musiktheorie in der elektronischen Musik Produktion

  • Ersteller wamboen
  • Erstellt am
Wenn man nicht genügend phantasievolle Kreativität und Know - How, meinetwegen auch Talent besitzt, ist es völlig egal, ob mit oder ohne Theoretische Kenntnisse.
Das, was sich zwischen den Chorden abspielt, was einen auch über einen Turnaround zurückführt
durch spielerische Feinheiten dann das Werk erst entstehen lässt. Ihm eine Struktur und musikalisches Gewebe verleiht. Das macht das eigentlich Künstlerische aus.
Warum wohl enden auch gerade hier bei Rec de die meisten Sachen bei einem drei viertel vorgeführten Instrumentarium.
Dann hört man fast nie wieder etwas von dem Track, weil es fehlt das Wichtigste, nämlich das was ich oben erwähnt habe. Es fehlt eine Hook oder Leitmelodie, es fehlt der Gesang, manchmal sogar das richtige Ende.
Oder man begibt sich auf einen sehr minimalistischen Pfad, den wohl wahrscheinlich nicht viele Hörer mitgehen werden.

Ich nehme immer gerne das Beispiel von Status - Quou.
Drei Akkorde kann wohl fast jeder auf der Gitarre E A H. Wir sagten immer Gammler -Harmonien.
Aber weltweite Hits daraus zu machen, und das über Jahr Zehnte, das konnten nur solche ebend wie Status - Quou als Beispiel. Viel mehr an Akkorden haben die nicht gebraucht.
Alles was sich zwischen den Chords abspielt, ist die eigentliche Musik. Und das groovte gerade bei der Truppe ganz hervorragend.
Die haben es einfach gemacht, weil sie es konnten und drauf hatten.

LG KL
 
smil4535c81ca077b.gif
Guten Morgen!



Weiter geht´s.
smil47eddb91e37cb.gif
 
Alles was sich zwischen den Chords abspielt, ist die eigentliche Musik.
Da ist was dran.

Ich erinnere hier mal an den Pachelbel-Contest. Die Akkorde waren für alle die gleichen, trotzdem kamen schon sehr, sehr unterschiedliche Stücke heraus. Jedes der Stücke wird wohl auch eine andere Hörerschaft angesprochen haben.
 
Ich erinnere hier mal an den Pachelbel-Contest. Die Akkorde waren für alle die gleichen, trotzdem kamen schon sehr, sehr unterschiedliche Stücke heraus. Jedes der Stücke wird wohl auch eine andere Hörerschaft angesprochen haben.
Jetzt kommen wir der Sache doch schon näher. Die Performance sollte man nicht unterschätzen.
Mal nen Beispiel:
Diane von Therapy.
Is ein Cover von Husker Du, mit Streichern umgesetzt.
Das Arrangement der Streicher ist, ähmm, na ja, sprechen wir nicht rüber.
Die Akkorde sind durchgehend A,F,G. Ziemlich simpel also.
Trotzdem find ich den Song geil, hat aber natürlich auch damit zu tun, dass er für "mich" eine Bedeutung hat und ich etwas damit verbinde. :)

Hier das Original:


Aktuelleres Beispiel:
Disturbed und Sound Of Silence.
Das Original von Simon and Garfunkel ist genial undich finde das ganz schön mutig sich da ranzuwagen.
Aber die Version von Disturbed und die Performance des Sängers finde ich cool und ich habe beim ersten Hören echt Entenpelle gehabt, gerade wenn man es laut hört. :)
-g7t2l4
 
Realist
ersten Hören echt Entenpelle gehabt, gerade wenn man es laut hört. Lächeln



Ja genau das meine ich mit dem was zwischen den Akkorden passiert

HL
 
Jo, das ist ein Hammer, danke Dir, Realist.
-g7t2l4
 
Jo, das ist ein Hammer, danke Dir, Realist.
Yo gerne. Mir passiert es mittlerweile echt selten, dass mich etwas von den neuen Sachen flasht, aber das gehört definitiv dazu. ;)
 
Hatten wir vor etlichen Seiten auch schon - im Kontext was einen "Hit" ausmacht..
Dass es nach der Komposition auf die Performance, die Interpretation ankommt.
 
Habe grad entdeckt, daß es bei Musotalk zu genau dem selben Thema schon ne Sendung gab:
-Pv-s

Da kam irgendwie deutlich mehr bei rum als hier im Thread.
 
Da kam irgendwie deutlich mehr bei rum als hier im Thread.
Was hat dir denn hier gefehlt?
Die Kernaussagen vom Musotalk haben wir doch genannt, teilweise mehrfach.
 
Habe gerade die erste halbe Stunde von Musotalk geschaut.
Der Klaus vermittelt da m.M. nach schon die richtige Einstellung, einfach locker an die Sache ranzugehen.
Ist aber nur meine persönliche Meinung. :)
 
Ja gut ... hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber danke für die Empfehlung. ^^
(Ach schade .. und jetzt machen sie's mit so nem 0815 Dubstep-Beat wieder zunichte. Naja.)
 
Ja gut ... hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber danke für die Empfehlung. ^^

Doch. Das ist ein Beispiel, wo die Musiktheorie Dich nicht wirklich weiterbringt.
Klar kann man die Akkordstruktur aufschlüsseln. Doch wozu?
Klar kann man mit MT schneller sagen, welcher Ton da durchgespielt werden kann. Die Zeitersparnis würde ich jedoch bei ca. 10 sek veranschlagen.

Alles Andere an dem Stück ist Sound ...
 
Ok. Dann hier mal ein Beispiel von elektronischer Musik mit extrem gutem Aufbau:
https://soundcloud.com/peacefiremusic/mystic-body-1

Kenne kaum einen anderen Song, der sich über so lange Zeit so sinnvoll und souverän aufbaut.
Da kommen jetzt nicht ständig neue Elemente dazu, und die Harmonien gehen auch nicht völlig crazy oder so, aber der Song hat einfach einen Verlauf, der so das komplette Gegenteil von Loop-basierter Musik ist.

Der ließe sich bestimmt Musik-theoretisch gut analysieren.
 
Das bezog sich explizit auf das Beispiel, das ich gepostet habe.
Es gibt eben Stile der elektronischen Musik, da bringt dich Musiktheorie nicht weiter.
Und warum läuft dann explizit in deinem Beispiel (Mr Frog - This Beat) dauernd ein Loop mit bravestem F Dur / g Moll und harmonischer Molltonleiter?
 
Und warum läuft dann explizit in deinem Beispiel (Mr Frog - This Beat) dauernd ein Loop mit bravestem F Dur / g Moll und harmonischer Molltonleiter?
Das ist natürlich der reine Zufall.
smil451c71f7edf7c.gif
Es gibt aber auch Midi Filter, die eingehende Noten in eine Skala quetschen.

War das hier überhaupt schon Thema - technische Hilfsmittel? Arpeggiator war es zumindest kurz. Ohne A. würde mir etwas fehlen.

Und nochmal:

ein Loop mit bravestem F Dur / g Moll und harmonischer Molltonleiter?

Meine Frage an Hyp und die Allgemeinheit ist, wie schnell ihr sowas heraushören könnt. Quasi sofort? Oder nach ein wenig nachklimpern und probieren?

Weiß gar nicht, ob ich das hier schon geschrieben habe, aber das ist ein Punkt, bei dem ich echt neidisch bin. Ich kann sowas gar nicht.
 
Meine Frage an Hyp und die Allgemeinheit ist, wie schnell ihr sowas heraushören könnt. Quasi sofort? Oder nach ein wenig nachklimpern und probieren?

Kann da jetzt nur von mir ausgehen, und fand es immer belastend, wenn Mitglieder in meiner Band nicht mal ihren eigenen Part harmoniemäßig erfassen konnten.
Den Rhythmusgitarristen habe ich rausgeschmissen, weil der nur mit den Augen am Griffbrett des Bassmanns klebte, um die Lage auf der Klampfe zu sehen, in welcher der sich gerade befand.
Ich bestimme die Tonart, und kann dann in der Regel recht schnell erfassen wo die Reise hingeht.
Kann unter anderem auch auf Anhieb eine zweite Stimme singen, ohne den Song vorher gehört zu haben.
Das hat aber nicht unmittelbar etwas mit der Theorie zu tun, obwohl die Theorie maßgeblich bei der Ausprägung des Gehörs als schulische Maßnahme verantwortlich ist.
Das lässt sich nicht abweisen und bestreiten, sondern ist eindeutig bewiesen.

LG HL
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben