Pedalboard

David ben Jesse

David ben Jesse

Registriert
22.02.17
Beiträge
516
Reaktionen
293
Punkte
1.460
Hier sind doch bestimmt ein paar Gitarristen oder auch Bassisten, die sich ein Board für die Effekt-Pedale selbst gebaut haben. Was würdet ihr wieder so machen, welche Dinge würdet ihr ändern?
Ist ggf. ein Netzteil mit isolierten Ausgängen empfehlenswert, nicht nur um Masseschleifen zu verhindern? Bei manchen Effektpedalen ist die Polarität der Versorgungsspannung genau anders herum, worauf sollte man sonst noch achten? Welche Effekte gehören an den Verstärkereingang, welche in den Send/Return Weg des Amps?

Natürlich könnte man alles irgendwie googeln, aber eure Erfahrungswerte sind mir wichtiger und interessanter.
 
Ist ggf. ein Netzteil mit isolierten Ausgängen empfehlenswert
Ja, hier bekommst du sehr viel Leistung für schmales Geld.
Meist sind Booster und Zerrer vor dem Delay, der Rest ist Geschmacksache... die Spielwiese ist groß.
Der eine hat nur ein Wah und andere verlaufen sich auf ihrem Stressbrett ohne GoogleMaps ..
 
Der eine hat nur ein Wah und andere verlaufen sich auf ihrem Stressbrett ohne GoogleMaps
:D

Den Eindruck habe ich allerdings auch, wenn ich so manches Foto von selbst zusammengestellten Pedalboards sehe. Da lohnt es sich schon, erstmal mit Google Maps die schnellste Route vom Overdrive Nr. 17 bis zum dritten Delay berechnen zu lassen.
 
Über den Effektweg kann ich keine Tips geben, da ich nur Amps besitze, die so etwas nicht haben.;)
Ich habe mein Board vor 10 Monaten auseinander gerupft, um es neu aufzubauen, was ich immer noch nicht getan habe, da es mir keinen Spass macht und wir eh nicht proben können. Ein gutes Netzteil kann dir sicher viel Stress mit Problemen ersparen, bin da aber nicht so im Thema, was aktuell da auf dem Markt ist, ich habe ein DC Brick von Dunlop, womit ich zufrieden bin:

https://www.thomann.de/de/mxr_dc_brick_m_237.htm

Gute Kabel sind sinnvoll, ich benutze "lötfreie" von George L.
Ansonsten ist der Hauptgrund für meine Neuplanung die Tatsache, dass ich viele ältere Pedale ohne True-Bypass nutze und einen Looper einbauen will, um Signalverlust zu minimieren, die gibts von vielen Firmen, arbeiten in der Regel passiv und brauchen den Strom nur für die LED's
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge
M
Antworten
0
Aufrufe
24K
M
M
  • Artikel
Testberichte Line 6 Variax 700
Antworten
0
Aufrufe
47K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben