Subwoofer daemmen...

float

float

Registriert
15.11.07
Beiträge
281
Reaktionen
28
Punkte
430
Hi...

Ich hab ein Anliegen, was hier und da im Forum sicher schonmal ansatzweise behandelt wurde, jedoch konnte ich mit Hilfer der SuFu nicht die gewuenschten Antworten rausfischen.

Es geht darum, dass ich in meiner Wohnung 2 Subwoofer habe. Eines leistet mir am PC treue dienste (steht auf dem Tower), dass andere haengt am Receiver fuer meinen TV und befindet sich auf dem Wohnzimmerboden (Teppich).

Ich hoere viel Musik oder genieß den ein oder anderen Film - gern auch mal lauter und liebe dabei [g=118]Bass[/g] (Wer nicht?) ... Ich versuche da auch eigentlich ein humanes Lautstaerkeverhaeltnis zu schaffen... dennoch gibt es Mieter, die es stoert und die eher Drohungen aussprechen, anstatt sich in einem Gespraech beiderseitig irgendwie abzustimmen um ein weiteres Miteinander bestmoeglich zu gestallten.

Nunja... ich hab mich jetzt ein wenig im Inet schlau gemacht und hab nach Moeglichkeiten gesucht, wie ich den Druck der Woofer vllt. ein wenig vom Boden wegbekomme...

Hab mir dabei jetzt mal 4 Sachen rausgepickt:

1.) Bolide Schockabsorber
2.) Pic Spikes
3.) Doublette
4.) Basotect Absorber

Meine Fragen hierzu waeren nun wie folgt:
Ist es ueberhaupt lohnenswert bzw effektive, sich alle 3 Produkte anzuschaffen, oder reicht bspw. #1 und #4?
Lohnt sich diese Anschaffung ueberhaupt, oder ist es im Endeffekt nur rausgeschmissenes Geld, da Preis/Leistung einfach zu uneffizient waere?
Gibts vllt. Alternative oder gar Ergaenzungen?

Das waers erstmal fuer den Moment.
Danke schonmal im voraus fuer evtl. anfallende Antworten *Smiles*

Greetz
 
Guter Tip für Dämmung nach unten:

Nimm (oder bau) ne kleine Sandkiste. Feinen Sand reinfüllen und da den Sub draufstellen. Das ganze kannst dann aussenrum noch mit paar Kieseln oder Glassteinchen verzieren.
 
:-D

ich hatte auch mal so einen nachbarn. ich fragte ihn, ob er nicht seinen subwoofer etwas leiser machen könne. er antwortet:"wieso? ich hab zwei."
bist du mein ex-nachbar :)

zum thema:
ich könnte mir vorstellen, dass die tennisballvariante funktionieren könnte. also halbe bälle unter den woofer. wichtig ist halt den subwoofer vom boden zu entkoppeln. da kannst du ja erstmal mit hausmitteln experimentieren bevor du geld ausgibst.

greetz
 
Hey...danke erstmal fuer eine Antworten :)

@Blindschleichl:
Das "Problem" ist, dass der besagte Mieter nicht unter, sondern ueber mir wohnt. Ich hab das Glueck, dass unter meiner Wohnung ein Lager von 'ner Drogerie ist, links von mir ein Lager von C&A... nur rechts und ueber mir habe ich quasi Mitmieter.
Von Nebenan kam noch nie eine beschwerede... nunja, von oben - wie gesagt - schon.
Somit ist die Sandkiste wohl eher nicht angebracht, oder?


@snailsoft:
:D Ich glaub nicht, dass ich dein Ex-Nachbar bin...
Wobei ich es dir hoch anrechne, dass du scheinbar in 'nem netten Ton nachgefragt hast *smiles*
Mir wurde gestern angedroht (?), dass, falls er nochmal runter kommen muss, nicht mehr allein, sondern zu zweit vor meiner Tuer stehen wird.
Was auch immer er mir damit sagen will - .-

Nunja...
...Ueber die halben Tennisbaelle hab ich schon viel gelesen. Waere auf
jeden Fall 'ne ueberlegung Wert, wobei ich aus Stylegruenden wohl eher zu den Schockabsorbern tendieren wuerde... zumindest fuers Sub am TV.
In Verbindungen mit ner Basotect Absorber Platte duerfte das doch ein wenig bringen...?!

Mir ging heut auch folgender Gedanke durch den Kopf... vllt. kann hierzu ja der ein oder andere etwas sagen:
Ich hab 'nen PC Schreibtisch, der ueber Eck geht. Unter dem Eckstueck steht der Tower sowie das Subwoofer (im Moment steht das noch auf dem Tower).
Ich koennte es ja hinter den Tower stellen, auf die oben genannte Basotect Absorber Platte + die einem Schockabsorber... zudem kleb ich an die Unterseide der Eckschreibtischplatte sowie an die angrenzende Wandflaeche zum Nachbarn neben mir eine Absorptionsplatte.
Koennte das 'nen gewuenschten Erfolg bringen oder mach ich mir somit eigentlich nur meine Subleistung zu nichte?
 
Hat keiner mehr was dazu zu sagen? :?
 
Achso über Dir.

Ok, dann Decke dämmen.

Aber Sandkiste oder Tennisbälle halten trotzdem Körperschall fern der sich auch überträgt. Auch nach oben.
 
Um Dröhnen zu reduzieren, kann man Position 1 oder 2 verwenden.
Funktioniert auch sehr gut, habe auch etwas ähnliches wie Position 1.
 
Ich stelle mir die Frage, ob nicht trotz Entkoppelung immer noch zuviel [g=118]Bass[/g] beim Nachbarn ankommen wird.
Ich denke nämlich, daß ein nicht unerheblicher Anteil des vom Nachbarn gehörten Schalls überhaupt kein Körperschallphänomen ist, sondern ganz klassisch über die Kette
Sub -> Luft -> Decke -> Luft -> genervter Nachbar
läuft.

Sollte das der Fall sein, hilft nur:

mehr Decke
oder
mehr Luft
oder
leiser drehen

:(
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben