Wieviel Streicher sollen sein??

N

NULL

Guest
Hallo zusammen!

Ich möchte einfach mal so eine Frage in den Raum stellen und eure Meinung dazu hören.
Bei Rock-Balladen verwende ich immer gerne Streicher, um dem ganzen Mix mehr Wärme und Intensität zu verleihen. Doch wieviel davon haltet ihr für sinnvoll? Verwendet ihr Streicherklänge nur an bestimmten Stellen wie Im [g=52]Chorus[/g] oder Strophe? Und wie dick, oder besser gesagt wie viele Stimme gebt ihr hinzu?

Gruß

Marzelinio :-o
 
Sowas lässt sich schlecht pauschalisieren.

Grob umrissen würd ich sagen: Umso dichter das Arrangement desto weniger Streicher (Vielleicht maximal als Backing oder einzelne Pizzicato-elemente).In dem Fall würd ich auch nur Bridge und Refrain bearbeiten.

Wenn daas Arrangement luftiger ist und genügend Platz lässt kann man da natürlich schon dicker auftragen. den Strophen vielleicht nur ein Backing mit Chelli oder so verpassen und dann im Refrain dichter werden. Sofern sie sich nicht verdecken vielleicht die Stimme mit 1-2 Violinen doppeln......ein Luftiges Arrangement lässt da auf jeden Fall genügend Platz zum spielen und ausprobieren.
 
hallo marzelinio
ich benutze auch unheimlich gerne streicher. aber ich wüßte jetzt nicht, woran man eine faustregel für streicher festmachen könnte. es kommt einfach auf den song an. meistens kommen bei mir die flächen erst zum schluß dazu. dann, wenn ich sehen kann, anwelchen stellen der song zu dünn klingt. meistens kommen dann sehr leise irgendwelche streicher drunter. oder ne orgel. und bei uns ist das dann meistens einfach, um den refrain anzudicken. dann meist zwei- oder dreistimmig. aber wie gesagt, hängt halt stark vom jeweiligen song ab. auch hier gibt es leider kein geheimrezept...

gruß, sma
 
Jo Mirko!

Die Frage ist nur was ist bei dir ein luftiges Arr.?
Bei meinen Stücken sind meisten besetzt:

Piano, Drums, 2 Gitarren, [g=118]Bass[/g], Gesang, und eben die Streicher und das meist alles zusammen. Ja manchmal ist das ein wenig dick!
 
Hi sma!

Was oft ziemlich gut kommt ist, wenn man den Klavierpart mit ganz wenig Streichern zusätzlich unterlegt, dann bekommt das Klavier einen wärmeren Klang!
 
Hi,

ich nehme an, das du mit den Streichern deine Harmonien, also Akkorde spielst.Generell besgat eine Regel: Viel Melodie = wenig [g=63]Harmonie[/g], wenig Melodie = viel [g=63]Harmonie[/g]. Das ist aber nur eine Regel. Es zählt immer erst dein Gehör und wie du damit zufrieden bist.

Gruß
Chris
 
Hi Chris!

Meiner Meinung nach ist es nicht nur sinnvoll, die Harmonien anzureichern, sondern wie ich schon weiter unten gesagt habe, klingt es oft ziemlich gut, wenn man beim Klavier die Melodie mit leisen Streichern unterstützt!

Gruß

Marzelinio
 
Da hast du vollkommen recht mit. ;-)
 
Damit meinte ich im endeffekt das man halt schon beim Arrangieren des Songs Platz für die Streicher lässt.

*übertreibmodus an* :-D

Wenn z.B. die beiden Gitarristen jeweils gedoppelt komplett im Pan verteilt, den [g=105]Gain[/g] Regler auf 11 die ganze Zeit durchschrammeln und der Drummer ausgiebig von seiner neuen Doppelfußmaschine Gebrauch macht und alles rund um die Zählzeiten herum mit der Floortom akzentuiert...bleibt natürlich nur wenig Paktz für weitere Instrumente

*übertreibmodus aus*

Hoffe du verstehst worauf ich hinaus will.
Es lässt sich schwer sagen wie man im Allgemeinen ein Arrangement ausdünnen lässt da sowas schwer von der Stilistik der Band abhängt, und ich eure Musik nicht kenne......mal so als Anhaltspunkte:

Drummer spielt mal nur Halftime
Akustik und angezerrte E-Gitarre lassen im Allgemeinen auch mehr Platz
Sparsamere Effekte (vor allem wenig breiter [g=108]hall[/g])

Ich denk mal hier gibts sicherlich leute die 100mal mehr Plan von Arrangement haben als ich deswegen, geb ich das Zepter ganz einfach mal an die ab.
 
moin.
ich hab keine ahnung, wie ihr die streicher herstellt.
deshalb nur zur theorie:
je dicker das arrangement, um so weniger stimmen wuerde ich verwenden. ist sehr viel platz kannst du (wenns dir gefaellt) auch n ganzes streichorchester nehmen: 1. und 2. geige, viola (bratsche) und cello.
dann gibts aber noch nen zweiten faktor: die anzahl der instrumente pro stimme. die kannst du variieren, wies dir spass macht. wenn du aber echte streicher im studio hast, wuerde ich pro stimme mind. 3 nehmen.
gruss
henrik
 
es kommt auch sehr auf das Tempo an. Bei Balladen kann man sicher mehr Streicher unterbringen als bei einem schnellen Hardrock Track.

Es ist eine Art Gefühlssache und kann man nicht pauschal an Regeln festmachen. Was gut klingt ist erlaubt.

Gruß,
Organix
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
761
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben