Probleme beim E-Gitarrenrecording

N

NULL

Guest
Hi ihrs!

Bin neu hier und das is mein erster Thread :)

Überhaupt hab ich bislang noch nicht viel mit Tontechnik am Hut gehabt, aber jetzt wird es wohl oder übel Zeit werden.

Das Problem ist schnell beschrieben:

Wir haben eine Band gegründet und auch schon ganz hörbare Lieder geschrieben.
Nun würden wir gerne aufnehmen.
Ich habe das gestern mit meinem H&H 5-Kanalmischer und meinem Sony MD recorder probiert.

Jedoch musste ich feststellen, dass die beiden E-Gitarren sehr leise sind und kaum noch (beziehungsweise gar kein) Headroom mehr da ist.
Wir haben eine Gitarre an nem Marshall Röhrenamp (ka welcher muss ich ma den gitarrist fragen) und eine Gitarre an nem schmalbrüstigen Marshall Transistorverstärker.

Ich komme aus beiden Amps mit ner klein auf groß Klinke/kline-adaptierung auf nen chinchkabel (ich weiß is mono .... :D ) und gehe dann in die Chincheingänge des Mischers. Wenn ich den Kanal voll hochziehe an dem der große Röhren-Marshall hängt is die lautstärke na sagen wir akzeptabel.
Aber mit dem kleinen Marshall is es grauenvoll. Man hört die Git die an ihm hängt im Prinzip ned, auch wenn der Kanal voll hochgezogen is.

Ich gehe aus beiden Verstärkern über emulated line-out.

Ich hab schon was im Forum hier gelesen und viele von euch schwärmen ja für Mikrofonierung, aber sind die Mikros dafür nicht auch teuer? Und irgendwie läufts mir trotzdem eiskalt den Rücken runter mit analogzeugs *g

Wie siehts mit nem preamp aus? Hilft der mir bei meinem Problem?

Schreibt einfach mal wie ich das Problem beheben kann, egal ob Mikrofonierung oder Preamp oder sonstwas. Ist eigentlich egal hauptsache wir kommen zu akzeptablen Aufnahmen ;)

Danke im Vorraus,

CoRoN
 
Du könntest einfach jeweils eine D.I.-Box zwischen Endstufe und Box des jeweiligen Verstärkers hängen. Da gibt's welche mit 4x12 Simulation (z.B. von Behringer und ich glaube von H&K), dann klingt's auch ganz amtlich. Aber eine Sache ist sehr wichtig: Schalte den Marshall Amp niemals ohne angeschlossene Box ein, sonst ist der Schrott.
Andere Möglichkeit ist mit Mikros abnehmen. Da kann man z.B. ein SM 57 oder einen Nachbau pro Amp nehmen. Oder Ihr kauft Euch zwei Großkondensator und macht 'ne Raumaufnahme. Für Details nochmal nachfragen oder im Forum suchen.
 
Jap danke schonmal .... nur bei dem kleinen marshall hab ich keine möglichkeit die endstufe von der box zu trennen ?? :-D

Das ist nix weiter als nen kleiner all-in-one....
 
Hi,

hat der kleine Marshall-Amp evtl. eine Effekt-Schleife (Send/Return)?

Gruß
SloBurn.
 
ne der hat nix weiter als gain, overdrive, und höhen ... ganz billiges ding :)
 
ich glaub du fährst am besten damit ein mikro vor den MARSHALL zu setzen. vor allem wenn der amp eh schon nichts drauf hat von der lautstärke her (und vom klang!?) kannst du so durch ein wenig geschicktes mikrofonieren noch was mehr rausholen. ich denk auch das es da ein SM57 oder SM58 nachbau tut.
 

Ähnliche Themen

LRR
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
57K
A-jay
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben