Logic Pro X ist da

dennoch nicht ganz so
plastik-/teletubbie-mäßig, wie die Steinberg-version

:LOL:

Oh?? echt?
...wo kann ich in C7 denn auf diese erwähnte plastik/teletubbie- Ansicht umschalten?
...das hätte ich gern mal gesehen!
Ich habe Cubase 7 derzeit jedenfalls so eingestellt.

nuendo6-project.jpg



43384d8cc3fea8c4b4adacc155b9cf17.jpg


Aber es geht hier ja um Logic X, sorry wegen Off Topic!
smil470517ae17d09.gif
 
dennoch nicht ganz so
plastik-/teletubbie-mäßig, wie die Steinberg-version

:LOL:

Oh?? echt?
...wo kann ich in C7 denn auf diese erwähnte plastik/teletubbie- Ansicht umschalten?
...das hätte ich gern mal gesehen!
Ich habe Cubase 7 derzeit jedenfalls so eingestellt.

nuendo6-project.jpg



43384d8cc3fea8c4b4adacc155b9cf17.jpg


Aber es geht hier ja um Logic X, sorry wegen Off Topic! :p

Himmel, gib mir die Kraft, nie wieder uf diesen Thread zu klicken
smil451c7211b9e19.gif
Das ist ja Augenpfeffer!
 
Ich habe Cubase 7 derzeit jedenfalls so eingestellt.

Ja, schön, dass Du damit arbeiten kannst.

Sieht für mich immer noch nach virtuellem Kaugummiautomaten aus.

Logic ist schon angenehmer fürs Auge.
 
Man kann ja auf das färben der Spuren verzichten in Cubase.
In nem Locic X bild sind auch alle Spuren bunt.

Also für mich ost es fast genauso popig bunt.

Gerade schon mit nem Kollegen telefoniert, also er war nicht wirklich begeistert.
Obwohl er sonst nur mit Logic 9 arbeitet.

Der war voll angepisst.

Aber da sieht man wie unterschiedlich die erwartungen sind.
 
So, habe Logic X gestern Abend spät runtergeladen und installiert (hatte vorher Logic 9).

Meine ersten Eindrücke (unvollständig und lose aufgezählt)

Erst war ich etwas skeptisch, weil mir das alte GUI von L9 besser gefiel und dieses dunkle nicht so mein Fall war. Tatsächlich stelle ich aber fest, dass das dunkle Design weniger anstrengend ist, als die hellen Flächen. Es "blendet" halt nicht so. Sehr angenehm. Man findet sich auch sehr schnell zurecht. Auch wenn die Farbpalette nicht meinen persönlichen Geschmack trifft und ich das alte Design "schöner" fand: zum praktischen Arbeiten ist das neue besser.

Drummerspuren: grundsätzlich eine schöne Idee und geht in die richtige Richtung. Ob der Groove des Drummers aber tatsächlich immer so richtig zum Groove passt, den man haben will, weiß ich nicht. Da muss man schon ein bisschen fummeln, aber immerhin gibt es einige Einstellmöglichkeiten.

Neuer Retro-Synthesizer: ein paar sehr gute Pad- und Bass-Sounds, optisch an Moog/Wave- und Yamaha-FM-Synthesizer angelehnt. Klanglich kann man da schon mal grob in diesen Richtungen arbeiten mit guter Klangqualität. Für weitergehendes braucht man dann halt "Spezialisten" als PlugIns, aber das war ja immer schon so. Auf jeden Fall sehr, sehr brauchbar!

Pitch Flex: nur kurz an einer zugegeben komplizierten Bläserspur ausprobiert mit teils guten, teils merkwürdigen Ergebnissen. Soll heißen, Pitch Korrektur fein und grob und Vibrato-Veränderung prima, aber ein komischer Überlagerunseffekt ist entstanden, etwa so, als ob nur der eine Kanal einer Stereospur bearbeitet worden wäre und der andere nicht. Aber, wie gesagt, nur auf die Schnelle probiert, damit müsste ich mich noch in Ruhe beschäftigen.

Insgesamt erst mal ein positives Fazit und vor allem: den Wechsel auf Cubase, den ich schon mal hin und wieder angedacht hatte, kann ich mir definitv sparen, ich habe sowieso immer viel lieber mit Logic gearbeitet als mit Cubase. Das ist aber ein rein persönliches Statement und hat damit zu tun, dass ich halt mit Notator/Logic "aufgewachsen" bin und mich niemals so gut auf Cubase einstellen konnte. Letztlich ist es völlig egal, mit welcher Software man arbeitet. Nur das Ergebnis zählt.
 
Ich habe Cubase 7 derzeit jedenfalls so eingestellt.
Sieht für mich immer noch nach virtuellem Kaugummiautomaten aus.

Findest du? ich denke, da übertreibst du gewaltig.
Na, vielleicht, weil du etwas gegen Cubase hast. ;-) aber ok.
Also, für nen Kaugummiautomaten halte ich da ja eher Ableton Live...

Ableton.png


oder das hier... (aktuelles Pro Tools 11 !!!)
urgh... ;-)
pro_tools_11.jpg
2013-05-14_Avid-Pro-Tools-11-metering-1024x576.jpg

(...natürlich kann man eigentlich bei allen hier genannten DAWs die Farben ausschalten oder dezenter gestalten, Regions oder Kanäle ja sowieso, usw.)
Alles sehr gute DAWs hier, keine Frage!

Fakt: GUI/Farben ist Geschmackssache. (wie immer schon)
Aber das dunklere Logic X gefällt mir!
:)
 
Also, für nen Kaugummiautomaten halte ich da ja eher Ableton Live...

Ja, stimmt. Sieht immer irgendwie aus wie so'ne Labormesssoftware gepaart mit Buchhaltungsprogramm. Schreckt mich auch immer irgendwie ab.
 
Himmel, gib mir die Kraft, nie wieder uf diesen Thread zu klicken :D Das ist ja Augenpfeffer!

Haha...
smil470009513826a.gif

Einfach, dann schraub doch einfach mal den Kontrast an deinem TFT ein ganzes Stück runter! Dann passt´s wieder.

Man, man. Anders kann ich mir deine/eure GUI-Urteile nicht mehr erklären. Echt nicht.

smil451c7211b9e19.gif
 
Also, für nen Kaugummiautomaten halte ich da ja eher Ableton Live...

Ja, stimmt. Sieht immer irgendwie aus wie so'ne Labormesssoftware gepaart mit Buchhaltungsprogramm. Schreckt mich auch immer irgendwie ab.

Haha... genau!
...aber was meinst du, wie viele Leute genau auf diese Ableton-GUI abfahren!!!
Kann´s mir ja auch nicht erklären. Aber ich respektiere das natürlich.
 
können wir diese elendigen und zudem extremst öden GUI-Diskussionen nicht mal einstellen?!

Das ist soooo öde und uniteressant. Kein Mensch kauft sich eine Software nach der GUI.
Jeder der Hersteller hat sich bei seiner GUI was gedacht...Der Rest bleibt Geschmacksache des Anwenders.
Das ist echt so lächerlich, in welche hirnigen Diskussionen so ein Thread abdriftet...

Es interessiert hier LogicX. Erfahrungsberichte,Eindrücke, Bugs ect.

Es gibt doch schon einige GUI-Threads, und sonst holt euch morgen die Bild
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 157
wie ist das Logic-Pondon zu Melodyne oder Vari Audio in das System integriert? Ähnlich wie Melodyne in S1? Ist bei LogicX Mehrspur- Editing von Monophonem Material möglich?
 
können wir diese elendigen und zudem extremst öden GUI-Diskussionen nicht mal einstellen?!

Das ist soooo öde und uniteressant. Kein Mensch kauft sich eine Software nach der GUI.
Jeder der Hersteller sich bei seiner GUI was gedacht...Der Rest bleibt Geschmacksache des Anwenders.
Das ist echt so lächerlich, in welche hirnigen Diskussionen so ein Thread abdriftet...

Es interessiert hier LogicX. Erfahrungsberichte,Eindrücke, Bugs ect.

Für mich als wirklich alten User von micro-Logic-L9 ist die Frage essentiell ;) Ne, im ernst, natürlich ist die GUI Geschmackssache und mir ist manches ziemlich Latte. Aber allein die MacProCom-Vids sind für mich eine Abschreckung und bei allem, was ich mir in "meiner" jetzigen DAW wünsche, verspüre ich nicht den Drang, nochmals zu wechseln. Oller Franzose in neuem Land, mehr kann ich dazu nicht sagen. Will sagen, das Hintertürchen, dass ich nach meiner Trennung von Logic 9, Pt 10 und Live 8 für Logix offengelassen habe, bleibt verschlossen. Wenn Apple mal von seinem hohen Ross runtersteigt und sich wirklich offen zeigt, was andere Formate, wie ARA und VST angeht, ja dann, dann schaun mer mal...
 
Wenn Apple mal von seinem hohen Ross runtersteigt und sich wirklich offen zeigt, was andere Formate, wie ARA und VST angeht, ja dann, dann schaun mer mal...

Jo, und drauf hoffen, dass nicht wieder erst in 3 Jahren oder so ein Update gemacht wird. Denn irgendwann klafft die Lücke zu den anderen so weit, dass die sich nicht mehr schließen lassen wird.
 
was andere Formate, wie ARA

Ahh...is auch nicht drin!? Okay...Der 2. Platzhirsch der sich weigert die Schnittstelle zu nutzen. Bleiben ja nicht mehr viele.
Hätte jetzt drauf getrippt, das das Update solang gedauert hat, weil die ARA-implementierung so lange braucht :)
 
Aber allein die MacProCom-Vids sind für mich eine Abschreckung und bei allem, was ich mir in "meiner" jetzigen DAW wünsche, verspüre ich nicht den Drang, nochmals zu wechseln.

ich bin auch gespannt, wie viele DAW Umsteiger, und es gibt sehr viele, die von Logic weg sind, dem Ding noch eine Chance geben.



Hier nochmal für die Leute von Apple/Emagic, wen auch immer


ja...das wäre schön- dann könnte ich auch mitreden und die Software auf meinem PC testen :)
 
Puuh, wenn ich mir das recht ansehe, überlege ich direkt, ob ich mir en iPad zulege, um Logic Remote zu nutzen und dafür mein MC (Artist) Mix kicke...

Müsste man mal Auflösung und Latenz checken...

Und schauen ob alle iPad Generationen gleich performant sind...
 

Ähnliche Themen

HannesMac
Antworten
135
Aufrufe
5K
Alive!
Alive!
kerninger
Antworten
2
Aufrufe
344
Knutorius
Knutorius
G
Antworten
7
Aufrufe
386
notebynote
notebynote
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
306
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
o)))
Antworten
16
Aufrufe
797
b_riesel
b_riesel

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben