOFA Analyser kann ich ja Frequenz-Überlagerungen feststellen, indem ich 2 Spuren in eine Instanz lege und mir dann das Frequenz-Bild anschaue.

Meine Frage war so gemeint, ob es diese Funktion auch beim EQuilibrium gibt.

Ok, verstehe.
Nein, dass geht meines Wissens nach beim Equilibrium nicht.
 
Aber das Mojo ist eben bei mir nur mit dem "echten" Pultec da. Das ist mehr Gefühl als rationales Begreifen.

Das glaube ich dir sofort - also das mit dem "Mojo" und "Gefühl". Da spielt aber viel Psychologie mit rein, wenn du mich fragst. GUI usw.

Sehe ich genauso. Ich hatte exact vor einem Jahr einen Tegeler Audio EQ-P1 da als Hardware. Klar war der schön, leider defekt vom Verkäufer gesendet. Letztendlich Glück im Unglück, da ich mit dem Elysia Museq ebenbürtig arbeiten konnte (für 60€ im XmasDeal!!!) , mit dessen Warm Modus ich sogar noch bessere Ergebnisse erzielen konnte. Der HW-EQ wird halt erst mal lauter, was man erst mal als oberaffengeil empfindet. Lautheitsreguliert war der Museq mindestens auf Augenhöhe, eher besser. Das war zumindest meine Erfahrung bei HW vs. SW EQ.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
20K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben