Windows tiefergelegt - Tipps und Tricks zur Windows-Optimierung - 2. Teil
Weiter geht’s mit dem zweiten Teil des „Windows tiefergelegt“- Workshops. Hier nehmen wir uns zunächst die Boot-Optimierung des Rechners vor, wo wir zunächst mittels MSConfig versteckte und unnötige Autostart-Programme deaktivieren werden, gefolgt von weiteren Maßnahmen zum beschleunigten Startvorgang. Danach folgen Tipps zum Optimieren der Festplatte(n) und weiteren sinnvollen Maßnahmen, die die Rechner- und Windows-Performance ohne negative Nebenwirkungen erhöhen sollen. Insbesondere die Arbeit mit verschieden Hardwareprofilen lohnt sich, aber auch das Deaktivieren unnötiger visueller Schmankerl oder die Optimierung des virtuellen (Arbeits-) Speichers. Auf gehts! Versteckte Autostart-Programme deaktivieren Warum? Dienste und Programme, die beim Hochfahren von Windows ungewollt gestartet werden, verlangsamen nicht nur den Start des Betriebssystems, sondern belegen zusätzlich Arbeitsspeicher und Prozessorressourcen, die dann anderen Anwendungen nicht mehr zur Verfügung stehen. So geht’s! Im ersten Teil sprach ich ja bereits die quick`n´dirty-Lösung an, in dem man schlicht die Einträge aus dem Autostart-Ordner löscht. Mit dieser rudimentären Methode erwischt man aber lediglich einen Teil der automatisch aufgerufenen Programme. Diese tragen sich mitunter in einen “versteckten” Autostart Ordner in der Registrierdatenbank von Windows ein. Mit dem Systemkonfigurationsprogramm „MSConfig“ werden wir nun weitere nicht benötigte Autostart-Programme entfernen. Meldet Euch als Administrator, oder Benutzer mit entsprechenden Rechten im System an. - Klickt auf "Start" und dann auf "Ausführen".
- Gebt in die Befehlszeile "msconfig" (ohne Anführungszeichen) ein.
- Im Register "Systemstart" werden fast alle Anwendungen aufgelistet, die Windows beim Start ausführt.
- Entfernt die Häkchen vor nicht gebrauchten oder unerwünschten Anwendungen, die zukünftig nicht automatisch gestartet werden sollen.
Ein gutes Beispiel für Anwendungen, die man in der Regel bedenkenlos deaktivieren kann, sind Brenner- und Player-Programme wie „NeroCheck“ (Nero), „iTunesHelper“ (iTunes), „qttask“ (Quicktime) usw. Deaktiviert aber nur Programme, die Ihr wirklich nicht jederzeit benötigt und die Ihr sicher identifizieren könnt. Insbesondere von systeminternen Programmen die Finger weglassen. Passieren kann in der Regel nicht viel, alle aggeschalteten Programme lassen sich auch wieder über „MSConfig“ aktivieren, falls es nötig sein sollte. Wenn Ihr Euren Systemstart nun idividuell konfiguriert habt, könnt Ihr den Rechner neu starten. Nach dem Neustart kommt eine kurze Meldung, dass Ihr Systemeinstellungen verändert habt. Don´t Panic! Einfach anhaken das diese Meldung nicht mehr angezeigt werden soll und fertig. Info: Das Systemprogramm "MSCONFIG.EXE" erfasst alle Orte, die den automatischen Start von Anwendungen ermöglichen - den Autostart-Ordner, einschlägige Registry-Schlüssel und einige Stellen in INI-Dateien. Mitunter findet man hier auch ungebetene Gäste wie „Würmer“ oder „Trojaner“, die sich in der Registry eingenistet haben. Konzentrier Euch beim „Ausdünnen“ auf die Register „Dienste“ (siehe auch Tipps und Tricks zu Diensten aus Teil 1) und insbesondere „Systemstart“. Alle anderen Register erfordern einige Fachkenntnisse, besser die Finger davon lassen. Tipp: Die Liste der bereits deaktivierten Programme legt das Tool in der Registry unter "Hkey_Local_MachineSoftwareMicrosoftShared ToolsMSConfigstartupreg" und "...startup folder" ab. Wenn Ihr die MSconfig-Liste ausdünnen möchtet, ruft das im ersten Teil erwähnte „RegEdit“ auf und löscht einfach in diesem Unterschlüssel alle Einträge, die Ihr garantiert nicht mehr benötigt. Beim nächsten Start von MSconfig ist die Liste nun entsprechend kürzer. Schnelleres Hochfahren durch Deaktivierung der Suche nach „Freigaben“ Bei jedem Windowsstart wird nach Freigaben für Dateien und Ordner im Netzwerk gesucht. Bis dies geschehen ist vergeht viel Zeit - wobei diese Suche eigentlich unnötig ist. So stellt Ihr diese Suche ab: 1. Klickt doppelt auf “Arbeitsplatz”. Geht nun nacheinander auf “Extras” > “Ordneroptionen” > “Ansicht”.
2. Entfernt hier das Häkchen vor “Automatisch nach Netzwerkordnern und Druckern suchen” und bestätigt das Ganze mit “OK”. Messenger entfernen Eine äußerst nervige Neuerung unter Windows XP ist der MSN Messenger. Dieser wird automatisch gestartet und fragt einen ständig, ob man sich nicht endlich beim Microsoft-Dienst Passport anmelden will. Es gibt zwei Wege, den Quälgeist loszuwerden. 1. Den Messenger deaktivieren Dazu muss der Messenger geöffnet werden. Dann im Menü 'Extras' den Eintrag 'Optionen' auswählen. Im sich öffnenden Fenster das Register ' Einstellungen ' anklicken. Hier die Häkchen bei den Einträgen ' Dieses Programm ausführen, wenn Windows gestartet wird ' und ' Dieses Programm im Hintergrund ausführen ' entfernen. Der Messenger wird jetzt nicht mehr automatisch beim Systemstart aktiviert. 2. Messenger vollständig entfernen Während einige User sich hierfür durch die Registry quälen, wählen wir den bequemen Weg, mit welchem man auch gleich anderen Nerv-Quellen zu Leibe rücken kann: Öffnet die Systemsteuerung und klickt auf das Icon „Software“. Wählt nun links in der Leiste „Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen“ auf. Es öffnet sich ein neues Fenster. Hier nun den „Windows Messenger“ deaktivieren.
Und by the way auch gleich mal schauen, was Ihr noch so deaktivieren könnt. Ich habe beispielsweise auch die Windows-Komponenten „MSN Explorer“, „ISS“, „Message Queuing“ und „Verwaltungs- und Überwachungsprogramme“ deaktiviert. Einfach „weiter“ klicken und fertig. Ein paar weitere Tipps zum beschleunigten Start hätte ich prinzipiell noch parat, wie z.B, das Entfernen des Windows-Logos beim Boot-Vorgang oder das Boot-Tuning mit dem Microsoft-Tool „BootVis“, aber ich habe doch drauf verzichtet, denn hier können unter Umständen auch unschöne Nachteile auftreten. Deshalb verzichte ich an dieser Stelle drauf. 2. Weitere sinnvolle Maßnahmen Master File Table optimieren (NTFS Festplatten) Wer viele Dateien auf seiner NTFS-Festplatte hat, sollte die sogenannte Master File Table vergrößern. Die erste Datei auf einer NTFS-formatierten Festplatte ist die MFT (Master File Table). Diese enthält sämtliche Informationen über alle Dateien und Ordner auf dem Datenträger: Dateigröße, Daten der Dateierstellung und der letzten Änderung, Freigaben, Inhalt sowie Dateityp. Die Größe dieser wichtigen Systemdatei ist begrenzt, was den Zugriff auf Dateien und Ordner verlangsamt, da die immer wieder ältere Informationen gelöscht werden müssen und diese sich dann später wieder eintragen – und das kostet Rechenzeit. Es ist gleichzusetzen mit der Fragmentierung der Festplatte. Falls Ihr also sehr viele Dateien auf Eurem Computer habt, und bei Muckern ist das ja oft der Fall, empfehle ich die MFT zu vergrößern. Startet wieder RegEdit und geht zu folgendem Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSet ControlFileSystem Im rechten Teilfenster seht Ihr schon einige Einträge. Klickt auf einen freien Bereich und wählt “Neu” > “DWORD-Wert”. Nennt diesen Wert nun “NtfsMftZoneReservation”. Doppelklickt nun auf “NtfsMftZoneReservation” und tragt in das aufklappende Fenster eine „2“ ein:
Standard-Einstellung: “1” = 12.5 % des freien Festplattenplatzes
Optimierte Einstellung: “2” = 25 % des freien Festplattenplatzes Hinweis: Dieser Trick funktioniert nicht auf FAT-Festplatten, da er hier aufgrund des anderen File-Systems sinnlos wäre. Die optimale Größe der Auslagerungsdatei (Virtueller Arbeitsspeicher) Die Auslagerungsdatei ist das Lebenselixier für Windows. Sie springt dann als nützlicher Helfer ein, wenn der Arbeitsspeicher zur Neige geht. Dies kann durch viele gleichzeitig geöffnete komplexe (Audio-) Anwendungen, Spiele etc. verursacht werden. Wenn diese Datei nicht auf Eure persönlichen Bedürfnisse anpasst wird, so verschenkt Ihr das Leistungspotential des Computers. Eine schlecht konfigurierte Auslagerungsdatei bremst das System durch unnötige Rechenarbeit. So stellt Ihr die Auslagerungsdatei ein: Klickt sie mit der rechten Maustaste auf " Arbeitsplatz " und wählt aus dem aufklappenden Kontextmenü den Eintrag " Eigenschaften ". Navigiert nun nacheinander durch " Erweitert " > " Systemleistung ” > “ Einstellungen ” > “ Erweitert ” > " Ändern " bis Ihr schließlich vor folgendem Fenster „steht“:
In diesem Menü läßt sich die Größe bestimmen, die ich auf die gleiche Anfangsgröße und Maximale Größe einstellen würde, um ein Defragmentieren zu verhindern. Die Mindestgröße sollte mindestens die des eingebauten Arbeitsspeichers betragen.
Microsoft schlägt das 1,5 fache des RAMs vor. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit dem Faktor 2 gemacht. Da ich aktuell 768 MB Arbeitsspeicher auf meinem Audiorechner habe, setze ich die Werte also auf jeweils auf 1536 MB.
Die Auslagerungsdatei sollte sich auf der schnellsten und zuverlässigsten Partition / Festplatte befinden. Wenn möglich sollte sich die Auslagerungsdatei (Swap) nicht auf der gleichen Partition wie das System befinden. Windows XP erlaubt das Verwenden einer Auslagerungsdatei für mehrere Systempartitionen, unabhängig davon welches Dateiformat verwendet wird. Prozessorentlastung durch Deaktivierung des „Mausschattens“ Ein kleiner, fieser CPU-Ressourcenfresser ist der Windows XP Mausschatten. Um ein wenig Prozessor-Rechenzeit zu sparen, sollten sie dieses lediglich optisch nette Feature deaktivieren.
Klickt auf “Start” > “Systemsteuerungen”. Im folgenden Fenster öffnet Ihr “Maus” per Doppelklick. Wechselt in das Register “Zeiger” und entfernt das Häkchen vor “Zeigerschatten aktivieren”. Interne Brennfunktion abschalten Das interne Brennprogramm von Windows XP hat nicht besonders viel Funktionalitäten anzubieten und brennt auch gerne mal nicht fehlerfrei. Wenn Ihr ein vernünftiges Brennprogramm besitzt, dass auch zu Windows XP kompatibel ist (z.B. Nero Burning ROM ab Version 5.5.6.4.), sollte man die interne Brennfunktion deaktivieren.
Dazu unter „ Start '“ > „ Ausführen “ das bereits vorgestellte „ msconfig“ eingeben. Das Fenster des Systemkonfigurationsprogramms erscheint. Hier jetzt das Register „ Dienste '“ anwählen und den Eintrag „ IMAPI-CD-Brenn-COM-Dienste “ suchen. Das Häkchen vor dem Eintrag entfernen und den „ Übernehmen “ anklicken. Damit ist der Dienst deaktiviert. Braucht man ihn doch einmal, kann man diesen auf gleichem Weg durch setzten des Hakens wieder aktivieren. Mehr Geschwindigkeit durch Abschalten visueller Effekte
Windows XP verfügt über eine große Palette von Optischen Effekten, die per default aktiviert sind und natürlich die Geschwindigkeit und Systemressourcen kosten. Diese Effekte könnt Ihr komplett oder selektiv abschalten: Wählt mit der Maus auf dem Desktop den „Arbeitsplatz“ an > rechte Maustaste > Eigenschaften > Erweitert > Systemleistung > Einstellungen. Dann bei der Kartei „Visuelle Effekte“ die Einstellung „Für optimale Leistung“ anwählen oder unter „Benutzerdefiniert“ visuelle Effekte selektiv abschalten.
Jeder kann sich die gewünschte Variante selbst konfigurieren. Je mehr „rausfliegt“, desto größer der Leistungsgewinn. Hier könnt Ihr auch, nur auf eine andere Weise, den weiter oben erwähnten „Mausschatten deaktivieren“. Das gezielte Arbeiten mit Hardwareprofilen So, zum Abschluss noch ein echter „Kracher“, insbesondere für Leute gedacht, die Ihren Rechner nicht ausschließlich zum Musizieren nutzen, sondern beispielsweise auch im Internet surfen, im Netzwerk arbeiten etc. Auch sehr empfehlenswert für Notebook/Laptop-Rocker. Hier macht die Arbeit mit individuellen Hardwareprofilen wirklich Sinn! Zur Erklärung: Nehmen wir mal an, ihr arbeitet an einem Tag X an Eurem Rechner, surft im Internet, spielt Games im Netzwerk usw. Am Tag Y wollt Ihr aber ausschließlich Musik machen und auch wirklich die volle Rechenpower Eures PCs nutzen. In dem Fall wäre es doch ziemlich ärgerlich, wenn all die Dienste, die Ihr hierfür nicht benötigt, unnötigerweise mit gestartet werden, was zudem auch das Booten unnötig verzögert, und Euch wertvolle Rechenpower kosten. Aus diesem Grunde macht die Arbeit mit unterschiedlichen Hardwareprofilen wirklich Sinn, denn so könnt Ihr ganz gezielt Eure Windows-Features auf Eure jeweiligen Bedürfnisse abstimmen und Euer System optimal konfigurieren. Um ein individuelles Hardwareprofil, beispielsweise halt für performanceintensive Audioanwendungen, anzulegen, geht ihr über „Arbeitsplatz“ > rechte Maustaste > Eigenschaften >Hardware hin zu den Hardwareprofilen. Über die Schaltfläche „kopieren“ erstellt Ihr ein neues Hardware-Profil, vergibt einen aussagekräftigen Namen und legt die Art des Bootvorgangs fest.
Das Besondere, was die Arbeit mit individuellen Hardwareprofilen sinnvoll macht, ist das selektive aktivieren und deaktivieren von Diensten in den einzelnen Hardwareprofilen. Um einen Dienst in einem Profil zu definieren geht man über Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste. Dann einen relevanten Dienst heranziehen (z.b. Netzwerkdienste, Virenwächter, etc. – siehe auch Liste aus Teil 1 des Workshops), rechte Maustaste > Eigenschaften > Anmelden das jeweilige Profil auswählen und den Dienst für dieses Profil aktivieren oder halt deaktivieren.
In dem Beispiel, siehe Grafik, habe ich beispielsweise, den Virenwächter für das reine Audioprofil deaktiviert. Dasselbe Prinzip kann man im Übrigen auch bei den Geräten anwenden, nur das man dazu den Gerätemanager benutzt > Systemsteuerung > System > Eigenschaften > Hardware > Gerätemanager. Sied hierbei aber bitte vorsichtig und schaltet nicht im Übereifer wichtige Systemdienste ab. Haltet Euch halt an die Liste aus Teil 1. So, Ihr Lieben, dass war es mit dem zweiten Teil unseres „Windows tiefergelegt“- Workshops. Ich denke, Ihr habt damit erst einmal gut zu tun. Viel Spaß beim Tunen und Optimieren Eures Rechners! Bis zum nächsten Mal. Euer Marcoman
Quellen und weitere Infos:
www.windows-tweaks.info
www.pqtuning.de
www.wintuning.net
www.pcwelt.de