Ubuntu Linux 8.04 ("Hardy Heron") ist da

  • Ersteller 4damind
  • Erstellt am
4

4damind

Registriert
19.10.05
Beiträge
7.120
Reaktionen
1
Punkte
8.540
ubuntu.png

Ich nutze den Hardy-Zweig neben meinem Gentoo schon etwas länger und bin sehr zufrieden damit. Alle die bereits [g=548]Ubuntu[/g] besitzen, können natürlich in gewohnter Einfachheit auf die 8.04 wechseln.

Das ganze gibt es wie üblich als LiveCD zum Testen und späteren installieren, als 32Bit und 64Bit Version und zudem in mehreren Geschmacksrichtungen z.B. mit Xfce4, KDE oder Gnome als Standard Desktop.

Ganz neu ist Wubi. Hier lässt sich [g=547]Linux[/g] von Windows aus in eine Windows-Partition installieren! Das ganze innerhalb eines virtuellen Festplattencontainers, angeblich mit kaum Geschwindigkeitsnachteilen. Wer die Ubuntu [g=420]CD[/g] unter Windows einlegt, wird das Programm sicherlich gleich zu Gesicht bekommen ;)

Zum reinschnuppern ohne was kaputt zu machen, bietet sich auch eine Virtuelle Machine an wie VirtualBox oder VMware(Player) an.

Die Studioversion "Ubuntustudio" ist auch verfügbar. Entweder als fertiges DVD-ISO (siehe Ubuntustudio ) oder als zusätzlicher Eintrag in den Apt-Sourcen einer bestehenden [g=548]Ubuntu[/g] Installation.

Ein Testbericht auf Heise.de gibt es hier

Weiteres auch hier:
Ubuntu.com (Englisch)
Ubuntu Users (Deutsch)
 
Hehe, ein Heise-RSS-Feed würde deinen Job auch nicht schlechter machen :)
Habs auch grad gelesen, ich denke, ich werd's (nachdem ich nun vor einer Woche von Debian auf [g=548]Ubuntu[/g] 7.10 umgestiegen bin) demnächst mal ausprobieren. Aber nicht mehr heute ;-)
 
Mcht laune
Drucker , Scanner , Musik ohne Treiber Probleme.
Ein Realtime Kernel.Das sind featschert das man unter Windows lange sucht.
 
Pfau_thomas schrieb:
featschert

:D

Nutze [g=548]Ubuntu[/g] 8.04 neben Vista für meine Uni-Sachen (Programmierung). Ich mag es - gute Hardwareerkennung, einfach einzurichten, customizable(!) und hübsch anzusehen.
 
Ich finde das ist das beste [g=548]ubuntu[/g] seit langem :) ....sofort wird Scanner und alle Hardware erkannt ...Ich musste bisher kein einzigstes mal die konsole öffnen (auch wenn ich's trotzdem ab und zu mach und via apt-get install etwas installiere). Selbst Opensuse hat das nicht geschafft. Respekt !!
 
Leider liefert [g=548]Ubuntu[/g] mal wieder wie immer nur einen schwarzen Screen. Wahrscheinlich liegt es an der exotischen GPU. So eine Geforce 7300 ist ja wohl eher selten und wenig verbreitet, da kann man wohl keine Unterstützung erwarten :( Hab mich extra von der exotischen Matrox G550 verabschiedet, die auch zu selten war um unterstützt zu werden. Was habt ihr für Grafikkarten ?
 
Habe gestern versucht das [g=548]Ubuntu[/g] Studio auf einem Lifebook C1020 zu installieren - hat leider nicht geklappt. Ich konnte nur im Recoverymodus rein. Beim normalen Booten stürzte es immer ab.
Nach viermaliger Installation habe ich es jetzt aufgegeben... nun kommt doch Suse drauf - bin in [g=547]Linux[/g] eben ein n00b :D

Was ich im Recoverymodus sehen und testen konnte hat mir aber soweit wesentlich besser als SUSE gefallen... *grummel*

lg,
 
metasymbol schrieb:
So eine Geforce 7300 ist ja wohl eher selten und wenig verbreitet, da kann man wohl keine Unterstützung erwarten :(

Schau mal da nach: http://wiki.ubuntuusers.de/Nvidia-Grafikkarten ...
wahrscheinlich hast Du den Treiber - die [g=547]linux[/g]-restricted-modules - schlicht nicht installiert. Ggf einfach so nachholen:

1. Im Bootmenü recovery mode auswählen und [enter]-Taste drücken.
2. Im Recovery Menü root shell auswählen [enter].
3. In der Kommandozeile:
uname -a [enter]

Damit bekommst du angezeigt, welchen Kernel du installiert hast. Bei mir z.B. kommt als Ausgabe:
[g=547]Linux[/g] dark-matter 2.6.24-17-generic #1 SMP Thu May 1 14:31:33 UTC 2008 i686 GNU/[g=547]Linux[/g]

interessant ist für Dich die Stelle, wo bei meiner Ausgabe generic steht, das ist die <spezifikation>, das könntebei Dir z.B. generic oder rt sein.

Das nächste Kommando ist so aufgebaut:
apt-get update && apt-get install [g=547]linux[/g]-restricted-modules-<spezifikation>

4. also zB konkret:
apt-get update && apt-get install [g=547]linux[/g]-restricted-modules-generic [enter]

Das apt-get update erneuert die Paketdatenbank, && bedeutet, dass ein weiterer Befehl ausgeführt wird: apt-get install [g=547]linux[/g]-restricted-modules-generic - die Grafiktreiber werden installiert.

5. zum Schluss bootest du neu mit dem Befehl:
reboot [enter]

:)
 
Mmh... Die restricted Module sind Abhängigkeiten zum proprietären Nvidia-Treiber und werden automatisch installiert.

Manuell reicht die Installation von nvidia-glx-new und der ganze Anhang wird automatisch mit installiert. Aktuell installiert das die Nvidia-Treiber mit der Version 169x. Bei Nvidia selbst ist 173x aktuell, die könnte man also auch ausprobieren.

Bei Nvidia sollte man auf jedenfall lieber mal komplett neu starten (also nicht nur X beenden). Bei [g=548]Ubuntu[/g] wird soweit ich mich erinnere auch das Reboot-Icon angezeigt...
 
4damind schrieb:
Manuell reicht die Installation von nvidia-glx-new und der ganze Anhang wird automatisch mit installiert

das ist natürlich eleganter :)
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben