Toningenieuerstudium im Ausland???

R

Rod

Registriert
12.02.03
Beiträge
297
Reaktionen
6
Punkte
355
Tach!

Ich weiß, dass es in Deutschland sehr schwer ist, diesen Beruf auszuüben, da die Möglichkeiten der Ausbildung sehr eingeschränkt sind. Mich würde nun interessieren, wie es mit Ausbildungen im ausland aussieht. Kennt da jemand ein paar Einrichtungen? Das es mindestens genau so schwer ist und vielleicht noch schwerer, wegen der Sprache, ist mir klar, ich bräuchte nur ein paar Adressen, da mit ich mich mal informieren kann. Über google hab ich nämlich nicht viel gefunden.

Rod
 
Hi Rod,

warte mal, bis SHOPGIRL Deinen Beitrag gelesen hat, dann "wirst Du bestimmt geholfen".

In der Zwischenzeit eine unqualifizierte Frage oder sogar mehrere, eine unqualifizierter als die andere: Verwechselst Du nicht zufällig Ursache und Wirkung? Was hat die Ausübung eines Berufes zu tun mit der Schwierigkeit, ihn in dem Land zu erlernen, in dem man vorhat ihn auszuüben? Und last but not least: Ist es wirklich so, daß die Ausbildungsmöglichkeiten eingeschränkt sind? Es gibt doch mehrere Uni-Studiengänge, ein paar TFHs und halt auch SAE & Co. Wieviele Tontechniker braucht denn das Land? Es ist nämlich kein "Modeberuf" wie Java-Programmierer, so daß vermutlich die Fluktuation nicht so hoch ist... (diese letzte Vermutung ist allerdings völlig unqualifiziert).

Gruß

CJ
 
Tach!

Muss man den hier immer jedes Wort in die Goldwaage legen? Ich habe gerade telefoniert, als ich das geschrieben hab.
Mit eingschränkt mein ich: Uni oder private Ausbildung. Da die Aufnahmeprüfung schwer is, hab ich einfach mal unterstellt, dass es schwer is eine Ausbildung zu bekommen. Logisch? Und Sae und co. sollen ja scheiße sein. Außerdem is das nich so wichtig. War sozusagen nur Einleitungs blabla. :p

Mir geht's um Möglichkeiten im Ausland.

Rod
 
HI

also die Ausbildung ist an sich wurscht. Wenn man seinen Weg geht und ehrgeizig ist kommt man überall voran! Es gibt sehr fitte SAEler und Nieten von FH Düsseldorf etc! Das Problem ist jedoch letzendlich, dass es einfach kein Jobs mehr für Tontechniker gibt und es werden (ausser im live-Bereich) auch immer weniger..dank der technischen Entwicklung..man könnte fast sagen dank Homerecording, denn jede Band nimmt nun für wenig Geld zu Hause auf, hat mehr Zeit etc statt in ein Studio zu gehen!
Das war nicht wertend gemeint, ist aber einfach der Trend!
Meine Empfehlung, wenn Du kein richtiger Tontechik-Freak mit Herz und Seele bist und nicht schon ab Deinem 13 o.ä. Lebensjahr Dich damit beschäftigt hats und wirklich nichts anderes Dein Lebensinhalt sein soll...und Du vor allem den Job aus eigene Erfahrung kennst (Praktika etc), dann mach lieber erstmal ne Ausbildung auf die Du notfalls zurückgreifen kannst und widme Dich dann Deiner Passion! Ich habe selber allzuoft erlebt (vor allem an der SAE mit über 80% Ausschuss...ich meine damit die Schüler...80% Pfeiffen, die nix auf dem ksten haben wiel sie keinen Plan vom Job Tontechniker haben und beim ersten Betreten eines Studios erstmal die Füße aufs Pult legen und den dicken Produzenten markieren...sich nach misslungenen Prüfungen dann aber dennoch SAEler schimpfen und dazu beigetragen haben, dass der Name SAE immer mehr in den Schmutz gezogen wird...neben den SAE typischen Problemem natürlich..wie lustlose Supis etc..), dass viele meinen, als Tontechniker würde man im Studio sitzen und dicke Bands mischen! Leute wacht auf.,......dafür gibt es kein Jobs mehr in Deutschland..und wenn es dicke bands zumischen gibt, dann gibt es immer noch genug erfahrenere Techniker die zuerst gefragt werdne. Die einzigen dauerhaften Jobs in der Branche sind im Bereich Medien wie TV/Radio, Werbung und Live!
Bevor man selber mal an ner einigermaßen braucbaren Band schrauben darf (vorausgesetzt man hat ei Studio gefundenin dem man einen Praktikumsplatz hate bzw. ne Assistentenstelle) vergehen erstmal ein zwei jahre mit Hilfarbeiten...oder mit Boxenschleppen und Bühne verkabeln bei einem PA Verleih (btw. der beste Job um effektiv Arbeiten zu lernen, denn bei PA Verleihern darf man relativ schnell ans Pult).

Also lieber nochmal alles überlegen und realistisch sehen.......den so gerne gesehenen Traum vom Tontechniker/Produzenten kann man schon lange nicht mehr realisieren!
 
Tach!

@shopgirl

Irgendwie geht das nicht mit copy-paste. :-?

@frankye

eine Rede die Nachdenklich macht. Bloß irgendwie fällt mir keine alternative ein. Ok, hab ja auch noch 3 Jahre Zeit zu überlegen, aber nicht zu wissen, was ich werden will, macht mir Angst. Dies ist ein Berufswunsch, der sich ziemlich gefestigt hat. Aber vielleicht hast du recht und es is tatsächlich nicht der passende Zeitpunkt diesen Beruf ausüben zu wolle. Ich hab bloß eben keinen Plan was ich sonst machen soll, denn was hat man schon für alternativen, wenn man "nur" ein paar Instrumente spielen kann? Als Musiklehrer "enden" is nun echt kein Traum! Aber ich werd mir die Sache noch mal durch den Kopf gehen lassen.

Rod
 
guardian unitable ranking

vielleicht gehts so...

however, den besagten link (komplett mit dem scharzen teil markieren, copy und paste im neuen browser, dann gehts zumindest bei mir)

alles gute,
shihoban
 
Servus,

eine kleine Anmerkung zum SAE.
Es kommt immer darauf an, welchen Beruf man mit dem SAE vergleicht.

Ich studiere in Wien (dort gibt es auch ein SAE) und wenn man vom Standpunkt Tonmeister die SAE-Leute betrachtet, haben die keinen Plan von dem, was die MDW-Leute machen. Wenn man aber von Standpunkt Tontechniker die SAE-Leute betrachtet, dann haben die in der Tat einiges auf dem Kasten.

Im Übrigen liegt der schlechte Ruf der SAE wahrscheinlich daran, dass sie jeden nehmen, der ihnen das Geld bringt.
(Vergleich: In der MDW wurden von ca. 200 Leuten 5 genommen = 2,5%)
 
Aso. Sorry. Für die Leute, die nicht in Wien studieren

MDW = Univ. für Musik und darstellende Kunst Wien
 
hmm, also ich bin auch an der SAE Wien zur Zeit und realtiv zufrieden ... auch wenn manchmal supis übungen aus wirklich komischen gründen negativ bewerten oder vortragende stumpfsinn erzählen (als es um hall ging wollte mir der spark vortragende partout nicht glauben, dass ein hall stereo sein muss um eine detailliert einen raum nachzubilden können) ... aber jez grad hatten wir z.b. wieder einen der viel plan von dem ganzen hatte ... alles in allem ein ziemliches glücksspiel ...

lg
flox
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben