Warm Audio WA-19

  • Ersteller Astronautenkost
  • Erstellt am
Was sollte/könnte man denn über das AKG D19 wissen?
 
Dass es auf vielen Beatlesaufnahmen benutzt wurde.

 
Es wurde bei Sgt. Pepper auch noch an "Ringo's Head position" genutzt, und klingt da auch famos.

Das Tauchspulenmikro hat eine sehr breite Anhebung ab 2KHZ bis hoch zu 14khz, dann gehts bergab.
Und klingt somit sehr ausgeglichen und "freundlich".

Ich nutze es gerne am Amp macht sich dort hervorragend.

Das D19c gehört zu den sehr gut klingenden Tauchspulenmikros.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sehr gespannt wie das an der 4x12 klingt, hoffe n ur die Qualität passt!
Ich hatte bisher nur ein FUZZ von Warm Audio, der Klang war unglaublich gut,
das Teil war aber auch nach 30 Minuten kaputt! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sehr gespannt wie das an der 4x12 klingt, hoffe n ur die Qualität passt!
Ich hatte bisher nur ein FUZZ von Warm Audio, der Klang war unglaublich gut,
das Teil war aber auch nach 30 Minuten kaputt! :D
Ich drücke alle Daumen.
Als das Warm Audio WA-14 rauskam, gab es im Nachbarforum jemand, bei dem drei gelieferte WA-14 defekt waren, er gab wohl nicht auf, keine Ahnung wie das ausging ;-)

Das WA-19N, wenn dann in Nickel, würde mich nebem meinem D19c interessieren, wie es klingt.
Leider gibts bei Warm Audio keine Frequenzgänge.

Ich mag es sehr am Amp, aktuell habe ich nur eine andere Klangvorstellung, und das AT4081 und das AT4047MP passen dazu sehr gut.
Kann sich aber man wieder ändern.
 
Jop, quality control kennen die wohl gar net, man liest es ja immer wieder aber egal,
das WA-19 wird bestellt und selbstverständlich in Nickel Optik!
Ich bin ja generell Fan von schwarz ud simpel aber in dem Fall ist die Nickel Variante einfach ein Augenschmauß! :D
 
das WA-19 wird bestellt und selbstverständlich in Nickel Optik!
Ich bin von den etwas günstigeren Audio technica live Mikros ja sehr positiv überrascht - das ae5100 zum Beispiel ist ein sehr gut nutzbares und robustes Mikro und das ae2300 ist ein hervorragendes dynamisches Mikro, toller formfaktor und wenig vom dem deutlich begrenzten Frequenzbereich, den so ein sm57 z.B. hat.
 
Audio Technica, Sony und Sanken haben wir in Deutschland mit den vielen Herstellern in Deutschland nicht so auf dem Schirm. Sind sehr gute Mikros von allen dreien zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben