Weihnachtstraum

  • Ersteller Teestunde
  • Erstellt am
Teestunde

Teestunde

Registriert
23.09.14
Beiträge
7.471
Reaktionen
5.413
Punkte
25.607
Bei EDEKA steht schon die Saisonware für Weihnachten, da will ich mal nicht hinterherhinken. Vielleicht gibt es ein paar Meinungen. Der Text ist für Locis reserviert.

Weihnachtstraum

Alte Lieder
tönen wieder
und der Lichterbaum erstrahlt,
Glanz der Kerzen
wärmt die Herzen,
Flämmchen, wie aus Gold gemalt.

Unermüdlich,
zart und lieblich
klingt das Glockenspiel dazu;
Engel regen
und bewegen
sich im Kreise ohne Ruh.

Tief versunken,
wonnetrunken
baut das Kind mit Holzbaustein,
schwelgt im Spielen
und wir fühlen
uns mit ihm noch einmal klein.

So im Scheine
spielt der Kleine
und wir schauen in den Baum.
Klängen lauschend,
Küsse tauschend,
träumen wir den Weihnachtstraum.
--------------------------------------------------
(andere Vorschläge für die zweite Strophe #11 und #14,
artnames Version #39)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällts. Schön einfach. Wenn ich danach suche, fallen mir die Engel auf. Eigentlich bewegen sich die Engel ja sehr ruhig im Kreis. Bei dir könnte man annehmen sie zappeln sonstwie herum durch "regen" und "ohne Ruh".
 
Bei dir könnte man annehmen sie zappeln sonstwie herum durch "regen" und "ohne Ruh".
Sie bewegen sich sehr schnell, wenn die Kerzen frisch aufgesteckt sind. Daher der Eindruck "ohne Ruh". Sie drehen sich im Kreis und stoßen dabei immer wieder an die Glöckchen, was tatsächlich eine klitzekleine Unruhe hervorruft.
 
Unruhe würde ich rausschmeißen. Weihnachten hat gefälligst ruhig und besinnlich zu sein. Gäbe noch genug zu beschreiben: der Duft der Nadeln, Weltfrieden...
 
Mir kam es gerade darauf an, mitten in diese Ruhe dieses emsige Glockenspiel zu bringen. Es ist tatsächlich so, wie ich es beschreibe. Die Unruhe des Glockenspiels macht die Stille erst besonders. Wenn es nur still wäre, wäre das nichts Besonderes. :)
 
Ach so, na gut, weitermachen! :)
 
Interessante Diskussion: Suche ich in einem Text das Abbild meiner Wünsche oder meiner empfundenen Realität? Ich höre bei Weihnachten noch knirschenden Schnee, unsere Enkel werden bei Frühlingstemperaturen feiern...
 
Bei unseren Enkeln werden sich die Engel kaum noch bewegen, die LED-Kerzen strahlen dafür zu wenig Wärme ab.

Sehr schöner Text!

Da krieg ich Lust auf Spekulatius, mal schauen, ob ich nachher bei Rewe welche abgreife, noch sind sie ja zu haben, ab November wahrscheinlich bereits ausverkauft.

Was Abbild von Wünschen oder empfundener Realität angeht: Mich hat der Text in die Kindheit zurückversetzt. Die Pyramide, das Glockenspiel, die Räuchermännchen: In unserer Familie mit meiner Oma ausgestorben. Holzbausteine ebenfalls, heute wird mit Duplo gespielt.

Rückbesinnung an früher (und damit auch an knirschenden Schnee) ist ja auch was Schönes und das löst der Text halt in mir aus.
 
Nochmal zur Ruhe: Wäre nicht das Glockenspiel, würde man vielleicht das Knistern der Kerzen stärker wahrnehmen... oder Essgeräusche... oder die weihnachtsmusik beim Nachbarn oder, oder.

Percy_Pötsch meinte ja ursprünglich die Stille und gleichmäßige Drehbewegung der Engel. Du schreibst, dass sich die Engel "regen" und bewegen. Der Duden definiert "regen" als "sehr schwache Bewegung". Hier stimmt wirklich etwas nicht. Die Engel drehen sich tatsächlich ohne jede "Regung" im Kreise.... Oder? Was also regt sich da? Vielleicht ihre Schatten, die sich infolge der züngelnden Kerzenlichter bewegen?
 
Jetzt, wo du es so ausführlich beschreibst... Da muss ich noch mal ran. :)

Unermüdlich,
zart und lieblich
klingt das Glockenspiel dazu;
Engel kreisen
wie auf Gleisen
leicht und glitzernd durch die Ruh.

Oder noch anders

Unermüdlich,
zart und lieblich
tönt das Glockenspiel dazu.
Engel bringen
es zum Klingen
Kreise schlingend immerzu.

Oder:

...
Engel schweben
und beleben
so die übergroße Ruh.

Ich favorisiere die mittlere Version. :) Ihr? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
oder schlicht:

Engel regen
und bewegen
sich im Kreise voller Ruh.....?

Oder deine letzte Version, ich finde die Verben mit "e" lautmalerisch stimmig, ohne dass ich erklären könnte, warum. (Vielleicht wegen der "e´s" in Engel und weil das Verweilen auf dem gleichen Vokal diese Ruhe auch transportiert?)

...aber dann wieder ohne "übergroß", denn das assoziert man eher mit einer nicht angemessenen Gelassenheit, denn mit einer wohligen ruhigen Stimmung.

Ein schöner Text! Gefällt mir.
 
"voller Ruh" ist schön, aber das "regen" war ja der springende Punkt.

Vielleicht so:

Unermüdlich,
zart und lieblich
tönt das Glockenspiel dazu.
Engel bringen
es zum Klingen
Kreise schlingend voller Ruh.
 
Ich hatte beim Lesen eher folgende naive Erinnerung

Engel schweben
und bewegen sich
in Kreisen - voller Ruh.

"im Kreise" wäre mir, ähnlich wie "auf Gleisen" zu mechanisch. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaaa! Bingo!!! :)

Es müssen nicht immer reine Reime sein, stimmt. Und "auf Gleisen" stimmt auch nicht richtig, weil die Engel ja schweben. Deine Variante ist die lebendigste. :) Zänk juh! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, das Feilen hat sich gelohnt. :) Danke an alle Mitwirkenden.

Weihnachtstraum


Alte Lieder
tönen wieder
und der Lichterbaum erstrahlt,
Glanz der Kerzen
wärmt die Herzen,
Flämmchen, wie aus Gold gemalt.

Unermüdlich,
zart und lieblich
klingt das Glockenspiel dazu;
Engel schweben
und bewegen
sich in Kreisen - voller Ruh.

Tief versunken,
wonnetrunken
baut das Kind mit Holzbaustein,
schwelgt im Spielen
und wir fühlen
uns mit ihm noch einmal klein.

So im Scheine
spielt der Kleine
und wir schauen in den Baum.
Klängen lauschend,
Küsse tauschend,
träumen wir den Weihnachtstraum.
 
Schönes Gedicht! :)

Für einen Text fehlt mir der Refrain.
 
Weihnachtstraum

Liedchen von Väterchen Frost

Nussknackers Sehnsucht

Weihnachten, frei nach Eichendorff

Kaschubisches Weihnachtslied

Irischer Weihnachtswunsch

Und lächelnd schaut der Stern herab

Es ist kaum vier und dunkelt schon

Weihnachtsalphabet

O a ho, o a ha - Weihnachtsschlager




Alles Texte von Dir, geschrieben innerhalb der letzten 10 Monate. Langsam mache ich mir Sorgen...

:hammer:

???
 
:D
Ich bastle an einem Weihnachtsstück. Daher. ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben