EQ einsatz richtig !

  • Ersteller max_cluba
  • Erstellt am
max_cluba

max_cluba

Registriert
31.10.11
Beiträge
350
Reaktionen
13
Punkte
498
Hallo Leute,

in meinem ach so schlauen mixing buch steht drinnen:

EQ eher absenken wie anheben !

gut , und wenn anheben dann die spur hauptsächlich im gesamt kontext bearbeiten am EQ.
gilt das auch für absenken ?

-beim absenken swipe ich gerne durch den EQ (boosten) und senke dann Frequenzen die mir nicht so gut gefallen schmalbandig ab ( wie macht ihr das ?)

-beim boosten finde ich es eher schwer zu entscheiden im gesamt mix wenn der läuft,
ich tu mir da mit dem höhren echt schwer was besser klingt wenn ich den mix net gerade sehr laut aufdrehen will...wie laut hört ihr dabei ab beim EQ angleichen ?

LG
 
Lass mich raten: Das Buch heißt Mixing Secrets von Mike Senior, oder?

Ja, in den meisten Fällen klingt absenken besser als anheben, ist aber auch Geschmackssache. Weil EQs Phasen verschmieren und nachschwingen, also nicht nur in die Frequenzverteilung eingreifen. Diese Effekte werden stärker je schmaler der Eingriff ist und sind vor allem im Bassbereich auffällig. Anheben klingt aufdringlicher als absenken.
Ein weiteres Problem ist digitale Bearbeitung. Bei niedrigen standard Samplingraten wie 44,1 oder 48kHz klingen Eingriffe im Höhenbereich unschön.

Eine Faustregel ist: Schmal absenken und breit anheben. Klingt am musikalischsten.

Laute Abhörpegel sind beim Abmischen nur in Ausnahmefällen hilfreich. Bei vielen Dingen ists sogar besser, so leise wie möglich abzuhören, vor allem bei Lautstärkeanpassungen.

Um was genau gehts eigentlich, also was und wo willst du eigentlich boosten?
 
-beim boosten finde ich es eher schwer zu entscheiden im gesamt mix wenn der läuft,
ich tu mir da mit dem höhren echt schwer was besser klingt wenn ich den mix net gerade sehr laut aufdrehen will...wie laut hört ihr dabei ab beim EQ angleichen ?

LG

Manchmal klingt es besser den Fader hochzuziehen als eine Frequenz zu boosten.
Oft wird viel zu viel mit dem EQ verschraubt. Wenn man neu beim Eqen ist würde ich eher grob shapen wenn was zu dumpf oder zu hell ist. Bei den Mitten wo der Charakter eines Instrumentes liegt tendiere ich eher zum boosten mit großer Glocke. Kommt aber immer darauf an.
 
Na dann hole ich mir schon mal Popcorn
smil454855a366dfc.gif
 
Glaubenskrieg. Über Geschmack lässt sich halt nicht streiten :D

Ich denk der Satz in dem Buch ist einfach nur ne Art "Erziehungsmaßnahme", weil viele Anfänger wahrscheinlich dazu tendieren zu viel zu boosten. Durch das Boosten wirds halt lauter und klingt für einen Laien dadurch erstmal besser.

Die Mischung machts. An vielen Stellen ists besser abzusenken, an einigen Stellen besser anzuheben.
 
Die Mischung machts letztlich. An vielen Stellen ists besser abzusenken, an einigen Stellen besser anzuheben.

naja, ich kann einen Shelf nehmen um die Bässe und untere Mitten abzusenken oder einen Shelf nehmen um die obere Mitten und Höhen anzuheben.

Aber weil ich ein Mensch bin würde ich sicherlich eher zum Anheben greifen, wenn ich mehr Höhen möchte.

Sonst müsste ich ja, erst absenken und dann noch die Spur lauter machen, also irgendwie doppelte Arbeit.

Aber ja...wenn einer ein Buch schreibt und sonst nichts erreicht hat in der Pro Welt, dann wird das so sein.

(jetzt haben wir Feuer :-D)
 
Ich nenn einfach mal ein Beispiel aus meiner Erfahrung:

Will ich eine Hi-Hat Spur im Bass und unteren Mittenbereich entmumpfen, senke ich ab. Ich hatte Zeiten, in denen ich die Höhen geboostet habe oder auch beides. Aber nur absenken klingt einfach nicht so aufdringlich.

Anders bei einer Snare:
Will ich da Höhen hinzufügen machts sich einfach besser anzuheben, weil der Bassbereich der Snare wichtig ist (im Gegensatz zur Hi-Hat). Senke ich die Bässe auf der Snare ab, statt Höhen zu boosten, geht Druck verloren.

A/B Vergleiche in Plugins sowie Analyzer zum exakten Lautstärkeabgleich machens möglich, das direkt zu vergleichen.

Wie gesagt, das ist MEINE Erfahrung. Jedem das Seine.

"Eine Faustregel ist: Schmal absenken und breit anheben."

was natürlich quatsch ist.
Was Bell Eingriffe angeht, klingt das wirklich am unauffälligsten bzw. am musikalischsten. Bei Shelfs ist das was anderes ...

Aber wie gesagt: Glaubenskrieg. Bringt nix.
 
Ja AWF, jetzt hast du mich in Flammen gesetzt. Hab mir schon Schoki geholt und beobachte das hier mal.

Ich persönlich senke zu 90% und regel das Signal nach. Das aber aus einem organisatorischen Prinzip heraus, ich tue mich leichter nachzuvollziehen was ich warum gemacht habe.
Ausserdem bin ich aus der Liveecke. Hier wird gesenkt, verdammt nochmal :)
 
please! ...


eine etwas schrittweisere betrachtung, wenn es um den
EQ-einsatz geht, die hätte ich schon gerne ... :)

ist es nicht eher so, dass an unterschiedlichen punkten
der bearbeitung, sich auch der EQ-einsatz dementsprechend ändert?

beispiel:

schritt 1:
auf meiner gittenspur liegt bei ca 175 herz eine "böse" eigenresonanz
und bei ca 1.8 Kilo eine resonanz, die ich eher auf den raum
schiebe ...

also senke ich mit diesem ersten "spur-Eq" schmalbandig diese
resonanzen ab. ( ... und setze meistens auch gleich den low-cut)

und damit steht eine "gereinigte" spur zur weiteren
bearbeitung zur verfügung ... wohin das nun weiter im mix
führt, das bestimmen nun auch die anderen instrumente
und dafür kommt jetzt ein zweiter EQ in´s spiel,
der das ganze "musikalisch" bearbeiten soll ...

schritt 2:

diese EQ´s haben oftmals keine möglichkeit gezielt
resonanzen herauszuziehen ... beispiele: Pultec/Maag/API/NEVE u.s.w.
oder eben ein selbst eingestellter breitbandiger EQ, mit dem
man den gewünschten sound formt.

schritt 3:
nun kann es aber sein, dass auf einem gitten-bus die gitten
noch nicht richtig miteinander verschmelzen wollen und
ein erneuter EQ zum einsatz kommt, der ebenfalls breitbandig
"leicht" nach oben oder nach unten "wippt".

schritt 4:
der nächste schritt wäre dann die gesamtsumme, die das
ganze nochmals nach dem "musikalischen" wollen formt.

schritt 5: ... ist dann wohl dem master-meister vorbehalten,
der mit sicherheit nochmals einen/oder mehrere EQ`s einsetzen
wird, um das gesamtwerk tonal abzuschliessen.

nun, vielleicht irre ich mich ja, aber NUR über eine
bearbeitungsebene zu reden, wenn man über den EQ-einsatz
spricht, das kommt einfach nicht hin ...

zudem kann es in einem misch-prozess oftmals vorkommen,
dass man mit einem EQ schmalbandig absenkt, 8z.b. schritt: 1)
und an einem anderen punkt wieder breitbandig hochzieht
z.b. in einem der anderen bearbeitungsschritte.

anyway ... wenn ich mich irre und es tatsächlich möglich
ist eine "allerweltsformel" im sinne von "EQ eher absenken
wie anheben" zu definieren, dann nochmals ein großes PLEASE -->

lasst mich bitte nicht dumm sterben! :) LG
 
Auch ich habe ein paar Jahre lang lediglich abgesenkt mitm EQ anstelle etwas anzuheben, bis ich es leid war.

Weil es Quatsch ist, ich senke ab oder hebe an wenn es gut danach klingt, Punkt.
 
EQ eher absenken wie anheben !
Mit welcher Begründung?
Eigentlich ganz einfach. EQ`s färben (logisch), was mal mehr, mal weniger gewünscht ist.
Daher würde ich vor allem im Akustik Musikbereich (Naturinstrumente usw.) "absenken" zunächst vorziehen, als anzuheben. Das natürliche Klangbild des Instruments soll ja meist so gut wie möglich unbeeinflusst bleiben. Das Beste bei A-Musik wäre sogar, wenn man gar keinen EQ bräuchte. Bei E-Musik ist es eher egal, da funktioniert der EQ ja bewusst auch Klang-formend.
 
Auch ich habe ein paar Jahre lang lediglich abgesenkt mitm EQ anstelle etwas anzuheben, bis ich es leid war.
Weil es Quatsch ist, ich senke ab oder hebe an wenn es gut danach klingt, Punkt.

Nach so vielen Jahren des Rum-EQ´ens teile ich deine Meinung uneingeschränkt, Holgi.

Mal ausprobieren...
einen Song mit identischen (Roh)Spuren 2x abmischen:
die erste Mischung mit eher angehobenen EQ-Einstellungen
die zweite Mischung konträr und quasi im Verhältnis der Spuren zueinander "inverse" mit eher abgesenken EQ-Einstellungen.

Bei mir war das Ergebnis, dass keines der beiden Mixe schlechter klang! Im Groben sogar fast identisch. Ich gab in diesem Falle dem Mix den Vorzug, welcher doch mehr Anhebungen aufwies.

Damals zu Analogzeiten war es Usus eher abzusenken, weil die Bauteile bei stärkeren Anhebungen mehr und mehr rauschten. Aber heutzutage in rein digitaler Mischumgebung ist das absolut nicht mehr relevant: Ergo: Es klingt, was gefällt.

Und wenn es selbst mal 10 oder 12 dB Anhebung sein müssen. (wie es bei mir letztens bei einer tricky Spur mal sein musste, um diese aufzuwerten) Warum auch nicht...
Nur meine Meinung.


.
 
EQ eher absenken wie anheben !
Mit welcher Begründung?
Eigentlich ganz einfach. EQ`s färben (logisch), was mal mehr, mal weniger gewünscht ist.
Daher würde ich vor allem im Akustik Musikbereich (Naturinstrumente usw.) "absenken" zunächst vorziehen, als anzuheben. Das natürliche Klangbild des Instruments soll ja meist so gut wie möglich unbeeinflusst bleiben. Das Beste bei A-Musik wäre sogar, wenn man gar keinen EQ bräuchte. Bei E-Musik ist es eher egal, da funktioniert der EQ ja bewusst auch Klang-formend.

Völlig richtig. Naturinstrumente sollen natürlich klingen, da nimmt man die Störfrequenzen eher raus und zieht das EQ-band runter. Betrifft auch im Großen und Besonderen Gesang.

War mal bei einer Recordingsession in einem Nobelstudio mit dabei, der Tonmann hatte nur hochwertige Mics am Start, Brauner usw. Dazu ein genial klingender Aufnahmeraum. Direkt nach dem Recording machte er einen schnellen Roughmix - und siehe da, der Mix stand fast schon! Seltsame - fast schockierende - Erfahrung, war aber so. Gut, der Mann hat auch jahrzehntelange Erfahrung, hinzukommend dann das sehr noble Equiment.


.
 
musicdevil hats eigentlich auf den Punkt gebracht, find ich. Es gibt Genres, in denen der Einsatz von Effekten obligatorisch mit zum Klangbild gehört.

Ich bin als Drummer so oder so im akustischen, "natürlichen" Lager zu Hause und hab mich vor allem damit beschäftigt, wie man akustische Aufnahmen so aufwerten kann, dass sie fett und technisch sauber, aber eben auch noch natürlich und angenehm klingen. So wie man es von den großen Produktionen halt gewöhnt ist.

Beispiel Gesang: In einem bestimmten Mix liegt die Hauptenergie des Gesangs zwischen 500Hz und 1kHz. Dort passiert allerdings auch von Gitarren, Keys und sonst was viel.
Preisfrage: Gesang im wichtigen Bereich anheben oder auf dem Rest für den wichtigen Bereich Platz machen (absenken)?
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
887
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
G
Antworten
21
Aufrufe
2K
synthpark
synthpark
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: UFX Reverb ujam
Antworten
2
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben