Behringer 1273

HannesMac

HannesMac

Registriert
18.08.06
Beiträge
5.506
Reaktionen
3.082
Punkte
14.808
1716327152596.png


 
November...
Da kann sich die Fachwelt noch gehörig entspannen :)
 
Und nächstes Jahr im Sommer dann den Behringer 1281 ....
 
Und wenn ich den jetzt kaufe, klingt dann mein Mikrofon deutlich besser?
 
die soundbeispiele klingen ganz gut am ipad gehört… aber wieso haben die gain und frequenz getauscht am eq?

glaubt ihr das hat einen herstellungsaufwand grund? preis ist ja wirklich eine kampfansage wenn die qualität gut (genug) ist… der comp (369) scheint ja recht gut zu sein.
 
also ich finde das Behringer/Neve Zeugs optisch wirklich ziemlich gelungen und nah am Original.. gefällt mir sogar noch besser als das Warm oder Heritage Zeugs... wenn's nur klanglich genau so nah am original dran wär, wär ja alles gut...
 
also ich finde das Behringer/Neve Zeugs optisch wirklich ziemlich gelungen und nah am Original.. gefällt mir sogar noch besser als das Warm oder Heritage Zeugs... wenn's nur klanglich genau so nah am original dran wär, wär ja alles gut...
Alleine wenn die Grundqualität gut ist, ist schon alles gut...

Also Studioqualität, 2 Kanäle Gainstage/Preamp mit riesiger Verstärkung und mit süßem EQ?
Wenn das einfach nur nach Spezifikation funktioniert, bekommt man einwandfreies, "no brain", Werkzeug für überschaubaren Invest in die Hand.
Wer es nicht will, kauft halt dann anders und vielleicht authentischer ein.

Zählt ist das, was für Einen in diesem Moment Vorteil macht.
Und je höher man spielt, desto höher wird der Einsatz.
 
Ich denk auch - es braucht gar nicht besonders nah an Neve zu sein, damit 630€ für Zweikampf preamp mit eq, bei 80db gain ein guter Deal ist.
Dafür reicht aus, wenn die 80db wirklich 80db sind, der eq nicht in sich übersteuert und das Gerät nicht deutlich rauscht.
 
Na ja - die Übersteuerung ist ja part of the deal - halt auf subtile Art und Weise.
Das muss man ja sowieso mit sich selbst abmachen.

Ich selber bin kein Freund der PreAmp-Verzauberung, aber ich klirre lieber gewollt mit einem Neve-Typ-Print ein Mikrofon als mit irgend einem Random Silizium-Sonstwas-Design.

Das ist mir eigentlich schon genug, wenn ich nicht "a arm and a leg" für das bezahlen muss.

Meine Skillbase reicht halt nicht weiter...
Dafür bin einfach zu "ergebnissorientiert" gebaut.

Ich selber habe hier tatsächlich nur 2 Möglichkeiten Mikrofone hochzuholen.
Und schon gar nicht im 80 dB Bereich.

Beide machen mir keinen wirklichen Spass.

Wenn die Sprungfeder fun abliefert?
Be my guest!

Solange bis was besseres kommt...
:)

Nur zur Klarstellung - Ich bin kein Behringer FanBoy.
Ich nutze nur die Möglichkeiten der Märkte - sofern es für Mich Sinn macht...
 
Ich finde auch diese Kiste interessant, allerdings nicht ganz so, wie der Kompressor-Klon. Einerseits hab ich schon einen 1073 und andererseits mach ich viel zu wenige Aufnahmen mit dafür viel zu vielen Preamps. Vielleicht guck ich ihn mir trotzdem mal an.. aber lieferbar ist's ja eh nicht..? "In mehreren Monaten" kann vieles heissen :)
 
Es kann jetzt Alles heissen.

Das ist Marketing, um die empfindlichen Gemüter hochzuholen.
Dann zu skalieren und zu konditionieren.

Auf die Hochreaktiven werden die Texte angepasst.

Ich selber, habe tatsächlich keine erotische PreAmp Position und warte dann auf das Endprodukt.
Mal schauen ob das stanzt.

Wenn nicht - dann nicht...
 
Vielleicht guck ich ihn mir trotzdem mal an.. aber lieferbar ist's ja eh nicht..? "In mehreren Monaten" kann vieles heissen :)
Bis dahin (mehrere Monate) ist er doch hier sowieso schon zur Sau gemacht - ohne Kenntnis des Geräts natürlich. Dann willst Du den nicht mehr haben. :smil451c7211b9e19:
 
Alleine wenn die Grundqualität gut ist, ist schon alles gut...

Also Studioqualität, 2 Kanäle Gainstage/Preamp mit riesiger Verstärkung und mit süßem EQ?
Wenn das einfach nur nach Spezifikation funktioniert, bekommt man einwandfreies, "no brain", Werkzeug für überschaubaren Invest in die Hand.
Wer es nicht will, kauft halt dann anders und vielleicht authentischer ein.

Zählt ist das, was für Einen in diesem Moment Vorteil macht.
Und je höher man spielt, desto höher wird der Einsatz.
ja also ich finde es muss schon beides bzw. alles stimmen.. Ich hatte mal den Klarteknik KT-76 da zum testen. Mein erstes Low Budget Gerät. Optisch und Haptisch war es sehr wertig und vom Klang her eigentlich auch ganz nice wenn da nur nicht dieses übertriebene Rauschen gewesen wäre..

Auf der anderen Seite kann so ein Stück Audio Hardware super sauber und clean sein ohne Rauschen und technisch top aber was bringt mir das wenn ich eigentlich Sound und Farbe will? Dann kann ich genauso auch zu Plugins greifen.. die je nach bei Bedarf beides abdecken.

Wenn ich schon in Hardware investiere, muss sich das ja auch irgendwie rechtfertigen können. Und dann ist auch der Preis zweitrangig..
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben