Verzweiflung... "Mackie Control" als VST-Fernbedienung/BCF2000 unter VST32

  • Ersteller Grummelrocker
  • Erstellt am
Grummelrocker

Grummelrocker

Moderator
Teammitglied
Registriert
02.01.03
Beiträge
9.174
Reaktionen
3.015
Punkte
19.173
Hallo zusammen,
könnte vielleicht etwas länger werden... ;)

Aaaaalso: Seit gestern habe ich nun einen Behringer BCF 2000. Firmware upgedatet auf v1.07, angeschlossen über USB (Treiber 1.1.1.0). Funktionieren soll das Ganze mit Cubase VST32/5.x und WinXP.

Über den "Learn"-Modus kann ich dem BCF auch einiges beibringen, aber ich schaffe es nicht, die Fader zu motorisieren. Wenn ich einen Fader bewege, bewegt sich auch der Fader in Cubase. [g=32]MIDI[/g]-Daten gehen rein. Wenn ich in Cubase was bewege wird das aber nicht auf den BCF übertragen. Im Transportfeld leuchtet auch kein [g=32]MIDI[/g]-Out.
Als Fernbedienung ist "Generic Remote" eingestellt.

Da ich erst nicht wusste ob vielleicht das BCF was hat, habe ich kurzerhand von einem Kollegen Cubase SX 1 ausgeliehen. Da als Fernbedienung "Mackie Control" ausgewählt - und schwupp: Alles funktioniert wie es soll. Auch die Motorisierung. Auf Anhieb. Schön :)
Da ich aber mit SX 1 nicht so wirklich klarkomme und auch nicht schon wieder Geld für ein Update o.ä. habe, will ich eigentlich gerne bei meinem VST32 bleiben.

Und nun habe ich die Einbildung/Hoffnung, wenn ich meinem VST32 irgendwie ein "Mackie Control" unter "Optionen -> Fernbedienungseinstellungen -> Einstellungen" beibringen könnte, läuft mein BCF vielleicht auch da sinnvoll. Aber wie? Wie gesagt, bisher gibt es da ein paar "Presets" aber leider kein Mackie Control.
Kann man das "nachrüsten"? Oder hat sonst einer eine Idee, wie ich das BCF richtig zum laufen bringen?

Nachdem ich gestern den ganzen Abend und die halbe rumprobiert habe, bin ich langsam etwas am verzweifeln... :(
Auf der Behringer Website finde ich nix brauchbares zur Konstellation VST32 und BCF.

Verzweifelte Grüße,
Alsion
 
Hi Alsion,

ich hatte das gleiche Problem, als ich einfach so mal meinen BCF in meinem alten [g=77]VST[/g] ausprobieren wollte. (hatte mir extra ne Sinuskurve mit den fadern automatisiert, ich wollte schaun, wie das auf dem BCF aussieht ... ;-) )
Das mit [g=32]MIDI[/g]-learn funzt ja bei den Generic Remote einstellungen gut.
Damit sich die Fader im [g=77]VST[/g]-mixer auch bewegen, wenn du deine BCF-Fader schiebst,musst du bei den Generic Remote einstellungen ganz rechts alle Flags aktiviert haben (ich weiß net, ob man Relative wirklich braucht, aber ich hab grad keine möglichkeit, das auszuprobieren)
Dann müsste es klappen.
 
Damit sich die Fader im [g=77]VST[/g]-mixer auch bewegen, wenn du deine BCF-Fader schiebst,musst du bei den Generic Remote einstellungen ganz rechts alle Flags aktiviert haben (ich weiß net, ob man Relative wirklich braucht, aber ich hab grad keine möglichkeit, das auszuprobieren)
Dann müsste es klappen.

Das ist nicht das Problem! Wenn ich meine Fader am BCF bewege, bewegen sich auch die Fader in Cubase. Nur andersrum nicht. Ich scheine schlicht und ergreifend keine [g=32]MIDI[/g]-Out Signal zu bekommen. Zumindest leuchtet im Transportfeld kein [g=32]MIDI[/g]-Out...

Grüße,
Alsion
 
hi ;-)

ja, sorry, hab ich das anders rum geschrieben?
ich wollte sagen, dass bei aktivierung aller Flags (receive, translate, relative) sich die bcf-fader bewegen sollten, wenn du mit der maus im [g=77]vst[/g]-mixer rumschiebst.

eigentlich steh ich um die zeit erst auf ;-), wahrscheinlich liegts daran.
 
mein kollege hatte das problem mit sx1. haben uns letztes we gemeinsam drangemacht. wir haben's etwas unorthodox lösen können, wobei wir da nur per zufall drauf gekommen sind.

behringer bietet ja mehrere presets an. wir nahmen (logo!) zuerst das preset für sx1.x. dann aus spaß das preset für sx2 (Cubase SX 2.2 BCF2000 16track.xml) geladen. man sah auch sofort, dass sich da was tat, denn die reglerzuweisungen änderten sich plötzlich, was vorher nicht der fall war.

mit diesem preset funzt es völlig problemlos. geile geschichte! weiß nicht, ob dir das wirklich hilft. aber einen versuch ist es wert, denke ich.
 
Hilft mir leider nicht wirklich. Denn zuerst muss ich das Teil ja vollständig unter VST32 zum laufen bekommen. Aber wie gesagt, momentan empfängt das Ding noch keine [g=32]MIDI[/g]-Daten bzw. Cubase sendet keine zurück.

Grüße,
Alsion
 
Alsion schrieb:
Hilft mir leider nicht wirklich. Denn zuerst muss ich das Teil ja vollständig unter VST32 zum laufen bekommen. Aber wie gesagt, momentan empfängt das Ding noch keine [g=32]MIDI[/g]-Daten bzw. Cubase sendet keine zurück.

:? :? :?

wie jetzt? wenn es vollständig unter vst32 laufen würde, würde es doch gehen.
[g=32]midi[/g]-empfangsprobleme hatten wir vorher auch. das war mit dem preset dann auf einmal behoben.
 
Achso, dann teste ich das mal. Wobei ich sehr skeptisch bin. Einfach weil ich in VST32 ja nicht mal ein "Mackie Control" bei den Fernsteuerungen habe. Und das BCF aber wohl am besten in dem Modus laufen soll...

Naja, probieren geht über studieren ;)

Grüße,
Alsion
 
Alsion schrieb:
Achso, dann teste ich das mal. Wobei ich sehr skeptisch bin. Einfach weil ich in VST32 ja nicht mal ein "Mackie Control" bei den Fernsteuerungen habe. Und das BCF aber wohl am besten in dem Modus laufen soll...

Naja, probieren geht über studieren ;)

Grüße,
Alsion

eben!

als fernsteuerung 'generic remote' einstellen, wie du's ja auch schon gemacht hast. da brauchst du das mackie control-preset garnicht. läuft hervorragend ohne probleme.
 
BCF ausschalten zweite Taste von "oben links" gedrückt halten und BCF einschalten = Mackie Control Modus. Nachdem eingeschaltet ist - erst dann Taste loslassen.

Um das ganze wieder Rückgängig zu machen bzw. in den normalen Modus zurückzukehren das gleiche nocheinmal wiederholen.
 
Razor schrieb:
BCF ausschalten zweite Taste von "oben links" gedrückt halten und BCF einschalten = Mackie Control Modus. Nachdem eingeschaltet ist - erst dann Taste loslassen.

Um das ganze wieder Rückgängig zu machen bzw. in den normalen Modus zurückzukehren das gleiche nocheinmal wiederholen.

Das ist schon klar :D Das Problem ist, dass es unter VST32 keine Mackie Control als Gerät gibt. Naja, inzwischen hab ich in den sauren Apfel gebissen und mir SX2 zugelegt.

Grüße,
Alsion
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben