Darf man Steinberg EDU`s gebraucht weiterverkaufen...NEIN!?!?

  • Ersteller Groove_Master
  • Erstellt am
Der ganze Thread ist ja eigentlich Quatsch.

Es wurde keine Frage gestellt, lediglich ein Sachverhalt dargestellt.
Steinberg hat dem Thread-Ersteller die Frage, ob man EDUs weiterverkaufen darf, mit Nein beantwortet. Punkt.
 
Für alle die es nochmal genau wissen wollen, hier bezügl. Edu einer der 1000 Freds:


Fred


@gslam: Und damit der bisher vorherrschenden Meinung (auch unter Fachleuten hier im Forum) widersprochen. Hat jetzt die Steinberg-Hotline Recht oder die Fachleute die das vor einiger Zeit hier geklärt haben?

Der Thread ist wohl doch nicht so unisnnig wie du meinst...
 
Andband schrieb:
@matches:
steinberg shop

es gibt dort ein update von [g=539]cubase[/g] sx auf [g=539]cubase[/g] 4 - insofern habe ich mich - denke ich :p -nicht falsch ausgedrückt
bei steinberg heißt update anscheinend, dass es in der selben "liga" bleibt und upgrade, dass man die "liga" erhöht ...also abgespeckte version auf volle version z.b

Okay :)

Innerhalb seiner EDU-Version kann man aber schon die updates (Fehlerverbesserungen!?) bekommen.
Wäre ja schlimm, wenn ich da an unsere [g=539]Cubase[/g] Studio 4 Eduversion die auf der [g=420]CD[/g] im Paket ist denke. Ohne Updates wäre die ja fast unbrauchbar :)

gruß
matsches
 
Dank Floxes Post weiß ich jetzt z.B. auch, dass meine nächste Version eine EDU sein wird, da ich mir um keine offiziellen Einschränkungen Gedanken machen muss.
frag vorher bei steinberg nach, vielleicht haben sie die policies ja verändert. haben ja auch die preise drastisch gesenkt.

die aussage =>
UpGrades auf höhere versionen gibts allerdings nicht!
z.b. kann ich auch nicht nachvollziehen. ich hab 2006 mein edu sx3 ganz normal auf [g=539]cubase[/g] 4 upgegradet. ist das mittlerweile auch nicht mehr möglich - bin gespannt ob ich dann trotzdem auf v5 weiterupgrden kann.

Wenn die Ursprungsfrage noch geklärt wird, ist das hier eins der sinnvollsten Threads, dass ich seit langem erlebt habe
wird hoffentlich passieren, sobald chris hier auftaucht.

lg
flox
 
gslam schrieb:
Der ganze Thread ist ja eigentlich Quatsch.

Es wurde keine Frage gestellt, lediglich ein Sachverhalt dargestellt.
Steinberg hat dem Thread-Ersteller die Frage, ob man EDUs weiterverkaufen darf, mit Nein beantwortet. Punkt.

Aber es ist noch offen, warum das so sein soll. Ohne eine rechtlich fundierte Begründung ist das irgendwie noch ein bisschen sinnfrei, dass man eine EDU-Version nicht unter gewissen Vorgaben (sprich: der nächste Käufer muss berechtigt sein) weiterverkaufen darf.

Ich kann mir höchstens vorstellen, dass man sich Verwaltungsaufwand sparen will, da man ja dann erstmal wieder die Berechtigung des Nachkäufers klären muss und all sowas... aber ein so riesiger Aufwand wäre das ja nun auch nicht.

Mich persönlich würde eine Klärung dieses Sachverhalts schon interessieren.
 
"Ohne eine rechtlich fundierte Begründung "

da ja meine kurzen hinweise schon ignoriert wurden, würde die hier erst recht keiner lesen.

fragt den chris und so ist es dann - für steinberg-kunden.
 
Na meine lieben Homerecording-Kollegen... :)

Eigentlich hatte ich mit diesem Thread nur die Absicht euch über die Ansicht von Steinberg zu informieren.
Da hab ich jetzt allerdings einen großen Stein ins rollen gebracht was?!?
War garnicht meine Absicht.
Aber ich finds super das über dieses Thema so heiß diskutiert wird, denn ich finde die Klärung dieser Thematik auch wichtig.
Vielleicht beehrt ja noch ein kompetenter Steinberg Mitarbeiter unseren Thread und bringt Licht ins dunkel... ;-)
 
fas1piano schrieb:
"Ohne eine rechtlich fundierte Begründung "

da ja meine kurzen hinweise schon ignoriert wurden, würde die hier erst recht keiner lesen.

fragt den chris und so ist es dann - für steinberg-kunden.

Hab grad nochmal geschaut, was du geschrieben hattest (ist etwas untergegangen, weil hier meistens schon wieder 2 - 3 Posts passieren, während ich noch schreibe *g*)... das sagt ja auch "nur", dass es rechtlich nicht eindeutig geklärt ist und im Zweifelsfall zählt, was Steinberg festlegt. Das ändert nichts daran, dass wir natürlich gerne wüssten, was Steinberg sich dabei gedacht hat, wenn es nun wirklich so ist, wie im Eröffnungspost geschildert wird.
Aber im Moment können wir ja eh nur abwarten, bis das offizielle Statement kommt ;)
 
Mein Gott steht in diesem Thread viel Murks.

matsches schrieb:
Wäre ja schlimm, wenn ich da an unsere [g=539]Cubase[/g] Studio 4 Eduversion die auf der [g=420]CD[/g] im Paket ist denke. Ohne Updates wäre die ja fast unbrauchbar :)

Wenn man mit seinem PC nicht umgehen kann oder schrottige Hardware verbaut hat, dann mag das sein. Ich hab mein [g=539]Cubase[/g] 4 seit der .0er-Version und nie Probleme damit gehabt, abgesehen davon das anfangs die Integration von externen Effekten nicht sauber funktioniert hat.

Und jetzt mal zu den EDU-Versionen: Das ist ein netter Service von Steinberg, niemand zwingt die dazu. Und wenn sie ihre Vorgaben machen, dann ist das deren gutes Recht. Frankye hat da leider völlig Recht mit dem Hals nicht vollbekommen.
Wie sagt Home Simpson so schön? If you don't like it, go to Russia.
 
@ RandomRecords: Es geht da nicht darum ob Steinberg Vorgaben macht oder nicht. Es geht darum, dass Steinberg heute Vorgaben macht die so definitiv niemandem hier bekannt waren.
 
Wir finden das hier auch alle ganz toll von Steinberg das die das mit den EDUs so machen.
Auf der anderen Seite tun die das bestimmt nicht weil sie Schüler, Studenten und Lehrkräfte so lieb haben oder!?!
Alles ne Sache von Gewinn und Umsatz.
Steinberg sind ja schließlich nicht die einzigsten die EDUs für die hälfte anbieten.
Das macht ja inzwischen fast jede ernstzunehmende Softwareschmiede.
Und die von Steinberg wissen ganz genau, dass sie preislich mitziehen müssen.
Und da ist das mit der EDU ne tolle "Ausrede" um die "normalsterblichen" Kunden nicht zu verärgern.
Wenns denen nicht passt sollen sie die EDUs wieder rausnehmen.
Aber sich dann auch nicht wundern wenn die Kundschaft zur Konkurrenz wechselt.
Steinberg ist schließlich nicht die einzigste Profilösung für Musiker.
Das sollte sich inzwischen rumgesprochen haben...



TROTZ ALLE DEM:
Ich finde es auch WIRKLICH fair und nett vom Unternehmen so etwas wie EDU's anzubieten!
 
Naja, ich bin wirklich kein Fan von Großunternehmen und Konzernen, etc... aber man kann es mit dem madig reden auch übertreiben. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, dann macht Steinberg die EDU-Versionen schon seit vielen Jahren, schon lange bevor das zum großen Trend geworden ist.
 
Groove_Master schrieb:

...aber sich dann auch nicht wundern wenn die Kundschaft zur Konkurrenz wechselt.
Steinberg ist schließlich nicht die einzigste Profilösung für Musiker.
Das sollte sich inzwischen rumgesprochen haben...

Also ich glaube kaum, dass irgendjemand von [g=539]Cubase[/g] auf was anderes wechseln wird, nur weil andere [g=70]Sequencer[/g] jetzt billiger geworden sind.

Einen [g=70]Sequencer[/g] kauft man. Und dann arbeitet man damit.
Viele Jahre. Und zwischendurch macht man mal ein Upgrade
auf die nächste Version.

Kein normaler Mensch würde von Photoshop zu Paintshop Pro
wechseln, nur weil das jetzt besser und billiger geworden ist...

Es mag sein, dass für manche User die Kostenfrage bei der
Anschaffung eines Sequencers eine Rolle spielt.
In der Regel sollte man aber da so nicht rangehen.
Nur wegen 200€ Preisunterschied nicht mit [g=539]Cubase[/g] zu arbeiten,
und z.B. dann Sonar zu kaufen, obwohl man doch lieber mit [g=539]Cubase[/g] arbeiten möchte - das halte ich für abwegig.

Jeder muss den [g=70]Sequencer[/g] finden, der am besten zu seiner Arbeitsweise passt. Geld sollte dabei nur eine untergeordnete Rolle spielen.
 
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, dann macht Steinberg die EDU-Versionen schon seit vielen Jahren, schon lange bevor das zum großen Trend geworden ist.


Erstens das und zudem ist Steinberg da auch deutlich lockerer als andere Firmen!
 
@RandomRecords: Aber wenn du Frankye schon so Recht gibst, erklär mir doch mal, was es damit zu tun haben soll, den Hals nicht voll zu bekommen, wenn man nur rechtmäßig an einer günstigeren Version interessiert ist und zusätzlich noch klären möchte, ob der Gebrauchtkauf grundsätzlich möglich ist. Viele kaufen ja auch Mikros, Gitarren oder Autos gebraucht und keiner macht sie dumm an, dass sie den Hals nicht voll kriegen, nur weil sie etwas sparen wollen auf einem üblichen Weg. Genauso würde doch beim normalen Instrumentkauf auch niemand nein sagen, wenn man auf einmal Rabatt kriegen könnte aber trotzdem legal an das gewünschte Produkt kommt, oder?
Also für mich persönlich hat das nichts damit zu tun, dass man den Hals nicht vollbekommt, sondern damit, dass man eben seine Möglichkeiten gerne ausschöpft, ein paar Euro weniger auszugeben (manche habens nunmal auch nicht so dicke).

Es geht auch nicht darum, dass es ein tolles Angebot ist, mit den EDU-Versionen. Das steht ja außer Frage. Das ist für viele überhaupt die einzige Gelegenheit an eine legale Version heranzukommen, da die Standardvollversionen nunmal im Preissegment von Profisoftware angesiedelt sind.

Du hast natürlich Recht, dass Steinberg ihre eigenen Vorgaben festlegen kann und der Kunde damit zufrieden sein soll oder eben nicht. Binary Choice ;)

Aber hier geht es ja um eine Vorgabe, die so niemandem zuvor bekannt gewesen wäre und eben um die Frage, ob das nun so stimmt und wenn ja, warum diese Vorgabe nun in dieser Form existiert.
Sollte das jetzt so bei Steinberg geregelt sein, dass eine EDU-Lizenz nicht mehr übertragbar ist, so müssen wir natürlich damit leben. Wenn es sich doch als falsch herausstellen sollte, hat hier jemand die glückliche Position, gebraucht an seine Wunschsoftware zu kommen. So einfach ist das :)
 
wenn wir so weitermachen, sind wir schon total bekloppt im Kopf, bis mal ein offizielles Statement kommt :D

nur mal so am Rande ;)
 
@Psycholator

Du sprichst mir sowas von aus der Seele!
:)
 
Psycholator schrieb:
@RandomRecords: Aber wenn du Frankye schon so Recht gibst, erklär mir doch mal, was es damit zu tun haben soll, den Hals nicht voll zu bekommen, wenn man nur rechtmäßig an einer günstigeren Version interessiert ist und zusätzlich noch klären möchte, ob der Gebrauchtkauf grundsätzlich möglich ist.

Dann hast Du mich mißverstanden. Es geht mir nicht darum sich zu informieren sondern darum, daß einige sich hier darüber beschweren, daß man EDU-Versionen nicht weiterverkaufen darf. Warum das so ist sollte ja wohl auf der Hand liegen.


Psycholator schrieb:
Es geht auch nicht darum, dass es ein tolles Angebot ist, mit den EDU-Versionen. Das steht ja außer Frage. Das ist für viele überhaupt die einzige Gelegenheit an eine legale Version heranzukommen, da die Standardvollversionen nunmal im Preissegment von Profisoftware angesiedelt sind.

Das ist auch Quatsch. Erstens gibt es Reaper, zweitens gibt's [g=539]Cubase[/g] Essential für 140,- €, drittens gibt's bei fast jeder Einsteigerkarte eine LE-Version von irgendeinem Sequenzer mitgeliefert. Und davon ab braucht man als Anfänger auch nicht immer die größte/schnelleste/tollste Version von allem, das ist sogar eher hinderlich.


Psycholator schrieb:
Aber hier geht es ja um eine Vorgabe, die so niemandem zuvor bekannt gewesen wäre und eben um die Frage, ob das nun so stimmt und wenn ja, warum diese Vorgabe nun in dieser Form existiert.

Dazu wurde hier doch schon eine Antwort aus der Steinberg-FAQ herbeizitiert, oder nicht? Und so wie ich das oben verstanden habe, hat Groove_Master bei seiner Anfrage ja auch nicht angegeben, daß er EDU-berechtigt ist.
 
klar ist die "große" Version manchmal wieder zu viel. Aber für die, die nicht darauf verzichten wollen, gibt es wirklich keine günstigere Alternative als EDU oder eben gebraucht oder am liebsten beides ;)

Und das Zitat aus dem FAQ besagt ja, dass man gebraucht verkaufen dürfe, nur eben an berechtigte. Und Groove_Master wollte ja eigentlich wissen, ob er berechtigt ist und bekam gesagt, dass der Gebrauchtverkauf von EDUs generell garnicht erst erlaubt sei. Das ist ja der Konflikt hier ;)
 
Vielleicht kann irgendjemand,der eine EDU hat, in die Lizenzbestimmung gucken und uns aufklären. Meine ist in der Post und kommt erst in 1-2 Tagen an, werde dann gerne berichten können.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben