Raumeinrichtung vor REW

S

STUZ

Registriert
15.05.14
Beiträge
37
Reaktionen
2
Punkte
50
Hallo Forum,

mein Studio habe ich jetzt fertig gebaut was den Trockenbau angeht.
Gestrichen wird die Tage.
In 2-3 Wochen bekomme ich das Messmikrofon für die REW.

Ich habe mir schon mal einen Plan gemacht wie der Raum ca. bestückt werden soll.
Ich habe im Plan makiert welche Farbe was ist (Absorber, Diffusor, Bass Absorber)

Kann ich so in etwa schon einmal Anfangen die Akustikelemente zu bauen, verbessern kann man nach Messung ja immer noch.

Der Regietisch wird am Fenster stehen.
Und eine Couch kommt an die Rückwand, vor die Tür (natürlich mit Abstand ;) )

LG Steven
 

Anhänge

  • 20151001113956973.pdf
    669,6 KB · Aufrufe: 101
Hmm, es wäre unter Umständen gut gewesen, schon VOR dem Trockenbau einen Gedanken an die Akustik zu verschwenden.

Die Dachschrägen sind dann jeweils links und rechts von dir?

Ich würde keine theoretisch entworfenen Absorber bauen. Erst mal messen und die beste Aufstellung finden. Schauen, wo du so stehst.

Der Raum ist ja von der Größe gar nicht so verkehrt, aber fast quadratisch. Und mit den Dachschrägen zu beiden Seiten ist sicher auch nicht ganz ohne...
 
Wie kannst du jetzt schon die Position der Absorber festlegen, wenn du nichtmal genau weisst, wo deine Abhörpositon sein wird?

/edit: echoRausch war schneller...
 
@echoRausch ja die Dachschrägen sind links und rechts von mir. Und ich weis das der Raum nicht optimale Maße hat, aber das kann ich ja nicht beeinflussen. Die wände waren ja schon gegeben, nur mussten sie noch mit Rigipsplatten bestückt werden.

@stefangeidel ich weis doch wo die Abhörposition ist, etwa 1 1/2 bis 2 Meter der Wand entfernt (Blickrichtung zum Fenster). Das hatte mir hier jemand mit Erfahrung geraten, als ich mich schon einmal vorab informiert habe.
 
@stefangeidel ich weis doch wo die Abhörposition ist, etwa 1 1/2 bis 2 Meter der Wand entfernt (Blickrichtung zum Fenster). Das hatte mir hier jemand mit Erfahrung geraten, als ich mich schon einmal vorab informiert habe.

Aber genau das kann niemand ohne eine Messung zufriedenstellend beurteilen. Auch nicht mit Erfahrung. Die 2 Meter beruhen offensichtlich auf der 1/3 "Regel". Die wiederrum ist aber nur als grober Anhaltspunkt gedacht.

Soll heißen: Du kannst an einem Punkt 2m von der vorderen Wand entfernt anfangen zu messen. Aber die optimale Position findest du nur durch: Messung --> Verschieben --> Messung --> Verschieben --> ....

Verschieben zuerst in gröberen Schritten und dann immer feiner, je näher du an der optimalen Position bist.
Alles andere wäre nur Schätzung. Dazu ist die Raumakustik aber ein zu komplexes Thema.

Lg und viel Spaß,
Markus

edit: Die optimale Postion ist in dem Fall diejenige, bei der du den linearsten Frequenzverlauf produzierst.
 
Sehr viel Ahnung kann der nicht gehabt haben, denn pauschalen Aussagen sind einfach für die Füße.

Du musst die Abhörposition messtechnisch bestimmen. Zumindest, wenn du es ordentlich machen willst ;)

Das KANN natürlich irgendwo zwischen 1,5 und 2 m von der Wand entfernt sein. Aber der Unterschied auf einem halben Meter Distanz kann zwischen Tod und Glückseligkeit alles bedeuten.
 
..@stefangeidel ich weis doch wo die Abhörposition ist, etwa 1 1/2 bis 2 Meter der Wand entfernt (Blickrichtung zum Fenster). Das hatte mir hier jemand mit Erfahrung geraten, als ich mich schon einmal vorab informiert habe.
Wer und wenn, dann ging es nicht um den Abstand zur Wand, sondern lediglich um die Ausrichtung in Richtung Fensterseite oder versteh ich da jetzt was falsch?
 
Okay vielen Dank.
Also kann man jetzt pauschal noch garnicht sagen ob ich die Elemente in der Grrößeneinheit vorab bauen sollte ? Ich möchte nur gerne wenn das Mikro da ist das ich Messe und ich die Elemente so hin henge wie es am besten wäre und nicht dann noch Zeit verliere, weil ich erst die Elemente für die nötigen Stellen bauen muss.
Gibt es garkeine ca. Aussage, ob die Elemente die Bauen möchte reichen / richtig etc sind ?
Wo ich sie plaziere wäre natürlich von der Messung abhängig.

Dann versuche ich mal das Mikro schneller zu bekommen.
LG
 
GENERELL hätte ich von vornherein mit sehr großen Bassfallen geplant.

Da wär es besser gewesen, keinen Trockenbau zu machen. Ich weiß auch nicht, ob ich in dem Raum überhaupt Trockenbau gemacht hätte, da je nach Konzept des Studios die "Wände" faktisch nur aus Stoffbespannungen bestehen.

Siehe z. B. hier: http://www.amsterdammastering.com/con_page_1/

Trockenbau macht da Sinn, wenn man eine gewisse Schalldämmung nach außen haben will, aber auch dort sollte man sich Gedanken gemacht haben, was zwischen die Gipsplatte und die "richtige" Wand kommt. Damit legt man ja schon den Grundstein.

Wenn nichts drin ist, ist es auch schon ein guter Grundstein - für ein potenzielles Fiasko.
 
Was meinst du mit drinnen ?
Meinst du zwischen den dachschrägen Sparren und der Rigipsplatten?
Hinter den regipsplatten sind direkt 20 cm Glaswolle
 
Na das ist schon mal gut. Ich würde dann trotzdem erst mal messen, bevor ich an irgendwas weiter baue.
 
Anders ging es ja nicht
Sonst habe ich unter meinem Dach keinen Wärmeschutz
Okay dann mach ich einen Tread auf in 2 3 Wochen mit REW Messung etc.
 
Hallo

@echoRausch

Es handelt sich hier um einen Dachausbau und da gibt es nicht wirklich andere Möglichkeiten.


@STUZ


In deinem Fall mit Schrägen und Gipswänden sind eigentlich alle
"Ratschläge" oder "Faustregeln" nicht zutreffend.

Von daher mußt du tatsächlich vorher messen.

Was bei dir auf jeden Fall "besser" ausfallen wird ist der Bass.
Da Gipswände als VPR fungieren, sind Raummoden schon mal schwächer ausgeprägt gegenüber
massiven Mauerwerk.
Und je nach Dachschräge wird ein Teil der seitlichen Erstreflektionen schon mal
abgeleitet (=gut)


Ich denke du hast da schon mal eine gute Grundlage :)

lg Bert
 
Es handelt sich hier um einen Dachausbau und da gibt es nicht wirklich andere Möglichkeiten.

Das sehe ich nicht ganz so. Je nach Ambition, Entschlossenheit und Anspruch würde ich sogar den Trockenbau wieder rausreißen, wenn es zielführend ist.

Die Glaswolle sollte in keinem Fall ein Problem sein, die kann schon bleiben. Ich würde allerdings davon ausgehen, noch viel mehr davon zu verbauen.
 
Rausreißen ? Eher nicht.
Ich bin Azubi mit 650 netto, da schmeiß ich des Geld doch nicht wieder zum Fenster raus.
Ich krieg zwar Baumaterialien zum Einkaufspreis weil ich bei einem Baustoffhandel arbeite. Aber tz wären dann 5-600€ weg und ne Menge Arbeitszeit.
Ich mache die Messung und dann wird das so angepasst das alles passt.

Ich bin mir auch sicher das man vieles garnicht hört und man sich mit der Akustik auch ne Menge einbilden kann. Da schätze ich ist es egal ob da hinter der Rigips 20 oder 30 cm Glaswolle steckt.
 
Wichtig ist in dem Fall ob die Glaswolle mit genügender Fläche auf dem Rigips aufliegt, da sie die Schwingungen des Rigips bedämpfen soll.

Ansonsten, denke ich, kann das schon was werden. Musst halt wirklich viel Messen, trial and Error halt.

VG!
 
Hallo

echoRausch schrieb:
Das sehe ich nicht ganz so. Je nach Ambition, Entschlossenheit und Anspruch würde ich sogar den Trockenbau wieder rausreißen, wenn es zielführend ist

Und was würdest du stattdessen machen?

Du weißt schon das sich direkt hinter seinen Gipsplatten das Dach befindet.....


echoRausch schrieb:
Die Glaswolle sollte in keinem Fall ein Problem sein, die kann schon bleiben. Ich würde allerdings davon ausgehen, noch viel mehr davon zu verbauen.

Welches Problem sollte die Glaswolle den machen können ?
Die ist ja gar nicht aus akustischer Sicht hinter den Gipsplatten.
Viel mehr um von außen die Kälte bzw. Wärme abzuhalten.


echoRausch schrieb:
Ich würde allerdings davon ausgehen, noch viel mehr davon zu verbauen.

Isolierung vor Wärme oder Kälte kann schon ruhig zu den 40cm kommen !!
Ich kenne das Problem im Sommer vieler Dachausbauten nur all zu gut (alleine schon beruflich)

@Schlumpfpeter

Richtig, habe ich hier nicht erwähnt, danke !


lg Bert
 
hi,

bitte auf keinen fall irgendwelche unkonventionellen experimente unter normalen ziegeldächern anfangen. wenn balken wegen sowas nach ein paar jahren vergammeln wird den schaden auch keine versicherung übernehmen.

bitte den *notwendigen* trockenbau, also unterspannbahn dampfbremse dämmung und GK, vollständig und fachgerecht ausführen und NICHTS weglassen oder mehr machen als vom fachmann empfohlen.

schäden durch falsch ausgeführte dachausbauten sind der klassiker.

lg
 
Wichtig ist in dem Fall ob die Glaswolle mit genügender Fläche auf dem Rigips aufliegt, da sie die Schwingungen des Rigips bedämpfen soll.

Ansonsten, denke ich, kann das schon was werden. Musst halt wirklich viel Messen, trial and Error halt.

VG!


Ich bezweifle stark, dass sich die Rigipsplatten vom Mitschwingen abhalten werden. Jede Schicht Rigipsplatten hat eine gewisse Frequenz, durch die sie angeregt wird. Die Dämmung hinter den Rigipsplatten dient in erster Linie dazu, Eigenresonanzen des Baukörpers zu verhindern. Dem sagt man "Hohlraumbedämpfung". Tests haben gezeigt, dass es ausreicht, den Hohlraum nur zu ca. 70% zu füllen. Demnach berühren sicher nie beide Schalen die Dämmung.



Aber das ist hier ja eigentlich gar nicht das Thema, denn der Dachstock war offensichtlich unausgebaut. Also ist das schon richtig so, dass er zuerst mal das Dach richtig Isoliert, denn sonst ist es im Winter Arschkalt und im Sommer Sauheiss. Ich hoffe einfach er hat das Fachgerecht gemacht und mit Dampfbremse!)
 
Das unterschätzt du sehr stark!!
Ich habe nun das dritte Projekt mit Gipsplatten gebaut. Das leere Ständerwerk mit Gipsplatten schwingt ewig nach. Nach der Wolle kann man deutlich sehen wie schnell sich die Gipsplatten beruhigen.
Auch viele Messungen haben hier schon die enormen Auswirkungen von Hohlraum hinter den Gipsplatten gezeigt.

Also nicht nur Akustisch eine Pflicht sondern auch
Baulich .

Lg Bert
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben