Zynaptiq Intensitiy 60% off bis 30.06.2018

akStudio

akStudio

Registriert
31.10.12
Beiträge
2.783
Reaktionen
2.586
Punkte
10.642
Bin etwas verwundert, dass dieses Plugin hier im Forum noch keine weitere Beachtung gefunden hat.
Zumindest findet sich im News-Bereich ein Artikel:
https://recording.de/magazin/zynaptiq-intensity.5134/
Wieder einmal ist es Zynaptiq, die etwas wirklich Neues auf den Markt bringen.
Mich hat's überzeugt.
Da ich das Plugin bisher in keinem deutschen Shop gesehen habe ( Fehlanzeige bei Thomann, MusicStore, BestService) habe es bei JRR für ca. 133 EUR gekauft.

Gruß
Andreas
 
Zynaptiq find ich auch sehr gut, aber was ich bisher in den Zynaptiq-eigenen Videos gehört habe, hat mich nicht überzeugt. Vielleicht magst du uns etwas vorspielen?
 
Laut Beschreibung isses ähnlich zu MSpectralDynamics
 
Gibt es bei Don't Crack für $133,-; umgerechnet wären das dann ca. 113,- Euronentaler
 
Das rausbringen von Details funktioniert ja auch doch ziemlich gut, den Demos nach zu urteilen. allerdings stört mich manchmal auch ein Pumpen. ist halt alles dem "lauter ist besser" Schönheitsideal verschrieben. alles auf Maximum geknallt, radiotauglich.
 
Hier eine Akkordeonaufnahme aus einer Dorfkirche
a) Originalaufnahme mit Edirol R09, unbearbeitet
Akkordeon_original.mp3

b) Zynaptiq Intensity, Werks-Preset 05 "GP Clarity And Hugeness", kein weiteres Plugin
Akkordeon_FactoryPreset05.mp3

Danke Dir. Dennoch habe ich den Eindruck, dass hier die Fantasie eine entscheidende Rolle spielt,, was die Beurteilung der Klangverbesserung angeht. Ich höre auf kleinen Laptopboxen nix, was ich nicht mit ein wenig EQing auch machen kann und auf großen Boxen kommt es zwar besser, aber keine 100 Euro oder mehr wert (für mich).
 
Bin etwas verwundert, dass dieses Plugin hier im Forum noch keine weitere Beachtung gefunden hat.
Zumindest findet sich im News-Bereich ein Artikel:
https://recording.de/magazin/zynaptiq-intensity.5134/
Wieder einmal ist es Zynaptiq, die etwas wirklich Neues auf den Markt bringen.
Mich hat's überzeugt.
Da ich das Plugin bisher in keinem deutschen Shop gesehen habe ( Fehlanzeige bei Thomann, MusicStore, BestService) habe es bei JRR für ca. 133 EUR gekauft.

Gruß
Andreas

Naja, komplett neu ist der Ansatz auch nicht, vergl. Elevate, Mushroom Pusher, dieses gelbe Ding, was hier vorgestellt wurde (Mango?) - das ist halt der Trend, Multiband Limiterclipperexciter mit einem Knopf. Ah, Weiss MM1 nicht vergessen.
 
Hier eine Akkordeonaufnahme aus einer Dorfkirche
a) Originalaufnahme mit Edirol R09, unbearbeitet
Akkordeon_original.mp3

b) Zynaptiq Intensity, Werks-Preset 05 "GP Clarity And Hugeness", kein weiteres Plugin
Akkordeon_FactoryPreset05.mp3

Danke Dir. Dennoch habe ich den Eindruck, dass hier die Fantasie eine entscheidende Rolle spielt,, was die Beurteilung der Klangverbesserung angeht. Ich höre auf kleinen Laptopboxen nix, was ich nicht mit ein wenig EQing auch machen kann und auf großen Boxen kommt es zwar besser, aber keine 100 Euro oder mehr wert (für mich).

Ich bestreite nicht, dass man mit "normalen" Plugins auch zum Ziel kommt.
Mich begeistert, wie dieser Job hier soweit vereinfacht wurde, dass man eigentlich nur noch einen Regler (Intensity) justieren muss.
Was für mich noch bemerkenswert ist: Das R-09 hat ein ziemlich starkes Grundrauschen, das Teil ist halt schon etwas betagt. Dieses Rauschen wird von Intensity nicht in dem Maße verstärkt, so wie das bei normalen Frequenzanhebungen / Dynamikbearbeitung per EQ und Kompressor passieren würde.
 
Mmh, könnte mir vorstellen, dass man mit einem MultibandComp in die Richtung kommt. Allerdings nur mit jahrelanger Erfahrung. Ich trau mir das nicht zu.
Ich kannte das gar nicht, finde es recht beeindruckend.
 
Habe das Demo gerade mal gezogen und damit rumgespielt. Ein kurzes Stück mit und ohne Intensity auf Master gerendert, Lautstärke (RMS) angeglichen und mit Hofa Blind verglichen:

I dont hear any f*** difference.
Ich kann die Tracks nicht unterscheiden.

https://dl.dropbox.com/s/123d18m7lsrd0fq/Intensity_test-OFF.wav?dl=0

https://dl.dropbox.com/s/xlcxxlvl1fonix1/Intensity_test-ON.wav?dl=0

Sind 88.2, 32bit Waves.

Und es ist NICHT die gleiche Datei nur umbenannt ;) Kann man am Phasentest erkennen.

Und ich merke gerade, dass ich vielleicht einen Fehler gemacht habe... melde micht glecih
 
In dem Fall höre ich auch keinen. In allen Demos, die ich gesehen habe, ist das Ding aktiv immer locker 2-3 dB lauter, daher der alte Trick. Naja, wayne.
 
So, nee, war schon richtig so. Die ...-ON muss noch 0.83dB lauter, ich bin nicht sicher, ob Cubase das schon in die Datei reinschreibt (offline-Bearbeitung). Bitte überprüft gerne nochmal, ob ich da Lautheitstechnisch alles richtig gemacht habe. Sehe aber gerade keinen Fehler
 
In dem Fall höre ich auch keinen. In allen Demos, die ich gesehen habe, ist das Ding aktiv immer locker 2-3 dB lauter, daher der alte Trick. Naja, wayne.

Ja, des Kaisers neue Kleider halt.
Aber sowas dann von Zynaptiq. Von denen erwarte ich mehr.
 
Hmm...da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Ob mir die jetzt allerdings 149, - Teuronen wert sind, ist noch eine ganz andere Sache
 
I dont hear any f*** difference.
Ich kann die Tracks nicht unterscheiden.
Ich auch nicht, absoluter Ofenschuss. Damit macht sich Zynaptiq keine Freunde. Ich habe deren Adaptiverb, das ist so dermaßen abgefahren, da hätte ich wirklich mehr erwartet von einem neuen Produkt.
 
I dont hear any f*** difference.
Ich kann die Tracks nicht unterscheiden.

Wenn das Ausgangsmaterial schon optimal ist, dann ändert Intensity praktisch nichts mehr daran - was ja auch nicht zu kritisieren ist. Bei KVR schreibt Denis von Zynaptiq:
"That said – if a track is already extremely loud and full-bandwidth – which means it's technically approaching white noise! – then there are clear limits to what INTENSITY can do. Which is kinda logical as there's pretty much nothing that can still do a lot in that kind of scenario."

Bei meinen Live-Mitschnitten (die unbearbeitet nicht gerade optimal klingen) höre ich allerdings deutliche Unterschiede = Verbesserungen durch Intensity, und die resultieren nicht nur aus einer höheren Lautheit, sondern aus eindeutig messbaren Eingriffen in das Frequenzspektrum.
Ich habe nochmal einen Vergleichstest gemacht, wobei außer Intensity kein weiteres Plugin zum Einsatz kam.
Und bei Intensity habe ich auch alle Regler neutral gelassen. Nur den Intensity-Regler habe ich einmal auf 20% und zum anderen auf 40% gedreht.
Die Lautheit habe ich manuell so angepasst, dass alle 3 Audiodateien denselben LUFS Wert haben.

Der Algorithmus entscheidet offenbar selbständig und relativ sicher, welche Frequenzen im Spektrum anzuheben sind - ich bin mit den Ergebnissen wie gesagt sehr zufrieden.

Wen's interessiert, hier nochmal die Musikschnipsel und die Messergebnisse aus Cubase Pro 9.5.







 
Ich habe vorhin mal aus dem YT Video Drumloops aufgenommen und dann das lautere, bearbeitete, mit dem Nullsignal gleichgestellt und verglichen.
Es klingt grauenvoll zerfurzt im Vergleich.

OK
War nur ein Schnelltest und ersetzt keine Auseinandersetzung mit dem Plugin.

Aber was ich nicht abkann, ist einfach das Ergebniss nach Plugin fast 5 dB lauter hintendran zu pappen und dann texten "Awesome - isn't it?"
:)

Gute Güte...
 
Das Intro Special zu 149€ soll bis Ende Juli verlängert werden. Auch ist eine Testverlängerung ist auf Anfrage möglich!
Es gibt dieses Wochenende ein Update. Es gibt zusätzlichen Presets - bisher 12 Presets finde ich zu wenig.
Später soll ein weiteres Update kommen, dass die Auswirkung von Zynaptiq Intensitiy im Hörvergleich erleichtert.
https://www.kvraudio.com/forum/viewtopic.php?f=6&t=506693&start=120#p7109617
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben