Welche Reverb-Plugins setzt ihr wofür warum ein?

  • Ersteller JakobRosemann
  • Erstellt am
das ist halt auch geschmackssache, ich erwischte mich beim lexicon einfach immer beim presets durchhören, viel schrauben und eq'en und war nie ganz zufrieden... den phoenix oder die rc's knall ich rein, passe einmal kurz das defaultpreset oder eines meiner 3 presets an und es passt.
 
SOS trifft den Punkt.
Letztlich muss man auch schauen, je nach Erfahrung und Geschmack mit was komme ich am besten zu Recht.
Am Anfang habe ich sehr gerne Breeze benutzt (mache ich auch immer noch), Aether war mir irgendwann zu "behäbig" in der Bedienung, klang bei mir immer gleich ;)

Heute haue ich Phönix oder R2 rein und gut ist, der HReverb von Waves macht sich bei mir aktuell immer beliebter.

Mir gehts aber auch immer mal wieder wie synthpark, gerade bei fremden Mixing Sessions, ich nehme alles was kommt, TrueVerb, Roomworks ;), usw., das bildet :D
 
"früher" ... also bevor ich für mich entschieden habe
mich mehr auf das songwriting und das tracking zu versteifen
und nun anderen die "raumartistik" überlasse ...

da habe ich sehr gerne mit den EMT 140ern gearbeitet ...
oftmals zwei monospuren, eine für links und rechts und
eine stereospur nach hinten/mitte. (diese stereospur, die kam
auch mit dem EMT 250er ziemlich überzeugend.)

besonders die gitarren konnte man mit dem 140er
realtiv zielgenau im raum verteilen ... also diese "platte",
die lief immer problemlos ohne alles so fettwabernd
zuzuschmieren.

"heute" ... da ist mir das ziemlich egal ... ich fahre eh eher
trocken und für das büschen raum/-hallgefühl, da tut es
eigentlich so ziemlich jedes halbwegs passable plugin ...

wenngleich ich oft, weil gewohnheitstier,
meistens doch zu einem EMT 140er oder EMT 250er
oder eben zum Phoenix greife, das mir durch seine
leichtigkeit/offenheit sehr entgegenkommt.

die großen "lexicon"-räume, die verwende ich kaum mehr ...
und falls doch ... dann den UAD 224er oder den NI RC48. LG

p.s.
und falls ich doch einmal wieder bock zur "hallarbeit" bekommen
sollte ... dann würde ich mich intensiver in das B2 von 2cAudio
einarbeiten ... das ding hat mich ziemlich fasziniert.
 
der beste Gitarrenhall ist immer noch ein Delay ;) ( bei mir der "one and only" echoboy )

für besondere Kunden das TC 2290 :D

für abgefahrene Kunden den Eventide H3000
smil18.gif
 
der beste Gitarrenhall ist immer noch ein Delay ;) ( bei mir der "one and only" echoboy )

für besondere Kunden das TC 2290 :D

für abgefahrene Kunden den Eventide H3000 :headbang:


... der echoboy ist ja auch ein feines teil! ... wenngleich ich
den auch nur noch selten nutze, da mich das eigentliche
mischen viel zu sehr ablenkt ... aber, wenn schon, dann
ein delay, das auch grobmotorischen musikern entgegenkommt :)

das ... *trommelwirbel --> EP-34 Tape Echo.


einfacher, schneller, musikalischer habe ich bisher mit noch keinem
anderen delay gearbeitet. LG
 
Der hat weder eine gute GUI, noch ist er vielseitig, und kleine Räume kann das Teil auch nicht sonderlich gut.
Scheinbar hast du noch nicht mit dem Plugin gearbeitet...denn man kann sehr wohl gute kleine Räume da rausholen. Allerdings mit mehr als einer Instanz. Wenn du GUI-geil bist, dann bist du hier sicher eher weniger gut aufgehoben. Ich finde sie gut genug um inspierierend damit arbeiten zu können.
 
Möchte hier mal den EmptyRoomSystems 250 bringen. Ist ne EMT250 Emu, gefällt mir richtig gut auf Vocals. Die Fahne Solo gehört wirkt irgendwie diffus, da geht irgendwas phasenmäßig ab, ist mal was anderes
 
Der Relab Ist eine unverschämt gute L480 Emu, und der MReberb kommt superb auf Snares (kurze harte Early Refs), freeverb2 supi für die Fahne auf Drums
 
Der hat weder eine gute GUI, noch ist er vielseitig, und kleine Räume kann das Teil auch nicht sonderlich gut.
Scheinbar hast du noch nicht mit dem Plugin gearbeitet...denn man kann sehr wohl gute kleine Räume da rausholen. Allerdings mit mehr als einer Instanz. Wenn du GUI-geil bist, dann bist du hier sicher eher weniger gut aufgehoben. Ich finde sie gut genug um inspierierend damit arbeiten zu können.
Das Plugin habe ich schon vor Jahren recht intensiv genutzt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben