Welchen DIY Mic PreAmp (für Drum Recording)

  • Ersteller DschayDschay
  • Erstellt am
D

DschayDschay

Registriert
08.12.15
Beiträge
100
Reaktionen
24
Punkte
182
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne Preamps selbst bauen, welche ich hauptsächlich für Drum Recordings verwenden möchte. Die Suche im Forum hab ich schon bemüht, leider funktionieren viele der Links nicht mehr und im Netz hab ich auch noch keine zufriedenstellende Anleitung gefunden.

Kurz zu meiner Person, ich bin Hardware Entwickler (FPGA basierte Steuerung), sprich Kenntnisse im Umgang mit Lötkolben, Messtechnik und Layout sind Vorhand, sowie ein komplett ausgestattete Werkstatt/Labor.

Welche DIY Preamps könnt ihr mir empfehlen?
Einsatz: Snare, BD Recording
Würde für das erste Projekt mal Rund 500€, für einen zweikanaligen Preamp, als Richtwert ansetzen.

Vielen Dank für eure Tipps.

Grüße, DschayDschay
 
Hi,

meld dich mal bei groupdiy.com an, da wird dir geholfen!


Du kannst ja mit dem EZ1290 anfangen. Ist ein Neve 1073 Klon:

http://groupdiy.com/index.php?topic=22828.0


Mein Favorit für Drums ist allerdings API 312 bzw CAPI VP28!

http://capi-gear.com/catalog/product_info.php?cPath=22_117_55_169&products_id=478

http://capi-gear.com/catalog/product_info.php?cPath=22_117_55_91_192&products_id=460

OPAs nicht vergessen!

Lola von Hairball ist auch klasse, die PCBs bekommt man auch einzeln:

http://www.hairballaudio.com/catalog/lola-mic-pre/lola-complete-diy-kit

http://www.hairballaudio.com/catalog/parts-store/pcbs/lola-mic-pre-pcb-set
 
Vielen Dank für die Links. Da kann ich mich jetzt mal in Ruhe einlesen.

Sind ja alle, bis auf den Neve im 500er Format. D.h. ich müsste auch eine Lunchbox entweder kaufen oder selbst bauen. Oder wie habt ihr das gelöst?
 
Wieso entwickelst Du dir so nen PreAmp nicht selbst?
 
Vielen Dank für die Links. Da kann ich mich jetzt mal in Ruhe einlesen.

Sind ja alle, bis auf den Neve im 500er Format. D.h. ich müsste auch eine Lunchbox entweder kaufen oder selbst bauen. Oder wie habt ihr das gelöst?

Hab grad gesehen das die da in dem Shop auch DIY Gehaeuse anbieten die ein einzelnes Modul lauffaehig machen, heisst sozusagen ne Lunchbox fuer nur ein Modul. 125 Euro, gar nicht so verkehrt.
 
naja für drums brauchst du schon ne preamp batterie. da bietet sich die 500er box an. letztlich wirst du auf um die 3-4k euro kommen mit ner gefüllten 11er lunchbox. selbst im DIY verfahren. alternative wäre ein hochwertiges analogpult mit direct outs oder gleich wandler mit guten preamps...
die lunchbox hab ich mir auch gelötet:
http://groupdiy.com/index.php?topic=52462.0
http://groupdiy.com/index.php?topic=39570.0

alles als 19" geht natürlich auch ist aber bei 11 preamps sicher teurer. musst dir überlegen wies am ende aussehen soll...
an 19" sachen könntest du den hier probieren: http://www.diyrecordingequipment.com/products/ez1290-preamp-pcb
 
@HarrySH: Das ist eine berechtigte Frage. Hab bisher mit Audiosignalverarbeitung wenig am Hut gehabt und wollte mich erst mal in die Materie einarbeiten. Da erschien mir der einfachste Weg mit einem Art Bausatz anzufangen.

Werde mich noch ein wenig mehr einlesen und dann mal schauen welchen Weg ich einschlagen werden.
 
@DschayDschay:

Jo, Audiohardware hat so seine Tücken, besonders bei hohen Verstärkungen.

Aber Du hast schon mal 2 große Vorteile: Du bist Hardwareentwickler und hast ein Messlabor incl. Mechanik zur Verfügung. Und was die Audiotechnik angeht, da gibt´s mittlerweile eine Menge sehr, sehr gute OPs, die den Schaltungsentwurf wesentlich vereinfachen.

Der Vorteil eigener Schaltungen ist dann die Erweiterung, sowie die Reparatur solcher Hardware.
Und das Internet bietet geradezu eine Menge an Infos auf entsprechenden Seiten.

Da Du ja Hardware entwickelst, gehe ich mal davon aus, daß Du auch Datenblätter lesen und beurteilen kannst. Das ist halt ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Bauteilen.
 
@Harry:

Reizt mich schon sehr, einen Preamp komplett selbst zu entwickeln. Hast du mir noch Tipps zu guten Seiten oder Fachliteratur? Bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar.

DschayDschay
 
@Glutamatjunkie: Das ist super, vielen Dank.
 
Warte auf den neuen warm Audio API Clone,.
 
So, ist nun doch schon wieder einige Zeit vergangen und ich hab mich mal weiter in die Materie eingearbeitet. Wo ich gerade aber nicht wirklich weiter komme ist bei der Suche nach Eingangstransformatoren. Habt ihr mir da ein paar Tipps? Hersteller aus Deutschland bzw. aus der EU bevorzugt. Danke
 
Hä? Ist das dein Ernst?

Carnhill, Sowter, Jensen, Lundahl....

Wofür soll es denn sein?

Hast dich schon hier angemeldet https://groupdiy.com/ ?
 
Vielleicht etwas schlecht ausgedrückt, klar hab ich einige die von dir genannten schon angeschaut und mir jetzt welche zum testen bestellt. Aber ich wollte auch mal schauen ob es nicht noch welche gibt die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte.
goudDIY bin ich schon angemeldet, Danke.
 
Ne, die oben genannten sind schon top.
Cinemag, Pikatron und Ed Anderson.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben