Swatkins & Moorea Masa - 'Until I Get Back' [ Soulful Funk ]

Sehr cooler Song, Dein Mix klingt auch sehr rund.
 
Macht zwar Spaß, aber Automation wäre angebracht, dafür habe ich zu wenig Motivation.
Ansonsten cooler Track:
 
Hab mal nen Schnellmix gemacht

 
Die Telefunken-Mikros möchte ich nicht geschenkt haben. Zischelorgien (vom Bleed reden wir gar nicht).


Auf dem Mixbus ist übrigens der neue Behringer Neve-Kompressor-Clone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch mal gesoult. Danke fürs Teilen.

45 Minuten Quick&Dirty Mix mit Restbaustellen, ITB ohne Outboard Gear, keine Automation, Bio, Low-End einen Ticken zu intensiv(Absicht).

Am längsten hat das Freistellen bzw. Entfernen des Bleeds in den Vocals gedauert - nur so gut es ging natürlich.

@Chris41: Bei dir im Spektrum sieht es so aus, als wäre oberhalb 16-17 kHz alles mit einem High-Cut gefiltert. Das kostet dich soundtechnisch einiges an Brillianz. Isoliert hört man diese hohen Frequenz kaum bis nicht, trotzdem ist die Gesamtwahrnehmung dadurch dann verändert. Ist mir nur aufgefallen. Vielleicht kommt es ja vom Konvertieren.

Hier mal die drei Spektren der Song die mir näher angesehen habe über den kompletten Song gemittelt:

Chris41:
Spectrum_Chris41JPG.JPG
LS:
Spectrum_LS.JPG
Meine Wenigkeit:
Spectrum_WNS.JPG
Mein Arbeitsstand:

 
Spuren sind ganz schön Kacke, deswegen auch nur quick, dirty und zischelig.

 
Bisschen viele Tiefmitten in der Snare, Keys und Gitarren sehr spitz, sonst auf gutem Weg.
Also mit den Keys und Gitarren hast du vollkommen recht.

Bei der Snare ist das Low End zu weit angehoben. Ich glaub das ist ein SSL-Channel Strip(CLA Mixhub) und da war der Low EQ zwischen 100-120 Hz auf +8 dB. Werde ich nochmal nachjustieren wenn ich die Kiste das nächste mal anschmeiße.

Dann höre mir euere Mixe(deinen und den von Leary meine ich) auch nochmal kurz über Abhöre an.

An meinen Webrechner klingt dein Mix im Augenblick recht "roomy", kann aber auch täuschen.

Leary hat auch eine Snare mit ordentlich Body auf den Tisch gezaubert oder er hat mit einem Billy Decker Sample zum Verarzten gelayert:D.

Ich fand den "Original" Snaresound für nur eine Spur relativ gut, der hat alles was der Song so braucht und passt gut zur Stilrichtung. Vermutlich über einen Drumcomputer live dazu getriggert. Weil die Spur ganz homogen klingt. Die Snare hat auch richtig Saturation. Die "echte" Snare spielt ja ganz am Ende einen einzigen "Hit".

Wenn man, so wie wir, nur kurz "Quick&dirty" drüber grast und auf einem Template aufbaut fehlt die Zeit für die Feinjustage.

Außerdem sollte man nach meiner Erfahrung immer eher abends kurz vormischen und am nächsten Tag mit ausgeruhten Ohren nochmals abschmecken. Oder ausreichend Pause zwischen Mixing und Mixdown machen.
Nach einer längeren Mixsession hat man sich schon so in den Song reingehört, dass das die akustische Wahrnehmung verzerrt weilnd das Gehirn mit der Zeit adaptiert. Das ist wirklich verrückt.

Wie ein Text, den man selber geschrieben hat, der eigentlich mehrere Rechtschreib - und Satzbaufehlern oder leicht andere Wörter enthält, den man aber beim Durchlesen so liest, wie man ihn ursprünglich im Kopf gehabt hat und nicht wie er wirklich dasteht. Da hilft dann oft nur mal komplett abschalten und ausgeruht nochmals ran.

So mies fand ich die Spuren ehrlich gesagt gar nicht.

Die Raumspur an der Drums hätten sie sich meines Erachtens nach sparen können. Und der Bleed auf den Vocals ist natürlich schon arg. Mit Izotope RX oder Spectralayers bekommt man das aber relativ gut restauriert bzw. die Vocals extrahiert.

Aber ansonsten sind/waren die Stems in Ordnung.

Die Musiker waren meines Erachtens wirkliche Profis. Man muss ja sehen, dass es ne Liveperformance ist. Das Timing etc. sitzt schon richtig gut, ich konnte nicht mal leichte "Verspieler" ausfindig machen.
 
An meinen Webrechner klingt dein Mix im Augenblick recht "roomy", kann aber auch täuschen.
Ja, der Eindruck dürfte nicht täuschen. Hab die Spuren genommen, die für mich noch am besten klangen. Da war schon viel Raum drauf, so dass das Ganze so ein bisschen Übungsraum-Feeling hat. Klar, man hätte mit RX versuchen können, die Spuren zu säubern, aber das war mir die Sache nicht wert.

Leary hat auch eine Snare mit ordentlich Body auf den Tisch gezaubert oder er hat mit einem Billy Decker Sample zum Verarzten gelayert
Die klingt für meine Ohren ehrlich gesagt auch ganz schön boomy.

Außerdem sollte man nach meiner Erfahrung immer eher abends kurz vormischen und am nächsten Tag mit ausgeruhten Ohren nochmals abschmecken. Oder ausreichend Pause zwischen Mixing und Mixdown machen.
Nach einer längeren Mixsession hat man sich schon so in den Song reingehört, dass das die akustische Wahrnehmung verzerrt weilnd das Gehirn mit der Zeit adaptiert. Das ist wirklich verrückt.
Ich beschränke mich 75% der Zeit darauf, den Mix (mit EQ) zu säubern, auszubalancieren und zurückhaltend zu bearbeiten. Anhebungen von +8 dB würde ich in dieser Phase nie machen, weil das sofort dazu führt, dass man auf anderen Spuren auch heftig eingreift, um die Balance wieder herzustellen und dann hat man den Salat. Mehr als 2 bis 3 dB mache ich erstmal nicht. Wenn ich am Ende feststelle, dass das nicht reicht, kann ich immer noch nachlegen. in 90% der Fälle reicht das aber völlig aus. Pausen - einfach mal nen Kaffee holen reicht häufig schon - und ein immer gleiche Mixroutine helfen dabei, nicht den Überblick zu verlieren.
So mies fand ich die Spuren ehrlich gesagt gar nicht.

Die Raumspur an der Drums hätten sie sich meines Erachtens nach sparen können. Und der Bleed auf den Vocals ist natürlich schon arg. Mit Izotope RX oder Spectralayers bekommt man das aber relativ gut restauriert bzw. die Vocals extrahiert.

Aber ansonsten sind/waren die Stems in Ordnung.

Die Musiker waren meines Erachtens wirkliche Profis. Man muss ja sehen, dass es ne Liveperformance ist. Das Timing etc. sitzt schon richtig gut, ich konnte nicht mal leichte "Verspieler" ausfindig machen.
Also meine Kritik bezog sich nicht auf die Qualität der Musiker, die passt schon. Sondern mehr auf die Qualität der Spuren. Bei genauerer Betrachtung hast du natürlich recht. Es sind hauptsächlich die Gesangsspuren.
 
Ich beschränke mich 75% der Zeit darauf, den Mix (mit EQ) zu säubern, auszubalancieren und zurückhaltend zu bearbeiten. Anhebungen von +8 dB würde ich in dieser Phase nie machen, weil das sofort dazu führt, dass man auf anderen Spuren auch heftig eingreift, um die Balance wieder herzustellen und dann hat man den Salat. Mehr als 2 bis 3 dB mache ich erstmal nicht. Wenn ich am Ende feststelle, dass das nicht reicht, kann ich immer noch nachlegen. in 90% der Fälle reicht das aber völlig aus. Pausen - einfach mal nen Kaffee holen reicht häufig schon - und ein immer gleiche Mixroutine helfen dabei, nicht den Überblick zu verlieren.
Hast natürlich mit deinen Bedenken und deiner dahingehend geäußerten Vorgehensweise / deiner Philosophie vollkommen recht.

Ich versuche meistens auch nach dem Top=>Down Prinzip zu arbeiten.

Ich hab nochmals 10 Minuten investiert.

Hatte den Parallel laufenden Aschenputtel Song(Cinderella) bearbeitet und dann im Anschluß nur ganz kurz versucht, die Snare im Low-End etwas abzusenken und die Gitarre und die Keys etwas obenrum absenken / auszudünnen. Sind jetzt bei der Snare immer noch 6 dB bei etwa 120 Hz => -3,5 dB. Sonst fängt es an, dass die stilypische Sättigung nicht mehr wirkt. Du darfst dabei auch nicht vergessen, dass die Snare die Grundharmonische bei etwa 200 Hz hat und dieser Low Shelf ja eher einem "Keil" gleicht. Das bedeutet, von den 6 dB kommen dann ja nach Güte des Low-Shelf(6db/Oct oder 12 db/Oct)vermutlich nur 1-2 dB in der relevanten Frequenz an. Unter 120 Hz ist da im Spektrum bei der Snare aus "Grundgerumpel" nichts zu sehen. Parallel dazu ist bei 70 Hz noch ein Low-Cut im Channelstrip aktiviert.

Ich achte aber meistens nicht rein auf die technische Einstellungen, sondern höre mir ein paar Presets als StartingPoint an.

Wenn etwas grundsätzlich schon ganz gut passt(war in dem Fall so), adaptiere ich dann wenn ich es für notwendig erachte. Aber wie gesagt, bei 30-40 Minuten Gesamtmixzeit schaue ich mir oft nicht mal alle Einzelspuren genauer/im Detail an, solange da im Gesamteindruck nicht eine gravierende Baustelle erkennbar ist.

Euch allen ein schönes und entspanntes langes Wochenende.

 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben