Overheads retten -Pannig wandert !!!

R

R-Kelly

Registriert
08.03.07
Beiträge
4.329
Reaktionen
884
Punkte
7.533
Hi Leute,

habe wohl ein dickes Problem. Hatte letztens Drums aufgenommen und so weit war eigentlich auch alles gut.. Dachte ich zumindest, bis ich beim Editing die Overheads Solo gehört habe.

Da geht etwas merkwürdiges vor sich. Elemente verschieben sich während dem Playback im Panorama andauernd und das Stereobild stimmt so leider nicht mehr. Leider ist mir das während der Aufnahme wegen der Hektik und dem knappen Zeitfenster nicht aufgefallen.

Als Streofonie hatte ich XY gewählt. Ich weiß echt nicht woran das lag. Entweder war ein Kabel nicht in Ordnung oder es lag am Kanalzug etc.

Wie kann ich die Aufnahme am besten und am schnellsten retten? Einzige Möglichkeit die mir gerade einfällt ist jeden einzelnen Schlag zu schneiden und händisch mittels Clip-Gain auszugleichen.. aber da wird man ja wahnsinng..

Nochmal aufnehmen geht leider nicht mehr, da die Studios die nächste Zeit komplett belegt sind und ich das Ding bald abgeben muss.
 
lass mal die overheads hören!
 
Ich vermute es lag wohl möglich am Mikrofon, das sich der Kondensator nicht richtig entladete und es dadurch immer wieder zu Lautstärkesprüngen gekommen ist..

Verwendet hatte ich Neumann KM184 matched Pair. Gerade bei matched Pair dürfte ja sowas normalerweise nicht passieren.

 
Ab 1.48 min fällt das z.B. auf.
 
ohja, entweder kabel oder kanal defekt.

kannst du es nicht kaschieren? z.b. stereobreite verringen oder overheads in mono mit nur einem mikrosignal...
 
Fällt das im Mix denn sehr auf? Ansonsten kannste überlegen, das mit dem Waves S Imager zu automatisieren und das Stereobild einzurücken. Das Ding ist gerade on Sale für 29 (nein, ich bekomme keine Provision :)

Oder was Leary sagt, mono exportieren. Dann ggf. auf nen Stereo-Aux routen und da mit M/S Eq etwas "Dimension" schaffen.
 
Nein im Mix fällt es eigentlich garnicht auf.. sonst wäre es mir bestimmt auch schon beim Recording aufgefallen. Die Session wird aber von jemandem im Rahmen eines SAE Projektes kontrolliert und der jenige hört sicherlich auch Solo in den Spuren rein.
 
Das bei der Abgabe erläutern und ein "Feature daraus machen? Also hervorheben statt versuchen zu kaschieren?
 
Betrifft es nur ein Mikrofon? Dann würde ich wirklich die Fleißmethode wählen und die "kaputte" Spur an die andere angleichen mittels Lautstärke Automation.
 
Das bei der Abgabe erläutern und ein "Feature daraus machen? Also hervorheben statt versuchen zu kaschieren?


Sag einfach, das wäre der neueste Sch... von Eventide TDrums, mit Flanger Effekten. Das Wandern ist der Overheads Lust. Ich würds nochmal einspielen, wenn das irgendwie geht. Alles andere ist gemurkst. Meiner Meinung nach.... Viel Glück !
 
Wenns bei ner Prüfung ist, natürlich offen ansprechen und Lösungsmöglichkeiten / Workarounds aufzeigen.
 
Joo, hab ich gemacht. Habe die Lautstärkeunterschiede jetzt notgedrungen doch mittels Clipgain einigermaßen händisch ausgeglichen und den Rest muss halt die Kompresse machen.
 
Aber wo wir schonmal dabei sind.. der Soundradix Drumleveler wäre hierfür keine Lösung gewesen nehm ich mal an oder? Weiß einer was der genau macht, benutzt den jemand?
 
Ich benutze den Drum Leveller von Melda. Nutze ihn für SN und BD Hits. Also alles kurze Schläge. Dafür ist das Tool jedenfalls super. Wie es mit Becken umgeht, weiss ich leider nicht.
 
So ein Ausgangsmaterial ist mir schon des öfteren begegnet. NIchts was man nicht mit M/S korrigieren könnte. Ich nehm dafür gern den EMI TG12345 von Waves.
 
Joo, hab ich gemacht. Habe die Lautstärkeunterschiede jetzt notgedrungen doch mittels Clipgain einigermaßen händisch ausgeglichen und den Rest muss halt die Kompresse machen.

Hallo,
da wäre ich interessiert, die von die reparierte Spur mal zu hören. Wäre das möglich?

Gruß
 
da war clipgain und danach bisschen compressor-bügeln sicherlich die einzig sinnvolle lösung, klingt als wäre links ein wackler gewesen.

die nerdigere variante wäre vielleicht noch ein waves fader gewesen, den man auf sidechain mit dem konstant gepegelten rechten kanal füttert, auf dass er zu grosse offsets automatisch entfernt, aber wer weiss was das wieder für nen rattenschwanz nach sich gezogen hätte :)
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben