RME Asio Treiber Problem ?

  • Ersteller 666Phil
  • Erstellt am
666Phil

666Phil

Registriert
13.06.06
Beiträge
2.002
Reaktionen
24
Ort
Heideck
Punkte
2.560
Hallo Ihr Lieben
smil451c7211b9e19.gif


habe leider ein schwerwiegendes Problem mit meinem AsioTreiber
der RME 9632. Kann natürlich auch sein dass es an was anderem liegt als
an den allseits hochgelobten RME Treibern
smil451c714a30092.gif


Habe folgendes System,

WIN 7 32 bit auf einem Gigabyte UD4 /i5 Quad /3,5 GB RAM / HIS ATI 4350 512MB Graka / 2xSamsung F sowieso 320GB im Raid1 / 1 SamplesPlatte / UAD 2 Solo....

Der Sequenzer ist Cubase 5...

In Cubase 5 ein Projekt mit sagen wir mal 10 Audiospuren und 4 Midi Instrumente
z.B. the Grand, EWQL Silver, EZdrummer, Halion One...

habe auf 256 Samples den Asio Treiber laufen und wunder mich schon mal an Zuckern in der AsioAnzeige der VST_Leistung und immer häufiger auftretende
kurze Hänger.
Gut dann stelle ich halt den buffer auf 1024 und beginne nun die Spuren mit etwas Hall (Reverence, Roomworks etc. und andere Plugins zu belegen) oder EQ`s, Comps......zu belegen und ärgere mich immer mehr an der schlechten Performance und dann kommts, wenn ich dann noch z.B. Amplitube dazuschalte hauts die Volume-LED des Kanals mit Amplitube und den Main Out ganz nach oben und mir fliegen dabei regelrecht die Löffel vom Kopf (Leute das tut echt weh
smil451c714a30092.gif
)

Tja, würde halt einfach gerne mal wieder Musik machen, kann so aber nicht arbeiten !

Woran kann das denn nun liegen ??

Wäre schön wenn sich jemand meiner Probleme annimmt,

Danke schonmal

Phil

edit: kann doch net wahr sein, dass ich schon wieder an des REchners Grenzen angelangt bin oder ??

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/666Phil">666Phil</a> | 03.01.2010 22:16 Uhr]
 
Moin,

habe auch bemerkt, dass wenn ich in Cubase irgendetwas grafisch bewege, sei es ein Fader oder EQ usw...kommts auch zu Rucklern und knacksern, liegt das an der Grafikkarte ??

Gruss
 
ich kann dir eines versichern
an den ASIO Treibern liegts NICHT !!!
 
Ok, da bin ich einerseits beruhigt
smil470009513826a.gif


Was auch auffällt, wenn ich auf dem zweiten Monitor etwas mache, sei es im Mixer oder in nem PlugIn, kommt es vor,dass ich ausserhalb von Cubase lande und Cubase kurz unterbricht, is doch auch net normal oder ??
Habe extra drauf geachtet, dass meine Grafikkarte Win7 fähig is
smil454280e3a8c80.gif


gruss
 
wenn du längere zeit etwas anklickst im cubase unter > vista dann verschwinden cubase bestandteile kurzzeitig bis du wieder loslässt
das ist ein bug von cubase.
 
ok, danke
smil451c71f7edf7c.gif


Was kann das nur sein ??

Schluckt der Reverence echt zuviel ??

gruss
 
ich nehme an du hast das update druff
da wurde der etwas verbessert in der latenz

ansonsten schluckt er viel! ja!

desweiteren kann man nicht mehr sagen übers forum, ohne das vor ort erlebt zu haben
da spielen zuviele faktoren rein die alle zu solchen problemen führen
wenn du deine plugins raus haust und alles einwandfrei rennt kannst ja nicht der asiotreiber sein - der gibt dir nur den takt vor, indem cubase alles berechnet haben muss

wenn ich jetzt mal so ausm hohlen bauch heraus tippe
würde ich sagen, entmülle deinen rechner
optimiere ihn auf audio
entmülle deinen rechner
optimiere ihn auf audio
...

wenn es dann immernoch ist, liegts an cubase bzw die verwendeten plugins bzw IST es halt an der grenze deines systems mal angelangt!
 
Naja, entmüllen is schwachsinn, da er erst ziemlich neu aufgestzt ist
smil470009513826a.gif


Was muss man eigentlich in Win7 alles deaktivieren oder optimieren ?
Habe alles auf volle Leistung stehen usw....
Win7 bekommt ja nicht mal geregelt, dass der Rechner nach dem Ruhezustand der Monitore wieder zurückkommt.....das klappte eigentlich schon seit Win95.....was`n Schwachsinn
smil451c714a30092.gif


Gruss
 
Hi!

Sach mal, hast Du Aero an?
Wenn, mach das mal aus.
Hat, soviel ich weiss, leider nichts mit den Einstellung bezüglich Leistung oder Qualität zu tun - sondern mit der Darstellung.

Edit: Bei mir war es problematisch, trotz sehr gutem System und HDSP 9636.
Die Qualität der Darstellung kannste auch wieder hochschrauben.

[Geändert von:Hagstrom | 04.01.2010 12:47 Uhr]

Edit no.2: Der reverence braucht nach den Updates nicht mehr so massig viel - mein System läuft einigermassen bei 128 Samples - trotz Vista64.. Und Dein Rechner macht, so wie ich das sehe, nochmal etwas mehr her.


[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Hagstrom">Hagstrom</a> | 04.01.2010 12:50 Uhr]
 
Hi,

hab hier mit Aero keine Probleme mit nem FF800 und 48 Samples Latenz bei mittleren Projekten. Sobald ich allerdings Reverence benutze, muss ich auch auf 128 Samples oder mehr gehen - egal ob mit oder ohne Aero.

Viel interessanter wäre, ob es beim i5 auch die Möglichkeit gibt, im Bios die Stromsparmodi auszuschalten (EIST, Speedstep und wie das alles heißt). Mache ich das nämlich bei meinem Q6600 nicht, zickt Cubase auch rum. Ist alles deaktiviert, läufts wie oben beschrieben.
Damit ist nicht "Volle Leistung" unter Windows 7 gemeint.

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Jeff">Jeff</a> | 04.01.2010 13:00 Uhr]
 
Hi Jeff,

ich denke, er sollte das dennoch mal versuchen - schaden kann das nicht.
Bei mir war Aero wirklich die ganze Zeit aus - Darstellung mit höchster Qualität.
Bei Aero lief C5 nur noch grottenschlecht.

....48 Samples ist natürlich der Hammer. Das kann ich hier vergessen...

@nochmal Jeff - ich sehe, du nutzt auch die BFD2 - und die bekommste mit 48 Samples ebenfalls hin?

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Hagstrom">Hagstrom</a> | 04.01.2010 13:03 Uhr]
 
Also Aero hab ich aus, aber das im Bios schau ich mir gleich mal an - Scheiss Stromsparer
smil470517ae17d09.gif


danke

gruss, Phil
 
Habe nix gefunden im Bios bzgl. Energie, jedenfalls nix was ich auf Anhieb als solches identifiziert hätte.
Was hat es eigentlich mit diesem Hyperthreading auf sich ?
Hab ich jetzt mal abgeschalten.....

Probleme bekomme ich irgendwie meistens wenn Amplitube im Spiel is, bzw. mehrere Instanzen davon. Auch wenn ich die Latenz-Einstellungen ändere dann quietscht und rauscht des wie Hölle.....
smil47fdb2fc8b0ae.gif


Ich weiss echt net weiter
smil42.gif


gruss
 
Was das betrifft, schau bitte mal im HB deines Boards nach - da steht das drin.
Wenn nicht, googlen.
Welche RME hast du denn? die alte DIGI 3936 oder die HDSP?
Und Du bist Dir GANZ SICHER, dass du Aero ausgestellt hast?
Rechte Maus->Anpassen->Fensterfarbe und Darstellung?

Hyperthreading lässt zu, dass 2 Threads p.Kern abgearbeitet werden können.
Heisst, eine virtuelle Verdopplung deiner Kerne - wären in deinem Fall dann 8...

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Hagstrom">Hagstrom</a> | 04.01.2010 16:07 Uhr]
 
also, habe jetzt die RME NICHT als Standardausgabegerät eingestellt und meine OnboardKarte wieder aktiviert. Steht im RME Handbuch drin, normalerweise soll man immer die OnboardKarte deaktivieren damit es keine Konflikte gibt dachte ich ??
Bei RME gerade andersrum scheinbar, denn es läuft jetzt zwar nicht ganz optimal, aber wenigstens ohne diese EARKILLER- Sounds.
Hmm, mal abwarten obs so "stabil" bleibt
smil451c71f7edf7c.gif


Gruss
 
@Hagstrom: Jepp, BFD2 läuft super mit 48 Samples - sowohl mit als auch ohne "Load on demand" und natürlich mit 24 Bit. Selbst die größeren Presets mit den internen BFD-Effekten und komplexeren Routings laufen bei dieser Einstellung. Die Samples liegen allerdings auch auf einer dezidierten 1TB-Platte mit (wenn mich nicht alles täuscht) 32 MB Cache - das macht sich echt bemerkbar. Kann Dir gern mal die Einstellungen der Streaming Engine zukommen lassen.

@666Phil: Keine Ahnung, ob das auch bei ATI hilft - aber bei Nvidia-Grakas war es zu Beginn von Win7 so, dass es teilweise besser ist, den windowseigenen Treiber zu verwenden - also im Gerätemanager den Grafikkartentreiber mit nem Rechtsklick zu deaktivieren. Mittlerweile sollten aber gerade die Grafiktreiber ohne Probleme unter Win7 laufen.
Nutzt Du Amplitube 2? Das ist auch ein echter Performancekiller (genau wie GuitarRig 4). Mit den "richtigen" Einstellungen bekomme ich meinen PC auch in die Knie.
 
@jeff: meine Herren, ich bin beeindruckt. Dezidierte 16er, allerdings 500gb Platte nutze ich für meine virtuellen Instrumente - aber nicht alleinig für die BFD´s, sondern die VSL´s, etc..
Aber ich denke, das ist eh Wurst - Hautsache ne separate Pladde.

Die Einstellungen würden mich tatsächlich sehr interessieren! Soll ich Dir meine Mail mal per PM zukommen lassen?

Gruß,

Hagstrom

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Hagstrom">Hagstrom</a> | 05.01.2010 12:12 Uhr]
 
@jeff

ja, Amplitube 2 !

Das Komische war gerade, dass ich ein Project offen hatte und wegen knackser (128 Samples) auf 512 umgeschalten. Danach kam gar nix mehr aus den Boxen !
smil451c714a30092.gif

Doch der ASIO Treiber ??

gruss
 
nein cubase
 
Jeff schrieb:
Hi,

hab hier mit Aero keine Probleme mit nem FF800 und 48 Samples Latenz bei mittleren Projekten. Sobald ich allerdings Reverence benutze, muss ich auch auf 128 Samples oder mehr gehen - egal ob mit oder ohne Aero.




[Geändert von:Jeff | 04.01.2010 13:00 Uhr]

Diese Latenz erreichst du aber lediglich, wenn du nur mit Audio arbeitest, beim Einsatz solcher Instrumente wie dem EWSQL oder the Grand sind ab 128 Samples angesagt. Ich habe noch KEIN System erlebt, dass das so auf DAuer geschafft hätte. Der Begriff mittlere Projekte ist auch relativ.,

Von daher hinkt dein Vergleich!

Edit...was´n das fürn Fuck...da drückt man auf zitieren und hat so ´ne komische schräge Schrift? HILFÄÄÄÄ....


[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Rotten">Rotten</a> | 05.01.2010 13:35 Uhr]
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben