Warum dass Shure sm7b so beliebt scheint

Ich weiß garnicht wie meine Stimme zu beschreiben wäre. Zumindest setzt sie sich nicht immer direkt durch und ich muss zwischen 500 und 900 Hertz etwas reindrehen sowie auch bei 3khz.

Naja. Wenn du dort reindrehst, wo man meist rausdreht und wo die Räumlichkeit zu Hause ist.......
Sorry, das bezieht sich nur auf mein Brauner Phantera, da es bei sehr vollen beats in den mitten nicht durchkam, beim sm7b war mir genau dieser Bereich viel zu krass.
 
Hi. Hab mir den Threads komplett durchgelesen und würde eher empfehlen, das Budget für Stimmbildung und akustische Maßnahmen auszugeben. Vor allem ersteres. Der Irrglaube ein Mikrofon oder Preamp würde aus einer mäßigen Performance eine professionelle machen fällt mir häufig in solchen Threads auf.
In topic: ich hatte das sm7b selbst lange bei mir im Studio und fand's auch OK. Aber es ist irgendwie auch nervig, was das Rauschverhalten und den Anspruch an die Vorverstärkung angeht. Das MK4 hatte ich auch mal... Fand ich jetzt nicht so toll, gerade was S-Laute angeht.
Eine sehr gute und oft vergessene Alternative zum SM7b, die vom Klang, Handling und Anspruch an den Preamp mMn besser ist, wäre das Beyerdynamic M88 TG.
Den Fokus würde ich aber, vor allem weil schon gutes Equipment vorhanden ist, eher auf den ersten Teil meines Posts legen. ;)
Stimmbildung?
Ne du, aber gerade in dem Bereich wo ich tätig bin, werd ich genau für meine Stimme und für die Art wie ich es performe gefeiert und so macht es mir auch am meisten Spaß, ich jsnn auch anders, link schick ich gegen aben rein
 
Kommt natürlich an wo man es benutzt, bei Rap find ich es schrecklich.

Na der Flow muss vom Rapper kommen.
Am besten ohne Gesangskabine.

Gesangskabine... :lalala: ich erinnere mich 10 jahre zurück

Ne ich rede von klang... Das sm7b klingt einfach nicht schön, nicht für heutige Rap. Produktionen. Egal wie sehr man es verbiegt. Kondensator klingen einfach viel besser. Gerade die Auflösung kommt der sprach Verständlichkeit nicht zu gute
 
Kommt natürlich an wo man es benutzt, bei Rap find ich es schrecklich.

Na der Flow muss vom Rapper kommen.
Am besten ohne Gesangskabine.

Gesangskabine... :lalala: ich erinnere mich 10 jahre zurück

Ne ich rede von klang... Das sm7b klingt einfach nicht schön, nicht für heutige Rap. Produktionen. Egal wie sehr man es verbiegt. Kondensator klingen einfach viel besser. Gerade die Auflösung kommt der sprach Verständlichkeit nicht zu gute
Ich glaube heutzutage würden die meisten Rapper mit nem Kleinmembrankondensator am besten weg kommen. Fühlt sich aber wohl nicht cool genug an in ein Stäbchen zu rappen, gibt da aber auch mittlerweile Attrappen für, die das kleine Neumann Stäbchen in das Gewand eines Röhrenboliden stecken :D
 
Kommt natürlich an wo man es benutzt, bei Rap find ich es schrecklich.

Na der Flow muss vom Rapper kommen.
Am besten ohne Gesangskabine.

Gesangskabine... :lalala: ich erinnere mich 10 jahre zurück

Ne ich rede von klang... Das sm7b klingt einfach nicht schön, nicht für heutige Rap. Produktionen. Egal wie sehr man es verbiegt. Kondensator klingen einfach viel besser. Gerade die Auflösung kommt der sprach Verständlichkeit nicht zu gute
Ich glaube heutzutage würden die meisten Rapper mit nem Kleinmembrankondensator am besten weg kommen. Fühlt sich aber wohl nicht cool genug an in ein Stäbchen zu rappen, gibt da aber auch mittlerweile Attrappen für, die das kleine Neumann Stäbchen in das Gewand eines Röhrenboliden stecken :D

ich nehme seit jahren kleine schoeps, daneben natürlich ein dickes mic fürs gefühl :D
 
Fühlt sich aber wohl nicht cool genug an in ein Stäbchen zu rappen, gibt da aber auch mittlerweile Attrappen für, die das kleine Neumann Stäbchen in das Gewand eines Röhrenboliden stecken
Nö, aber es gab ein Gehäuse eines alten Bändchenmikros, für Stäbchenmikros mit Besprechung von der Seite! Gab es von AEA. Da habe ich mal in einem Artikel für die Event Partner 2014 drüber geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fühlt sich aber wohl nicht cool genug an in ein Stäbchen zu rappen, gibt da aber auch mittlerweile Attrappen für, die das kleine Neumann Stäbchen in das Gewand eines Röhrenboliden stecken
Nö, aber es gab es ein Gehäuse eins alten Bändchenmikros, für Stäbchenmikros mit Besprechung von der Seite! Gab es von AEA. Da habe ich mal in einem Artikel für die Event Partner 2014 drüber geschrieben.
Ja, genau das meinte ich! Ich hab's gerade versucht zu googeln, aber nichts gefunden unter Fake Tube Mic... Nu ist auch klar warum.
 
So, hab mir bei digital. Audio service das UM49B und das um4x von BSA kommen lassen :)
 
Egal wie sehr man es verbiegt. Kondensator klingen einfach viel besser.
Das ist doch immer kontextabhängig. Ansonsten vergleicht man Äpfel mit Birnen.
Fühlt sich aber wohl nicht cool genug an in ein Stäbchen zu rappen, gibt da aber auch mittlerweile Attrappen für, die das kleine Neumann Stäbchen in das Gewand eines Röhrenboliden stecken
Nö, aber es gab ein Gehäuse eines alten Bändchenmikros, für Stäbchenmikros mit Besprechung von der Seite! Gab es von AEA. Da habe ich mal in einem Artikel für die Event Partner 2014 drüber geschrieben.
Oder man nimmt ein Kleinmembraner mit großer Optik wie das Schoeps V4 U.
 
So, hab mir bei digital. Audio service das UM49B und das um4x von BSA kommen lassen :)

:tatsch:
Beratung ist schon was feines, ich hab mir auch dem BAE dmp kommen lassen, mir fehlt nur leider ein Kabel zum interface

Laut der Beratung sollte das BSA um4x wohl generell gut zu meiner Stimme passen. Ich bin gespannt heute Abend bau ich alles auf :)

Kennst du zufällig das Netzteil was von DAS Mitgeliefert wird?
Ich kann den Schalter auf 12 oder 15 Uhr stellen aber da ist keine Kennzeichnung drauf und auch leider kein beipackzettel mit Infos.
 
Leider habe ich weder 3 Stative gerade da, aber hier mal die Takes mit BSA (4X und 49) und TLM103

ich hoffe die Takes können abgespielt werden.
 

Anhänge

  • UM4X Vocals.wav
    16,3 MB · Aufrufe: 367
  • UM49 Vocals.wav
    16,3 MB · Aufrufe: 329
  • UM4X Mix und Master.wav
    16,3 MB · Aufrufe: 325
  • UM49 Mix und Master.wav
    16,3 MB · Aufrufe: 301
  • Tlm103 Mix und Master.wav
    16,3 MB · Aufrufe: 377
in dem mix klingt das tlm 103 für mich am besten. aber....der Test sagt leider so gar nichts aus
 
in dem mix klingt das tlm 103 für mich am besten. aber....der Test sagt leider so gar nichts aus
Wirklich? :eek: hab eben im Auto gehört und finde das 103 zieht schon sehr gut mit. Hatte aber wesentlich größere Probleme beim de-essen
 
joar, is ja auch nur meine subjektive meinung ;)
 
Selbst bei Deinen Files ist zu hören, dass die BSA-Files um zwei Klassen besser sind als das TLM 103. @whitealbum hat im Pro-Audio-Unterforum alles geschrieben, was zu schreiben ist. Natürlich ist auch das TLM 103 ein brauchbares Mikrofon. Es liegt an Dir zu entscheiden, was Du willst und was Dir bestimmte Eigenschaften wert sind. Auf jeden Fall macht es keinen Sinn, ein TLM 103 zu kaufen und bei jeder Aufnahme zu wissen, dass es besser geht. Dann stehst Du in spätestens vier Wochen wieder hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst bei Deinen Files ist zu hören, dass die BSA-Files um zwei Klassen besser sind als das TLM 103. @whitealbum hat im Pro-Audio-Unterforum alles geschrieben, was zu schreiben ist. Natürlich ist auch das TLM 103 ein brauchbares Mikrofon. Es liegt an Dir zu entscheiden, was Ddu willst und was Dir bestimmte Eigenschaften wert sind. Auf jeden Fall macht es keinen Sinn, ein TLM 103 zu kaufen und bei jeder Aufnahme zu wissen, dass es besser geht. Dann stehst Du in spätestens vier Wochen wieder hier.
Stimme ich voll zu :)
 
Auf --> team-gsox.de / Sorry sollte ne Antwort für
Breymien werden, er fragte wo man das zeugs hören kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben