Abnehmer für Konzertgitarre

T

tholan

Registriert
18.06.09
Beiträge
36
Reaktionen
4
Punkte
55
Hi,
ich wollte Euch mal fragen, wie man eine Konzertgitarre richtig abnimmt.
Ich habe mir dazu eigentlich mal einen dynamischen Abnehmer der FA Schaller
besorgt. Der wird mit einer Art Knetmasse auf den Steg geklebt.
Der Sound ist allerdings eher bescheiden und recht dumpf.
Gibt es denn vernünftige Abnehmersysteme für Konzertgitarren, die nicht mikrofonbasiert
arbeiten und für die man nicht unbedingt Löcher in seine Gitarre bohren muß?
Das mit dieser Knetmasse ist auch nicht so der Hammer.
Die läßt sich anfangs, wenn sie noch sauber ist schon rückstandsfrei wieder abnehmen.
Sie wird aber schnell dreckig und schmierig.
 
hey tholan,

meinst du auf der bühne, oder im studio?
das wäre sehr wichtig zu wissen, denn bevor ich jetzt nen roman schreibe, brauche ich genauere infos, um dir helfen zu können.:)
 
nee. ich nehme meine westerngitarre beispielsweise live mit nem kleinmembraner ab! von daher ist meine frage schon berechtigt...:)
 
Nee, im Heimstudio mit (leichter) Geräuschkulisse, Raumhall u.s.w.
Ein schönes, dynamisches Sennheiser MD406, das ich mit nem symmetrischem Eigenbau- Instrumentenverstärker verstärke, besitze ich noch.
Die Gitarre ist, wie gesagt, eine Handgebaute Konzertgitarre mit meiner Standardmarke
"Augustine Blau"- Nylonseiten.
 
Hi,
ich wollte Euch mal fragen, wie man eine Konzertgitarre richtig abnimmt.
Ich habe mir dazu eigentlich mal einen dynamischen Abnehmer der FA Schaller
besorgt. Der wird mit einer Art Knetmasse auf den Steg geklebt.
Der Sound ist allerdings eher bescheiden und recht dumpf.

Ist das ein Piezo-tonabnehmer? bin jetzt auch nicht so der Fan von denen (was den Klang betrifft), aber hast du auch einen (dafür vorgesehenen) Vorverstärker dafür verwendet ?
 
Tonabnehmer an Akustikgitarren sind im Studio meist überflüssig (ausser Du produzierst Schlager, da ist der Sound manchmal gefragt)

Idealerweise ein Stereo Set Kleinmembraner... dein MD406 könnte man mal probieren. Ich hänge öfter mal ein dynamisches als Stegabnehmer dran, ist aber wahrscheinlich nicht das was Du suchst, das ist eher bei Indie/Rock Geschichten interessant.
 
Tonabnehmer an Akustikgitarren sind im Studio überflüssig .


deswegen meine frage!;)

ich nheme meine gitarre mit zwei kleinmembranern ab (beyerdynmics mce 530)
alternativ reicht aber auch eins, welches ich dann zusammen mit meinem röhrenmikro einsetze, welches ca 1m entfernt steht.

das kleinmembraner amm hals/korpus übergang, ca 15cm entfernt, leicht zum schallloch geneigt.

ich hoffe, du kannst was damit anfangen..:)
 
uppss..sorry, da hab ich was überlesen.
 
Ist das ein Piezo-tonabnehmer?
Ich hab noch nicht reingeguckt, aber, wie ich geschrieben habe,
denke ich, das ist ein "Dynamischer", also Spule und Magnet.
-schon, weils eher dumpf klingt. Der Pegel ist allerdings recht satt.
Schätze mindestens -40 bis -20 dB., lauter jedenfalls als ein dynamisches Mikrofon.
Das Kabel nervt dann auch eher bei der Aufnahme.

Ich dachte, es gäbe vielleicht was vernünftiges, das man evtl ins Schalloch klemmen könnte.
 

Anhänge

  • Shadow-abnehmer.jpg
    Shadow-abnehmer.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 96
alle tonabnehemr, die ich ausprobiert habe, die in das schallloch zu klemmen waren, hatten einen grotten schlechte klang. wummern ohne ende...

im studio gilt allgemein, dass pick ups ein faux pas sind. die haben nur live ihre berechtigung.
 
Ich dachte, es gäbe vielleicht was vernünftiges, das man evtl ins Schalloch klemmen könnte.

Kann für Live reichen, aber selbst die teuersten Systeme klingen noch zu unnatürlich fürs Studio.

Ok, redundant... Ewert hat nochmal editiert :D
 
ich nheme meine gitarre mit zwei kleinmembranern ab (beyerdynmics mce 530)
alternativ reicht aber auch eins, welches ich dann zusammen mit meinem röhrenmikro einsetze, welches ca 1m entfernt steht.

das kleinmembraner amm hals/korpus übergang, ca 15cm entfernt, leicht zum schallloch geneigt.

ich hoffe, du kannst was damit anfangen..Lächeln
Hey, das geht ja fix hier.
Vielen Dank in die Runde.
Mein Kumpel hat noch ein schönes KM64, das er mir sicher mal zum Testen leiht.
Ich muß dann halt sehen, daß ich hier ne Ecke finde, in der der Raumhall nicht sone Rolle spielt.
alle tonabnehemr, die ich ausprobiert habe, die in das schallloch zu klemmen waren, hatten einen grotten schlechte klang. wummern ohne ende...
Das ist ne gute Info.
Da komm ich ums Mikro wohl doch nicht rum.
 
nein, da hast du recht. aber das neumann von deinem kumpel iust sehr gut für eine abnahme deiner gitarre geeigent. und mach dir nicht zu viele gedanken über den raumhall. in meiner letzten wohnung war der raum in dem mein studio stand gefliesst. ausser einem reflexion shield habe ich nicx dagegen unternommen und habe den raumhall durch dezenten einsatz eines hall plugins verwischt. alle mögen meinen akustikgitarren sound...:)
 
aber das neumann von deinem kumpel iust sehr gut für eine abnahme deiner gitarre geeigent.
Mein Kumpel schuldet mir da sowieso noch was, da ich ihm eine Spannungsversorgung für das kleine Röhrenmikro gebaut hab.
Das kleine Ding möchte ganze 110V für die Gitterspannung und ich glaub das waren noch 4 oder 6V für die Röhrenheizung.
Der Sound war jedenfalls ein Traum, allerdings wars auch sehr popp-empfindlich,
was ja hier glücklicherweise keine Rolle spielt.
Den kleinen Direktabnehmer auf dem Bild hab ich jetzt nochmal durchgecheckt.
Der ist wirklich unter aller Kanone. Sehr mittig um nicht zu sagen extrem pappig.
und mach dir nicht zu viele gedanken über den raumhall.
Na ja, man muß halt nah rangehen, allerdings nicht zu nah, um nur den Sound vom Hals oder den vom Korpus zu kriegen.
 
Hi Tholan,

ich kann das DPA 4099 sehr empfehlen.
In Verbindung mit der Halterung für Akustikgitarren liefert das kleine sehr gute Ergebnisse, sowohl auf der Bühne als auch im Studio.

Aber kostet leider auch und die Halterung ist nicht die stabilste, zumindest sollte man keine wilden Turnereien mit der Gitarre veranstalten!

Ich denke das sowas der beste Kompromiss zu einem integrierten bzw. Schalloch Tonabnehmer ist:

https://www.thomann.de/de/dpa_4099_guitar.htm

Es gibt so kleine Mikros bestimmt auch günstiger ;)
 
Ich danke Dir für den Tip.
Aber kostet leider auch und die Halterung ist nicht die stabilste, zumindest sollte man keine wilden Turnereien mit der Gitarre veranstalten!
Eur. 449,- sind wirklich etwas heftig, wobei ich natürlich für was Professionelles
kaum weniger erwarte (eher mehr).
Ich hab im Augenblick die Bude für mich und bin gerade dabei,
mal so richtig auszuchecken, was sich mit dem Zeug, das ich habe, so machen läßt.
Hier mal zwei kurze Aufnamen. Die Erste ist mit dem oben abgebildeten Direktabnehmer gemacht
auf meinem Tascan DP004. Die Zweite ebenfalls mit dem Tascam und dem Sennheiser MD406
über meinen selbstgebauten Verstärker.
Die Vorverstärker im Tascam haben doch etwas heftig gerauscht bei der Verstärkung.
Die Entfernung zum Mikro beträgt knappe 40cm.
 

Anhänge

  • Direktabnehmer.mp3
    254,2 KB · Aufrufe: 80
  • MD406.mp3
    237,4 KB · Aufrufe: 77
Die zweite Aufnahme klingt doch sehr brauchbar in meinen Ohren!
Der Tonabnehmer taugt mal so gar nicht...
 
Na ja, man muß halt nah rangehen, allerdings nicht zu nah, um nur den Sound vom Hals oder den vom Korpus zu kriegen.


ja, deswegen schrieb ich dir , dass ich es in ca 15 cmm vomm hals/korpus übergang platziere. das ist meiner erfahrung nach absolut ausreichend.

schau dir mal ernsthaft die "beyerdynamics mce 530" an. du brauchst da kein gematchtes paar, nicht beim homerecorden. kosten nur 100€ das stück und ich neme damit meine sehr hochwertige gitarre ab. ich habe weitaus teurere mikros probiert, fand den klangunterschied aber so marginal, dass sie einen mehrpreis von mehreren 100€s nicht rechtfertigen.. ich bin übrigens sehr pingelig, was die abnahme meiner avalon angeht.:)

ein weiterer vorteil dieses mikrofons ist, dass es hauptsächlich aus carbon besteht, also kaum eigengewicht hat. das bleibt echt in der schlechtetsten mikrohalterung noch bombenfest am sweet spot!.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
M
  • Artikel
Testberichte iZotope Ozone 3
Antworten
1
Aufrufe
38K
MartyK
MartyK

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben