Multitracker

M

Marder

Registriert
28.11.04
Beiträge
29
Reaktionen
0
Punkte
38
Hi
ich würde mir gerne einen Multitracker kaufen für Livemitschnitt und Demo-aufnahmen. Da ich mich damit nicht so gut auskenne, und ich mir im Geschäft nichts aufquatschen lassen will, was ich nicht brauchen kann, möchte ich euch fragen.
Das Geräte sollte 8 Spuren aufnehmen können, die man später dann auch noch nachbearbeiten kann. Wenn möglich (muss aber nicht) erweiterungsfähig sein um einige Spuren.
Ich hab mir schon das Boss BR 1600 angeschaut, und fand das ganz interessant.... aber der Preis schreckt ein bisschen ;)
Was für Tipps könnt ihr mir geben?
 
Hi,

na ja, das wird jetzt ein bisschen umfangreicher:

wenn dir 8 Spuren wirklich reichen (du meinst wahrscheinlich 8 Spuren gleichzeitig aufnehmen), du also später nichts mehr per Overdub hinzufügen willst, dann kannst du bei eBay nach einem Roland VS-890 / VS-880 EX (AUFPASSEN: bei eBay werden oftmals VS-880 V-Expanded als VS-880 EX angeboten, die V-X können nur 4 Spuren gleichzeitig aufnehmen) Ausschau halten (sind aber relativ selten). Um damit 8 Spuren aufzunehmen brauchst du noch einen externen [g=60]Wandler[/g], das Gerät hat nämlich nur 6 analoge Eingänge. Für weitere Informationen: VS-890 Seite auf rolandmusik.de, VS-880 EX

Falls du nachträglich noch weitere Spuren aufnehmen willst (das erwähnte Boss Gerät kann ja 16 Spuren wiedergeben), dann hast du schon mehr Möglichkeiten (ich beschränke mich in meinen Ausführungen mal auf Roland und Yamaha, das waren die beiden Marken, zwischen denen ich damals geschwankt bin): Roland hat mit der VS Serie eine längere Tradition an digitalen Multitrackern, 8 Spuren synchron aufzeichnen kannst du mit dem VS-1680, dem VS-1880 und dem VS-1824 (CD). Das sind alles (1680 nach Software-Upgrade) 18 Spur Studios (18 Spuren gleichzeitig wiedergeben, 8 Spuren aufnehmen), wobei das 1824 wohl das komfortabelste ist. Falls du über die Roland-Teile mehr Infos haben willst kann ich dir VS-Planet BBS ans Herz legen, da gehts nur über die Roland Teile (ist englisch). Diese Teile sollte man bei eBay relativ günstig kriegen, wobei die 1680 wohl die verbreitetsten sind.

Mein Herz schlägt allerdings für die Yamaha Teile. Ich persönlich hab ein Yamaha AW-4416, damit kann man 16 Spuren synchron aufzeichnen, außerdem basiert das Mischpult auf dem Yamaha 02R (ist weit verbreitet), es hat nette Features wie Motorfader und Dynamikbearbeitung für alle Kanäle und viele Erweiterungsmöglichlkeiten. Der Nachteil: es wird nicht mehr gebaut und ist mittlerweile selten. Über das AW-2816 schreib ich jetzt mal nix, das wurde nur kürzer gebaut und ist auch um einiges seltener.

Eine interessante Alternative könnte das AW-16G CD sein, das kriegt man für ca. 900€ und es hat einiges an netten Features: 8 Mikroeingänge, CD-Brenner serienmässig und Dynamikbearbeitung für jeden Kanal. Nachteilig an diesem Teil ist, dass man bei eBay kaum gebrauchte kriegt (es werden zwar immer welche angeboten, meistens sind die aber neu).

Ich hoffe, ich konnte zumindestens ein bisschen Hilfestellung geben, ansonsten kannst du ja hier in diesem Thread weiter Fragen stellen.
 
Vielen dank schon mal, für die ausführliche Informationen!!
Aber ne wichtige Frage hätte ich noch: auf was muss ich denn besonders bei den Geräten achten? Gibts da irgendwas, was machen Falsch machen kann beim Kauf? Ist es besser ein neueres Gerät zu kaufen oder halten die "alten" mit den neuen mit (klar die haben vieleicht ne leichtere Bedienung.... ) ?

edit: Hab grad noch was gefunden: was haltet ihr von ein einem Gerät in verbindung mit nem guten Mischer? : Dat Audio Rekorder
 
Hallo nochmal,

na ja, schlecht sind die Dinger sicher nicht, hat halt leider nur 16 Bit und keinen Mixer. Das mit den Kopfstunden ist halt auch so eine Sache, das Gerät ist "nur" eine Bandmaschine, da gibts deutlich mehr Verschleißteile als bei einem HD-Rekorder.

Was kann man beim Kauf falsch machen? Hmmm ... da weiß ich jetzt auch nichts genaues ... Mußt dir halt Gedanken drüber machen, für was du's genau brauchst und dann abwägen, ob die angebotenen Features reichen. Ich hab damals (u.a.) folgende Gesichtspunkte bedacht:

- wie viele Ein- und Ausgänge (mein Yamaha 4416 hat 24 Ein- und 18 Ausgänge danke zweier Erweiterungskarten) brauchst du? Analog oder digital?
- wie viele Effekte sind eingebaut?
- wie viele Aux Wege hat das Teil (damit kann man bei der Aufnahme auch einzelne Moitor-Mixe machen)
- eigentlich das für mich Wichtigste: wie viele Spuren kann man synchron aufnehmen?

Außerdem würd ich immer entsprechende Newsgroups abgrasen (zumindestens drin stöbern), um rauszufinden, ob die Leute damit zufrieden sind.

Winks BBS (Yamaha AW-4416)
VS-Planet (Roland VS-Serie)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben