Testberichte iZotope RX 11 Restauration Next-Level

Test der Version 11 des Standards für Klangrestauration

RX11_01.jpg



iZotope hat mit RX schon lange DEN Standard für Klangrestauration gesetzt und überzeugt mit Qualität und Vielfalt. Mittlerweile wird die Software in verschiedenen Bereichen eingesetzt:
- Postproduction (Film)
- Musik
- Podcasts


In vielen meiner Produktionen greife ich immer wieder gerne auf RX zurück. Jetzt kommt Version 11 und will die Latte noch etwas höher setzen. Die Anzahl der Module ist jetzt schon gewaltig. Daher gucke ich mir nur die Neuigkeiten an.

Installation und Versionen

Die Installation läuft über die eigene Portal Software. Die Freischaltung kann auf dem Computer oder auf dem iLok erfolgen. Prima, dass man sich selbst entscheiden kann. Hierüber werden auch Updates angezeigt und installiert.


Dialogue Isolate

Dies ist sicher einer der häufig genutzten Funktionen. Eine Sprachaufnahme ist nicht ganz perfekt, es gibt Störgeräusche und noch etwas Hall. Die alte Version sieht so aus:

RX11_02.jpg


Die neue Version gibt direkt schon Aufschluss über die Neuigkeiten:

RX11_03.jpg



Statt früheren zwei Fadern gibt es jetzt drei. Hinzugekommen ist ‚Reverb‘. Damit ist das Modul ‚Dialogue De-Reverb‘ verschwunden und in ‚Dialogue Isolate‘ gewandert. Das finde ich praktisch und logisch. Verschwunden ist auch der Fader ‚Ambience Preservation‘. Damit wurde noch etwas von der Original-Atmosphäre beibehalten, was mir manchmal besser gefiel.
In Version 10 konnte man zwischen dem neuen Algorithmus und dem Legacy Algorithmus wählen, der manchmal besser passte. Diese Wahl gibt es nicht mehr und der Legacy Algorithmus steht nicht mehr zur Verfügung. Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Algorithmus noch mal überarbeitet wurde und keine Artefakte mehr in Pausen entstehen. Somit ist die Auswahl auch nicht mehr nötig.

RX11_04.jpg


In RX11 Advanced wird das Signal in vier Frequenz-Bänder aufgeteilt, die jeweils die Beeinflussung in Prozent einstellen lassen. Damit kann auch selbst etwas Ambience Preservation betreiben oder Frequenzen weniger stark bearbeiten, da es dort unnatürlich klingt oder schlicht nicht notwendig ist.

Der für mich größte Knaller ist aber: ENDLICH ist dieses Modul nicht nur in der Standalone Version, sondern auch als PlugIn verfügbar. Damit entfällt der lästige Umweg über RX Connect, das dortige Bearbeiten etc. Das spart extrem viel Zeit, man probiert einfach mal aus und hat mehr Spaß.
Selbst mit meinem Rechner lässt sich das PlugIn in Echtzeit nur mit dem Good / Realtime Algorithmus betreiben. Da ich solche Tools aber immer nur mit dem Direct-Offline-Processing in Nuendo nutze, ist mir das ziemlich egal und ich kann auf Best / Offline schalten.

Für den Test bin ich für ein paar Störgeräusche vor mein Studio in den Flur gegangen:

- Hall
- Lüftung
- Vögel
- Verkehrslärm
- Hintergrundmusik

Mit dem Regler ‚Reverb‘ kann ich tatsächlich den Hall der Stimme etwas reduzieren und diese damit nach vorne holen, erhalte aber den Rest. Denn eine Szene kann auch unnatürlich wirken, wenn man eine Straße sieht, aber nicht hört.
Mit ‚Noise‘ ziehe ich jetzt die Geräusche weg. Lediglich ein paar wenige Vögel bleiben noch übrig, die im Editor schnell weg editiert werden können. Ansonsten ist wirklich alles weg. Keine Autos, keine Lüftung, kein Geklimper! Wer jetzt noch etwas feilen möchte, kann das izotope VEA (Voice Enhancement Assistant) nutzen, das ich auch schon getestet habe.


View: https://youtu.be/L8Zc25yT-FE?si=xn1plo_vCWie4Nup


Repair Assistant

RX11_05.jpg


Manchmal reicht ein simples Dialogue Isolate nicht aus. Zu scharfe S-Laute, Clicker oder Clippings können hiermit auch vertrieben werden.

In Version 10 gab es vier Modi:
- Voice
- Music
- Drums
- Effects

Version 11 kommt etwas schlanker daher:
- Voice
- Music

RX11_06.jpg



RX11_07.jpg



Hier agiert der Learn-Algorithmus aber nicht einfach nur anders, sondern die Module unterscheiden sich leicht.
Bei ‚Clean-Up‘ steht bei der Stimme noch ‚De-reverb‘ zur Verfügung, im Musik-Modus stattdessen ‚De-squeak‘ mit einem Gitarren-Symbol. Die Stimme nutzt den De-Esser, der Musik-Modus dagegen De-Harsh – denkt man. Denn bei beiden Modulen werkelt im Hintergrund der De-Esser. Woher ich das weiß?

RX11_08.jpg


Mit einem Klick auf ‚Open Module Chain‘ hat man Zugriff auf alle Module, die im Hintergrund arbeiten, kann die Reihenfolge ändern, Parameter verändern, die im Repair Assistant nicht zur Verfügung stehen und alles als eigene Chain abspeichern.

Wer sich nicht durch zig Module durcharbeiten möchte, findet hier ein schnelles Helferlein, um schon mal einen guten Startpunkt zu haben.


Blick in die Zukunft

Der digitale Vertrieb ist normal und CD und Co. eher die Ausnahme. Da wäre es schon interessant zu wissen, wie die Musik auf den verschiedenen Diensten wie Apple, Tidal und Spotify klingen. Noch dazu in deren unterschiedlichen Qualitäts-Stufen.
RX11_09.jpg


Es startet mit der Playback-Loundes (LUFS), die meistens bei -14 oder -16 LUFS liegt. Hinzu kommen fünf Codecs:
- Loseless (None)
- AAC
- OGG
- MP3
- OPUS

Die Qualität lässt sich abhängig vom Codec in verschiedenen Stufen einstellen (MP3 Beispiel: 32 kbps bis 320 kbps).

Auch das Anheben mit ‚Apply positive gain‘ funktioniert wie bei den Streaming-Plattformen. Wenn diese Option aktiviert ist und das Signal leiser ist als die angestrebte Wiedergabelautstärke, wird eine positive Verstärkung angewendet, um den Ton auf den Zielwert zu bringen. Allerdings steigern Streaming-Plattformen wie Spotify ihre Audiodaten nicht auf mehr als -1 dB True Peak, daher gilt das Gleiche auch für das Streaming-Vorschau-Modul. Wenn beispielsweise die Lautstärke einer Audiodatei -20 LUFS beträgt und ihr True Peak-Maximum -3 dB FS beträgt, hebt die Streaming-Vorschau den Titel nur auf -18 LUFS an.

Dieses Modul kann nicht in Echtzeit benutzt werden, da zuerst vom kompletten Track die Programm-Lautheit und der True-Peak ermitteln werden müssen. Danach erfolgt die Anpassung per Render oder Compare.

Woher bekommst Du jetzt aber die Settings für die einzelnen Streamer? Die liefert izotope zum Glück direkt mit. Wem Deezer fehlt, findet das mit Google oder ChatGPT ganz schnell raus und speichert sich das als eigene Presets ab.


RX11_10.jpg



Loudness Optimize

In Zeiten, in denen Alben gehört wurden, war es nur wichtig, dass die Songs untereinander nicht in der Lautheit voneinander abwichen. Da in Zeiten des Streamings aber meistens Songs von verschiedenen Künstlern und Alben gehört werden, ist es wichtig, dass kein Song leiser als ein anderer erscheint. Obwohl beide dieselbe gemessene Lautheit haben.

Lautheits-Messung nutzt ein Gate. Wird dieses unterschritten, wird die Messung nicht mehr fortgeführt und der Wert ändert sich für eine Weile nicht. Durch die Anwendung von Aufwärtskompression können leise Inhalte über das Gate gebracht werden, was dazu führt, dass sich die Lautheit des Signals verringert. Als Ergebnis kann das Signal auf lautstärkenormalisierten Streaming-Plattformen auf einem höheren Pegel wiedergegeben werden.

RX11_11.jpg


Die Wellenform zeigt an, wo das Signal das Gate unterschreitet und färbt die Linie von blau zu grau. Wenn die Wellenform aus dem Bild verschwindet, kann man mit der Maus nachscrollen oder per Mausrad zoomen.

Die Prozentzahl oben links gibt nicht an, wie gut das Signal ist oder ob ein Zielwert erreicht wurde, sondern wie viele Signale sich oberhalb des Gates befinden. Je mehr, desto besser (meistens). Ist die Zahl sehr klein, gibt es Optimierungspotenzial.

Und schließlich wird gezeigt, welche LUFS man aktuell erreicht.

Wie wird das Signal nun bearbeitet? Mit Boost wählst du aus, wie stark das Signal angehoben wird. Zu stark kann zu auffällig sein. Andererseits kann es auch sinnvoll oder sogar nötig sein, das Modul mehrfach auf ein Signal anzuwenden.

Der Threshold bestimmt den Pegel, ab dem die Aufwärtskomprimierung stattfindet. Alles oberhalb dieses Wertes bleibt unberührt. Ratio beeinflusst, wie viel Komprimierung unterhalb des Schwellenwertes angewendet wird. Speed definiert, wie schnell das Modul arbeitet. Das ist abhängig vom Genre und vom Song. Außerdem wird damit auch die Lookahead-Zeit festgelegt, was Verzerrungen vermeiden kann.

Für den Test habe ich in einem Song den ruhigen Mittelteil deutlich leiser gedreht mit Automation. Mit der Learn Funktion wurde der Track kurz gemessen und es gab einen Vorschlag von RX. Nach mehrmaligem Anwenden lag der Track nicht mehr bei -13 LUFS, sondern bei -15 LUFS. Somit sind wieder 2 db mehr Luft nach oben möglich. Eine coole Idee, um noch mal alles rauszuholen. Vorausgesetzt man will die Dynamik seines Songs ändern.


Stems sind King

Bis vor kurzem war es fast unmöglich, Stems aus einem Master zu bekommen. KI macht es möglich. ‚Music Rebalance‘ hat weiterhin die vier Lautstärke-Regler für
- Vocal
- Bass
- Drums
- Other

RX11_12.jpg

RX11_13.jpg


Neu hinzugekommen ist zum Solo-Knopf endlich ein Mute-Knopf. Jetzt kann auch pro Fader die Empfindlichkeit eingestellt werden. Bei Bedarf können die Stems auch als separate Dateien erstellt werden.


Seitenwechsel

Manchmal sind es auch kleine Dinge, die wichtig sein können, aber erst mal nicht auffallen. So kannst Du jetzt wählen, ob Du Links / Rechts bearbeitest oder Mitte / Seite.

RX11_14.jpg



Im Editor ist oben das Mitten-Signal und unten das Seiten-Signal zu sehen.

RX11_15.jpg



Mehr Emotion

RX11_16.jpg


‚Dialogue Contour‘ hat es bisher schon ermöglicht, Stimme etwas mehr oder weniger Emotion zu geben, indem eine Pitch-Hüllkurve eingezeichnet wurde. Auch diese Modul wurde etwas gepimpt.

RX11_17.jpg


Nachdem die Stelle ausgewählt wurde, zeigt das Modul nach einer kurzen Analyse schon direkt eine Hüllkurve für die Tonhöhe an. Alles, was in unterem Fenster an Pitch-Änderungen eingezeichnet wird, wird auch direkt im oberen Fenster übernommen, dass man alles sofort sehen kann. Aus dem Regler ‚Pitch Offset‘ ist jetzt ‚Pitch‘ geworden. Hinzugekommen sind aber noch ‚Formant‘ und ‚Variation‘. ‚Variation‘ ändert den Grad der Ausdruckskraft einer Stimme durch Skalieren der vorhandenen Tonhöhenvariationen. Wenn die Variation auf -100 % eingestellt ist, wird die Tonhöhe flach (monoton). 0 % entspricht keiner Änderung. +100 % entspricht einer 2-fachen Skalierung vorhandener Variationen für maximale Ausdruckskraft und übertriebene Tonhöhe. So muss nicht immer die komplette Kurve angepasst werden, sondern es reicht ein Schieberegler. Für ADR und Postproduction kann das ein Segen sein.



Fazit

Auch wenn es viele Marktbegleiter gibt, ist RX immer noch das umfassendste Tool. Wer nicht alle Funktionen von RX11 Advanced braucht, kann auf RX11 Standard oder Elements zurückgreifen und dann später upgraden.

Lohnt das Upgrade von RX10 oder RX9 auf RX11? Dialogue Isolate ist jetzt besser geworden und hat vor allem keine Artefakte mehr wie in RX10. Der Knaller für mich ist aber, dass es nun endlich auch als PlugIn verfügbar ist. Das erspart den Umweg über RX Connect in den RX Editor und somit Zeit. Klasse ist auch, dass Dialogue De-Reverb direkt in dieses Modul portiert wurde. Der Repair Assistant ist leicht überarbeitet worden, aber nicht grundlegend neu. Diesen setze ich gerne hinter Dialogue Isolate.

Streaming Preview gibt einen guten Überblick, wie die Musik auf Streaming-Plattformen klingt. Leider nicht als PlugIn (was bei LUFS auch verständlich ist).

Loudness Optimize ist ein Helfer, der bei Tracks evtl. noch mal ein paar Dezibel rausholen bzw. kann. Wenn man einige kleine Stellschrauben dreht, kann das in Summe viel ausmachen.

Music Rebalance hat anscheinend keinen neuen Algorithmus und andere Apps überzeugen mich mehr, wenn ich die Stems separat anhöre. Wenn man das Tool aber nur dafür nutzt, damit die Drums etwas leiser sind, klappt es wunderbar.

Dialogue Contour bekam etwas Facelift, um noch schneller und einfacher zu guten Ergebnissen zu kommen, um Sprechern noch mehr Emotion zu geben.

Ich selber habe nicht den ‚Gamechanger‘ oder ‚No-brainer‘ Effekt. Andererseits sollte man sich auch vor Augen halten, was alles schon in diesem Produkt drinsteckt.


Ich selber nutze oft folgende Funktionen:
- Dialogue Isolate
- Ambience Match
- Mouth-DeClick
- De-Click
- De-Plosive
- De-Clip
- De-Hum
- De-Ruste
- Spectral De-Noise
- Spectral Repair
- Voice De-noise
Dazu kommen noch Module Chains und das Batch Processing.

Im Endeffekt muss jeder für sich selber herausfinden, ob das Upgrade lohnt oder noch etwas wartet.


Hersteller: izotope

Plattform: Stand-alone, AU, AAX, AAX Audiosuite, VST3

Preis:
RX 11 Elements 109 €
RX 11 Standard 439 €
RX 11 Advanced 1.299 €
(Sales gibt es fast immer)


Und hier wie gewohnt das Video zum Test:

View: https://youtu.be/H0RABDCzKtc
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
314
Lionwolf
Lionwolf
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
641
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
926
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
936
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben