Raumplanung, Raumtrenner DIY, Termarock

  • Ersteller dirtydansk
  • Erstellt am
D

dirtydansk

Registriert
18.10.11
Beiträge
191
Reaktionen
15
Punkte
250
Moin,

ich plane gerade meinen Raum akustisch zu verbessern.

Vorneweg: Ziel soll kein perfektes Ergebnis sein, denn das ist hier vermutlich einfach nicht machbar. Zudem soll alles modular aufgebaut sein, damit der Raum bei Bedarf ohne großen Aufwand in seinen Ursprungszustand zurückgesetzt werden kann (Umzug... das kann in einem Jahr sein, aber auch in 3 oder 4 Jahren - und dann würde ich die Module gerne mitnehmen und weiterverwenden können).


Die Fotos 1 - 3 im Anhang zeigen den Raum in seinem jetzigen Zustand (natürlich nur grob - es fehlt etliches Zeug das rumfliegt, halb- bis ganz gefüllte gestapelte Kartons usw.).

Wie man darauf gut erkennen kann, sind die Gegebenheiten nicht unbedingt optimal: Dachschräge auf der Längsseite, viele Verkantungen und und und...

Die Maße des Raumes sind (am Boden gemessen und die Vorsprünge nicht einbezogen): 7,2 x 4,9 x 2,5 m.

Könnte man den Raum längsseitig benutzen, wären das sogar gute Maße - allerdings gefallen mir in der Variante weder die allgemeine Raumaufteilung (irgendwo mittendrin Bett etc..), noch wirkt der Grundriss mit der Dachschräge und ihrer Stütze auf einer Seite ohne bautechnische Maßnahmen vielversprechend für die Akustik.


Deshalb bevorzugt: Raumtrennung.


Erstmal zu den grundsätzlichen Planungen:

Bass:

- die vorderen Ecken Superchunks aus Sonorock
- eine hintere Ecke wegen der Tür nur 10cm Platz; andere hintere Ecke keine Ecke... daher: jeweils Breitbandabsorber aus Termarock
- die oberen hinteren Ecken bieten ausreichend Platz, daher hier wieder Superchunks Sonorock
- die kleinen Ecken wegen dem Wandversatz mit dem Rest Dämmmaterial, der beim Schneiden übrig bleibt, stabförmig füllen (allein für die vorderen Superchunks werd ich schon 9 Platten um 10cm kürzen müssen, womit 9 Latten Dämmstoff a 62x10x10 cm übrig bleiben)

Erstreflexionen:

- Decke: schräg gehangener Breitbandabsorber Termarock 10 cm Dicke, 2 x 1,3 m (4 Platten)
- Seiten: Breitbandabsorber Termarock, 10 cm Dicke, 2 x 1,3 m


Hoppla.. nun ist ja links keine Wand.


Meine Überlegung ist, als Ersatz Kästen aus MDF zu bauen (1cm Stärke falls das ausreicht), ca. 2m hoch und 1,3m breit; so dass sie halt 4 Platten fassen können. Als Rückwand würde ich hier ebenfalls MDF (1cm) verwenden, insofern stark genug. Der ganze Apparat jeweils dann auf einen Rollwagen ausm Baumarkt.

Vorübergehend würde ich erstmal 2 bauen um's zu testen. Wenn das Konstrukt ansich überhaupt funktioniert, dann evtl noch einen dritten, um so den Raum abzuschließen.
Falls das ganze die Mitten/Höhen überdämmt, könnte man ja mit Laminat arbeiten. Denke das sollte also kein Problem sein.



Folgende Fragen zu den Breitband-Trennwänden:

1) Taugt MDF als "Rückwand", sprich entsteht mit entsprechendem Abstand des Dämmmaterials die gewünschte Absorptioneigenschaft?
2) Falls ja, ist 1cm stark genug?
3) ...denn: je dicker, desto schwerer. das ganze Konstrukt ist ja ziemlich groß... das kann leicht umfallen vermute ich..?
4) was kann man degegen tun? ... zwischen Rollwagen und Absorberwand irgendeine schwere Platte schrauben? ... sehr viel Gewicht möglichst tief auf möglichst breiter Fläche erscheint mir rein von der Vorstellung sinnvoll. Gibt es denn z.B. richtig schwere Holzplatten? Stein etc. wäre etwas unpraktisch zu verarbeiten vermute ich mal.


5) Und noch eine Frage zum Dämmstoff für die Seitenwände: Die einzigen wirklichen Alternativen zu Termarock sind Caruso IsoBond und Basotec, richtig? Die sind leider beide zu teuer; und ich hab zwar kein Problem damit, das Termarock einzupacken; aber wo bekommt man das Zeug denn überhaupt? .. Bei Baumärkten (Berlin) siehts schlecht aus. Im Netz hab ich auch nichts gefunden.



Sollte das alles so klappen würde ich dann anhand der Messungen weiter optimieren: als freie Flächen stehen ja vor allem noch zur Verfügung: Rückwand, Ecke Rückwand/Decke, hinterer Teil der Seitenwände (Trennwand evtl laminiert)..
Ich vermute aber mal, dass keine weiteren Absorber mehr nötig sein werden. Nach bisheriger Messung (und auch nach Gehör) ist der Raum nicht übertrieben hallig, auch nicht im Bassbereich. Das liegt denke ich vor allem an der Dachschräge; hinter dem Holz verbirgt sich vermutlich haufenweise Dämmstoff a la Mineralwolle; Couch, Möbel etc tun ihr übriges.
Ganz anders sieht es da im Moment mit den Erstreflexionen aus, die noch ganz verrückt spielen. Außerdem ist natürlich der Unterschied zw. linker und rechter Box derzeit viel zu hoch.
Wenn das SPL Messgerät da ist, werde ich aber nochmal eine neue saubere Erstmessung machen; alles andere zeigt sich ja dann beim Messen und Probieren wenn die Absorber und Wände stehen.

Bis dahin: falls jemand auf die Fragen eingehen kann, oder sonstige Tips hat - ich kann jede Hilfe gut gebrauchen. Großes Danke auch für die sonstigen umfangreichen Infos und Beispiele, die man hier im Forum findet! .. echt gut :)

cheers
 

Anhänge

  • 1 - aktuell.png
    1 - aktuell.png
    225,1 KB · Aufrufe: 196
  • 2- aktuell.png
    2- aktuell.png
    130,5 KB · Aufrufe: 171
  • 3 - aktuell.png
    3 - aktuell.png
    297,7 KB · Aufrufe: 179
  • 4 - PlanLF.png
    4 - PlanLF.png
    340,1 KB · Aufrufe: 208
  • 5 - PlanLF.png
    5 - PlanLF.png
    269,3 KB · Aufrufe: 178
  • 6 - PlanKF.png
    6 - PlanKF.png
    444,2 KB · Aufrufe: 158
  • 7 - PlanKF.png
    7 - PlanKF.png
    307,2 KB · Aufrufe: 160
  • 8 - TW.png
    8 - TW.png
    205,2 KB · Aufrufe: 164
Guten Morgen auch an Dich !

Schön dass Du deinen Raum akustisch verbessern willst.

Dein Ziel ist meiner Ansicht schon falsch definiert. Wenn Du kein gutes Ergebnis wünschst, dann würde ich erst garnicht anfangen etwas zu bauen.

Zudem soll alles modular aufgebaut sein, damit der Raum bei Bedarf ohne großen Aufwand in seinen Ursprungszustand zurückgesetzt werden kann (Umzug... das kann in einem Jahr sein, aber auch in 3 oder 4 Jahren.

Ich denke ein modulares System als Raumteiler zu erstellen ist schwer. Aufgrund der verschiedenen Wandeigenschaften, wirst du immer Probleme haben mit einer richtigen Stereoauflösung (das Stereobild wird sich ieine Richtung verschieben). Da sich rechts neben deinem Abhörplatz eine harte Wand befindet, wird diese immer stärker zu tieferen Frequenzen reflektieren als eine modulare Wand, die Du links errichten würdest.

Um einen sauberen Höreindruck zu gewährleisten, empfehle ich Dir eine zusätzliche Wand in Rigips-Bauweise zu errichten.

1. als Raumteiler links

2. auch rechts in der Wandnische neben dem Abhörplatz eine Wand einziehen, um eine ungefähr gleiche Gegebenheit der Wandstruktur zu erzielen.

Wie tief ist diese Nische rechts eigentlich ?? - Ich stelle mir gerade vor hier eine angeschrägte Wand einzuziehen um die Erstreflektionen nach hinten zu leiten.



Die Maße des Raumes sind (am Boden gemessen und die Vorsprünge nicht einbezogen): 7,2 x 4,9 x 2,5 m.

Bedenke ich hier deinen Raum, so ist dieser natürlich erstmal Suboptimal. Wenn ich aber nach meiner Denkweise den Raum trenne, so ergeben sich garnicht mal so schlechte Raummaße von 3,6 x 4,9 x 2,5 ( B x T x H Meter ).

Eigentlich eine gute Modenverteilung.....

Könnte man den Raum längsseitig benutzen, wären das sogar gute Maße - allerdings gefallen mir in der Variante weder die allgemeine Raumaufteilung...

Ich würde Ihn auch nicht längs nutzen. Alleine schon wegen der Gaupen und der Schrägen.

Deshalb bevorzugt: Raumtrennung --- ja

Erstmal zu den grundsätzlichen Planungen:

Folgende Fragen zu den Breitband-Trennwänden:

1) Taugt MDF als "Rückwand", sprich entsteht mit entsprechendem Abstand des Dämmmaterials die gewünschte Absorptionseigenschaft? - Ja als Rückwand taugt das schon. ich weiß nur nicht was Du damit erreichen willst. Zu allererst taugt es mal als Schalldämmung bzw. Minderung der Lautstärke an angrenzende Räume. Wie ich dich verstehe meinst Du aber die Wand als Absorber zu nehmen. Hier gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten wie Slatresonator, Plattenschwinger, Helmholtzreso...

2) Falls ja, ist 1cm stark genug? - für was ? je dicker desto mehr wird die Schallenergie im Raum gehalten....


3) ...denn: je dicker, desto schwerer. das ganze Konstrukt ist ja ziemlich groß... das kann leicht umfallen vermute ich..? - Ja

4) was kann man degegen tun? ... zwischen Rollwagen und Absorberwand irgendeine schwere Platte schrauben? ... sehr viel Gewicht möglichst tief auf möglichst breiter Fläche erscheint mir rein von der Vorstellung sinnvoll. Gibt es denn z.B. richtig schwere Holzplatten? Stein etc. wäre etwas unpraktisch zu verarbeiten vermute ich mal. - Wie schon gesagt, empfehle ich Dir ein Ständerwerk zu stellen, mit Metall oder Holz, dann ist das ganze eine saubere Sache


5) Und noch eine Frage zum Dämmstoff für die Seitenwände: Die einzigen wirklichen Alternativen zu Termarock sind Caruso IsoBond und Basotec, richtig? Die sind leider beide zu teuer; und ich hab zwar kein Problem damit, das Termarock einzupacken; aber wo bekommt man das Zeug denn überhaupt? .. Bei Baumärkten (Berlin) siehts schlecht aus. Im Netz hab ich auch nichts gefunden. - Die angesprochenen Materialen sind durch die Bank gängige Stoffe. Die einen Absorbeieren besser die einen weniger. Bei einigen sind höhere Strömungswiderstände als Werte bei anderen weniger. Soll heißen. wenn Du einen Stoff mit höherem Strömungswiderstand verbaust, so erreichst Du die gleichen Absorbtionswerte wie andere Stoffe, jedoch mit einer geringeren Bautiefe. Wenn wenig Platz zu Verfügung steht und du effektiv breitbandig behandeln musst ohne gesundheitsschädliche Einwirkungen, so kann ich immer wieder Basotect empfehlen oder auch Homatherm..Ich will sage, dass es nichts bringt einfach Sachen in das Zimmer zu stellen. Hier sollte man systematisch an die Sache rangehen und gegen die Probleme des Raumes arbeiten und nicht neue zu schaffen.



Bis denn Patrick
 
Hey Patrick, danke dir erstmal!

Dein Ziel ist meiner Ansicht schon falsch definiert. Wenn Du kein gutes Ergebnis wünschst, dann würde ich erst garnicht anfangen etwas zu bauen.

Ich meinte natürlich nicht, dass ich kein gutes Ergebnis wünsche; ich erwarte nur nicht das theoretisch beste Ergebnis - und zwar genau aus den Schwachpunkten meiner Planung, die du angesprochen hast. Dass eine vollständige Symmetrie und ein abgeschlossener Raum über ne eingezogene Wand letztlich besser wäre ist natürlich einleuchtend. Allerdings hat es eben auch Nachteile, die in meinem Fall überwiegen; schon alleine der Kosten wegen: mehr Material erforderlich; aufgrund der festen Konstruktion ist eine Tür erforderlich usw..
desweiteren kein modulares System (die Raumtrenner könnten hingegen in einem neuen Raum weiter als Absorber benutzt werden); höherer Bauaufwand; hoher Abbauaufwand...

wenn Du einen Stoff mit höherem Strömungswiderstand verbaust, so erreichst Du die gleichen Absorbtionswerte wie andere Stoffe, jedoch mit einer geringeren Bautiefe. (...) Ich will sage, dass es nichts bringt einfach Sachen in das Zimmer zu stellen. Hier sollte man systematisch an die Sache rangehen und gegen die Probleme des Raumes arbeiten und nicht neue zu schaffen.

Genau das ist das Ziel: systematisch die Probleme des Raums bearbeiten und verbessern; aber mit den Voraussetzungen die der Raum mit sich bringt - nicht optimale Grundvoraussetzungen schaffen.
Daher die Superchunks (bis zu ca. 60cm tief) vorne in den Ecken mit Sonorock (geringerer Strömungswiderstand) zur Bassabsorption; die flachen Eckabsorber hinten aufgrund der zwangsweise geringen Tiefe stattdessen Termarock (höherer Strömungswiderstand).
Die Seitenabsorber sollen die Erstreflektionen absorbieren; auch hier aufgrund der geringeren Tiefe Termarock. (bzw. preislich machbare Alternative, falls es die eben gibt (?) )

Ja als Rückwand taugt das schon. ich weiß nur nicht was Du damit erreichen willst. Zu allererst taugt es mal als Schalldämmung bzw. Minderung der Lautstärke an angrenzende Räume. Wie ich dich verstehe meinst Du aber die Wand als Absorber zu nehmen. Hier gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten wie Slatresonator, Plattenschwinger, Helmholtzreso...

Jap. Seitenwand als Breitbandabsorber; ohne Plattenschwinger-Unterkonstruktion. Nachdem die Basics stehen, ist ja noch genug Platz um - falls nötig (Messungen) - gezielt Frequenzen mit speziellen Konstruktionen zu absorbieren; bzw. falls nötig die Breitbänder mit Plattenschwinger erweitern.

2) Falls ja, ist 1cm stark genug? - für was ? je dicker desto mehr wird die Schallenergie im Raum gehalten....

genau dafür :) ... also je dicker, desto besser (da sich die Eigenschaften an die feste rechte Seitenwand annähern). merci!

Wie tief ist diese Nische rechts eigentlich ?? - Ich stelle mir gerade vor hier eine angeschrägte Wand einzuziehen um die Erstreflektionen nach hinten zu leiten.

Gute Idee. Aber: wenn die Erstreflektionen absorbiert werden, könnte die Rückwand je nach Bedarf (Messungen) absorptiv (gibt es das Wort? :) ) oder diffus gestaltet werden; ebenso die hinteren Bereiche der Seitenwände.
Im Gegenzug: Was wäre der Vorteil der Umleitung im Vergleich zur Absorption der Erstreflektionen? .. sie gehen nicht verloren, daher sauberer Diffusschall? das würde aber auch erfordern, dass die Rückwand diffus gestaltet wird und nicht absorbiert, oder?
was widerum bedeuten würde: Absorption nur an Ecken und Decke; weniger Spielraum...


...

Nochmal zur Zielsetzung: ich versteh schon deine Aussage - wenn, dann gleich das Optimum. Sobald ich umziehe und n besseren Raum über längere Zeit zur Verfügung habe wird das auch definitv angestrebt.
Andererseits arbeite ich hier aber auch schon ne ganze Weile ohne jeglichen akustischen Maßnahmen (abgesehen von eher minder wirkenden schweren Kartons in den Ecken); und es ging auch. Selbst das Stereobild ist trotz der fehlenden linken Wand im unbehandelten Zustand nicht so dramatisch, dass man darauf nicht mischen könnte. Es geht mir eben "nur" darum, mit geringem finanziellen Aufwand (paar wenige hundert €), geringem Aufwand, aber guter Planung, eine grobe, gute Verbesserung zu erreichen und diese dann, soweit möglich, nach Messungen punktuell noch n bisschen zu tunen. Dass das möglich ist, zeigen doch auch viele Projekte hier im Forum :)
 
Nachtrag:

die Nische rechts ist an der längeren Seite 40cm, an der kürzeren 12cm.

...

glaube jetzt weiß ich auch, warum die Frage mit der MDF-Rückwand so verwirrend war: in dem Sketch-Up Modell sind die Raumtrenner nur das Gerüst (damit man's besser sieht) !!! .. da sollen natürlich die Termarock-Platten rein mit 2 - 4 cm Abstand zur Rückwand (die Kammern entsprechen genau den Maßen einer Platte, sodass man nicht schneiden muss) und abschließend ein Stoffbezug.
 
zur Tiefenreflektion rechte/linke Seitenwand:

An der rechten Seitenwand wäre genug Platz, um eine tief gestimmte Plattenschwinger/Breitbandabsorber-Kombi zu bauen.
Das würde doch bedeuten: mehr Bassabsorption = weniger Bassreflektion = Reflektionseigenschaften näher an der der modularen Wand... richtig?

zur modularen Wand:

würde man die Wand z.B. 40cm tief bauen, Rückwand und Boden 2 cm dick, sonstige Bretter 1cm, wäre man bei 60 - 70 kg pro Absorberwand.. gleichmäßig verteilt Höhe und Tiefe.
eigentlich könnte man bei dem Gewicht auf Räder sogar noch verzichten denke ich (vlt Filz stattdessen).
Ohne Räder (steht also mit vollem Gewicht auf ganzer Fläche) und tiefer gebaut - wäre das stabil genug?
 
Hi noch mal !!

Nochmal zur Zielsetzung: ich versteh schon deine Aussage - wenn, dann gleich das Optimum. Sobald ich umziehe und n besseren Raum über längere Zeit zur Verfügung habe wird das auch definitv angestrebt.
Andererseits arbeite ich hier aber auch schon ne ganze Weile ohne jeglichen akustischen Maßnahmen (abgesehen von eher minder wirkenden schweren Kartons in den Ecken); und es ging auch.

Du, ich will hier mal meine Hand in Feuer werfen und dies natürlich in Frage stellen. Ich weiß nicht ob Ihr schon mal in ner Mixregie gesessen habt. Ich weiß natürlich, dass man in jedem Raum mischen kann.
Ich wette aber dass in 90 % aller Fälle hier keiner bis jetzt in seinen Hobbyräumen, ne amtliche Mixproduktion abgeliefert hat, geschweige denn fertige Auftragsarbeiten oder sendefähiges Material erstellt.
Der Grund hierfür ist, dass man zwar überall mischen kann, aber den Mix selbst und die Amplitudenverläufe, Impulse, Frequenzen, etc., im nicht optimierten Raum, nicht 100 % tig beurteilen kann. Selbst wenn ein Raum von Grund auf gut klingt, da er komplett in Rigips oder sonst. Gebaut wurde, so hart auch dieser, wenn er nicht systematisch akustisch behandelt ist, immer noch Periodenschwankungen und Frequenzbewegungen wie Auslöschungen etc. von 5-20 db.

In so einem Raum kannst Du nur mit mehreren Abhören arbeiten und auch nur dann wenn du jeden Lautsprecher und deinen Raum genau kennst.

Selbst das Stereobild ist trotz der fehlenden linken Wand im unbehandelten Zustand nicht so dramatisch, dass man darauf nicht mischen könnte. Es geht mir eben "nur" darum, mit geringem finanziellen Aufwand (paar wenige hundert €), geringem Aufwand, aber guter Planung, eine grobe, gute Verbesserung zu erreichen und diese dann, soweit möglich, nach Messungen punktuell noch n bisschen zu tunen. Dass das möglich ist, zeigen doch auch viele Projekte hier im Forum.

Im Großen weiß ich natürlich wohin Du willst. Aber eine minimalistische Sache gibt es einfach nicht. Jeder Raum muss mehr oder minder bearbeitet werden. Jeder Raum hat andere Probleme und benötigt eine andere Herangehensweise auch wenn die Module fast stetig die gleichen sind. Wenn es Modular sein soll, dann wird es wieder schwieriger…
 
Ich weiß jetzt nicht wie hoch hier das Niveau im Durchschnitt ist; und auch nicht, ob meine Mixe "amtlich" :D sind... aber zumindest professionellen Durchschnitt erreiche ich denke ich schon. Und auch bei Auftragsarbeit hat sich noch niemand beschwert.
Je nachdem wie intensiv man arbeitet (und arbeiten möchte), kann man durchaus auch Spitzenniveau erreichen.
Den Knackpunkt hast du ja genannt: Raum und Abhören kennen. (und nicht zuletzt einfach Mischen können...)
Kleiner Tip - ich liebe z.B. mein Macbook als Höhen-Gegenabhöre.. Mainmonitore sind Genelec S30 mit Bändchenhochtönern - toll klingende Höhen, manchmal aber einfach zu gutmütig. Die Macbookspeaker kennen da hingegen gar keine Gnade und belohnen jede auch nur leicht zu hohle oder spitze Höhe mit ätzendem Ton)

zurück zum Thema:

Du sprichst wieder Rigips an. Angenommen ich bekomme das Stabilitätsproblem der Trennwände in den Griff - würde es denn mehr Sinn machen, statt MDF Rigips zu nehmen?
 
Hi !

Da es bei Schallschutzmassnamen und Absorbtion immer auf die Masse ankommt, bin ich immer für Rigips. Rigips ist schwerer als Mdf, hat also eine höhere Dichte. Weiterer Vorteil. Rigips schwingt aufgrund der Masse weniger...

Auf deine Frage warum denn schräge Wände bezogen...
1. mit deren Hilfe lenkst Du den reflektierten Schall über die Seitenwände vom Abhörplatz nach hinten weg
2. Bleibt der Höhenanteil im Raum erhalten und wird nicht durch Akustikmaßnahmen überdämpft.
3. Keine Flatterechos durch parallele Wände.
4. Man kann den ITD Gap beeinflussen
5. Man schlägt mehrere Fliegen mit einer Klappe. Nach unten hin kannst du tiefere Frequenzen absorbieren wobei du höhere reflektierst
 
Sind denn eigentlich Absorptions- und Reflexionswert unmittelbar voneinander abhängig oder beeinflussen die Werte sich gegenseitig nicht bzw. nur teilweise? ... Ich stelle mir gerade vor - eine Wand kann doch theoretisch einen Teil der Schallwellen absorbieren und lässt den Rest durch. Während eine andere Wand mit gleichen Absorptionswerten aber nichts durchlässt, sondern den Rest reflektiert. Lieg ich da richtig mit der Annahme?

Nach folgender Tabelle würden sich Furnierholz und Rigips jedenfalls in Bezug auf die Absorption erstmal nicht viel nehmen: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-RT60Koeff.htm
Die Werte liegen bei beiden Materialien sogar höher als bei einer gestrichenen Betonwand (was in meinem Raum der rechten Seitenwand entspricht). Übersehe ich etwas?
 
zu der schrägen Wand:
1) Wie erreicht man eine Absorption der Tiefen und gleichzeitig Reflexion der Höhen? Ginge das in einfacher Form z.B. durch einen schräg aufgestellten Holzrahmen, gefüllt mit dicker Schicht Steinwolle, und die Front bedeckt mit dünnen Holz/Laminat-Latten mit einem kleinen Abstand zwischen den jeweiligen Latten?
2) Wenn die Höhen also in den hinteren Teil des Raumes reflektiert werden - sollte man dann Absorber oder Diffusoren an die Rückwand hängen?
 
Ok, die Fragen konnte ich mir halbwegs selbst beantworten.

Bin mittlerweile doch immer mehr davon überzeugt, die Seitenwand nach Sircamalys Vorschlag in Form einer Rigipswand zu bauen. Was soll's - wenn schon denn schon :)

Mir bleibt aber noch ungeklärt, ob es jetzt tatsächlich sinnvoll wäre, die Wand schräg zu bauen und entsprechend den gegenüberliegenden Teil schräg zu verbauen, oder doch gerade und die Erstreflektion einfach zu absorbieren.

1) Reicht denn die Schräge, die an der rechten Seitenwand entstehen würde, überhaupt aus, um die hohen Frequenzen nach hinten zu reflektieren?
Wie gesagt, die Nische ist an der langen Seite 40cm, an der kurzen 12cm.

2) Bei welcher Frequenz sollte der Übergangspunkt zwischen Reflektion und Absorption liegen?
Nach meiner momentanen Vorstellung würde ich jeweils eine dicke Schicht Steinwolle verlegen und an die Front Laminatplatten montieren. Wären die Laminatplatten z.B. 34cm breit (bzw. 2 halt) mit 1 cm Abstand zur nächsten Platte, würde alles über 1khz reflektiert, alles darunter absorbiert. Ich könnte die Platten ja aber auch breiter oder weniger breit machen, und damit den Übergangspunkt verschieben. Was ist sinnvoll?

3) Wäre es möglich, die Rigipswand auf Höhe der gegenüberliegenden Nische nur einseitig zu beplanken und die Innenseite entsprechend dem Gegenüber mit Laminat abzuschließen? Oder raubt das zu viel Stabilität bzw. sowieso zu ineffektiv?

4) Könnte ich den Rahmen für die Rigipswand mit Holzlatten bauen statt mit diesen Metallleisten? Oder könnte das wieder die Standhaftigkeit beeinflussen? Vorteil wäre halt, dass ich die Wand dicker machen und die Dämmwolle entsprechend dicker legen könnte.

5) Sollte ich die Tür in der Rigipswand dann an die gleiche Stelle wie gegenüber setzen zwecks Symmetrie? Oder lieber z.B. am Ende des Laminatteils (gegenüber der Nische) ansetzen und somit die Ecke frei für einen weiteren Superchunk?

Fragen über Fragen :)
 
hier mal vereinfacht ne sketchup grafik:
 

Anhänge

  • 9 Rigips.png
    9 Rigips.png
    410,3 KB · Aufrufe: 182

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben