Workshops Video-Tutorial: Grundregeln der Kompression

Bass- und Bassdrum-Sidechaining in Pro Tools

Ulli Pallemanns, bekannter deutscher Produzent und Studiobetreiber der Studios 301 in Köln, erklärt im Auftrag des SAE Institutes wie man Bass und Bassdrum mittels Kompression zu Leibe rückt.
Das Tutorial zeigt euch anhand von ProTools, wie ihr den Bass bestmöglich komprimiert und mittels Sidechain Bassdrum und Bass zum amtlichen Wumms vereint.
Für alle nicht ProTools-User. Ihr könnt dieses Verfahren natürlich auch mit jeder anderen DAW wie Cubase, Logic, Live, Samplitude bzw. Dynamik-Tools nachvollziehen. Viel Spaß!

Aufgrund eines technischen Problems ist das Video im Moment nicht verfügbar!
Wir bitten um Verständnis.
 
1. Ich finde das Video gut! Mir war die Thematik bisher nur theoretisch vertraut. Aber mal live zuzuschauen, wie das ein Profi anwendet, ist eine ganz andere Erfahrung. Da bekommt man ein ganz gutes Gefühl vermittelt, wie man das Theoretische in der Praxis umsetzt. 2. Die teilweise sehr beleigenden Kommentare über ein kostenlos zur Verfügung gestelltes Video finde ich schon arg daneben. Wer bessere Qualität sucht, soll sich bitte nach kostenpflichtigen Inhalten umsehen. Diese fordernde Erwartungshaltung, alles kostenlos aber bitte immer in 1-a-Qualität serviert zu bekommen, finde ich ziemlich beschämend. Sorry, musste ich mal loswerden. Gruß. Peter
 
Hallo Petra, es gibt eine MILLION kostenlose Videos, von Laien welche besser sind, dass ist das traurige. Man muss sich gar nicht nach kostenlosen Inhalten umsehen, sie leben wahrscheinlich 20 jahre in der vergangenheit, heute wird man mit HOCHQUALITATIVEN video Workshops zugeschüttet , youtube, viemeo usw. Schauen sie da vorbei, dann werden sie begreifen, dass man über das video hier nur den Kopf schütteln kann. Was lerne ich wenn ich einem altem man beim knöpfe drehen zuschauen darf? Nix, das kann jeder zuhause machen, bei dem Titel, den sollte man nicht aus den Augen verlieren, ist das video eine Blamage. Niemand verlangt die superdupergeheimentricks, aber paar allgemeine Tipps hätte er schon geben MÜSSEN. Man sollte bevor man sowas dreht, was an sich gut ist, wenn richtig gemacht, schauen, was und auf welchem Niveau, man woanders bekommt. gruß
 
@petera Dem Passus zu den beleidigenden Kommentaren stimme ich voll und ganz zu. Leider ist das heute in Foren weit verbreitet und für mich seit Jahren Grund genug, lieber Musik zu machen, als an Diskussionen teilzunehmen. Das Video ist doch o.k.. Sicherlich keine Rundum-Erklärung für alle Eventualitäten, sondern eher ein kleiner Aspekt, der auf eine Art heruasgegriffen wird, die ein Minimum an Basiswissen verlangt. Das Gute am Video ist, dass es auf eine wichtige Methode hinweist, wie man dem Konflikt zwischen Bassdrum und Bass begegnen kann. Und dass hier nicht in aller Ausführlichkeit Begriffe wie ratio, attack, release und threshold erklärt werden, sollte auch kein Problem sein. Wer nicht weiß, was das ist, kann doch einfach mal seine Suchmaschine anwerfen und sich anschließend das Video nochmal ansehen.
 
Noch einer mit lese schwäche: "Grundregeln der Kompression" heißt das video. Zähle mir bitte die "regeln" auf welche in dem video zu sprache kommen. Oder was man durch das video lernen kann. da bin ich aber gespannt. gruß
 
Roman , was regst Du dich so auf? Du Schreibst also zu jedem schlechten youtube Video, daß es schlecht ist? Warum dann ausgerechnet hier? Auf einem kostenlosen Forum.. Oder bist Du auf der SAE gewesen und Uli hat Dir deine Grenzen gezeigt und Dich durchfallen lassen? Mach ein besseres Video, wenn Du es besser weisst. Schaffst Du eh nicht, weil alle hier nur haten.
 
LOL, weist du nicht warum hier (ich meine das gesamte forum) nur Halbwahrheiten vermittelt werden? Es soll leute geben die mit wissens vermittlung geldverdienen wollen. Wenn jemand sich die mühe machen würde ein besseres video zumachen, wo wirklich etwas brauchbares erklärt wird, also gas ganze grundzeug, welches hier tod geschwiegen wird, wird es hier bestimmt nicht erscheinen. Und wenn auf youtube irgendwo "grunglagen der compression" steht da aber da jemand "nudeln kocht" dann kannst du dir sicher sein, frage ich nach was es den soll.
 
@roman1 Ich weiß nicht, was Du willst. hast Du mal weiter gelesen? Der Titel hat auch einen Untertitel: "Ulli Pallemanns, bekannter deutscher Produzent und Studiobetreiber der Studios 301 in Köln, erklärt im Auftrag des SAE Institutes wie man Bass und Bassdrum mittels Kompression zu Leibe rückt." Damit dürfte doch klar sein, dass es hier nicht um sämtliche Grundregeln der Kompression, sondern um einen Teilaspekt derselben geht. Später wird übrigens auch noch darauf hingewiesen, dass es weitere Tutorial-Videos geben soll. Also: Wozu die ganze Aufregung?
 
Du meinst wenn jemand etwas kommentiert hat es etwas mit aurfregung zu tun? Mh...
 
geil :D also am besten find ich den Teil wo er kick komprimiert..." Input Signal liegt ungefähr hier, outtput ist hier, also... kompression super!" :D :D naja, wenn er 3 dB mehr output als input hat, is kein wunder, dass lauter klingt :p
 
Ich finde es ja Ordnung wenn die SAE die Feinheiten gegen Entgelt erklären möchte. Aber wenn er auf der SAE ernsthaft 6dB Makeup-Gain bei 4dB Gainreduction empfiehlt, noch dazu mit dem Hinweis - auf dem Meter ist der Pegel ungefähr gleich hoch (und es Clipt bereits!) dann frag ich mich ob da noch Restalkohol vom Vorabend im Spiel war. Andererseits - wenn in einem Forum wie hier Halbwissen vorsätzlich gestreut wird überrascht es mich nicht, dass Kapazunder wie Wolfgang (der übrigens immer gegen Halbwissen vorgegangen ist) das weite gesucht haben.
 
So langsam wird der Stil hier hochnotpeinlich. Was treibt euch eigentlich dazu, den Autoren erst falsch zu zitieren, ihm des vorsätzlichen Streuens von Halbwissen zu bezichtigen, ihm ein Alkoholproblem anzudichten? Das ist beschämend. Hier produziert ein Mann, dessen Namen man kennt, der einen guten Ruf zu verlieren hat, ein Video, das ihr hier alle für lau gucken könnt, und eine Horde von Anonymen Besserwissern hat nicht den Anstand, hier sachlich zu argumentieren.
 
Ich find das Video gut. Hatte nämlich vergessen, wie man den sidechain bei PT konfigurieren muss. Und war auch grad zu faul nachzuschaun ;) Also hats mir was gebracht. Ich weiß aber auch wie n Kompressor funktioniert. Und dieses sinnlose Rumgenörgle find ich auch irgendwie erheiternd :D Da komm ich mir gleich viel weiser und besonnener vor. :D
 
Ich möchte mich für den Restalkohol entschuldigen. Es geht mir überhaupt nicht darum dem Autor Kompetenz abzuerkennen, den Eindruck vermittelt er mir auch nicht. Aber wenn ein 15 Sekunden SAE Trailer vor dem Tutorial spielt (hier reden einige von Lau!) und auch sonst das gewählte Ambiente und die Qualität der Video-Aufnahme top Information suggerieren, bin ich wohl wie einige meiner Vorredner der Überschrift auf den Leim gegangen, dass hier fundiert Wissen vermittelt werden soll. Wie im ersten Post erwähnt fährt der Autor den Kompressor mit höhrerem Ausgangspegel (bis zum Clippen) als am Eingang, erklärt aber nicht ob bzw. warum das nötig wäre. Da versteht ein Anfänger - ah klar, den Kompressor immer feste aufdrehen, damit es auch lauter wird. So entsteht Halbwissen und man hört im Feedbackforum Soundbeispiele bei denen die Wellenform einem Rechteck gleicht. Fazit für mich: hier wurde viel Mühe aufgewendet um wenig zu sagen, oder sagen wir besser nur das nötigste zu sagen. Gleichzeitig wird suggeriert (durch Ambiente und Erzählung) wie toll der Autor ist und das ordne ich jetzt mal für mich in der Rubrik bezahlte PR ein. Kann man machen, ist legitim, sollte man vielleicht nicht versuchen den Leuten als reinen Inhalt zu verkaufen.
 
^^ Danke für den Link! :)
 
@DocM Super Link!
 
naaaja da war man wohl sehr in eile, hat sich nicht vorbereitet und das nich ernst genommen. aber zum thema SAE: mein partner mit dem ich viel zusammen produziere hat einen abschluss bei der SAE in berlin gemacht. ICH NICH. und ihr habt gar keine vorstellung was ich dem alles erklären muss. also sein wissensstand ist wirklich mieserabel wenn man bedenkt das er nen abschluss dort bekommen hat. irgendwie unverständlich.
 
Nett gemeint, bringt aber den einen oder anderen nicht weiter.... ...und irgendwie SAE unwürdig, sorry, daber das muss mal gesagt werden.
 
Naja, also ich find's auch nich dolle. Als Langjähriger Leser des RegMag kenne ich fast alle seiner Video-Tutorials und muß sagen: er hat schon bessere gemacht. Er zeigt, wie man's macht aber er erklärt nix. Darf er andererseits aber wahrscheinlich auch nicht - schließlich ist er SAE-Lehrer . . . Ich hoffe nur, daß seine Studenten mehr erklärt bekommen für das viele Geld . . . Fazit für mich: Hätte ich mir sparen können. Ich lese auch kein RegMag mehr.So! :eek:)
 
Es heißt RecMag und nicht Regmag, da es von RECording MAGazin kommt.
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
Antworten
0
Aufrufe
10K
twinnpeaks
twinnpeaks
tim_heinrich
Antworten
1
Aufrufe
34K
MixenundMastern
M
RECORDING-Redaktion
Antworten
29
Aufrufe
60K
Eggbird
E
RECORDING-Redaktion
Antworten
5
Aufrufe
25K
hadl
hadl
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
19
Aufrufe
48K
joborn
J

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben