Korg Taktile Triton - Meinungen

ba6

ba6

Registriert
09.01.12
Beiträge
111
Reaktionen
13
Punkte
175
Hallo werte Gemeinde, mich interessieren eure Meinungen zum neuen Korg Taktile Triton.

Meine Perspektive und Erfahrung mit Masterkeyboards sieht folgendermaßen aus:

Zuerst hatte ich ein Doepfer LMK 2+, mit dem ich sehr zufrieden war, allerdings war mir das für die Arbeit am Computer zu unpraktisch, weshalb ich mittlerweile als Klavierersatz ein Digitalpiano angeschafft habe und für den Computereinsatz (Logic) nun ein Masterkeyboard suche (4 Oktaven).

Das erste war ein Novation Impact - wieder verkauft, weil Gehäuse zu knarzig, Drehregler zu empfindlich und Software ungeeignet für 64 Bit.

Dann Nektar Impakt LX 49 - wieder zurückgeschickt. War eigentlich ganz ok, aber Klaviatur sehr (!) klapperig, weiße Tasten zu kurz, Steuerung funktionierte nicht mit Logic-Instrumenten, Velocity-Kurven zu wenig und letztlich keine wirklich passend, kein Aftertouch.

Nun gibt es ja in Kürze das Korg Taktile Triton. Was mich an dem Ding reizt, ist die voraussichtlich gute Tastatur, viele Velocity-Kurven, 16 pads und vor allem das X/Y-Pad, was ich für Software-Synthis sehr genial finde. Für 100 Euro Aufpreis gibt es auch die 512 Triton Sounds, die mich allerdings nicht vom Hocker hauen, weil das dem Sample-Standard von vor 10 Jahren (?) entspricht und die Sounds damit einfach nicht mehr dem heutigen Qualitätsstandard entsprechen. Aber ok, man hat dann ein MIDI-Keyboard mit ein paar eingebauten Sounds, das kann ja mal nützlich sein.

Was ich aber absolut daneben finde ist das mitgelieferte Software-Bundle. Das sind entweder Sounds, die ich unsinnig finde (M1), weil mit den Triton Sounds sowieso schon genug schlechte/veraltete Digitalsounds an Bord sind, oder anderes Zeug, was ich nicht brauche. Wirklich toll hätte ich es gefunden, wenn Korg seine "Legacy-Collection" dazugelegt hätte. Das hätte aus meiner Sicht Sinn gemacht und einen echten Mehrwert gebracht. (Hat Korg bei dem Microkey 61 schließlich auch gemacht).

Außerdem ist mir die Steuerung von Logic noch etwas suspekt. In der Treiber-Software, die man schon jetzt herunterladen kann, steht, dass man den Korg MIDI-Treiber und dann noch ein PlugIn installieren muss. Im Taktile selbst gibt es ein Logic Preset, davon steht aber in der Anleitung nichts. Etwas mysteriös, finde ich. Außerdem frage ich mich, ob und wie (gut) die Steuerung von Logic mit dem Taktile am Ende wirklich funktioniert.

Wie seht ihr das? Habt ihr schon eine Meinung zu dem Teil?
 
Hallo zusamm

Mit Ableton scheint man es gut zu finden. Mich würde aber auch wunder nehmen, wie gut sich logic pro mit dem Taktile steuern lässt. Auf gearslutz.com schreibt einer

"I just returned mine, great keys, nice controls but...
In logic you can only use it as a daw controller, mixers, pans transport, if you want to control a vst your screwed, or you have to remove the logic taktile control surface module and use it as a basic assignable controller and map everything yourself..lifes too short for that"

http://www.gearslutz.com/board/elec...-production/900550-korg-triton-taktile-2.html

Gut, aber offenbar nicht sogut wie's eben gut wär...
 
Also für den Preis finde ich das Triton taktile schon gut, das man das Teil eher als "normalen" Daw Controller in der Daw hat, war zu befürchten. Interessant auch das es eine Kaoss Pad Funktion hat, wie geil zum Original Kaoss Pad weiss ich jetzt nicht. Die Trigger Pads können auch Akkorde annehmen, find ich auch gut. Hinsichtlich der Software würde ich es doch als üppig bezeichnen. Das ist im Lieferumfang:

" Neben der KORG M1 Le Software warten Programme wie EZDrummer Lite, Ultra Analog Session, Strum Acoustic Session, Lounge Lizard Session, Ableton Live (Rabatt-Coupon) und die Reason Limited DAW Software auf ihren Einsatz mit TRITON taktile. "

Plus die neu hinzugekommenen "Digital Synsations" Plugins von UVI:

http://www.korg.de/nc/news/news-ueb...s-soft-synth-paket-kostenlos-erhaeltlich.html

Bezüglich der "veralteten" Triton Sounds würde ich nicht sagen , daß man auf das Alter von 10 Jahren schielen sollte. Es gibt sehr viele Produzenten die immer noch auf Triton Sounds schwören, was viele Sample Plugins dann teilweise doch nicht so hinbekommen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
13K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
Psylok
Psylok

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben